Dekoreinlagen

VW Touareg 1 (7L)

Welche Dekoreinlagen habt Ihr so in eurem T-Reg?
Ich würde mich vor das Vavona-Holz entscheiden.

Achja: veilleicht kann jemand bilder posten.

26 Antworten

habe Myrte Holz und Cricket Leder Sonnenbeige

Zitat:

Original geschrieben von Breitling


habe Myrte Holz und Cricket Leder Sonnenbeige

Ich auch :-)

🙂

Habe Vavona Holz und Leder sonnenbeige, passt super zusammen!

Alles nur Plastik mit einer Holzimitat Folie.Geshen beim Wechseln der defekten Dekoreinlagen auf Beifahrerseite.
Alles Fake !!!

Hallo,

hab auch Vavona und Sitze in Antrazit.
Meines Wissens ist das Holz echt. Poliert und lakiert.

Passt auch super zu den dunklen Sitzen, da Vavona etwas heller ist als Nussbaum. Kommt also auf die Sitzfarbe an.

Gruß

Re: Dekoreinlagen

Zitat:

Original geschrieben von fury2


Alles Fake !!!

Dein Account oder Dein Beitrag? 😉

Mein Dicker hat Engine Spin mit Lederinteieur in Anthrazit. Für einen Technik-Fan wie mich sehr passend.

Grüsse, Josef.

Re: Dekoreinlagen

Zitat:

Original geschrieben von fury2


Alles nur Plastik mit einer Holzimitat Folie.Geshen beim Wechseln der defekten Dekoreinlagen auf Beifahrerseite.
Alles Fake !!!

das holz ist echt!!

das wurzelholz wird in eine rotierende halterung gespannt und so schichtweise abgetragen.

diese holzschichten sind 0,5 - 0,7mm dick und werden anschliessend poliert und lackiert.

Holz??

Hy

Meiner bekommt Enginespin mit Lederausst. in teak.

Holz?
Denke in einem Auto gibts kein echtes Holz denn es könnte bei einem Unfall brechen bzw. splittern.
Ich denke auch das es Fake ist.
Außerdem schaut mal im Prospekt. Da sind irgendwo unten mal zwei mitteltunnel abgebildet. Einer mit Schalter und einer mit Automatik (Also auf jeden Fall nciht identische autos), beide Maserungen sind absolut gleich. Bei echtem Holz dürfte dies wohl unmöglich sein.

Gruß
Mo

Stellt sich die Frage, wieso es dann unterschiedliche Preise für die Holz-Dekoreinlagen gibt, wenn es eh nur Folie ist?

Das Holz ist echt. Das Rohmaterial sind sehr ausgesuchte, hochpreisige Holzstämme / Wurzeln. Werden von Spezialisten ausgesucht und lange gelagert. Anschließend werden von Spezialfirmen von den Hölzern mit Maschinen hauchdünne "Scheiben" (dünn wie Papier) abgehobelt. Das Ergebnis sind zig Quadrameter Wurzelholz "Papiere"......die dann weiterverarbeitet und versiegelt werden.

Ist nicht ganz billig das Zeug (bis 100 € pro Quadratmeter) - auch die Gleichheit innerhalb einer Charge ist logisch : Hauchdünne Scheiben von einem Holzursprung......da bleiben die Astlöcher halt immer im gleichen Abstand und werden nur langsam kleiner.

Übrigens gab es letztens einen Report auf "Kabel" - da hättet ihr euch die Herstellung angucken können....

PS : Holz darf nicht im Auto sein....könnte splittern oder brechen.....da musste ich laut loslachen !

Die Holzverkleidungen sind (siehe oben) nicht aus 10x10 Kanthölzern aus dem Vollen geschnitzt.....

Habe das serienmässige Nussbaum in meinem V10 mit Leder sonnenbeige, das Vavarona ist - finde ich - zu hell. Eine edle Alternative ist das Holz von Individual (glaube Pampelmoser o.ä.), das werde ich mir in meinem nächsten Touareg nehmen.

Übrigens das Holz ist echt - wen die Herstellung interessiert soll mal in das früher mitgelieferte Toareg Buch schauen, dort ist die Herstellung mit Bildern erläutert.

Deine Antwort