1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Delphi Injektoren

Delphi Injektoren

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob im neuen 200CDI Motor auch oben genannte Injektoren der Firma Delphi verbaut werden?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ich vermute einmal dass die Injektoren Probleme aufgetreten sind weil Mercedes durch Erhöhung des Raildruckes an die BMW Diesel heranzukommen. Das haben dann die Injektoren nicht mitgemacht. Man hört auch nichts davon dass Delphi zur Verantwortung gezogen wird/wurde, das würde dann diese Vermutung stützen.
lg
Peter

stimmt leider alles nicht.

den gleichen raildruck hat auch der magnet-injektor des 200cdi. schwierigkeiten machte die abdichtung der direkt stellenden piezo-injektoren. es ist ein aktuator, der direkt auf den nadelhub wirkt und so schneller komplett öffnet und schließt. das ermöglicht mehr und kürzere einspritzslots pro takt. das dient dazu, die abgaswerte und die laufkultur positiv zu beeinflussen. bezüglich der abgase hat das sicher geklappt, aber die laufkultur und verbrauchswerte haben noch potenzial. daher wird der motor in kürze überarbeitet und dann mit anderem kennfeld, deutlich leichterem kurbeltrieb und 7-gang-automat endlich auch diese werte verbessern.

die mehrleistung stellt der doppelturbo in den om651 motoren her. und da gibt es nur im einzelfall und dann bei frühen 250er c-klassen klagen. mein 220er automatik dreht aus der hold-funktion an ampeln mit den hinterrädern auf trockenem asphalt durch, wenn ich nur dreiviertel gas gebe und läuft auch bei gegenwind noch tacho 240 km/h, wenn ich das will. ist mir fast schon zuviel leistung.

delphi hat böse ärger bekommen. aber was nutzt ein totes legehuhn? daher mußte man sogar seitens daimler technische und finanzielle hilfe leisten, um die produktion des finanziell angeschlagenen konzerns zu stabilisieren. es war letztlich kein konstruktionsfehler, die prototypen liefen alle einwandfrei. sondern ein qualitätsproblem bei anlauf der serienproduktion.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


peter, such doch mal auf youtube. dann kannst du dir einen eindruck von den strecken machen. dieser holländer fährt 248km/h auf ner topfebenen strecke. schaus dir halt an.
p.s.: bergab fahren die bis in den begrenzer.

du kannst aus einem fahrenden Auto heraus optisch nicht erkennen ob es eine horizontale Ebene oder eine schiefe (sprich abschüssige) ist. 248 km/h für einen W212 kann ich dir kategorisch ausschließen weil der W212 bis zum 250CDI nicht dem 320D hinterher kommt (der 250CDI ist ziemlich genau so schnell) und der läuft auf einer horizontalen Ebene etwas über 240 nach Tacho und abschüssig bei 252 in den Begrenzer (Werksangabe 230 km/h für den 177PS).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


peter, such doch mal auf youtube. dann kannst du dir einen eindruck von den strecken machen. dieser holländer fährt 248km/h auf ner topfebenen strecke. schaus dir halt an.
p.s.: bergab fahren die bis in den begrenzer.

Alles, was da ab 220 km/h kommt wird ja mehr und mehr mühsam und schaut nicht gerade wirklich locker aus.

Aber okay, 248 km/h Tachowert stehen da, das ist sehr respektabel für einen 220 CDI. Dass die Strecke weitesgehend eben ist, stimmt auch, ebenso wie die Außentemperatur der Highspeedjagd sicher auch förderlich war.

Wird Mercedes aber sicher nicht gefallen, dass solche Videos auftauchen, denn wenn der 220 CDI so gut geht, wer kauft dann noch einen 250 CDI, der grad so an den 250 km/h kratzt und auch nicht entscheident kräftiger loslegt als der 220 CDI?

Einige Software Zeilen und das Problem ist behoben bzw. eigebremst 😉

Tja so ist das eben. Der alte W203 200CDI mit 116PS und für seine Leistung sehr langem 6. Gang kann gar keinen so steilen Berg finden, dass er in den Begrenzer läuft.
Das echte Tempo bin ich jetzt zu faul aus den ca. 4050 Umdrehungen rauszurechnen.

(Das absolute Maximum waren mal 231kmh) Logischerweise bergab, aber das Fahrgefühl ist irgendwie natürlicher in einem Wagen, der bei Vollgas bergab etwas schneller wird, als wenn da synthetisch gebremst wird.

C200
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen