ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Dellen im Leder auf dem Fahrersitz

Dellen im Leder auf dem Fahrersitz

Volvo XC60 D
Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 15:47

Ich eröffne einmal einen speziellen Thread, obwohl das Thema schon im Ansatz hier behandelt wurde.

Ich habe in meinem XC60 summum (MJ2011A) schwarzes Leder. Grundsätzlich ist das Leder m. E. sowieso sehr anfällig für Druckstellen. Doch bei meinem Fahrersitz ist dies keine Druckstelle mehr, sondern richtig "ausgeleiert".

Ich habe jetzt 20.000 km auf dem Tacho und das Leder hängt und schlappert auf der Sitzfläche wie eine zu große Hose. Ich habe übrigens keinen dicken Geldbeutel in der Gesäßtasche und wiege ca. 70kg.

Kann dies von Euch jemand reproduzieren und mal ein Bild vom Fahrersitz machen

Beste Antwort im Thema

Schon blöd, dass diese die Haut dieser Rindviecher nicht ordnungsgemäß wächst ;).

Ist halt ein Naturprodukt. Und so selektiert wie bei einem Rolls oder Bentley geht halt nicht, dann wärs schwerlich zu bezahlen. Wenn allerdings eine sehr sehr ungleich dicke Haut verwendet wird, könnte man schon sagen, dass hier vielleicht etwas nachlässig oder zu sparsam gearbeitet wurde.

Beim Ledersofa sind immer entsprechende Hinweise dabei, dass es sich um ein Naturprodukt handelt und daher gewisse Abweichungen nicht zu vermeiden sind.

Hätte mich mal ein Bild des TS interessiert, wie arg es denn beim ihm wirklich ist (Bild?)

Aber so leichte Wellen oder "Beulen", wie hier zu sehen waren, sind doch bei einem Leder-Sitzmöbel (so wie irgendwann auch mal Kratzer), akzeptabel bzw. gehören ja schon fast zu solch einem lebendigen Naturprodukt dazu (auch wenn es zuvor jemand getötet hat).

Wer eine 100%gleichmässige, gestraffte Tupper-Plastik Oberfläche sucht (die er nicht mal sieht, wenn er im Auto sitzt), der sollte halt kein Leder nehmen.

Blöd halt, dass man z.B. beim Summum immer Leder hat - ich bin auch nicht so ganz glücklich, denn vor allem klebt man im Sommer richtig schön dran, wenn das Leder schön von der Sonne aufgeheizt ist, wenn man einsteigt.

Richtig gut fand ich mal "Teilleder", das hatte ich im ersten V70II, da waren die Sitzflächen selbst und die Rückenlehne überwiegend in sportlich angehauchtem Textil, der Rest in Leder. Und Leder-Lenkrad, Schalthebel, Türeinfassung in Leder (auch der 5. Sitz). Angenehm und schön zugleich.

(Und als ein Kind sich mal wegen eines plötzlich aufkeimenden Magen-Darm-Virus das Essen noch mal durch den Kopf gehen liesse, saß es (bzw. der Kindersitz) auf dem Textil und das Zeugs landete auf dem Leder - sehr praktisch. Das ist übrigens ein Grund, warum Ledersitze sehr viel Sinn machen, wenn man Kinder hat. Auch wegen Brezel-Gemampfe etc.. Es ist wunderbar zu reinigen. Wisch und weg.)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 1. Januar 2012 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von MD64

... hier die Bilder meines Elchs... fahre seit über 15 Jahren nur Autos mit Leder, aber solche Dellen hatte ich noch nie.

finde das nicht normal (trotz Naturprodukt etc.)

Genauso sieht mein Fahrersitz auch aus und ich finde dies auch alles andere als normal. Naturprodukt hin oder her.

Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Leder zu tun.

Dafür tritt mir das bei zu vielen Sitzen an der gleichen Stelle auf.

Da muss was in der Sitzkonstruktion sein was diese "Delle" verursacht.

am 1. Januar 2012 um 19:11

bei unserem elch die gleiche delle an gleicher stelle...

Themenstarteram 1. Januar 2012 um 19:11

Diese Delle ist ja nur in diesem rechteckigen Stück in der Sitzfläche. Das Leder wirft eine unschöne "Blase" die so groß ist, dass man das Leder mit Daumen und Zeigefinger locker greifen kann. Das kann ja nicht sein wenn der Sitz straff bezogen ist. Offensichtlich haben nur sitze in der summum-Ausstattung in Anthrazit das Problem, wenn ich richtig gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax

Diese Delle ist ja nur in diesem rechteckigen Stück in der Sitzfläche. Das Leder wirft eine unschöne "Blase" die so groß ist, dass man das Leder mit Daumen und Zeigefinger locker greifen kann. Das kann ja nicht sein wenn der Sitz straff bezogen ist. Offensichtlich haben nur sitze in der summum-Ausstattung in Anthrazit das Problem, wenn ich richtig gesehen habe.

das würde mich auch mal interessieren, ob es das Problem auch bei beige gibt...

am 1. Januar 2012 um 21:26

Ich bin mal gespannt!

Ende der kommenden Woche werde ich ihn "in meinen Händen halten"...

 

... werde berichten!

Themenstarteram 20. Januar 2012 um 15:34

Wollte gerne das Thema noch mal "hoch holen". Ich habe das Gefühl, dass sich die Delle im Leder durch den Einsatz der Sitzheizung noch vergrößert hat.

Ist jemand mit gleichen Problem schon beim :) vorstellig geworden?

hi

ich war gestern beim :) und er war eher der meinung dass das normal sei. werden jetzt aber trotzdem fotos machen und zu volvo schweiz schicken zwecks begutachtung und evtl. garantieersatz.

bin nach wie vor überzeugt, dass das nicht normal ist bei einem auto das erst ein jahr alt ist.

hab auch den eindruck das die sitzheizung die Dellen vergrössern lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax

Wollte gerne das Thema noch mal "hoch holen". Ich habe das Gefühl, dass sich die Delle im Leder durch den Einsatz der Sitzheizung noch vergrößert hat.

Ist jemand mit gleichen Problem schon beim :) vorstellig geworden?

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax

Wollte gerne das Thema noch mal "hoch holen". Ich habe das Gefühl, dass sich die Delle im Leder durch den Einsatz der Sitzheizung noch vergrößert hat.

Ist jemand mit gleichen Problem schon beim :) vorstellig geworden?

also ich hab mal an VCG ein Bild von hier gesendet mit so einer typische Delle. Antwort:

Was die verwendeten Ledersitze im Volvo V60 angeht, so können wir einen wie von Ihnen geschriebenen Fehler, nicht bestätigen. Vielmehr erscheint uns die Delle im Sitz, auf dem mitgeschickten Bild, durch ein besonders dickes Portemonnaie hervorgerufen worden zu sein. Außerdem bitten wir zu beachten, dass es sich bei Leder um ein Naturprodukt handelt, welches nicht industriell gefertigt wird.

eine typische Hersteller Standard Antwort um die Leute abzuwimmeln.... ich fahre seit bald 20 Jahren mit Ledersitzen und hatte noch nie so Dellen. Brieftaschen hab ich auch nicht und so dick bin ich auch nicht. denke wirklich dass es schlechtes leder ist

Zitat:

Original geschrieben von allo78

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax

Wollte gerne das Thema noch mal "hoch holen". Ich habe das Gefühl, dass sich die Delle im Leder durch den Einsatz der Sitzheizung noch vergrößert hat.

Ist jemand mit gleichen Problem schon beim :) vorstellig geworden?

also ich hab mal an VCG ein Bild von hier gesendet mit so einer typische Delle. Antwort:

Was die verwendeten Ledersitze im Volvo V60 angeht, so können wir einen wie von Ihnen geschriebenen Fehler, nicht bestätigen. Vielmehr erscheint uns die Delle im Sitz, auf dem mitgeschickten Bild, durch ein besonders dickes Portemonnaie hervorgerufen worden zu sein. Außerdem bitten wir zu beachten, dass es sich bei Leder um ein Naturprodukt handelt, welches nicht industriell gefertigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von allo78

 

Was die verwendeten Ledersitze im Volvo V60 angeht, so können wir einen wie von Ihnen geschriebenen Fehler, nicht bestätigen. Vielmehr erscheint uns die Delle im Sitz, auf dem mitgeschickten Bild, durch ein besonders dickes Portemonnaie hervorgerufen worden zu sein. Außerdem bitten wir zu beachten, dass es sich bei Leder um ein Naturprodukt handelt, welches nicht industriell gefertigt wird.

Nachdem ich den Volvo gekauft habe ist mein Portemonnaie eher ein Zwiebelleder.;)

Von Dick kann keine Rede mehr sein.

 

Vielleicht sollten wir mal eine Umfrage machen wer alles so eine Delle hat.

Da kann dann von Einzelfall keine Rede mehr sein.

Da Leder ein Naturmaterial ist, kann es sich an bestimmten Stellen dehnen. Bei bislang allen meinen Fahrzeugen mit Lederpolsterung hatte ich irgendwelche "Dellen", Falten", etc. Ich habe auch noch nicht viele Fahrzeuge mit Lederpolsterung gesehen, bei denen es keine gab.

Manche nennen so was "Patina"....

Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn eine Lederpolsterung vollkommen glatt und faltenlos liegt. Das schaffen keine natürlichen Leder-Materialien....

Nachdem ich das hier alles gelesen habe, mache ich mir langsam auch meine Gedanken.....

Meinen D3 vom Februar2011 habe ich bis November 2011 gefahren ... ohne eine einzige Delle im Fahrersitz (ca 30.000km).

Den jetzigen D5 fahre ich mittlerweile gut 11.500km .... und sehe erste Dellen im Leder des Fahrersitzes !!

Qualität ist für mich was anderes.......

Themenstarteram 20. Januar 2012 um 21:43

Mich macht eben auch der Zeitraum nervös. Ich habe gut 20.000 km auf der "Uhr" und habe schon diese heftigen Dellen auf dem Sitz. Wie soll das mit 100.000 km ausschauen?!

Kurios ist die übereinstimmende Dellenbildung bei so vielen XC60-Fahrern hier. Ist natürlich nicht repräsentativ aber ich denke wenn das Leder auf den Sitzen komplett mängelfrei wäre, dann würden hier nicht immer mehr Klagen bekannt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen