Dekorblende folieren?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

meinen Freundin fährt einen uni schwarzen 1.4 Team. Ich habe mir gedacht ich mache ihr eine Freude und werte den Innenraum ein wenig auf.

Was haltet ihr davon die Blende um das Radio und um die Cimatronic in Alu längsschliff zu folieren? Evlt. auch die Blenden um die Lüftungsgitter und Handschuhfachöffner.

Vielleicht hat das auch schon mal jemand gemacht.

Die Blende um das Radio und um die Climatronic habe ich schon ausgebaut. Kann mir jemand sagen wie ich die mittleren Lüftungsgitter demontiern kann. Ich befürchte das man den Plastikträger vorher weg machen muss.

Beste Antwort im Thema

Eigentlich nur als Lösung für den Einstiegsbereich gedacht, habe ich Teile meines Innenraums mit der 3M Di-Noc Folie Alu dunkel (ME-379) foliert.

Wer gerne folieren möchte, aber auf die Struktur, wie hier das Schliffbild, keine gesonderten Wert legt, dem rate ich zu einer Folie zu greifen, die etwas dünner als diese Di-Noc (Folie+Klebstoff= 0,190 bis 0,210 mm) ist. Bei den Kleinteilen im Polo und deren teilweise schlechtem Haftgrund, erweist sich die Dicke der Folie eher als Hindernis.

Ich hatte zunächst versucht, die Folie ohne Haftvermittler zu verlegen und an den Chromrändern zuzuschneiden, was auch erst einmal gut aussah (die Kunststoffteile hatte ich zuvor mit Isopropanol entfettet). In den ersten heißen Tagen, löste sich die Folie allerdings an einigen Stellen wie Randbereichen oder wollte wieder zurück in ihre Ursprungsform und so war das längerfristige Ergebnis dann doch sehr bescheiden.

Da ich mir vorbehalte, irgendwann wieder auf meine original Peppergrey-Optik zu gehen, besorgte ich mir dann einen Lüftungssatz + Blenden und wählte dann den Einsatz von dem dafür gedachten Haftvermittler, sowie die doch sauberste Lösung, die Chromrähmchen erst einmal herauszulösen (Proxxon o.ä. notwendig).

Die beiden Kandidaten Handschuhfachgriff und Lichtschalterblende verklebte ich akrobatisch vor Ort. 😉

Für alle, die eines Tages auch an der Lichtschalterblende zerren, im Glauben sie sei geklippt wie so ziemlich alles am Polo, sei gesagt, dass diese rückseitig mit Hitze verschweißt wurde und als Ersatzteil nicht einzeln erhältlich ist.

Da die Folie am Griff des Handschuhfaches nicht wahrnehmbar war und das vorsichtige Umschneiden der Lichtschalterblende auch nicht so super schön aussah, spielte ich noch mit Resten einer anderen Folie herum, die ich von einer anderen Folierung herumfliegen hatte (Oracal Serie 970, Farbe silbergrau (090)). Beim Handschuhfachgriff und der Lichtschalterblende habe ich am äußeren Rand Haftvermittler auf die bereits verklebte Di-Noc-Folie aufgetragen, die Flächen dann vollständig überklebt und anschließend durch sehr vorsichtigen Zuschnitt dem Außenrand angenähert. Klebereste die verblieben, waren problemlos mit Isopropanol zu entfernen. Am Lichtschalterbereich habe ca. 2 mm Überstand gelassen und anschließend in die Lücke gedrückt, um hier noch zusätzlichen Halt für den gesamten Randbereich zu erreichen, denn dieser Kunststoff hat trotz Haftvermittler nur schlechte Haftung. Die runden Umrandungen an Spiegelverstellung und Climatic habe ich als Band angebracht, ohne Haftvermittler ...es hält, aber eine kleine Stoßkante bleibt dann eben.

