Dekorfolie für Heckklappe in guter Qualität gesucht
Nabend Golfjünger!
Nachdem ich hier für ewige Zeiten nur konsumiert habe will ich nun auch mal wieder mitmachen... 🙂😁
Habe nun endlich angefangen mich um meinen 16V zu kümmern, der nun schon seid über 2 Jahren ein trostloses Dasein in Vadders Garage fristet. Ich habe ihn damals mit einem Motorschaden gekauft, mit Hilfe einiger aus dem Forum für 400 km fahrbereit bekommen (Dank nochmal an Heiko VAG und Co.) und ihn dann erstmal nach Hause gefahren und in der Garage abgestellt. Und wie es immer so ist: Es kommt erstens anders und zweitens als man gedacht hat...Es kam immer was zwischen mich, mein Werkzeug und den Golfi.
NUN ENDLICH war mal ein wenig Zeit und ich habe mit der Hecklappe angefangen: Entrosten, Spachteln, lackieren usw. Habe noch nie mit den "neuen" Wasserlacken gearbeitet und dachte mir ich probier mich erstmal an der Heckklappe, wenn ich die versaue gibts halt günstig Ersatz vom Schrott. Bin auch faaaast zufrieden mit dem Resultat (siehe Bilder), ganz zufrieden ist man ja nie... Vor dem Einbau der Scheibe soll nun wieder die originale Heckscheibenrandfolie drauf...
Nun habe hier vor langer Zeit mal gelesen das:
1. Die Dekorfolien für die Heckscheibenumrandung vom Freundlichen oder von classic parts nicht so die Qualität haben sollen und
2. Hier mal privat die Initiative ergriffen wurde und eine kleine Auflage in guter Qualität (von 3M wenn ich mich richtig erinnere) neu angefertigt/gedruckt/gepresst/was auch immer wurde (Eddi Controletti?)
Nu aber meine eigentliche Frage: Kann man von der guten Folie noch was bekommen? Oder hat jemand auch gute Erfahrungen mit der "schlechteren" Folie vom Freundlichen gemacht?
Guts Nächtle
der Wolff im Golf
PS: Wenn Interesse besteht könnte ich mich mal an einen Blog zur "Pseudo-professionellen-Heckklappensanierung" (oder so...) wagen...
Beste Antwort im Thema
Soweit mir bekannt, war die Eddi's Aktion zu dem Zeitpunkt, als bei VW die Folie vergiffen und sie bei CP noch nicht verfügbar war. Da er zudem alles gerne 150%ig hatte, hat er sich dann selbst um die pefekt passende Nachfertigung gekümmert.
Eddi müsste noch ein paar Stück haben:
17 Antworten
Morgen,
schaut ja mal recht gut aus. Ich habe mir für 28€ die von Classic Parts geholt, sieht fürs erste ok aus.
Verklebt hab ich die aber noch nicht, wird auch noch eine ganze Weile dauern. Inwiefern sollen die schlecht sein? Vom Kleber oder.......?
Gruß Alti
Soweit mir bekannt, war die Eddi's Aktion zu dem Zeitpunkt, als bei VW die Folie vergiffen und sie bei CP noch nicht verfügbar war. Da er zudem alles gerne 150%ig hatte, hat er sich dann selbst um die pefekt passende Nachfertigung gekümmert.
Eddi müsste noch ein paar Stück haben:
Heckklappenfolien gibt es auch noch im Volkswarenhaus, über deren Qualität ist mir leider nichts bekannt.
http://www.typ-17.de/.../...ckscheibenumrandung-Golf-II-GT----GTI.html
... kosten jedoch auch mehr als bei vw-classic-parts!!!
Hast du die Heckklappe selbst in der Garage gespritzt? Sieht garnichtmal so schlecht aus.
Gruß
@ Das-Alti/ Jack GT: Ich glaube damals kam die Aussage von Eddi höchst persönlich das die Folie von CP und auch die von VW sehr dünn ist und nicht die originale Masserung hat...das hat mich zum Themastellen veranlasst...aber wenn Ihr mit der Folie von VW zufrieden seid dann werde ich mir die Besorgen, wenn ich beim Eddi keine mehr bekomme.🙂
@websifus: Jupp, ist in der Garage gelackt. Die Heckklappenecken sind aber auch "besonders gut" gelungen, die Flächen links und rechts neben der Nummernschildwanne zeigen leider ein bißchen Farbstruktur unter dem Klarlack...aber wie geschrieben, ich übe ja noch.
Ich sprühe leider noch immer mit meiner Airbrush (Triplex von Gabbert, 0,35er Düse), geht besser als man denkt, wird aber nie ganz perfekt, weil die Lacke einfach für größere Düsen gemacht sind (denke ich mal 😕) aber eine schöne Dekorpistole ist meine nächste Anschaffung wenn endlich man wieder ein bißchen Kohle über sein sollte. Kannst Du einen Hersteller empfehlen, so bis 100 Euro? Du schreibst doch hier häufiger was übers Lackieren😁
Ich mache morgen noch mal ein paar Fotos...
Grüße
Der Wolff im Golf
Ähnliche Themen
Sorry, das ich das Thema hier mal für eine andere Frage zu der Folie benutze:
Was mich interessieren würde ist, ob bei den Folien die Öffnungen für Heckwischer und Spritzwasserdüse schon ausgespart sind. Ich habe meine Heckklappe gecleant und Wischer und Düse entfernt...würde aber trotzdem gerne wieder die Folie aufziehen...säh aber Scheiße aus, wenn da Öffnungen drin wären. Danke für kurze Info!
Ich "meine" irgendwo irgendwann von irgendjemanden die Info erhalten zu haben, daß die Aussparungen bereits vorhanden sind. Dafür sprechen auch folgende Überlegungen:
1.) Die Dekofolie gab es nur mit Heckklappenspoiler.
2.) Der deutsche TÜV verlangt für den Einbau eines Hecklappenspoilers zwingend Hecksscheibenwischer und Düse.
3.) Ohne entsprechende Aussparungen ließe sich die Heckklappenfolie nachher unmöglich plazieren ohne daß man Scheibenwischermotor und Düse zuvor ausbaut; anschliessend müsste man dann ja wieder die Folie an zwei Stellen durchstossen, um dann wieder die entfernten Teile einzubauen. Beim Durchstossen würden viele Folien Schaden nehmen, der Ausbau vom Scheibenwischermotor ist unnötig kompliziert.
Aus all dem schließe ich, daß die Aussparungen vorhanden sein müssen und du um Farbe und Pinsel oder den Wiedereinbau vom Scheibenwischer und Düse wohl kaum herumkommen wirst, vor allem wenn du auch den Spoiler wieder montierst.
Gruß
Hallo
vor 20 Jahren kam die Folie mit vorgeschnittenen Löchern ab Werk. Für einen gecleanten Deckel hat man mit der 3 Teiligen Einfassung vom Golf 1 GTI gearbeitet.
Das Werkseitig verwendete Material hatte aber für Golf 1 und Golf 2 unterschiedliche Strukturen.
Grüsse
ich bin froh das ich den klebemüll gegen neulack getauscht habe und dann gibts welche die sich den mist nachträglich noch einbauen
das nennt man wohl dann "oginool-fetischisten" - nicht verkehrt...
da ziehe ich allerdings den hut vor - viel glück beim verkleben !
gruss !
Hatte Eddi nicht damals gesagt, daß er die Folien ohne Aussparungen fertigen lässt, damit die auch für gecleante Heckklappen passen?
Schreib ihn doch einfach mal an.
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Hatte Eddi nicht damals gesagt, daß er die Folien ohne Aussparungen fertigen lässt, damit die auch für gecleante Heckklappen passen?
Ja hat er.
Ich hab mir mal vor Jahren per "Teileumleitung" zwei Folien, die bei einem anderen VW-Händler noch im Lager lagen als die schon entfallen waren, besorgen lassen. Die waren noch in der blau/roten VW-Audi Schachtel, Produktionsdatum glaub ich Anfang der '90er.
Eine davon hab ich bisher verklebt. Löcher für Wischer und Düse waren nicht drin, das hat die Positionierung aber nicht erschwert. Was die Positionierung allerdings deutlich erschwert hat, war die Tatsache, dass die Folie in der unteren Breite deutlich zu lang war. Ergebnis: Ich musste in der Mitte beim Wischerloch ein Stück herausschneiden, sonst hätte sie an den Seiten nicht gepasst. Logischerweise: Genau an diesem Schnitt löst sich die Folie heute... 🙄
Ich meine mich auch zu erinnern, dass meine Eltern früher mal einen 2er hatten, wo eine komplette rechteckige Aussparung für Düse und Wischer zusammen war.
P.S.: Ach du Scheiße, wie sah denn die Heckklappe aus??? Zum Glück kosten die uns nur 10€ auf'm Schrott...
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
das nennt man wohl dann "oginool-fetischisten" - nicht verkehrt...
😁😁😁
Na jedem das seine...mir gefällt der original look halt immernoch am besten...
Was hast Du denn gegen die Folien-Kleberei?
Ist doch ganz easy abzubekommen:
Mit einem Fön die Folie warmmachen und abziehen. Für die Kleberreste: Mindestens 1l Silikonentferner, 1l Entfetter (für die ganz harten zusätzlich 1l Verdünnung) und eine Großpackung Küchenpapier. Abwechselnd einweichen, rubbeln was das Zeug hält, einweichen, sich ärgern das kaum was abgeht, einweichen, rubbeln, sich ärgern das die Plakke die sich schon abgelöst hat überall anders rumschmiert oder auf die Stoßstange tropft. Und wenn Du schnell bist brauchst Du auch nur ca. 4 Stunden und hast danach Arme wie Arnie oder eine Sehnenscheidenentzündung...Irgendwie wird mir dein Neulack auch immer symphatischer 😁😁😁😁
Hoffe einfach mal das ich die Folie die nächsten 50 Jahre nicht mehr abmachen muss😉
Grüße
Der Wolff im Golf
Zitat:
Original geschrieben von websifus
3.) Ohne entsprechende Aussparungen ließe sich die Heckklappenfolie nachher unmöglich plazieren ohne daß man Scheibenwischermotor und Düse zuvor ausbaut; anschliessend müsste man dann ja wieder die Folie an zwei Stellen durchstossen, um dann wieder die entfernten Teile einzubauen. Beim Durchstossen würden viele Folien Schaden nehmen, der Ausbau vom Scheibenwischermotor ist unnötig kompliziert
selte so en quatsch mit braunr soße glese 😛
wenn de motor ausgebaut werde muss, dan müse au die rücklichter rau, beides falsh !!
egal ob mit odr ohne löcher, die düs mus immr raus, dan mus nur di wischerwelle raus, sind aufwändige zwei schraube... is abr nix gegen die scheibe, die au raus muss 😛😛
un dann die folie würde schade nehme wen sie durch gestose werde muss
ok, wen man nen sprengsatz anlegt dann uf jeden fall 😛😛😛
ergo... ohne löchr lässt sich die folie leichter montiere
was findet ihr an der folie so toll das vedeckt doch nur die schicke klappe also bei mir kommt sowas nicht dran 🙂
Ist halt original, war ein Ausstattungsmerkmal der stärker motorisierten Golf-Varianten und ohne sieht der Golfi einfach ein bischen "nackt" aus ums Heck...😁
Aber wie immer...über Geschmack lässt sich nicht streiten🙂