Dein Wunschzettel an VW
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Mein Wunsch an Volkswagen:
WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!
Danke und Grüße
385 Antworten
Die Klimakompressoren der Climatronic endlich so zu konstruieren, dass sie nicht ständig "festgehen". Das hatte wir bei zwei VWs (einem Touran und einem Eos) gleich 2x in diesem Jahr. Die Begründung des Autohauses: "Dann haben Sie die Anlage falsch bedient" ist absolut lächerlich und zumindest bei mir auch der Grund, den nächsten Wagen nicht bei VW zu kaufen.
PS: Bei zwei Freunden/Bekannten trat das gleiche Problem auf.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Für den Golf Plus wünsche ich mir ein nachrüstbares LED-Tagfahrlicht als Ersatz für die Nebelscheinwerfer.
Eine bessere Verarbeitung der elektrischen Kontakte. In den fünfeinhalb Jahren Nutzungszeit des jetzigen Passats kenne ich viele unnötige Störmeldungen am Airbagsystem deswegen. In letzter Zeit häufen sich Beleuchtungsausfälle verschiedener Lampen. Ich wollte schon mehrfach die offensichtlich defekten Lampen ersetzen. Schon die Bewegung an den Anschlusskabeln lässt die Lampen wieder leuchten. An der linken Scheinwerferlampe muß ich neuerdings ab und zu auf das Scheinwerferglas klopfen.
Das alles könnte zwar an der jatzt feuchten Witterung liegen, aber ich hatte diese Probleme bereits im ersten Winter, als der Wagen nur einige Monate alt war. Beim Vorgängermodell, welches nicht anders der Witterung und Belastung ausgesetzt war, gab es diese Mängel nicht.
Wäre schön, wenn dieses Problem am neuen Modell nicht mehr besteht.
Gruß alex100
Golf Plus BJ 2006,
Neuer Rumpfmotor bei 49 TKM, weil Kolbenring bgebrochen ist,
neue Lambda-Sonde
fast 3 .ooo Euronen Reparatur bei einem 4 Jahre alten Auto.
Das ist VW Qualität Made in Germany...
Schönes Weihnachten...
Ähnliche Themen
Ich würde mir eine sicherere Elektronik im Auto wünschen und dazu die passende, großzügig bemessene Batterie, die nicht immer an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit arbeitet. D.h. eine Batterie, die auch nach 4 Wochen Standzeit im Urlaub meinen Passat ohne Probleme anspringen läßt. Ob eine so große Überfrachtung mit Elektronik in jedem Fahrzeug notwendig ist, sollte überprüft werden. Außerdem würde ich mir ein NAVI wünschen, daß nicht jedesmal bei einem
Update mit 150 € für eine neue CD/DVD zu Buche schlägt.
Gruß Many2
Wunschzettel: Navis mit abnehmbarem Bedienteil (einfacher Diebstahlschutz). Und eine Art Wärmespeicherpatrone, die im Kühlkreislauf integriert wird, für Kaltstarts sehr hilfreich (gab’s oder gibt’s wohl schon ansatzweise).
Ist für Kurzstreckenfahrer und gegen hohen Spritverbrauch (Startphase) eine überlegenswerte Technologie. Könnte auch für die Schonung des Motors hilfreich sein. Also ran Ihr Autoentwickler- bringt’s zur Serienreife!
Habe nur einen Wunsch:
Einen PASSAT Plus als 7-Sitzer, etwas höher, aber deutlich sportlicher als der Sharan. Bei aller Liebe, weder der noch der Touran kämen mir je vor die Garage ;-) ....
Warum baut niemand ein sportliches, edles Auto das gehobenen Transportaufgaben gerecht wird ? Ich werde mir doch nicht tatsächlich diese schwere, spritschluckende R-Klasse kaufen müssen, die auf einem dieser unzeitgemäßen Dinosaurier-Geländewagen aufbaut ?
Der PASSAT ist ein Hammer, ich liebe dieses Auto. Nur ab und zu, da ist er ein wenig zu klein, und eine dritte Sitzbank hat er auch nicht.
Im Großen und Ganzen ist alles im grünen Bereich mit unserem zweiten Golf Plus als Neuwagen.
Gut ist das neue Sicherheitstechniken und andere Entwicklungen schnell in die neuen Modelle einfließen. Wie z.B. bessere Geräuschdämmung und verbessertes Fahrverhalten.
Schlecht ist das Gutes aus vorherigen Serien einfach mal so wegfällt. Wie zum Beispiel das im Hauptscheinwerfer (Xenon) integrierte Abbiegelicht, den jetzigen Einsatz der Nebelscheinwerfer finde ich ideenlos und primitiv. Oder auch der Aufbau der Abdeckung des doppelten Ladebodens, der war im 2006 Modell gut und kompakt gelöst. Er ist jetzt nur noch billig und das bei dem Preis den man für so ein Auto aufruft.
Schöne Adventszeit und besinnliche Weihnachten
vw-oldie
Zitat:
Original geschrieben von WELLDONE-TAXI
(E-Klasse-Taxi ca.29000€ ; Touran-Taxi ca.35000€)
Huh? Wieviel Rabatt gewährt Mercedes denn da Taxi-fahrern? Listenpreis der kleinsten E-Klasse ist so weit über dem eines Touran, dass ich selbst mit allem Aufpreispflichtigen kaum auf den Preis der E-Klasse komme. Schon gar nicht, wenn ich das platzmäßig ähnliche T-Modell nehmen würde.