Ich weiß, da man „Aluringe“ für die Climatic bekommt, sie entsprechen aber nicht ganz meiner persönlichen Preisvorstellung für 3 ausgestanzte Blechringelchen, so wählte ich eben diesen Kompromiß.
Die silberen Folie trifft das original Chrom matt nicht, da man schlichtweg die Pigmente sieht, aber da immer etwas Abstand zwischen den betreffenden Teilen liegt, fällt es nicht gravierend ins Auge.

Der Rand an der Climatic, diese vorgeprägte Umrandung, war zuviel des Guten und macht mich ganz kirre, wenn ich aus dem Augenwinkel die Lüftung verstellen möchte. Den werde ich demnächst wieder abziehen...es war halt ein Versuch.

Kleiner Wehrmutstropfen dieser ME-379 Farbnuance: bei direkten Einfall von Sonnenlicht bekommt das Grau einen sehr warmen Schimmer, in Richtung Bronze.
Im Innenraum betrifft das eigentlich nur die oberen Lüftungsteile und mich stört es nicht im geringsten, es sollte aber nicht unerwähnt bleiben.

Zum Lack Pepper Grey passt diese Folie, aufgrund des Farbschimmers, überhaupt nicht und so finde ich meine Einstiegsbereiche nicht wirklich gut geraten, gerade wenn hier die Sonne drauf fällt. Nun ist sie aber verklebt, erfüllt erst einmal ihren Zweck und meistens hält man die Türen ja geschlossen...bis auf Weiteres darf sie also bleiben.

Als Ersatz für die Beschriftung der Lüftungsdüsen griff ich auf Rubbelzahlen zurück, die ich bei „Conrad“ unter der Bezeichung „seno“ fand.

Zum Schneiden fand ich ein Skalpell mit der Form Nr. 11 sehr gut, bei Arbeiten vor Ort, nahm ich eine etwas „abgenudelte“ Klinge, um keine umliegenden Bereiche zu beschädigen, beim Verkleben kam ein Heißluftfön zum Einsatz.

Beim Fotografieren stand der Wagen im Schatten, deswegen kann man den bräunlichen Schimmer -bei Sonnenlicht- hier nicht wirklich sehen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

habe heute zur Entscheidungshilfe folgende Muster bei Foliencenter24 bestellt. Das was nicht gefällt darf man innerhalb 14 tage zurück schicken. Kostenpunkt 1,60 € je Muster. Ich bin gespannt

Metallic Alu gebürstet Matt
Titan gebürstet
Edelstahl gebürstet
Platin gebürstet

entschieden habe ich mich für Metallic Alu gebürstet Matt mit der Nr. 904. Die restlichen Muster sind schon wieder auf dem Weg zurück 🙂
Insgesamt habe ich jetzt ca 0,5 m² Folie für knapp 40 € inkl. Versand bestellt. Es sind aber auch 2x (50x20) Teile für den Audi A3 eines Kumpels dabei.

Das ausbauen war recht einfach, war alles nur geklipst. Da ich mit einer hellen Farbe foliere muss jede Stelle perfekt abgedeckt werden. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden die Chromfassungen von den Blenden zu trennen. Auf der Rückseite der Radioblende stehen die Schweißpunkte etwas ab, diese konnte ich mit einem Cuttermesser abtrennen. Bei den seitlichen Lüftungsgitter muss ich mir noch was einfallen lassen da hier nichts übersteht was ich abschneiden könnte. Vermutlich muss ich von hinten die geschweißten Stellen aufbohren.

Bis Ende der Woche kommt hoffentlich die Folie an und dann gibt es wieder Bilder

Rechte Lüftungdüse mit Blen
Rückseite Radioblende, bearbeitet
Chromleiste, demontiert
+1

so, die Folie kam endlich an und ich habe auch schon einige Teile bereits foliert. Seht selbst. Bin auf eure Meinungen gespannt.

Cimg2290
Cimg2289
Cimg2288
+1

Hey, sieht ja richtig gut aus. Gefällt mir so gut, dass ich überlege, das auch so zu machen. Wie hasst du denn die Passform hinbekommen. Einfach beim Folieren zugeschnitten? Lässt sich die Folie denn wieder entfernen, wenn ich das Auto verkaufe oder sie mir nicht mehr gefällt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fbksammler


Hey, sieht ja richtig gut aus. Gefällt mir so gut, dass ich überlege, das auch so zu machen. Wie hasst du denn die Passform hinbekommen. Einfach beim Folieren zugeschnitten? Lässt sich die Folie denn wieder entfernen, wenn ich das Auto verkaufe oder sie mir nicht mehr gefällt?

