Dein Wunschzettel an VW

VW

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Mein Wunsch an Volkswagen:

WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!

Danke und Grüße

385 weitere Antworten
385 Antworten

..einen bezahlbaren Partikelfilter für die sinnlose Umweltzone für den VW T4 1,9 TD

Ein Modell Economy/Basic beim Caddy, Polo und beim Golf Variant.

SCHEINWERFER OHNE ZITTERN BEIM EOS

Hi zusammen,

meine Antwort: Kleinigkeiten. Aber die können auch stören, vor allem, wenn sie die Firmenphilosophie ad absurdum führen. Oder ist es nicht absurd, wenn DAS AUTO zwei Liter mehr verbraucht, als es in den werbeträchtigen Prospekten steht? Von wegen 7,7 Liter in der Stadt! Ich habe nach 8000 km einen All-Time-Mix von 9,6 Litern auf 100 km, bei 80 % Stadtverkehr, Rest Landstraße. Das passt nicht nur mir nicht, das passt überhaupt nicht!
Und was auch nicht passt ist, dass bei einer lebenslangen "Mobilitätsgarantie" im Falle eines außerplanmäßigen Werkstattaufenthalts sogar während der gesetzlichen Mindestgarantiefrist der Kunde sehen muss, wie er mobil bleibt. Jedenfalls nicht auf Kosten von VW, denn ein kostenloser Werkstattersatzwagen ist nicht drin! Das halten viele der oft so geschmähten Importeure aber ganz anders, und das ist auch nicht wirklich einzusehen!

Wieder hergeben würde ich ihn aber trotzdem nicht freiwillig. 😛 Denn der Rest passt.

Schöne Feiertage allen!

Grüße TBW

Ähnliche Themen

VW möge sich bitte mal schlau machen, um endlich meine Klimaanlage (schaltet sich regelmäßig nach halbstündigem Betrieb aus und funktionier nach ca. 5 min Auszeit wieder einwandfrei) repariert zu bekommen.

Neuwagenwunsch: Tiguan mit 170 Diesel-PS und DSG. Wann gibt es den?

"Nein, irgendwas war immer"

Passat Variant Comfortline 2,0TDI 103 kW Schaltgetriebe EZ: 03/08

Gründe dafür:
1. RNS 510 stürzt auch trotz Sofwareupdate noch immer mit lautem Krachen ab und die WMA-funktion läuft immer noch nicht (schon 2 Jahre)
2. Turbosystem ist undicht und verliert Druck. Macht sich nur unwesentlich in Verbrauch und Leistung bemerkbar, daher wohl auch kein Grund für den Freundlichen danach zu suchen
3. Bei ca. 160.000km (knapp 2 Jahre alt) gibt die Kopfdichtung den Geist auf. Nebenbei wird ein defekter AGR-kühler diagnostiziert und siehe da, das Turbosystem ist wieder dicht (???)
4. Die Gasdruckstützen der Heckklappe verlieren langsam an Kraft und können die schwere Klappe nur noch mit nachdrücken geöffnet halten
5. Zwischenzeitlich immer mal wieder Wasser in der Heckklappe. Tritt bevorzugt auf,wenn das Fahrzeug schräg steht, egal ob nach rechts oder links geneigt
6. Knarzgeräusche aus Armaturenbrett und Mittelkonsole nehmen seit 150.000km deutlich zu
7. Schmierung der Türscharniere ist selten von Dauer. Knarzen und Quitschen nach ca. 3-4 Monaten ist normal

Diese Erfahrungen habe ich im Außendienst gesammelt. Mag sein, dass sich das eine oder andere Problem mit ein wenig mehr Pflegeaufwand reduzieren ließe, aber da es insgesamt mein fünfter Passat ist und auch schon Fahrzeuge mit deutlich mehr Kilometern dabei waren, die keine Probleme bereitet haben sehe ich die Sache kritisch. Geld sparen in der Produktion ist OK, aber bitte nicht zu lasten des Kunden.

1. ganz schnell wieder weg von dem einheitsdesign.

2. Steuerkette des Golf 4 ein absulter Kraus. und die Kulanz besser gesagt die Garantie nach einer Komplettreparatur ist ein Witz. Vorallem wenn die Kette nach einem Jahr schon wieder rasselt. Die Werkstatt wollte mir die ein und ausbau kosten aufbrummen wenn nix an einem ersetzten teil kaputt sein sollte. Ja super. aber zum kontrollieren muss halt nun mal alles raus. Deshalb habe ich nein gesagt und jetzt rasselt sie immer noch. Kulanz anfrage ohne erfolg.

3. Laufen hat der golf was anderes. Obwohl er wirklich schonend behandelt wird. Irgendwie ein absolutes Montagsauto.

4. ach und wenn eine ansaugbrücke einfach so explodiert sollte die Kulanz auch mal bissel besser sein. ist ja net so das sowas jeden tag irgendwo passiert. aber Kulanz war auch hier Null. Obwohl weder was rumgebaut wurde noch irgendwann mal von einer nicht VW werstatt angefasst wurde.

naja genug abgelassen.

Auch noch was kleines Positives. Der Passat CC läuft bis jetzt ohne größere Reperaturen. Das Meiste war ja noch garantiezeit von dem her mal sehn wie es sich jetzt auserhalb der garantie macht.

Ich würde mir Den Touran mit 4motion und 2.0 Benziner vom GTI oder 3,6l vom Passat passat wünschen. Oder Golf Variant mit 4Motion und mit einem 5 Zylinder Motor in USA geht es doch auch denn vom Tsi sind ja nicht alle begeistert, der 2,5 l ist nicht so sparsam wie der Tsi aber nichts geht über einen 5 Zylinderund seinem schönen Sound

Zitat:

Original geschrieben von golfer75


Ich würde mir Den Touran mit 4motion und 2.0 Benziner vom GTI oder 3,6l vom Passat passat wünschen. Oder Golf Variant mit 4Motion und mit einem 5 Zylinder Motor in USA geht es doch auch denn vom Tsi sind ja nicht alle begeistert, der 2,5 l ist nicht so sparsam wie der Tsi aber nichts geht über einen 5 Zylinderund seinem schönen Sound

Bei den Motoren bin ich ziemlich schmerzbefreit (naja, ich will Diesel+Automatik). Aber 4motion im Touran hätte ich auch wirklich gerne. Vorzugsweise: TDI+DSG+4motion (im Phaeton geht es ja 😉)

Ein Konzept für alle VW:
Ersetzen der Felgen durch Radnaben-Elektromotoren.
Ausbau Getriebe, Einbau Batterien, die durch den bestehenden Motor bei Bedarf geladen werden.
Zusätzlich Stecker fürs laden zu Hause und an öffentlichen Stromzapfstellen.
Natürlich Umbau der Steuerung der Motoren und Rückgewinnung der Energie beim Bremsen.

Eine funktioniernde Kliemaanlage. Irgendwo verliert sie Kühlflüssigkeit

Ich habe keinen Wunsch mehr an VW.
Ich habe nach über 20 Jahren die Marke VW gewechselt, weil ich die Schnauze voll hatte von ständigen Werkstattbesuchen mit überteuerten Dienstleistungen. Freundliche Bedienung, gestyltes an Schreibtischen sitzendes Servicepersonal ist zwar ganz nett, ersetzt aber nicht fachliche Spezialisten. Das rigorose Austauschen von Fahrzeugteilen, selbst dann, wenn der Schaden noch gar nicht einwandfrei lokalisiert wurde - also solange austauschen, bis man den Defekt getroffen hat - ist für die Werkstatt gut, aber nicht für den Kunden. Teure und unnütze Sache. Außerdem sind Original- ersatzteile einfach zu teuer.
Die Fahrzeuge, die ich gefahren habe, waren einfach viel zu teuer in der Anschaffung, waren dafür viel zu reparaturanfällig und rechtfertigten in keiner Weise das Prädikat "Qualitätsfahrzeug"
Meine Fahrzeuge:
2 VW Busse T2 Diesel und T3 Benzin (da habe ich Reparaturen noch hingenommen, weil die Fahrzeuge für mich eben einzigartig waren. Trotzdem eindeutig zu teuer)
1 VW Bus T4 Diesel (die regelmäßigen Wartungsarbeiten waren zu teuer)
1 Golf Benzin (ist immer wieder stehen geblieben. Fehler nie richtig gefunden, häufige Werkstattbesuche wegen aller möglichen Defekte)
1 Sharan TDI (Der war laufend in der Werkstatt. Zahnriemen alle 60 000km, Klima fast komplett ausgetauscht, Zusatzheizer ständig defekt, zweimal alle Stoßdämpfer gewechselt, Spurstangen defekt, Bremsscheiben zweimal komplett erneuert (normale Fahrweise), Auspuffanlage komplett gewechselt, Kühler gewechselt und, und, und....und dann nach 7 Jahren Rost an allen Ecken und Enden, insbesondere am gesamten Unterboden.)
Habe seit einiger Zeit ein japanisches Fahrzeug (Corolla Kombi Diesel). Bin bisher voll zufrieden. Wenn Werkstatt, dann mit moderaten Preisen. Service super. Komfort prima, Verbrauch unglaublich niedrig, Leistung passt, Verarbeitung ok. Ausstattung komplett.
Nie mehr VW !!! - ...außer der alte "Bulli" wird nochmal auf's Band gelegt. Aber dann auch nur aus nostalgischer Schwärmerei :-)

Ein paar Dinge würde ich mir schon gerne von VW wünschen, weil ich denke, daß das durchweg Dinge sind, die man durchaus erwarten kann - angesichts des Preises für Fahrzeug und Wartung.

1. Muß ein Auto erst 27 Software-Updates erhalten, um gescheit zu funktionieren? Ich hab mich mit Bananenprodukten, wie es Handys heute ja sind, mehr oder weniger abgefunden. Aber daß mein G5 GT Sport 140 TSI eigentlich immernoch nicht so läuft, wie ich das von einem Hersteller wie VW in der Stückzahl erwarten würde, ist enttäuschend.

2. Irgendwas knirscht ja immer. Meine Werkstatt hat ums Radio alles ab und draußen gehabt und angeblich überall unterfüttert. Ging 3 Monate gut, war perfekt, dann wurds Sommer und schon fing das Geknirsche und Gerappel wieder an.

3. Werkstattpreise. In Bonn hat's 4 VW-Dealer. Warum bekommt man überall einen anderen Preis für die Inspektion genannt, nur um dann herauszufinden, daß der kleine Familienbetrieb der günstigste, freundlichste, bereitwilligste, kundenorientierteste ist? Und warum kostet das Öl bei den einen das doppelte wie bei den anderen? Was soll sowas, VW? Glaubt Ihr, daß alle da mittelfristig mitmachen und die selben Abzock-Preise zahle wie die Flotten von Telekom, Post, Polizei und Co?

Ich würd mir von den VW ´lern den Microbus in der Samba Ausführung wünschen. Mindestens aber ein Samba-Modell für jeden Wagentyp z.B. Touran-Samba. Hier ist das Orginal als Vorbild zu sehen, also mit viel Panoramafenster und hochgezogener Windschutzscheibe wie bei Pegeot. Das i-Tüpfelchen wäre noch mit alternativer Antriebstechnik.

Ich wünsche mir:

- Handschaltung für den Polo GTI
- das es weiterhin einen 3-Türer Golf gibt
- abschaltbares ESP
- einen neuen VW-Porsche

Deine Antwort
Ähnliche Themen