demontage bremsscheibe an der hinterachse
so ich hab nun die neue gebrauchte hinterachse hier liegen und hab die mal entrostet und neu gelackt.
dabei ist mir auf gefallen das die schutzbleche hinter der scheiben bremse erneuert werden müssen da das eine komplett weggegammelt ist und das andere auch neu gemacht werden muss.
aber ich bekam die bremsscheibe net ab da der halter für den sattel sich nicht lösen lies.
gehe ich recht in der annahme das diese 2 schrauben (die 2 rot makierten)
http://farm9.staticflickr.com/8457/8023249268_e9e783bc96.jpg
diesen halter halten und ich den entfernen muss um die scheibe abzumachen???
hat jemand die teile nummer der plastik halter für die bremsflüssigkeitsleitung und weiss auch wieviele verbaut werden müssen??
Beste Antwort im Thema
Wenn die noch nicht rund sind dann schnapp dir noch ne Krimpzange (so eine die sich fest arretiert) und mach sie aussen fest an der Schraube. Dann mit Innensechskant und gleichzeitig mit Zange in Richtung "auf" drehen dann hast du quasi 2 Schlüssel zum aufdrehen, hat bei mir schon öfter so funktioniert.
Ach ja bevor du anfängst klopf den Inbus noch ordentlich in die Schraube rein, durch Erschütterung kann sich auch schon bischen das festgegammelte lösen.
26 Antworten
Zitat:
gehe ich recht in der annahme das diese 2 schrauben (die 2 rot makierten)
http://farm9.staticflickr.com/8457/8023249268_e9e783bc96.jpg
diesen halter halten und ich den entfernen muss um die scheibe abzumachen
richtig 😉
und unter der fettkappe die radlagermutter ( hinter der kappe ist ein splint den ziehen danach die kronensicherung
dann die mutter )
danach kannst du die scheibe abnehmen
gruß sony8v
edit:
mit der teilenummer kann ich nicht dienen 😰
danke
mmh muss ich mit verlängerung und wd40 an diese innensechskannt schrauben ran um die zu lösen
mmh ne teilenummer hab ich ja 191 611 797 B aber weiss net ob die die richtigen ist
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
danke
mmh muss ich mit verlängerung und wd40 an diese innensechskannt schrauben ran um die zu lösen
HÖHÖ!
viel spass! die kackschrauben sind meistens so festgegammelt das schicht ist. wenigstens hast die achse ausgebaut und kannst so halbwegs hantieren. im eingebautem zustand eine schinderei!
achte darauf das der inbus sauber ist. wen nur n bissle dreck drin ist machst das ding eh rund. wobei deine chancen zum rund machen bei ca 90% stehen. wen rund dann torx reinkoppen und nochmals versuchen. oder du nimmst gleich n bunsenbrenner und machst das ding mal schön warm. die schrauben sind IMMER ein problem.
naja ausgebaut hab ichs net die achse hab ich vonunseren jakob bekommen und soll ja noch in meinen rein
naja mal sehn ich werd die irgendwie raus kriegen. irgendwie geht das schon noch
kenn das prob mit rund machen von den schrauben an der voderen scheibenbremse
Ähnliche Themen
Zitat:
naja mal sehn ich werd die irgendwie raus kriegen. irgendwie geht das schon noch
mit einen schlagschrauber gehts einfacher 😉
in ermangelung an einen kompressor und dem platz dazu ist das nicht vorhanden.
ich krieg das schon raus
wenn die nicht raus gehen nimmst eine flex und schneidst den schraubenkopf in der mitte durch dann mit hammer runterhauen, dann kannst zumindest den sattelhalter runternehmen den rest von der schraube kannst mit einer rohr oder wasserpumpenzange rausdrehen. schrauben gibts beim🙂 glaub vier stück 9€
die flex blebt und ist der letzte weg zum schraube rausmachen
und wenn ichs net raus kriege nehm ich die teile mit zur werkstatt und dann sollen die das machen ist eh da nur material preis
bei mir gings damals net mehr anders und das abends um 21:30 weils radlager gefressen hatte und ich das auto morgens um fünf wieder brauchte. hatte mir gottsei dank schon vorher besorgt
Zitat:
die schrauben sind IMMER ein problem.
Bei mir liesen sich diese Schrauben gut lösen, im eingebauten Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von mimer
Zitat:
Original geschrieben von mimer
Bei mir liesen sich diese Schrauben gut lösen, im eingebauten Zustand.Zitat:
die schrauben sind IMMER ein problem.
aber nur durch gute vorsorge.
bei den voderen bremsen hatte ich ja auch das problem das ich den sattel net abbekommen habe.
hab extra dann neue gute imbusschlüssel geholt zum öffnen und dann auch das gewinde mit etwas kupferpaste bestrichen.
und siehe da selbst nahc 6 jahren kann ich problemlos die teile abschrauben.
die hier scheinen aber festgerostet zu sein denn alleine mit dem imbusschlüssel konnte ich die nicht lösen. naja ich setz mich freitag nach der garage nochmals dran
Am besten bestellst Dir die Schrauben bei VW neu. Ich wollte die aus besagten Gründen kürzlich bei meinem Umbau gegen normale Schrauben mit Aussensechskantkopf ersetzen .. aber Fehlanzeige, das Gewinde der Originalen Schrauben hat ne andere Steigung, ist quasi Feingewinde.
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Am besten bestellst Dir die Schrauben bei VW neu. Ich wollte die aus besagten Gründen kürzlich bei meinem Umbau gegen normale Schrauben mit Aussensechskantkopf ersetzen .. aber Fehlanzeige, das Gewinde der Originalen Schrauben hat ne andere Steigung, ist quasi Feingewinde.
und haben eine 10.9er festigkeit 😉
Richtig .. und das sind Sachen die dem ambitioniertem Schrauber am Herzen liegen sollten 😁