Die Folie habe ich ein wenig größer als das zu folierende Teil zugeschnittten und dann mitttels Föhn biegsam gemacht. Der Polo ist ein wenig schwierig zu zu folieren. Die Folie ist selbstklebend und man kann sie rückstandslos entfernen.

Also die Griffe sehen richtig stark aus!

Zitat:

Original geschrieben von ScireG4



Zitat:

Original geschrieben von fbksammler


Hey, sieht ja richtig gut aus. Gefällt mir so gut, dass ich überlege, das auch so zu machen. Wie hasst du denn die Passform hinbekommen. Einfach beim Folieren zugeschnitten? Lässt sich die Folie denn wieder entfernen, wenn ich das Auto verkaufe oder sie mir nicht mehr gefällt?
Die Folie habe ich ein wenig größer als das zu folierende Teil zugeschnittten und dann mitttels Föhn biegsam gemacht. Der Polo ist ein wenig schwierig zu zu folieren. Die Folie ist selbstklebend und man kann sie rückstandslos entfernen.

Sorry wenn ich noch mal stören muss, aber kenn mich auf diesem Gebiet noch überhaupt nicht aus. Die Türgriffe hast du aber nicht ausgebaut, oder. Das Loch für den Spiegelknopf hast du dann vorher oder beim Folieren zugeschnitten?

Gude,

also auf den Fotos sieht das wirklich sehr gut aus, weiter so.

rubbel 2

die Teile müssen vorher alle ausgebaut werden. Der Spiegelknopf wird auch ausgebaut. Ist alles nur geklipst.

Morgen werde ich die Chromrahmen der linken und rechten Lüftungsdüse mit einen Dremel entfernen und die Blende folieren. Ihr dürft weiterhin auf Bilder gespannt sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ScireG4


die Teile müssen vorher alle ausgebaut werden. Der Spiegelknopf wird auch ausgebaut. Ist alles nur geklipst.

Ok, und wie hast du die Türgriffe abgemacht? Wie groß ist denn die Gefahr, dass etwas kaputt geht?

du musst bei den Türgriffen einfach nur leicht mit dem Schlitzschraubendreher rein und leicht anhebeln.

Wenn sich die Abdeckung auf der unteren Seite gelöst hast kannst ihn ganz einfach abnehmen

Zitat:

Original geschrieben von Candy-White


du musst bei den Türgriffen einfach nur leicht mit dem Schlitzschraubendreher rein und leicht anhebeln.

Wenn sich die Abdeckung auf der unteren Seite gelöst hast kannst ihn ganz einfach abnehmen

Ok, danke. Habs gerade ausprobiert. Ging ja wirklich kinderleicht ab- und wieder anzuklipsen.

wie versprochen gibt es heute die nächsten Bilder.

das rechte Lüftungsgitter ist fertig 🙂

bei den Lüftungsgitter musste ich den Chromrahmen mit einem Dremel von hinten aufbohren. Danach konnte ich den Chromrahmen mit einem kleinen Schraubenzieher raus drücken.

Cimg2291
Cimg2294

Zitat:

Original geschrieben von ScireG4


die Teile müssen vorher alle ausgebaut werden.

Ok, wie die Verkleidung der Türgriffe ausgebaut werden, weiß ich jetzt. Wie wird denn der Handschufachöffner ausgebaut? Oder muss ich dafür das gesamte Handschuhfach ausbauen?

Zitat:

Original geschrieben von fbksammler


Wie wird denn der Handschufachöffner ausgebaut? Oder muss ich dafür das gesamte Handschuhfach ausbauen?

Geht nicht. Ist eine Einheit.

lg beN

Deine Antwort
Ähnliche Themen