Dekorleisten folieren

BMW 5er E60

Hallo,

ich suche jemanden der (im Raum Düsseldorf oder Köln) die Dekorleisten meines e61 demontiert und mit 3M Carbonfolie bezieht.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

MFG.

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor zwei 2 Wochen meine Interieurleisten bezogen.

War ganz einfach.
Habe es bisher nie gemacht.
Der Ausbau ist leicht. Die Verarbeitung der Folie ist sehr gut mit einem Fön zu erledigen.
Kostenpunkt: knapp 45€ für die Folien inkl. Versand.
Genommen habe ich die 3M Dinoc Carbon-Folie mit Struktur von foliencenter24.com

Sehr zu empfehlen.

Heute ist die Folie für meinen Diffusor für mein neues M-Paket gekommen.
Dann werde ich die Folie heute gleich auf den Diffusor kleben

Also,
ein bisschen Mut haben, selbst probieren und ne Menge Geld sparen.

Vielleicht zuerst ein kleines Stück Folie zum testen kaufen.
So hab ich es gemacht. Hab mir zuerst ein kleines Stück gekauft und damit die kleine linke Interieurleiste gemacht.
Es klappte ganz gut, dann habe ich mir die restliche Folie gekauft.

Img-0691
Img-0769
Img-0770
+3
28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wub


@Fireflyer04

Kann es sein, das der Diffusor nicht so gut gelungen ist? Rechts und links von der Mitte ist es nicht glatt. Oder liegt das am Foto?
Geht die Folie rückstandslos wieder ab, wenn es mal sein müsste?

wub

Das täuscht.

Es ist eine saubere glatte Fläche.

Ja die Folie geht rückstandslos ab. Mit dem Föhn heiß machen, dann gehts wieder weg.

Hi Fireflyer,

von mir auch noch ne Frage, musstest du Primer verwenden, oder hast du die Teile ausgebaut, gereinigt und direkt beklebt? Wie funktionert das Bekleben denn im Detail (habs auch noch nie gemacht). Einfach Folie ansetzen, erwärmen und dann unter Zug aufkleben?

Anbei für alle anderen Interessenten hier die Montageanleitung

Das täuscht.
Es ist eine saubere glatte Fläche.
 

Na ein Glück, wäre schade gewesen. Vorallendingen weil die anderen Teile so super aussehen.

wub

Zitat:

Original geschrieben von Utini


Hi Fireflyer,

von mir auch noch ne Frage, musstest du Primer verwenden, oder hast du die Teile ausgebaut, gereinigt und direkt beklebt? Wie funktionert das Bekleben denn im Detail (habs auch noch nie gemacht). Einfach Folie ansetzen, erwärmen und dann unter Zug aufkleben?

Anbei für alle anderen Interessenten hier die Montageanleitung

Nein, ich habe keinen Primer verwendet, weder für die Interieurleisten, noch für den Diffusor.

Habe einfach mit Nitroverdünnung gereinigt um die Oberfläche fettfrei zu bekommen.
Dann einfach folie ansetzen erwärmen und los gehts. Zum Schluss habe ich die Kanten gemacht.

Anbei nochmal ein Foto meines Diffusors.
Hier sieht man besser, dass er glatt ist.

Img-0819
Ähnliche Themen

OK Danke.

Und jepp, auf dem neuen Bild sieht's viel besser aus.

Kann mir jemand sagen wie man folgende Teile demontiert:

1.

Plastikabdeckung der Fensterheber. Ist es notwendig die Türverkleidungen zu demontieren oder geht es auch ohne?

2.

Dekorplatte wo die Schalter für Sitzheizung und PDC... sind.

3.

Lenkradkranz (M-Lenkrad)

Hier mal ein Foto, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe.

E61

Hätte da auch noch ne Frage, weis jemand wo ich eine brauchbare Folie in Pianolack bekomme?
Bei Foliencenter24 gibt's leider keine hochglanz schwarz, oder hab ich da was übersehen?

@ fireflyer

RESPEKT!!!!!

Tolle Arbeit!!!

Hast Du die Dekorleiste am Ende der Armlehne für die hintere Sitzbank auch foliert? Und falls ja, wie hast du diese ausgebaut?

Danke für Deine Hilfe!

Hallo zusammen !
Möchte auch mein Interieur im 5er Bj. 2005 Foilieren - wäre dankbar für jeden weiteren Tipp , den Ausbau betreffend,insbesonders wie geht eigentlich der i-drive Knopf ab ? Ist der nur draufgesteckt ? Möchte nichts zerstören .
danke an alle die sich die Mühe machen !
mfG.
talakovics

Zitat:

Original geschrieben von talakovics


insbesonders wie geht eigentlich der i-drive Knopf ab ? Ist der nur draufgesteckt ? Möchte nichts zerstören .

Also diese Abdeckung selber (das Hütchen sozusagen, weisst schon was gemeint ist) ist nur draufgesteckt, da braucht man nur die Finger zwischen Leiste und Knopf zu quetschen und nach oben zu ziehen. (beim LCI mitm neuen I-drive wirds schon anders sein 😉 )

Viele Grüße

Hallo,

ich habe meine Leisten auch selbst foliert. Der Ausbau hat bei mir gut ne Stunde gedauert, war sehr vorsichtig. Diese Stifte mit denen die Leisten eingesteckt sind halten schon bombenfest, da muss man mit Gefühl ran, wenn man nichts kaputt machen will.

Ich habe auch nicht die Carbonfolie genommen, sondern die DI-NOC 379 (Alu dunkel gebürstet). Dabei muss man zusätzlich beim Verlegen die Streifenrichtung beachten, sonst siehts schnell schief aus.
Bin mit dem Ergebnis recht zufrieden, konnte jedoch nicht alles absolut faltenfrei verlegen.

Bei den Rundungen der Lüftungs-Ausströmer hat sich die Folie nach gut 2 Tagen wieder gelöst. Habe dann bei der Hotline des Foliencenters angerufen (die sind super nett und hilfsbereit). Der Mitarbeiter erklärte mir dann, das die Folie einmal min. 85° erreicht haben muss, damit sie richtig klebt. Ich habe die Leisten dann nochmals ausgebaut und per Heißluftfön richtig heiß werden lassen. Leider lösten sich die Ecken dennoch erneut. Also Ecken ganz dünn mit Sekundenkleber bestrichen, nochmal heiß machen, andrücken und das hält dann.

Optik und die fühlbare Struktur der Folie gefallen mir sehr gut. Ich würde das Folieren als mittelschwer einstufen. Grundsätzlich ist es einfach, schwierig sind nur 3D-Flächen. Als Beispiel ist das linke Ende der großen Dekorleiste mit den beiden Mittelausströmern zu nennen. Evtl. ist auch die gebürstete Alu-Folie schwieriger zu verlegen (aufgrund des Musters).

Alles in allem habe ich statt 180€ nur 50€ bezahlt und 2-3h Arbeit investiert.

hallo wie demontiert man die dekorplatte Mittelkonsole am besten ? Muß man das Cover-, Getriebe-Auswahl Hebel SMG vorher auch abbauen oder geht es ohne dieses Teil abzubauen ?
Wäre dankbar für Hilfe
mfG.
talakovics

Schönen guten Tag. Ich muss den Thread leider noch mal ausbuddeln um ein paar Fragen zu stellen. Ich fahre einen E61 VFL und will mir die Dekorteile selbst folieren, da ich noch zu jung für Wurzelholz bin. Vieles konnte ich hier ja schon erfahren, aber ien paar Details fehlen mir da noch:

1. Muss man die Batterie abklemmen (wg. Airbag, etc)? Wenn ja, macht das was aus? Muss was neu initialisiert oder codiert werden? Nach meiner Autogasumrüstung waren zB meine Radiosender weg, was für mich bedeutet, dass der Umrüster auch mal die Batterie ab hatte. Wenn das so ist, bin ich mir relativ sicher dass der da nichts neu Codieren musste, da es ein freier Umrüster war.

2. Passen wenigstens ein paar Leisten vom E60/61 Facelift in den Vorfacelift oder ist daran so viel verändert worden dass da garnichts passt?

3. Gibts spezielle Tipps im Bereich der Ecken? Davor grauts mir schon, will mir ja keine Falten reinfönen :-P

Vielen Dank schon mal 🙂

1.) Nein muss man nicht. Ist aber viel sicherer, z.B. auch, wenn du aus Versehen die Zündung anmachst, schon ist ein Airbagfehler drin.

2.) Nicht wirklich, eigentlich die Mittelkonsole (bitte beachten, da gibts viele Varianten, mit Ablage, mit Aschenbecher usw und diverse Ausschnitte für den I-Drive Controller), und die 2 Armaturenbrett Leisten (Lüftungsdüsen, links klein rechts groß), ansonsten passt nichts.

3.) Auf jeden Fall eine Heißluftpistole verwenden, ein Haartrockner / Luftföhn reicht leider nicht aus um die Folie genug zu erwärmen. Zuerst würde ich die Folie großzügig schneiden und drauflegen, um die Ecke "dehnen" und erst danach abschneiden. Also fürs dehnen muss viel Material da sein.

Ansonsten ist es keine so schwierige Aufgabe, hab meine auch einwandfrei hinbekommen.
(siehe Bild)

Vlad

PS: Versuch, keine Billigfolie zu verwenden sondern eine von 3M z.B., wo auf der Rückseite Luftkanäle drin sind, so hat man kaum Probleme und Luftblasen.

Dscf3718
Deine Antwort
Ähnliche Themen