Dein Wunschzettel an VW

VW

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Mein Wunsch an Volkswagen:

WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!

Danke und Grüße

385 weitere Antworten
385 Antworten

Hallo!

"Nein, ging gar nicht"

Folgende Begründung:

Ich fahre einen Passat 3BG 1.9 TDI Bj. 2004. Im September diesen Jahres stellte ich durch Zufall Lackblasen innen an der Fahrertür in der Falz neben dem Schloß fest.

Beim "freundlichen" VW-Händler sagte man mir, dass das mit der Verzinkung zusammen hängt. Meine Nachfrage bezüglich einer Kulanzlackierung wurde verneint, weil ich über die 6-Jahre-Frist hinaus bin.

Das Verwerfliche an der Sache ist nur, dass ich genau zum Ablauf der Frist (also im Juli diesen Jahres) im gleichen Autohaus einen Service habe durchführen lassen. 😠

Eigentlich könnte man ja von "Fachleuten" voraussetzen, dass solch bekannte Probleme auch ohne explizit erteilten Auftrag überprüft werden. Wir müssen uns ja nicht darüber streiten, was Neuwagen bei der Anschaffung kosten.

Letzen Endes habe ich zum heutigen Tage immer noch Lackblasen in der Tür. Kulanz war nicht möglich.

Meine Frage ist dabei nur, warum man immer zur "Fachwerkstatt" geht, um Service u.ä. durchführen zu lassen, um am Ende doch nichts davon zu haben, außer höhere Kosten. Wenn ich eine Vergleichsrechnung machen würde, wieviel Geld man spart, wenn man zum Service in eine freie Werkstatt geht, hätte ich beim Differenzbetrag zur Fachwerkstatt wahrscheinlich schon zwei Lackierungen zur Beseitigung der Lackblasen bezahlen können.

Hat einer von euch eine Idee, wie ich vielleicht doch noch was bei VW erreiche???

Grüße, Commander125

Lieferzeit Tiguan 11 Monate!!!!!

Mit unserem Polo sind wir seit Jahren bis auf einige Kleinigkeiten sehr zufrieden und haben uns daher Anfang Juli für einen neuen Tiguan entschieden der zuerst in der 48KW fertig sein sollte jetzt aber erst im Mai fertig wird (unverbindlich).
Mein großer Wunschzettel an VW ist eine Lieferung bis Anfang Februar aber bei VW trägt man die Nase hoch. Hier ein Leserbrief von mir für die nächste ADAC Motorwelt:

Editorial und AutoMarxX 12/10
VW Erfolg mit intelligenten Konzepten???
Wie in dem Editorial richtig festgestellt wird VW nicht unter die ersten 3 in der AutoMarxX kommen. Die „Intelligenten Konzepte“ in Kundenzufriedenheit, Planung und Kundenservice sind nicht vorhanden oder mangelhaft. In der Kundenzufriedenheit liegen sie gleich mit Opel, Ford und Kia. VW ist nur bei Fahrzeugqualität und bei Werbung intelligent und gut.
Hier die Gründe und Fakten für meine Einschätzung. -Bestellung eines neuen Tiguan Team BlueMotion Anfang Juli 2010, Liefertermin KW48 -Auftragsbestätigung 08.07.2010 (Abholung in Wolfsburg Anfang Januar 2011 eingeplant) -Anfang November kommentarlose neue Auftragsbestätigung für 16.05.2011 (unverbindlich)
Sofort wurde mit Einschreibe Briefen und Mails an VW Kundenservice, Kundenbetreuung, Vorstand und Händler versucht den Fehler im System zu finden und zu beseitigen. Leider kam bis auf die automatische Computer-Antwortmail, das der Fall zur Bearbeitung weitergeleitet wurde, keine Reaktion von VW. Der Händler hat sich gemeldet und bestätigt, dass der Wagen Anfang Juli ins VW-System gestellt wurde und das es ein ganz normale Konfiguration ist. Recherchen haben mich schließlich bis zur zuständigen Verkaufssteuerung West gebracht. Hier wurde mir in hochmütigem und herablassendem Ton erklärt, dass die Verkaufssteuerung nicht der Ansprechpartner für den Kunden ist, sondern der Händler. Und im Übrigen kann an dem Liefertermin höchstens was durch die momentan höhere Ausbringung sich was verschieben. Auch eine Änderung an der Konfiguration würde eine Neueinplanung bedeuten und den Termin noch weiter nach hinten schieben. Ein Vorschlag den Tiguan eines klagenden Kunden in MotorTalk.de, über einen zu schnellen Liefertermin, Bestellung 15.11.2010 – Lieferung 07.01.2011, mit meinem zu tauschen wurde lapidar kommentiert „das kommt auch vor“ kann mir aber nicht weiter helfen. Damit ist klar, dass die o.g. intelligenten Systeme bei VW fehlen oder mangelhaft sind.
Den kritischsten Punkt sehe ich vor allem in dem gänzlich fehlenden Antwortverhalten und dem fehlenden Kundenfokus. Das sollte sich mal ein VW Lieferant bei einer Reklamation erlauben!!!
J. K., Burscheid
Wer kann mir sagen wie kriege ich den Wunsch erfüllt? Meinen guten Volvo S60 habe ich leider schon verkauft, da die 48 KW schon vorbei ist..

