Demontage der Wischerarme
Wie bekomme ich diese blöden Wischerarme ab?
Bin ich einfach nur zu blöd ?!?
Wollte die Arme abbauen um die Blende für den Windlauf abzubauen, da ich dort mal den ganzen Dreck entfernen möchte (Blätter/Schlamm usw.)
Habe bereits im Rep-Leitfaden nachgeschaut dort wird leider nicht auf die Wischerarme eingegangen.
Das Thema kann ich leider nicht mehr ändern. Die App spinnt.
38 Antworten
Ich habe meinen nach oben, Richtung Haube leicht gebogen. Gleichzeitig mit etwas Zug "schnackelt alles aus der Klemmleiste raus. Mit Sicherungen sind die vorderen 2 Schrauben gemeint.
https://audi.7zap.com/.../
An der Stelle hatte ich auch schon mal aufgegeben. Die Schraube, die ich damals verloren hatte, liegt wahrscheinlich heute noch unter dem Wasserkasten 😁.
Melde mich nochmal zurück. Habe es endlich hinbekommen. Wenn man weiß wie es geht ist es ganz leicht. Mit einer Zange ganz vorsichtig den Windlauf hochklappen.
Nachdem ich alles zusammengebaut hatte und die Wischerarme wieder dran hatte,haben die sich nicht mehr bewegt.
Kleiner Tipp: Nur wenn die Motorhaube geschlossen ist lassen sich die Blätter in Servicestellung (übers MMI) bringen.
Hättest du meinen Beitrag gelesen wäre der Windlauf kein Problem und deine Frage dazu überflüssig gewesen....
Ich schreibe aber nicht mehr alles doppelt...wer nicht lesen kann lässt es ebend...
Ähnliche Themen
Das Abdeckung Wasserkasten, nicht Windlauf. Der 4F hat 2 verschiedene Abdeckungen. Die große vorn und die kleine dahinter.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 27. April 2018 um 06:07:59 Uhr:
Das Abdeckung Wasserkasten, nicht Windlauf. Der 4F hat 2 verschiedene Abdeckungen. Die große vorn und die kleine dahinter.
??
Laut Teileliste nennt sich das nicht Windlauf. Es steht: Abdeckung2, Wasserkasten 4F2 819 403 B
Ich habe es wegen der Richtigstellung geschrieben, da hier immer vom Windlauf die Rede ist.
in der original Rep.-Anleitung von Erwin (Karosserie- Montagearbeiten Aussen) wird das Teil "Blende für Windlauf" genannt und das Teil davor heißt "Wasserkastenabdeckung".... 🙂
Zitat:
@pfrumt schrieb am 27. April 2018 um 14:44:29 Uhr:
Laut Teileliste nennt sich das nicht Windlauf. Es steht: Abdeckung2, Wasserkasten 4F2 819 403 B
Ich habe es wegen der Richtigstellung geschrieben, da hier immer vom Windlauf die Rede ist.
Wie Atonickeins schon schrieb heißt es im Rep Leitfaden “Windlsuf“
Ist nun aber auch egal...das Ding das die Wischer umschließt 😁
Wärme das mal auf, weil mir die Schilderungen zur Demontage des Windlaufes widersprüchlich erscheinen. Mal wird empfohlen, " in der Mitte anheben und dann nach außen arbeiten", mal "mit einer Zange naheben.." "aber nur ganz vorsichtig" und dazu ist ein Bild eingestellt, welches einen roten Kreis ganz rechts oben am Rande des Kunststoffteils zeigt.
Wo denn nun anheben? In der Mitte oder außen? Vorne oder hinten (zur Scheibe hin)?
Nur einer berichtet von Zange zum Anheben, und die andern ?
Hinterher lache ich drüber, aber möchte auch nichts kaputt reißen und auch ungerne aufgeben müssen.
Grüße, lippe1audi
Ich habe es schon demontiert.
Ich bin mit einem langen Schraubendreher in der Mitte unter den Windabweiser und habe ihn dort angehoben. Geht auch ein langes Holz oder ähnliches (beim Schraubendreher vorsichtig arbeiten sonst leidet die Frontscheibe eventuell).... Dann nach außen gearbeitet.
Vor dem wieder eindrücken unbedingt die Nut unter der Scheibe reinigen.
Dann außen ansetzen... Beide Seiten, damit es mittig sitzt... Und von einer zur anderen Eindrücken.
Bei mir ging es so super.... Kann sein das es im Rep Leitfaden anders beschrieben steht.
Der Reparaturleitfaden "elektrische Anlage" sagt Windlaufblende vom Scheibenrand beginnend vorsichtig von der Verrastung an der Frontscheibe senkrecht nach oben herausziehen. Da steht auch was von Beschädigungsgefahr der Windlaufblende und dass man den Übergang zwischen Frontscheibe und Windlaufblende mit etwas Seifenlauge bestreichen soll.
Leider kommt man vom Rand aus schlecht unter den Abweiser :/
Das ist dann natürlich nicht so gut, aber so steht es in der Anleitung.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. Juli 2022 um 17:35:50 Uhr:
Das ist dann natürlich nicht so gut, aber so steht es in der Anleitung.
Das Problem ist dass der windabweiser seitlich abgewickelt ist und sehr dicht an der Karosserie sitzt. Da mit etwas unter zu hebeln ist ein kleines Kunststück.
Deshalb bin ich damals mittig drunter und hab es von dort angehoben. Wenn der Anfang erstmal das ist ist es ein Kinderspiel.