Demnächst wird bestellt / Detailragen

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

Im Frühjahr kehre ich wieder ins Reich der Elche zurück und habe dazu noch ein paar Detailfragen; bestellt wird diesmal ein XC90.
Da der Händler, bei dem ich die Volvos bisher gekauft habe nicht mehr existiert, musste ich mich nach einem anderen Händler umsehen; 70 Landstraßenkilometer Anfahrt und die Tatsache, dass er erst ein halbes Jahr Volvohändler ist, verleiten mich natürlich dazu, meine Fragen im Forum zu stellen.

Folgende Fragen habe ich:
- wodurch zeichnet sich die Option "Tagesfahrlicht" aus; schon bisher habe ich den Lichtschalter immer an gelassen, worin liegt der Unterschied?
- gehe ich recht in der Annahme, dass beim "Reifenreparatursatz" das Reserverad nicht mitgeliefert wird und stattdessen eine Mulde im Kofferraum bleibt?
- farblich habe ich mich (ziemlich sicher) auf "Shadow-Blau" festgelegt; gewisse Zweifel habe ich beim Innendesign. Derzeit tendiere ich zu Innendesign Beige mit beigen Ledersitzen, alternativ steht Innendesign Anthrazit mit Calcite-Creme Leder im Raum, bei dem ich aber befürchte, dass es zu hell wird. Für Echtfotos wäre ich dankbar

V50_Stylla, der dann eigentlich XC90_Antaeus heißen müsste

20 Antworten

... und deshalb ist das ganze für den Anbau eines Gastanks sehr gut geeignet. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... und deshalb ist das ganze für den Anbau eines Gastanks sehr gut geeignet. 😉
 
Schönen Gruß
Jürgen

Beim Diesel ???   😉😉

Warum sollte ich meine Standheizung auf Gas umbauen ?  😁😉

Gruß

Haeken

heute mal wieder unter 1,30 €/Liter getankt !  😕😰🙄

Zitat:

Original geschrieben von peterhrw


Anmerkung zum Reserverad und "Mulde": ich habe einen XC 90 D5 MJ 2007 (Bj. 2006) und ein "Notrad". Das hängt aber an einem Seilzug aussen unter dem Boden und nicht in einer Mulde.

Guten Morgen!

Unter diesen Gegebenheiten wird das Notrad natürlich bestellt; ich habe nur überlegt, auf das Reserverad zu verzichten, falls man dadurch einen zusätzlichen Stauraum gewinnt (bin ich dank Runflatreifen im E61 gewohnt).

V50_Stylla

Hallo stylla,

zum Tagfahrlicht (deine Anmerkung, den Lichtschalter ohnehin immer eingeschaltet zu lassen): Der "normale" Lichtschalter schaltet das Abblendlicht ein, somit Straßenausleuchtung vorn und Rücklicht hinten (so soll's ja auch sein 😁).
Das Tagfahrlicht ist nur für die Erkennbarkeit deines Elchs, wird ggf. über ein anderes Leuchtmittel an der Fahrzeugfront erzeugt und strahlt eher in Richtung Augenhöhe. Die Rückleuchten sind abgeschaltet (dadurch Stromersparnis). Für Tagfahrlicht gelten in Europa verschiedene Regelungen (m.W. in Ö Pflicht, deshalb IMHO die Option). Da in Schweden ebenfalls Lichtpflicht tagsüber gilt, dürfte der Elch darauf vorbereitet sein.

Gruß,

KaiCNG

Ähnliche Themen

Tagfahrlichtschaltung - jetzt weiß ich, was ich heute den Händler (neben anderen Fragen) noch fragen wollte; macht nichts, in den kommenden Tagen schau ich sowieso noch einmal bei ihm vorbei.

Farbentechnisch habe ich mich nach Ansicht der Farbmuster und Innenraummuster beim Händler festgelegt: es wird ein Shadowblauer XC90 mit Innendesign Anthrazit und Leder Calcite Creme, das auf dem Ledermuster bei weitem nicht so hell aussieht wie auf diversen Fotos.

V50_Stylla

Zitat:

Original geschrieben von V50_Stylla


...und Leder Calcite Creme, das auf dem Ledermuster bei weitem nicht so hell aussieht wie auf diversen Fotos.
 

mmh,

wer hatte dieses nicht schon vorher behauptet ???  😕😰😉😉😎

Gruß

Haeken

 <span>

</span>

Deine Antwort
Ähnliche Themen