Günstigere Preise, die zum Namen "Volkswagen" passen und mehr Kundenfreundlichkeit in den Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ... 

Auch im Jahre 2010 alles Top gewesen mit der Technik von meinem Touran 🙂

Außer ...

- Steinschlag in Fronscheibe , konnte noch per Glasrepair geflickt werden ... aber dafür kann ja VW nichts .

- Meine " Kleinen - Freunde " = Marder mögen mein Fahrzeug auch sehr , und haben große ,  massive Liebesbisse in den Dämmmaten im Motorraum hinterlassen 😠

😕 Warum gibt's es eigentlich keinen " Ultraschall - Marderschreck " schon in Serie bzw. als Extra , ... bei fast allen Marken & Fahrzeugen ?
Zumindest daß man bei einem Neuwagen schon ab dem 1. Tag eine gewisse Grundabsicherung am / im  Fahrzeug hat .

= Massenhaft Elekronik für X 1.000 € in jedem Fahrzeug verbaut / versteckt  , aber an so einer nützlichen Elektrik / Elektronik für ein paar € mangelt es noch immer .

- Nachrüstung orig. VW " Goal " - Felge  in 7 1/2 x 17 ET 50 mit 225 / 45 - 17
Siehe Beitrag hier :
http://www.motor-talk.de/.../...ht-schlechter-scherz-t1994307.html?...

ABE & Eintragungsfrei aber nur für die ungängige 215 / 45 - 17 Reifengröße .

Abnamhe / Eintragung beim TÜV ist nur reine Formsache ohne Komplikationen !
= Ergänzung der ABE / KBA 46462 auch für die 225 / 45 -17 Reifengröße .

Gruß
Hermy

ganz einfach, jeder Marderschreck funktioniert nur ca. 2 Wochenlang, der ADAC hat tests gemacht, wo bei den teuersten Geräten der Marder nach 2 Wochen schon unter dem Ultraschall-Lautsprecher geschlafen hat.

Marderabwehr klappt nur in 4 Fällen.

1.) wenn das liebe kleine Tierchen Dir was kaputt gemacht hat lass es reparieren oder fahre so weiter.

2.) wenn das liebe kleine Tierchen Dir was kaputt gemacht hat, vergifte das Tierchen (ist aber streng verboten)!

3.) Lege ein Metallgitterrost jedesmal unters Auto wenn Du anhältst, egal wo und wann, ich lach mich kaputt, vor allem knappert das liebe Tierchen auch schon mal die Antenne auf dem Dach an und zerkratzt dabei die Scheiben und den Lack und kackt Dir auf den Lack.

4.) schliesse an dem Tag, an dem Du Dein Auto versicherst gleich eine Marderversicherung ab und lass die den Schaden bezahlen und hoffe, dass Dir nicht mal eine Bremsleitung angenagt wird oder ähnliches und Du Dein Auto dann nicht mehr brauchen kannst, weil Du im Rollstuhl sitst oder noch schlimmeres?.

Wenn einer etwas besseres weiss, sofort hir reinstellen, ich würde ihn umarmen und Küssen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Ich wünsche mir ein Auto mit nicht 3 Jahre altem Navi. Ich wünsche mir eine Navihardware, die an aktuelle Versionen angepasst werden kann (Geschwindigkeitsanzeige, Blitzeranzeige, 3 oder 2-D-Version usw.)und nicht nur die geänderten Straßenverhältnisse zum Preis eines neuen Mobilgerätes.

1 Jahr kostenlos tanken

Hallo VW !

Eure Radioanlagen, also wenn schon Touch Screens, dann auch das
Potenzial voll ausschöpfen und dem Radio alle Anschluss-Möglichkeiten
mitgeben wie z.B. handelsübliche USB-Anschlüsse oder Video-Eingänge und
keine Eigenkreationen für die Aufpreisliste (Media-In / DVD-Player) !!!!

