Dellen im Dach beim Golf VI im Bereich B-Säule
Hallo,
Seit anfang von die Lieferung von meinem schwarzen Golf VI (Juli 09) hatte ich querverlaufende Dellen / Verformung am Dach 10 cm hinter der B-Säule und ca. 50cm da hinten. Das ganze fällt insbesondere dann auf, wenn man von hinten in einem flachen Winkel auf (bzw. über) das Dach schaut. Als Lösung hat mein Händler V-schnitte im dämmungsmaterial gemacht wie VW vorgeschrieben hat. Dadurch ist die Spannung vom Dach verschwunden. Das Problem ist am grossten gelöst, ich sehe gar keine Dellen mehr. Nur wann mann sehr gut schaut ist es noch ein bischen zu sehen. Auf diesem Forum hatte ich gelesen das es am Golf V auch gleiche Probleme gab. Sind schon Menschen mit eine Golf VI mit diesem Problem bekannt?
Wann ich leicht auf das dach Klappe gehört sich das Dach ungedämmt an. Ein hohes Klang ist zu horen. Ist normalerweise die innerseite vom Dach völlich mit Dämmungsmaterial verklebt? Wann ich durch das Loch im Dachhimmel von die hintere Leselampe schau sehe ich kein Dämmungsmaterial. Nur am vorderseite sehe ich Dämmungsmaterial (bei entfernte Innenleuchte / Brillefach). Ich habe angst das meine Händler Dämmungsmaterial entfernt hat, aber davon bin ich nicht sicher. Wie und wo ist das Dämmungsmaterial normalerweise am Dach befestigt? Gibt es vielleicht bilder von die innenseite das Dach mit entfernte Dachhimmel?
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Leidgenossen mit Dellen im Dach!
Ich habe mich zur Garantie-Reparatur entschlossen und bin sehr zufrieden und kann das nur empfehlen.
Als interessierter Laie frage ich mich aber immer noch, was da eigentlich für ein Fehler in der Produktion vorliegt, warum das nicht alle Autos einer Serie betrifft und wie die das nun hingekriegt haben.
Für alle, die sich immer noch fragen, ob hier einige spinnen, noch mal die Beschreibung: Sauberes von der Sonne aufgewärmtes Dach von hinten betrachtet. Dellen mit einer gewissen Regelmäßigkeit in 3 Bereichen quer über das Dach verteilt, in der Mitte stärker. Mein Lackierer des Vertrauens sprach sicher etwas übertrieben von Totalschaden und riet zum "damit leben". Seine Ursachenvermutung war, dass ich mit der Poliermaschine bei warmen Dach poliert hätte - was aber nicht stimmt. Der Profi müsste da auch aufpassen, dass beim Polieren das Blech nicht warm werde. Dann helfe nur noch der schnelle Eimer kaltes Wasser. Der Beulendoktor wollte als VK-Schaden seinen Besten Mann 2 Tage dransetzen zum Ausbeulen, Spachteln und Lackieren. Alternativ neue Dachhaut einschweißen.
Nachdem der kleine Freundliche um die Ecke, der die 1. Intervallinspektion gemacht hatte, auf das Thema "bekannter Garantieschaden" überhaupt nicht ansprang (Vollkasko-Schaden: Ausbeulen mit Hilfe vom Beulendoktor), hat sich der Weg zum großen Freundlichen gelohnt: Schaden bekannt, Lösung bekannt, Garantie, 2 Tage Werkstatt, Himmel muss raus, Veränderung Dämmung.) Meine Fragen, dass natürlich auch die Dellen raus müssen, wurden nicht sehr kompetent beantwortet ("Ja, sicher"😉. Auch die Inaugenscheinnahme des Schadens war eher oberflächlich ("kennt man ja, bin gespannt, wie viele diesen Sommer noch kommen"😉.
Bei der Annahme habe ich noch mal meine Erwartungen an Perfektion (fast neues Auto, kein Knarren, kein Schmutz am Himmel etc.) genannt. Vielleicht nützt es ja manchmal was. Die TPI fand der Annahmemeister in seinem Computer spontan nicht, sagte aber die Sache sei ja bekannt. Zu meiner Beruhigung wurde auf die anderen Kunden verwiesen, die nicht reklamiert hätten.
