Dekorleisten an den Türen lösen sich

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,

nichts Dramatisches, aber in meinen Augen ärgerlich...
Bei beiden Türen lösen sich die Dekore von den Metallkörpern der Zierblenden ab (s. Anhang).
Ich habe sie bereits mehrfach ausgebaut, zerlegt und mit unterschiedlichen Klebern wieder zusammen gesetzt. Spätestens nach ein paar Wochen kommen die "Enden" aber wieder hoch, scheint eine Art von Memory-Effekt zu sein.

Hat vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, bestenfalls sogar ein Tipp für mich?

Austauschen gegen Ersatzteile werde ich sie jedenfalls nicht. Wenn man überhaupt etwas Passendes für den Avantgarde findet, sind die Preise....... 🙁

Danke vorab und schönen Sonntag noch.

Gruß aus OWL - Stefan

31 Antworten

Bei mir war es auch so. Allerdings schon vor 10 Jahren. Hatte es auch erst mit Spezialkleber versucht. Wie bei dir vergebens.
Letztendlich half nur der Austausch. Damals gab es diese Leisten bei den Kleinanzeigen aber noch für verhältnismäßig geringes Geld.
Heute versuchen die Leute damit ein kleines Vermögen zu machen. Ist das gleiche wie mit den dreieckigen Abdeckungen für die Hochtöner.
Diese idiotischen Preise würde ich auch nicht bezahlen.

Dieser,
...hat (zumindest bei mir) prima funktioniert.

https://www.amazon.de/.../260-8316471-0766250?...

Gruß, mike. 🙂

Moin.

Das gleiche Problem hatte ich auch.
Ich habe dafür Patex genommen, beidseitig dünn auftragen, antrocknen lassen und fest zusammendrücken. Hält schon mehrere Jahre 😉

Viel Erfolg 🙂

Gruß Tom

Zitat:

@tomstaff schrieb am 4. Juni 2023 um 14:16:51 Uhr:


Moin.

Das gleiche Problem hatte ich auch.
Ich habe dafür Patex genommen, beidseitig dünn auftragen, antrocknen lassen und fest zusammendrücken. Hält schon mehrere Jahre 😉

Viel Erfolg 🙂

Gruß Tom

Merkwürdig……ich hatte es auch mit Pattex versucht. Das hielt genau 5 Tage. Dann löste sich die vordere Spitze wieder ab. Danach mit Sekundenkleber, was nur 2 Tage von Bestand war. Dann hatte ich es nochmal mit Sikaflex probiert. Das hielt fast einen Monat, aber dann war auch damit Schluss.
Die Ersatzleisten machen bis jetzt keine Probleme.

Ähnliche Themen

Ihr Lieben,
im Sommer (und in der Sonne geparkt) hat es
schon mal erhöhte Temperaturen im Innenraum... 😉 😛 😎

Das alles spiegelt auch meine bisherigen Versuche, bzw. Erfahrungen.

@ Tom: Pattex hat leider nicht funktioniert.
@ Mike: den Sprühkleber kannte ich bislang nicht, wäre eine Alternative - danke für den Tipp.
@ Andy: Passt, Steigerung des Preises für ein Ersatzteil (meine letzte Recherche) von ca. 60,00 auf über 100,00 € in wenigen Monaten. Somit für mich indiskutabel.

Erst einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten, ich schaue mal, was ich machen kann.

Hi, ich hatte das Problem auch. Du darfst keinen Kleber nehmen der richtig hart wird, durch die Vibrationen bricht der nach kurzer Zeit. Nimm „Kleb&Dichtet“ von Würth oder das baugleiche Sikaflex etc. Das bleibt leicht flexibel und das hält garantiert ewig!

..."durch die Vibrationen bricht der nach kurzer Zeit".

Wenn kein Kleber (durch "Vibrationen"😉 mehr hält dann,

Comedy-Mode ON:
...würde ich zuerst einmal die Stoßdämpfer
und... auch die Motorlager inspizieren... 😉 😛 😁 😎
Comedy-Mode OFF

Gruß, mike. 🙂

Vergiss Pattex oder Sprühkleber. Ich würde die Verkleidungen ausbauen, die Leisten an den Federringen hinten öffnen und dann anständig mit WEICON Flex 310 verkleben. Kleber auftragen, zusammenpressen, beschweren und 24 Std durchhärten lassen. Ich schwöre dir die bekommst Du nie mehr runter.

Picard:..."beschweren und 24 Std durchhärten lassen".

Und wo bleibt der Link, lieber Andreas... 😕

mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430

Und wo bleibt der Link, lieber Andreas... 😕

mike. 🙂

😁 für Verlinkungen bist Du doch immer zuständig.
Ich kann den Weicon auf jeden Fall privat und beruflich nur empfehlen. Klebt untereinander die verschiedensten Materialien. Klar wird es bestimmt auch Hersteller mit ähnlichen Eigenschaften geben, aber die habe ich nicht getestet.
Meines Wissens nach gibt es ihn in schwarz, weiß und grau.

Das Zeug verarbeite ich beruflich, das hält.
https://www.koempf24.de/wedi-wedi-610-kleb-und-dichtstoff-310-ml?...

"für Verlinkungen bist Du doch immer zuständig".

Mach' ich nur für die ewigen Faultiere,
... zu denen zählte ich dich aber nie. 😉 😎 😁

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 4. Juni 2023 um 14:31:07 Uhr:


Ihr Lieben,
im Sommer (und in der Sonne geparkt) hat es
schon mal erhöhte Temperaturen im Innenraum.
.. 😉 😛 😎

Kenne ich 😁

Gruesse aus Dubai

Werner 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen