Dekorleiste Armaturenbrett Beifahrerseite ausbauen?
Hallo Forengemeinde,
Aufgrund eines hässlichen Kratzer auf der oben genannten Leiste, der sich nicht entfernen lässt, möchte ich sie selber wechseln. Kennt sich jemand damit aus und kann mir die notwendien Schritte beschreiben, ohne das grösserer Schaden angerichtet wird.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!!
Nightcrawler
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich klink mich mal mit ein. Ich habe bei mir das Dekor mit Plastidip schwarz matt überzogen und wieder montiert... Aber die Leiste auf dem A-Brett fehlt noch. Die die einmal quer rüber geht... Wie bekomme ich die ab? Muss da die Abdeckung über der Leiste ab?
Zum Thema Leisten abbauen:
Links und rechts neben der Lenksäule sind jeweils eine kleine Plastikabdeckung. Diese kann man mit etwas Gefühl leicht abziehen. Danach kann man die Leisten links und rechts mit einem Kunststoffkeil langsam und mit Gefühl abhebeln... bissel hier ziehen und da ziehen... am Besten mal auf einem Bild anschauen wo sich ungefähr die Nasen an den Leisten befinden... dann gehts ganz einfach. Die Leisten an den hinteren Türen haben so eine Art Sicherung gegen das Herausfallen. Aber das ist auch kein Problem... ich habe alles mit einem kleinen Kunststoffkeil gemacht. Die Mittelkonsole war schon interessanter... aber wenn man weiß wie es geht. kein Problem...
43 Antworten
Ach die meinst du.
Ja da kannst du lange hebeln.
Die ist mit 8 Schrauben oder so von unten an den Trägerteil geschraubt.
Da is nix mit einfach rausklipsen 😁
Das ganze Ding nennt sich übrigens "Wrap" oder "Wrap-Around"
@Vinc1234:
Ich hab gerade meine Leiste getauscht, das Quattro-Logo ist mit drei Nieten befestigt, siehe Bild
Zitat:
@CosmicPope schrieb am 28. August 2015 um 16:13:48 Uhr:
@Vinc1234:Ich hab gerade meine Leiste getauscht, das Quattro-Logo ist mit drei Nieten befestigt, siehe Bild
Dank dir für die Info dan muss ich wohl weiter gucken ob es mal auch welche ohne Quattro und Memory gibt.
Ähnliche Themen
Die Verbaurate davon ist sehr, sehr niedrig.
Fronttriebler gibt es schon verdammt wenig, und dann sind das meist Autos, in denen zu 80% Kunstoff-Dekor verbaut ist.
Ab und zu findet man noch Klavierlack oder auch mal Alu-Dekor, Holz ist da extrem selten, und diese sind dann meist auch schon wieder mit Memory.
Was suchst du denn überhaupt genau?
@DaChrischan
Wenn du irgendwie Hilfe beim Ausbau brauchst, stehe ich gerne per PN/Whatsapp/Tele zur Verfügung.
Das ist nicht so ganz ohne 😉, hab es aber schon ca. 10x gemacht.
@Bigbuh
Ich hatte eigentlich an schwarz Klavierlack gedacht bin aber stellenweise hin und her gerissen ob es nicht dan alles zu dunkel wird.
Wie sieht denn deine restliche austattung aus?
Also ich persönlich bin kein Freund von.
Einfach zu kratz- und staubempfindlich.
Muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Die schönsten sind für mich Carbon ( gibt's als Frontler nich wirklich ) oder dieses dunkle Holz, was ne Maserung wie nen nadelstreifenanzug hat. Wird aber sehr sehr selten verbaut & dann meist beim 3.0 BiTDI, also auch keine Option.
Bei mir ist alles Serie, da hat sich die Bundeswehr nicht sehr ausgetobt im konfi.
Ja mit der anfälligkeit das habe ich auch schon gehört daher bin ich so am überlegen was man macht habe auch schon drüber nachgedacht meine in Schwarz Klavierlack lackieren zu lassen damit ich nicht ewig suchen muss.
Immerhin großes Navi.
Überziehs doch gleich mit Carbon
Hab nur kein Plan, wie das mit Folie so wirkt....
Ja das mit der Carbonfolie hatte ich auch überlegt aber kommt ja auch nicht cool wen ich einen 2 liter fahre und dan carbonfolie überall im Auto.
Mein C6/4F hatte fast volle Hütte, vom großen Navi, über 19 Zöller, über Xenon, über Nussbaumwurzelholz-Dekor, über Luftfahrwerk, über TV Tuner bis zum zweifarbigen Leder.... und dann nen 2.0 TFSi Frontler ( quattro gabs nicht ).
Ja die Kundenwünsche sind manchmal sehr merkwürdig....
Hab mir dann trotzdem noch abblendbare Innen- / und Außenspiegel nachgerüstet 😁
Denn das wichtige Detail hat merkwürdigerweiße gefehlt ^^
Da wars mir mitm 2 Liter einfach egal.
Wobei nen Diesel... naja, die scheiss Endrohre an einer Seite, das fällt halt total auf ^^
Zitat:
@Bigbuh schrieb am 28. August 2015 um 18:29:24 Uhr:
...Das ist nicht so ganz ohne 😉, hab es aber schon ca. 10x gemacht.
Mit den passenden Anleitungen alles kein Hexenwerk und auch nicht wirklich problematisch.
Mit freundlichen Grüßen
Naja, die seitlichen Nasen brechen gerne beim Demontieren & die Klammern neigen auch gerne mal dazu, in die Schalttafel zu fallen 😁
Und wie holt man diese dann raus? Das wäre doch ein Supergau.... Denn die Teile würden ja beim Fahren auf dem Plastik nervige Geräusche verursachen.
Was würde es eigentlich Kosten die Leisten beim Lsckierer lackieren zu lassen?
Kann man eigentlich den quattro Schriftzug mit folieren, dass man diesen danach immer noch gut zusehen hätte?
Kniefänger raus oder HSK, je nachdem, wo es reinfällt.
Meist fällt es da irgendwo drauf, oder verirrt sich auf den ganzen Kabel/Sicherungs-Gedöns ^^