Fakt nach der Reparatur ist:
a) Ich sehe keine Dellen mehr. Mit ganz viel Pingeligkeit kann man bei heißem Dach vielleicht noch eine kleine Delle irgendwo in der Mitte ausmachen, aber das grenzt schon an Fantasievorstellungen. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. (Werde demnächst meinen Vertrauenslackierer aufsuchen. Der wird mir nicht recht glauben, denke ich.)
b) Es knarzt nichts. Himmel perfekt und sauber montiert. Das Glas einer Spiegelbeleuchtung ist anscheinend beim Ausbau der Leuchte angebrochen, wird noch kostenlos ausgetauscht. Trotz Außen- und Innenreinigung kann man im Innenraum ein paar kleine Knubbel wohl vom Kunststoffdämmmaterial unter dem Dach finden.
Soweit mein "Erfahrungsbericht." Ich hoffe es hilft hier einigen und bin gespannt, hier noch ein wenig mehr zu erfahren.
Gruß
hartschi
56 Antworten
Zitat:
Ist schon klar, dass die Konstruktion mit ESD anders ist. Aber ich habe die Dellen trotz ESD.😕
Bei meinem Golf laufen die Dellen ca. 30 cm hinter dem Dachausschnitt und dann nochmal kurz vor der GPS-Antenne quer übers Dach, quasi wie zwei parallele Wellen.Gruß
Gonzo
Tja, das nenn ich Pech. Laut Freundlichem und laut der TPI (durfte ich mal lesen) sollten nur Fahrzeuge ohne ESD betroffen sein.
Grüsse
Frank
Scheint bei allen Golfs zu sein (außer Variant), hab mir mal beim Freundlichen einen Golf Style angeschaut, leider auch diese Dellen😰 und der Stand zum abholen
Hat jemand die Nummer der TPI bzgl. der Wellen im Dach??
Oder kennt jemand die Suchbegriffe, welche man eingeben muss, um die TPI zu finden?
Mein Serviceberater konnte nichts finden !!
Danke und beste Grüße
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Hat jemand die Nummer der TPI bzgl. der Wellen im Dach??
Oder kennt jemand die Suchbegriffe, welche man eingeben muss, um die TPI zu finden?
Mein Serviceberater konnte nichts finden !!Danke und beste Grüße
Gonzo
..ich habe diese Wellen auch beanstandet, aber sämtliche Golfe beim 🙂waren mehr oder weniger betroffen, es sei Konstruktions bedingt😰.
Mann könnte schon einen Beulendoktor dabei holen aber der verschlimmbessert es vielleicht......also lasse ich das lieber.
Am besten nicht so genau hinschauen (wie Spaltmassen an Hauben und Türen, Lackfehler, Knarzen usw.) 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
..ich habe diese Wellen auch beanstandet, aber sämtliche Golfe beim 🙂waren mehr oder weniger betroffen, es sei Konstruktions bedingt😰.Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Hat jemand die Nummer der TPI bzgl. der Wellen im Dach??
Oder kennt jemand die Suchbegriffe, welche man eingeben muss, um die TPI zu finden?
Mein Serviceberater konnte nichts finden !!Danke und beste Grüße
Gonzo
Mann könnte schon einen Beulendoktor dabei holen aber der verschlimmbessert es vielleicht......also lasse ich das lieber.
Am besten nicht so genau hinschauen (wie Spaltmassen an Hauben und Türen, Lackfehler, Knarzen usw.) 😁
Naja, viele Leute haben das "Glück" dass sie so klein sind, dass sie Das Dach des Golf nicht so genau sehen.
Aber bei über 1,90m Körpergröße schaut man schon leicht von oben aufs Dach !😁
und somit sehe ich die Wellen im Sommer schon ganz gut.
Eigentlich schade, dass "Wertigkeit neu erleben" heißt, dass man sich mit konstruktionsbedingten Wellen im Dach zufrieden geben muss.
Oha, muss ich bei einer zukünftigen Bestellung (Style in Deep Black), mit Schiebedach, auch mit Dellen rechnen! Scheinbar ist es ja völlig unabhängig ob mit oder ohne Schiebedach! Ich werde das heute beim freundlichen mal genau begutachten!
Ich habe gerade mit meinem Freindlichen gesprochen und VW meint wir sollen erstmal Fotos machen 🙄 Mein Freundlicher meinte das man auf Fotos die Dellen nicht sieht, daraufhin meinte der Serviceberater von VW wir sollen die Stellen markieren. Komme mir langsam aber sicher echt vera.... vor. Sind die BLIND?!? Selbst Neuwagen die zur Auslieferung stehen haben die Dellen! Der Golf 6 ist echt schön und läßt sich einwandfrei fahren aber mit Dellen im Dach =>Nee Sorry das geht garnicht!!
Zitat:
Original geschrieben von w-town
Ich habe gerade mit meinem Freindlichen gesprochen und VW meint wir sollen erstmal Fotos machen 🙄 Mein Freundlicher meinte das man auf Fotos die Dellen nicht sieht, daraufhin meinte der Serviceberater von VW wir sollen die Stellen markieren. Komme mir langsam aber sicher echt vera.... vor. Sind die BLIND?!? Selbst Neuwagen die zur Auslieferung stehen haben die Dellen! Der Golf 6 ist echt schön und läßt sich einwandfrei fahren aber mit Dellen im Dach =>Nee Sorry das geht garnicht!!
Fotografieren ist in der Tat schwierig. Die Beulendoktoren haben so schwarz-weiß gestreifte Charts, die sie ans Auto halten, um Unebenheiten zu erkennen. Für ein Foto müsste man eine solche Karte neben den Lack halten und deren Spiegelbild fotografieren.
Dann nämlich sieht man nämlich, dass sich die parallelen Linien der Karte nicht gerade (parallel) im Lack spiegeln.
Auf diese Weise sieht man die Wellen (Unebenheiten) im Blech sehr genau.
Zitat:
Original geschrieben von f777k
Hallo Leidensgenossen,die TPI lautet 2010054/7
so long
Frank
Hallo Frank,
unter der Nummer war heute nichts zu finden! 🙁
Wie könnte mein 🙂 weiter vorgehen? Denn der Wille ist da ! 😁
Gruß
Gonzo
Doch, die Nummer stimmt.
Suchbegriff: Dach/Dachaußenhaut: Dellenbildung
So steht es jedenfalls da drauf.
Ich hab die TPI, aber bitte habt Verständnis das ich sie nicht hier Poste. Auch Anfragen per PN zu diesem Thema beantworte ich nicht.
Euer Händlier muss in der Lage sein das Ding aus dem System zu ziehen, ansonsten hat er keine Ahnung, oder will nicht.
Grüsse
Frank
Zitat:
Original geschrieben von f777k
Ich hab die TPI, aber bitte habt Verständnis das ich sie nicht hier Poste. Auch Anfragen per PN zu diesem Thema beantworte ich nicht.
Grüsse
Frank
Und was ist das dann für eine Nr. die Du oben als TPI erwähnt hast, irgendwie widerspricht sich das !
Zitat:
Original geschrieben von apple
Und was ist das dann für eine Nr. die Du oben als TPI erwähnt hast, irgendwie widerspricht sich das !Zitat:
Original geschrieben von f777k
Ich hab die TPI, aber bitte habt Verständnis das ich sie nicht hier Poste. Auch Anfragen per PN zu diesem Thema beantworte ich nicht.
Grüsse
Frank
Mein Gott, ist das so Schwer zu kapieren....
Will damit sagen das ich die TPI nicht einscanne und einstelle.
Mit dieser Nummer kann jeder seinem Händler auf die Sprünge helfen.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von f777k
Mein Gott, ist das so Schwer zu kapieren....Zitat:
Original geschrieben von apple
Und was ist das dann für eine Nr. die Du oben als TPI erwähnt hast, irgendwie widerspricht sich das !
Will damit sagen das ich die TPI nicht einscanne und einstelle.
Mit dieser Nummer kann jeder seinem Händler auf die Sprünge helfen.Gruss
Frank
Hallo Frank,
nur die Ruhe !!!😁😁
Mein Werkstattleiter konnte unter der, von Dir angegebenen, Nummer nichts finden.
Auch dann nicht, wenn er hinten die "7" wegließ. Diese bedeutet wohl, dass es die siebte Version der TPI ist.
Also ist unsere Nachfrage hier schon irgendwie berechtigt, wenn der Werkstattmensch die Nummer GAR nicht findet.
Ich kann ja wohl ausschließen, dass Du einen Zahlendreher hast oder die Nummer sonst wie falsch übertragen wurde.
Beste Grüße
Gonzo
PS: Schönen Dank aber nochmals, dass Du versuchst hier zu helfen. Vielleicht schickst Du mir doch mal ne PN, dann muss das nicht
alles hier her laufen. Dass Du die TPI nicht scannst und einstellst kann ich verstehen, wegen Urheber-/Nutzungsrecht. Ist ok.
PPS: Ach ja, habe heute mal bei meinem Nachbarn geschaut: Der fährt einen silbernen G6 HL, 3Türer ohne ESD: Bei ihm sind auch zwei querverlaufende Wellen im Dach, nur bei Silber sieht man die Wellen fast nicht, aber sie sind definitiv da.
Hallo Gonzo,
hab die Nummer eben noch einmal kontrolliert. Sie ist 100% korrekt.
Du hat eine PN.
Gruß
Frank