Delle am Auto. ICH BIN STINKSAUER!!!
Hallo liebe Autoliebhaber.
Ich hab gestern was erlebt und brauche euren Beistand.
Ich habe eine neue A Klasse.
Da bei uns an der Wohnung gerade gebaut wird, ist es wegen Parkplätzen etwas chaotisch.
Ich stelle mich also auf einen regulären Parkplatz, auf der anderen Seite ein weißer Sprinter.
Irgendwann gegen 18 Uhr klingelt es an der Tür, ich bin gerade duschen (ergo kann ich nicht öffnen).
Ich dachte mir weiter nichts bei.
Meine Freundin sagte dann als sie heimkam, dass an meinem Auto eine Delle inkl. Lackabplatzer sind (überm Radkasten). Weiß. Wie der Sprinter.
Ich also einen Zettel geschrieben und an die Wohnungstür gehangen ob wer was weiß und sich bitte melden kann bzgl. möglicher Fahrerflucht.
Heute Morgen war der Zettel komischerweise wieder abgehangen.
Meine Freundin hat heute dann jemandem von dem Team die den Sprinter fahren gesehen und gefragt ob da jemand gestern bei uns geklingelt hätte.
Dieser sagt :Ja: Der Chef wäre mit dem Sprinter nicht aus der Lücke gekommen.
Von einem Unfall wüsste er nichts. Ich solle mich morgen mit Ihm in Verbindung setzen.
----
So wie ich das sehe, laut Werkstatt, bleibe ich auf meinen 250 Euro sitzen, weil der Sprinterfahren das wohl nicht zugeben wird.
Was meint ihr dazu?
GLG
Beste Antwort im Thema
Neue A-Klasse = 23.746,45 € + X = 5.000 € Wertverlkust im ersten Jahr
gegenüber
Lackierung = 250 €
Wenn du dir keinen Erfolg versprichst, reg dich ab und genieße das Leben.
Ansonsten... natürlich kannst du dein Glück versuchen, dir dein Recht mit allen Mitteln erkämpfen. Macht die Sache aber auch nicht ungeschehen (das Auto bleibt ein "Unfallwagen"😉, führt nur zu "etwas" Genugtuung und 250 € mehr in der Tasche, die du sicherlich nicht nötig hast.
Mein "guter" Rat und gar nicht so teuer...
PS:
Anzeige muss nicht schaden, aber ob nicht selbst das zu viel Arbeit ist?
PPS:
Beim nächsten Mal keinen zuparken und 100 oder 200 m mehr Fußweg in Kauf nehmen.
112 Antworten
??? wenn er es zugibt, dann läuft das entweder über die gegnerischen Haftpflichtversicherung oder der Fahrer bezahlt es selbst. Nur wenn Du deine Vollkasko in Anspruch nimmst, dann wird es zu einer Höherstufung kommen. Falls Du einen Rabattretter in der Kasko hast, dann erhöht sich erstmal nichts. Erst beim Versichererwechsel wird dir die Höherstufung aufgebrummt. Bei 250,- € / 350,- € lohnt sich der Rückkauf des Schadens von der Versicherung, damit diese dann wieder schadensfrei ist.
Okay. Also empfiehlt ihr mir wenn er es nicht zugibt eine Anzeige zu machen, es aber selber zu bezahlen da es sonst zur höher Stufung kommt.
Wenn er es zugibt, meldet er dies seiner Versicherung und ich bekomme dann nachdem ich im März in der Werkstatt war das Geld ? Oder bekomme ich das schon davor ?
Na das ist anscheinend dein erster kleiner Fall. Macht nix. 🙂
Hol dir mal als erstes von deiner Markenwerkstatt einen Kostenvoranschlag. Wenn er es zugibt, dann meldest Du das über den Zentralruf der Autoversicherer. Dann meldet sich seine Haftpflichtversicherung bei dir. Du reichst den Kostenvoranschlag ein. Bei kleineren Beträgen bekommst Du dann von denen das okay für die Reparatur. Damit gehst Du zur Werkstatt. Die lassen sich den Anspruch aus dem Unfall in der Regel an sich abtreten und rechnen dann mit der Versicherung ab. Es geht auch anders, aber das führt hier zu weit.
Moin, Moin!
Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten, nichts tun oder Anzeige, aber sofort. Es müssen Beweise gesichert werden, die Kratzer, Beulen, Farben müssen zusammen passen. Wenn du das selbst nicht kannst, Anzeige. Versicherung anrufen reicht nicht aus, es muss ein Beweis her.
G
HJü
Ähnliche Themen
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 23. Februar 2016 um 20:12:56 Uhr:
Spaß beiseite: nochmal hingehen und die Beschädigung bestätigen lassen, und wenn das nichts bringt direkt an die Versicherung wenden.
An welche denn?
Er kennt doch den Verursacher bisher gar nicht.
Oder soll er vorsorglich mal alle Versicherungen von den Besitzern weißer Autos anschreiben?
Zitat:
@henneschh schrieb am 23. Februar 2016 um 23:08:34 Uhr:
Okay. Also empfiehlt ihr mir wenn er es nicht zugibt eine Anzeige zu machen, es aber selber zu bezahlen da es sonst zur höher Stufung kommt.
Die Ermittlungen nach deiner Anzeige werden bei dieser Schadenhöhe zu 99% eingestellt werden, sofern sie überhaupt aufgenommen werden.
Kannst du natürlich trotzdem machen, bringen wirds nichts.
Daher glaube ich auch dass:
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. Februar 2016 um 02:07:13 Uhr:
Es müssen Beweise gesichert werden, die Kratzer, Beulen, Farben müssen zusammen passen. Wenn du das selbst nicht kannst, Anzeige. Versicherung anrufen reicht nicht aus, es muss ein Beweis her.
nicht passieren wird.
Aufgrund einer bloßen Vermutung wird kein Staatsanwalt solche Beweisführungen bei einem Parkkratzer anordnen.
Zitat:
@henneschh schrieb am 23. Februar 2016 um 21:30:56 Uhr:
Ist das nicht zuviel TamTam wegen 250 Euro?
Polizei, Gutachten?
Wenn es "nur" das Fahrzeug der anderen ist, dann ist es viel TamTam. Ist es aber das eigene sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Zitat:
@henneschh schrieb am 23. Februar 2016 um 21:56:40 Uhr:
Zitat:
@Frank128 schrieb am 23. Februar 2016 um 21:42:01 Uhr:
Tja, das muss jeder selbst entscheiden. Nur es gibt ja auch Leute denen geht eine Sachbeschädigung von Eigentum anderer am Arsch vorbei. Wenn mir einer mein Kfz beschädigt soll er den Schaden auch wieder aus der Welt schaffen.
Andere Fahrzeuge beschädigen und weiterfahren ist ja nicht Umsonst eine Straftart.Gruß Frank,
der nicht in der Nähe von Fahrzeugen mit Kindersitz parkt, da viele Mütter, völlig Emotionslos, die Tür bis ins Blech des Nebenparkers öffnen. 😁PS:
Wenn dir TE 250 € egal sind dann ist doch gut. Dann ärgere dich nicht und lass alles so wie es ist. 😉
Ihr redet alle wegen Fahrerflucht.ICH KANN ES NICHT NACHWEISEN. ICH HABE KEINE BEWEISE. KEINE ZEUGEN.
Und wie gesagt, Sprinter sehen meist schon demoliert genug aus.
Es ist ja nicht so das wir beide im Auto saßen, anscheinend weis der Sprinter fahren auch nicht dass er evtl. wen gerammt hat. Und ich vermute es nur.
Du hast aber einen Verdacht. Und diesen solltest du bei der Anzeigenerstattung äußern. Zumal ja wohl schon feststeht, dass der Sprinter Probleme beim Ausparken hatte. Also erstatte Anzeige oder lass es. Mehr als trotzdem auf deinem Schaden sitzen bleiben kannst du sowieso nicht.
Zitat:
@henneschh schrieb am 23. Februar 2016 um 21:56:40 Uhr:
Ihr redet alle wegen Fahrerflucht.ICH KANN ES NICHT NACHWEISEN. ICH HABE KEINE BEWEISE. KEINE ZEUGEN.
Und wie gesagt, Sprinter sehen meist schon demoliert genug aus.
Es ist ja nicht so das wir beide im Auto saßen, anscheinend weis der Sprinter fahren auch nicht dass er evtl. wen gerammt hat. Und ich vermute es nur.
Du hast doch geschrieben, das an deinem Fahrzeug weiße Kratzer sind. Die Polizei wird an deinem Wagen Spuren nehmen und kann ermitteln, welche Fahrzeuge nicht in frage kommen. Wenn man schon nicht ausschließen kann, das der Sprinter es war hast du schon mal gute Karten.
Also Aufgaben für dich... Wenn der Sprinter wieder vor der Türe steht Polizei anrufen, damit direkt beide Fahrzeuge untersucht werden. Achte dabei drauf, das es auch der selbe Sprinter ist und nicht nur ein gleiches Modell der selben Baufirma. Solte es sich nur um einen identischen Sprinter handeln ist es auch nicht schlimm, denn die Polizei wird alle Sprinter der Firma untersuchen. Vorausgesetzt natürlich, das du eine Anzeige wegen Fahrerflucht aufgibst.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Februar 2016 um 19:29:56 Uhr:
Kennzeichen beim Zentralruf der Versicherer angeben, dann den Schaden der Versicherung des Sprinterfahrers melden!
Gute Idee um sich selbst in die Scheiße zu reiten. Da der Sprinterfahrer nicht zugibt den Schaden verursacht zu haben wird er gegen die Regulierung des Schadens sein. Legt er rechtsmittel ein wird es teuer.
Ich werde meine Versicherung nicht einschalten da ich hochgestuft werde.
Angenommen er gibt es zu.
Wie läuft das dann ab mit Versicherung des Gegners, Werkstatt Besuch und Überweisung des Geldes ?
Du klärst das mit ihm, notierst dir das Kennzeichen und dann lässt du dir die Versicherungsdaten geben. Dann fährst du nach Mercedes und lässt es begutachten. Wieso? Weil du sagtest dein Fahrzeug ist neu und wahrscheinlich auch Scheckheftgepflegt.
Wenn er über eine Summe von 750€ kommt kannst du einen Gutachter einschalten der berechnet dann kosten, Reperaturdauer, Nutzungsausfall. Das bekommst du dann alles bezahlt. Also z.B 800 Euro Reperaturkosten, Dauer 2 Tage macht zB 120 Euro Ausfall. Und ne pauschale 25 Euro. Dann kann'st du das abtreten und die Werkstatt macht alles oder du rechnest fiktiv ab und erhälst den Betrag abzgl. Der MwSt und ggf. Kürzungen wegen der markenwerkstatt. Das Geld bekommst dann du per Scheck lässt es dir auszahlen und dann haste z.B 750 Euro und kann'st machen was du willst.
Zitat:
@henneschh schrieb am 23. Februar 2016 um 23:08:34 Uhr:
Okay. Also empfiehlt ihr mir wenn er es nicht zugibt eine Anzeige zu machen, es aber selber zu bezahlen da es sonst zur höher Stufung kommt.Wenn er es zugibt, meldet er dies seiner Versicherung und ich bekomme dann nachdem ich im März in der Werkstatt war das Geld ? Oder bekomme ich das schon davor ?
Man, mach es doch wie ich geschrieben habe. Wende dich an die Versicherung. Habe ich auch gemacht. Versicherungsnehmer reagierte nicht. Versicherung schickte einen Gutachter. Gutachter fand es plausibel und ich bekam mein Recht. Fertig! Ist doch ganz simpel, und wenn nicht, wenig Aufwand, ein guter Versuch! Gibt ja leider genug fälle, wo man nichtmal das Kennzeichen des pot. Verursachers hat!
Zitat:
@Matsches schrieb am 24. Februar 2016 um 07:01:30 Uhr:
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 23. Februar 2016 um 20:12:56 Uhr:
Spaß beiseite: nochmal hingehen und die Beschädigung bestätigen lassen, und wenn das nichts bringt direkt an die Versicherung wenden.
An welche denn?
Er kennt doch den Verursacher bisher gar nicht.
Oder soll er vorsorglich mal alle Versicherungen von den Besitzern weißer Autos anschreiben?
Also ich wüsste an welche Versicherung ich mich wenden und meine Vermutung äussern würde.
Allein schon aufgrund der Rangierprobleme, der Farbe, des Klingelns an der Tür besteht für mich ein begründeter Verdacht.
Dann kann es mehrere Möglichkeiten geben wie es weitergeht:
- Fahrer gibt es zu, dann ist alles in Butter
- Fahrer gibt nichts zu, dann muss der TE überlegen ob es Sinn macht weiter zu gehen
- Fahrer gibt gar keine Auskunft, dann stehen mMn die Chanchen für den TE auch ganz gut
Auf jeden Fall hat der TE mMn nichts zu verlieren, und kann sich auch nicht in die Scheiße reiten - darf natürlich nicht sagen: Der war's, hab's gesehen
Mit Foto und Meter Stab die hohe festhalten bei beiden Fahrzeugen.
Dann sieht man obs über haupt hinkommen kann.
Aber 250€ sind günstig. Meine Schwiegermutter hat jemand einen kleinen Kratzer in die Stoßstange gefahren das kostete schon 800€....
Für 250 gibt beim lacker nicht viel und wenn dann ohne Rechnung...