Davon ab: Mehr Qualität wäre so oder so gut.
Ciao,
Sven
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Habe einen VW Bus T4, bei dem die Climatronic nie richtig funktioniert, trotz Nachbesserung in der VW Werkstatt. Entweder sie heizt auf volle Pulle oder kühlt heftig. Ich wünsche mir eine ordentlich funktionierende Klimaanlage. Ansonsten bin ich mit meinem T4 Multivan sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Hi Alle,
mein Passat Vari ist mein siebenter VW, aber höchstwahrscheinlich auch der letzte.
Wenn ich mit einem vollständig ausgefüllten Scheckheft bei 146Tkm einen Motorschaden (Pleuellagerschaden) habe, dann erwarte ich wenigstens ein Entgegenkommen seitens VW. Dass seitens VW keine volle Kulanz übernommen wird, ist mir klar. Aber wenn VW eine Kulanzregelung rundweg ablehnt, stellt das für mich die Wirtschaftlichkeit des VW-Diesel-Motors in Frage. Der sollte nach meiner Meinung länger halten ...
Seit dem meide ich den "freundlichen...". Habe eine freie Werkstatt (1a-Meisterservice) mit der Reparatur beauftragt. Der hat den Vari wieder flott gemacht, allerdings dort immer noch ca 5T€ ...
Aber ob ich VW jemals wieder ein Auto abkaufe ...?
Schöne Adventszeit
jennis58
1. Einen leistungsstarken und verbrauchsärmeren Erdgasmotor im Caddy-Life.
2. Den Caddy-Life 4-Motion mit mind. einem 103/125 KW Dieselmotor auszustatten und möglichst mit 2 Tonnen Zugkraft bei 12% Steigung.
ist schon zu spät, ist schon passiert im Juni 2010!Zitat:
Original geschrieben von Juergen T
Mehr Qualität und Servicefreundlichkeit würde ich mir bei VW wünschen.
Sonst werden zukünftig sicher einige enttäuschte VW-Besitzer zu Japanern wechseln.Wünschenswert wären aus meiner Sicht folgende Verbesserungen :
- besseres Material bei den Bremsscheiben (Rostprobleme im Winter: besonders hinten),
- haltbarere Turbolader
(Garret Lader werden reihenweise durch festsitzende Schaufelverstellung defekt)
auf den Kosten bleibt meißt der Kunde sitzen, weil die Garantie meißt gerade abgelaufen ist.
- dauerhaft dichte Scheibenwasserschläuche sollten kein Problem sein.
(Plastikschlauchsteckverbinder werden nach wenigen Jahren undicht und müssen dann komplett
gegen Gummischläuche getauscht werden).
- leicheteren Lampenwechsel an den Frontscheinwerfern, ohne sich die Finger brechen zu müssen,Sonst fahr ich meinen Golf 1,9TDI BJ 2000 gerne.
Gutes Drehmoment u. Verbrauch, handlich und akzeptabler Fahrkomfort auch bei langen Strecken.
Und jetzt im Winter das Richtige-Permanente Allrad, genial und das kostenlos im Verhältnis zum VW.😁
Ich hatte mit meinem Fox null Probleme (der Kleine hat mcih immer überall hingebracht; auch die Zufahrt zur Berufsschule die nicht jeder hochkam) daher: Absolut top.
Was ich mir von VW wünsche? Lasst den Fox weiterleben durch ein überarbeitetes Modell und vergesst diesen hässlichen Up. Da stellen sich einem die Nackenhaare auf...
In diesem Sinne frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Mein VW tut das was er soll: Er fährt ... und fährt ... und (naja, ich solltet das ja eigentlich kennen ... 🙂)
Anfang Januar wird mein Golf 7 Jahre, bis jetzt knapp 213.000 km. Fahrzeug von mir neu gekauft.
Defekt in diesem Jahr: Scheibenwischermotor für die Heckscheibe
Dekeft im letzten Jahr: Batterie
Allerdings unzählige kaputte H7-Lampen in all den Jahren (aber das ist ja eher eine Schwäche der Lampen als ein fahrzeugspezifisches Problem - im LKW verrecken die genauso schnell und regelmäßig).
Sonst nur der jeweils fällig Service mit den entsprechenden Zusatzarbeiten.
-> Erster Auspuff
-> Erste Stoßdämpfer
-> Erste Kupplung, obwohl diese beim AXR immer mal wieder bemnängelt wurde
-> dank Scheibenversiegelung sind die zweiten Scheibenwischerblätter noch topfit
---
Man liest in der Liste immer wieder davon, dass die Farbauswahl zu gering sei. Vielleicht sollte man dann einfach mal beim 🙂 nachfragen was VW sonst noch so im Angebot hat. Mein Yellow stand auch in keinem Prospekt. Aber auf meine Nachfrage nach einem Gelb hat mir der Verkäufer alleine 27 verschiedene Gelbtöne präsentiert aus denen ich wählen konnte. Also nicht nur das Angebot im Prospekt als einzige Wahlmöglichkeit hinnehmen.