Tiguan 170 PS 2010
Lt. Werk braucht das Fahrzeug Innerorts 8,4l/100Km. Definitiv sinds aber 11l/100Km .
Wenns warm ist, ächzt einer der beiden Gasdruckdämpfer bei der Hecktüre.
Wenns kalt ist, bleibt der Türgriff heraussen stecken.
Summa summarum ist es vom Golf V ein Abstieg.

Nein, irgendetwas war immer mit meinem "New Beetle"

Im Laufe meines Lebens habe ich fünf Volkwagen gefahren, angefangen mit einem Käfer bis zuletzt einen VW Passat Variant. Alle VW's waren für mich "VW-typisch": Zuverlässig, mit Kaufpreis entsprechenden Standard ausgerüstet, moderaten Benzinverbrauch bzw. Service-/Reparaturkosten. Leider hat der Passat nach 19 Jahren und 268'000km angefangen, diverse Fehler zu zeigen und so habe ich mich entschieden mich von diesem über Jahre zuverlässigen Auto zu trennen.
Nun fahre seit Anfang 2010 einen New Beetle Baujahr 1999, Km Stand=168.000. Das war sicher kein guter Entscheid und von der Zuverlässigkeit und den Kosten ist dieses Auto weit von den bisherigen Erfahrungen entfernt. Besonders zu beachten: alle Service wurden bisher von VW Werkstätten durchgeführt !
Allgemein
- Bedienungsanleitungen zum Beetle: Es gibt keine technische Daten mehr über so einfache Dinge wie
Birnen der Beleuchtung, Kühlflüssigkeitzusatz etc. Dafür aber Hinweise auf die VW Werkstätten...
- Die Innenausstattung riecht nach 11 Jahren immer noch stark nach Kunststoff. Die Auswahl der
Materialien "riecht" nach billig und ob diese Ausdunstungen nicht gesundheitsgefährlich sind, möchte
ich sehr in Frage stellen
Bisherige Reparaturen / Fehler (ohne altersbedingte Reparaturen wie Bremsschläuche, Stossdämpfer etc.):
- Lüftersteuergerät defekt
- Klimaanlage defekt (kaum noch Freon)
- Scheibe Beifahrerseite schliesst nicht mehr richtig
- Schalter Scheibenbetätigung defekt
- Schalter Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt
- Microschalter Türschlösser defekt (mit entsprechenden Auswirkungen auf Innenbeleuchtung etc.)
- Fernbedienung lässt sich nach Batteriewechsel nur über Beifahrertür programmieren
- Türgriffe: Lack durch Handschweiss abgelöst
- Lackierung: Klarlackschicht an diversen Stellen abgeblättert
DAS SCHLIMMSTE:
Die Ersatzteile sind in den meisten Fällen genauso schlecht wie die Originale und man kann davon ausgehen, dass diese wiederum nach einigen Jahren mit denselben Fehlern aussteigen.
IN SUMME:
Der Beetle hat zwar typischen VW-Kosten inkl. Verkaufspreis, aber der Rest passt einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Karle1



Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ... 

Auch im Jahre 2010 alles Top gewesen mit der Technik von meinem Touran 🙂

Außer ...

- Steinschlag in Fronscheibe , konnte noch per Glasrepair geflickt werden ... aber dafür kann ja VW nichts .

- Meine " Kleinen - Freunde " = Marder mögen mein Fahrzeug auch sehr , und haben große ,  massive Liebesbisse in den Dämmmaten im Motorraum hinterlassen 😠

😕 Warum gibt's es eigentlich keinen " Ultraschall - Marderschreck " schon in Serie bzw. als Extra , ... bei fast allen Marken & Fahrzeugen ?
Zumindest daß man bei einem Neuwagen schon ab dem 1. Tag eine gewisse Grundabsicherung am / im  Fahrzeug hat .

= Massenhaft Elekronik für X 1.000 € in jedem Fahrzeug verbaut / versteckt  , aber an so einer nützlichen Elektrik / Elektronik für ein paar € mangelt es noch immer .

- Nachrüstung orig. VW " Goal " - Felge  in 7 1/2 x 17 ET 50 mit 225 / 45 - 17
Siehe Beitrag hier :
http://www.motor-talk.de/.../...ht-schlechter-scherz-t1994307.html?...

ABE & Eintragungsfrei aber nur für die ungängige 215 / 45 - 17 Reifengröße .

Abnamhe / Eintragung beim TÜV ist nur reine Formsache ohne Komplikationen !
= Ergänzung der ABE / KBA 46462 auch für die 225 / 45 -17 Reifengröße .

Gruß
Hermy

ganz einfach, jeder Marderschreck funktioniert nur ca. 2 Wochenlang, der ADAC hat tests gemacht, wo bei den teuersten Geräten der Marder nach 2 Wochen schon unter dem Ultraschall-Lautsprecher geschlafen hat.
Marderabwehr klappt nur in 4 Fällen.
1.) wenn das liebe kleine Tierchen Dir was kaputt gemacht hat lass es reparieren oder fahre so weiter.
2.) wenn das liebe kleine Tierchen Dir was kaputt gemacht hat, vergifte das Tierchen (ist aber streng verboten)!
3.) Lege ein Metallgitterrost jedesmal unters Auto wenn Du anhältst, egal wo und wann, ich lach mich kaputt, vor allem knappert das liebe Tierchen auch schon mal die Antenne auf dem Dach an und zerkratzt dabei die Scheiben und den Lack und kackt Dir auf den Lack.
4.) schliesse an dem Tag, an dem Du Dein Auto versicherst gleich eine Marderversicherung ab und lass die den Schaden bezahlen und hoffe, dass Dir nicht mal eine Bremsleitung angenagt wird oder ähnliches und Du Dein Auto dann nicht mehr brauchen kannst, weil Du im Rollstuhl sitst oder noch schlimmeres?.

Wenn einer etwas besseres weiss, sofort hir reinstellen, ich würde ihn umarmen und Küssen!

Hallole ...

Eigene Erfahrung , ein Ultra - Marderschreck hält länger wie 2 Wochen ! Ist aber auch keine 100 % Lösung .
Aber , es scheint auch Marder zu geben die taub sind 😉

" Wenn einer etwas besseres weiss, sofort hir reinstellen, ich würde ihn umarmen und Küssen! "

= Dann geh doch mal Eier kaufen 🙄

Nachzulesen in dem Beitrag. Du mußt zwar etwas Zeit investieren , aber deine Lachmuskeln werden es dir danken 😁

http://wiki.rowi.net/pmwiki.php/Scirocco/MeinFreundDerMarder

Gruß
Hermy

Beim Touran die Beleuchtung des "Kofferraumes" nach oben (Dachhimmel setzen!

Zitat:

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

1. einstellbare Lamellen für die Lüftungsdüsen für die Frontscheibe, damit die nicht nur für Pygmäen freie Sicht schaffen. Das war beim 98er Polo Variant so und ist beim 09er Golf Plus genauso. Dazu würde ein kleiner Lamelleneinsatz mit Rastungen reichen. Minimale Änderung, keine bis vernachlässigbare Kosten. Hat VW bei meiner Eingabe leider abgelehnt, bleibt aber eine sehr wirkungsvolle Verbesserung.

2. dass der T3 wieder aufgelegt wird. Ich muss sonst im nächsten Jahr zum Schweißgerät greifen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Mein Golf V TDI 2.0, 140 PS braucht mit 6.0 Litern zuviel Sprit, und das bei konstanter zurückhaltender Fahrweise (max 120 auf der Autoibahn), es knackt im Amaturenbrett, billige Verarbeitung im Innenraum, Armlehnen sind so hart, dass man nach 30 min Druckstellen am Ellebogen hat, schlechte Traktion, Fahrwerksschwächen, Noch keine 80TKM der Motor ruckelt im Leerlauf, alles in allem . . ich kaufe keinen Hubraumschwachen VW mehr.

Hatte vorher einen BMW 330xd, der war noch nach 6 Jahren besser in Schuß als ein 2 Jahre alter Golf.
Ich schreibe das einfach nur als negative Erfahrung ab. Bye bye Golfi. brauche unbedingt wieder nen 330er.

Meine Wünsche an VW:

1. Mehr Auto fürs Geld

2. Aktuellere Technik bei Navi und Telefongeräten

3. Qualität

4. Qualität

5. Qualität

Das wäre dann auch schon alles.

Grüße

jo, dito. Mehr echte Qualität hinter der oberflächlichen Qualität. Das wärs.
Die Materialien stimmen, die Verarbeitung stimmt. Die Autos fahren sich vom Phaeton bis zum Fox alle klasse auch auf längeren Strecken. Das Design ist auch nicht so schlecht, zumindest zeitlos.
Aber die ewigen Defekte und Konstruktionsfehler müssen langsam mal aufhören.

Vor allem das offzielle Gelaber wirkt da einfach nur erbärmlich. Interne Aussagen haben sich längst im Netz verbreitet und dem Servicemitarbeiter sei ein generelles Problem natürlich nicht bekannt *lol* ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen