Dein Wunschzettel an VW
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Mein Wunsch an Volkswagen:
WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!
Danke und Grüße
385 Antworten
Warum gibt es für den TSi-Motor im Touran keine LPG-Umrüstung?
Die Erdgasversion ist doch nur etwas für Taxifahrer, aber nichts für längere Reisen.
Wie steht es mit der Zertifizierung der Umrüstung durch Vialle?
Ist Outsourcing eine mögliche Lösung für Bifuel?
Dürfte man auch als einer, der einen neuen Touran schon jetzt besitzt, einen Vorteil von einer KLärung bekommen?
Noch drei KLeinigkeiten: Der Wagen begeistert ja durch Raumkonzeption und die Leisigkeit.
1. Leider klappern die hinteren Sitzgurte sei unpassend herum.
2. Wenn man die Heckklappe schließen will, bekommt man immer dreckige Hände, da fehlt eine HAlteschlaufe.
Ansonsten ein durchdachtes Auto mit vielen guten Kleinigkeiten, praktischer Stauraum für Feuerlöscher unter dem Fahrersitz...
3. Ich hatte schon einmal eine leere Batterie, weil ich das leise Piepsen überhört habe, als ich tags das Licht versehentlich anließ. Warum ist es nicht möglich (bei Mercedes geht das schon > 10 Jahre), dass das Licht einfach nach 2 min. von selbst ausgeht, anstelle eines Warntones, oder, wenn man es wirklich will, Standlicht ertra angeschaltet werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Mein 6er-Golf sollte die Maße vom Golf 4 haben! Nutzfläche beim 4er war die gleiche, jetzt ist es in der Garage extrem eng, Fahrer- und Beifahrer-Türe sind viel zu groß! Heck-Scheibenwischer zu klein, Heck-Fenster zu schnell verdreckt.
Bin mit meinem Multivan T5 Startline 62kw BJ 2007 super zufrieden! Habe jetzt 43000km drauf und blieb vor Mängeln bisher weitgehendst verschont. Die Beleuchtung des Aschenbechers war defekt - das gesamte Bauteil musste ersetzt werden. War aber ein Garantiefall bei ca. 25000 km nach fast 2 Jahren.
Das einzige was mich bei diesem Fahrzeug echt stört ist die übermäßig schwere Rückbank. Alleine ausbauen ist ne Katastrophe - zu zweit eine Herausforderung!
Früher hatte ich einen Chrysler Voyager. Da wog die Rückbank nicht mal halb soviel. Ein- und ausbauen war ein Kinderspiel.
Wäre die Rückbank nur halb so schwer wäre das Fahrzeug absolut und uneingeschränkt top! Dennoch: Ich würde es mir wieder kaufen! Mit leichterer Rückbank vielleicht viel eher als sonst... Aber über 100kg für eine Rückbank ist echt übertrieben schwer - Da sollte unbedingt nachgebessert werden - würde sogar Sprit sparen! Selbst die Einzelsitze wiegen über 40kg.
Also,
mein PASSAT Variant 3C 2.0 TDI 4-motion Bj. 2007 hat inzwischen 134.000 km Laufleistung und ein ganzes Jahr lang keinerlei Probleme gemacht !!
Kann sich ja bis zum 31.12.2010 noch ändern.
Mein Wunsch an VW ist ganz konkret:
Vorschlag Nr. 1:
Die Austauschkosten für die vielen, vielen Dieselpartikelfilter müssen drastisch durch ein verfüg- und bezahlbares "Recyclingsystem" abgesenkt werden.
Es gibt ja jetzt schon Umwege über einen freien Anbieter, dieses "Geschäft" darf sich VW nicht entgehen lassen.
Vorschlag Nr. 2:
Wir brauchen als "Brückenlösung" ein bezahlbares Diesel-Elektrisches Fahrzeug.
Will heissen: Trotz "gehöriger" Leistungs- und Gewichtsabsenkung insgesamt und bei massentauglichem Komfort mit angemessener Sicherheitsausstattung als Conditio ist auf Sicht ein rein batteriegestütztes Fahrzeug nicht realisierbar.
Auf Sicht meint 10 Jahre und mehr.
Als Lösung bietet sich ein Elektrofahrzeug im unteren Leistungssegment an, mit z.B. preiswerten NiCa-Edelstahl-Laugen- oder bezahlbaren Gelbatterien, welches den Lade- und überwiegenden Fahrstrom nach Ablauf einer überschaubaren Wegstrecke durch einen bordgestützten und verbrauchsoptimierten "sauberen" Dieselgenerator beziehen kann.
Damit kämen wir heute schon auf große mögliche (vielleicht sogar unbeschränkte) Fahrstrecken bei einem Verbrauch von +/- 1,5 l Dieselkraftstoff pro 100 km.
Das wäre ein Quantensprung, welcher die deutsche Fahrzeugindustrie für die nächsten 20 Jahre zukunftssicher machen würde.
Was sie heute nicht ist, das sollte jederman klar sein !!
Bei einer absehbaren Spritpreiserhöhung von 30 - 50 % in den nächsten 2 - 3 Jahren und bei einer absehbaren Verdoppelung der Preise in den nächsten 5 - 6 Jahren sind die derzeit hergestellten Fahrzeuge nicht zukunftsfähig.
Ich kann meinen Vorschlag Nr. 2 praktisch unterlegen:
Als Privatmann mit einer großen Halle für Hobby-Lkws und viel Kram wollte ich einen guten Gabelstapler besitzen.
Ein guter Diesel-Stapler ist ebenso unbezahlbar wie ein guter Gas-Stapler.
Ausweg: Ein guter 24 V DC Elektro-Stapler LINDE E 12 mit "schlechter" Batterie kam für 900 Euro ins Haus. Die Suche nach einem neuen Batteriesatz belebte meinen Blutdruck unerträglich :-)
In meiner Halle steht aber ein neuwertiger Ex-Bundeswehr Stromerzeuger 1,9 kw/h 24 V mit einem 1-Zylinder Hatz-Dieselmotor immer schon im Weg rum.
Der Stromerzeuger kam auf's "Dach" meines E 12 und dessen Stromausgang von knapp 80 Amp. 24 V DC wurde in die Stromversorgung des Staplers "eingeschleift". Die 12 Stck. "schlechten" Batteriezellen werden jetzt im Betrieb quasi ständig gepuffert (das braucht auch der Generator systemisch), gleichzeitig kann der Staplermotor permanent auf frisch erzeugten Strom zugreifen.
Ich habe jetzt für "kleines" Geld einen unbegrenzt einsatzfähigen Diesel-Elektrischen Gabelstapler der "Spitzenklasse". Das kann selbst ein neuer E-Stapler nicht bieten !!
Diesel-Verbrauch des HATZ-Motors = ca. 1/2 l pro Betriebs-Stunde.
Dies ist mein Beitrag zur aktuellen Diskussion :-)
Ähnliche Themen
Also,
was ich mir wünsche und was ich auch nicht verstehe warum es diese Kombination
nicht gibt, ist der große Diesel im Golf (170 Ps) mit DSG und 4 motion...
Wäre schön wenn es das mal geben würde.
Schönen 3.Advent
Mein Wunsch an VW:
Endlich wieder einen Kleinwagen produzieren, der sehr wirtschaftlich betrieben werden kann, bezahlbar ist und trotzdem
auf dem heutigen technischen Stand ist, z.B. eine Neuauflage des LUPO !!
Das Tagfahrlicht bei meinem Touran TSI (DSG) lässt sich leider nicht ausschalten und ich möchte -sofern die Sonne scheint- gern ohne das blöde Licht fahren.
Lästige Spielereien wie das nicht abschaltbare Rückfahrwischen sollten schon bei der Auslieferung nach Kundenwunsch konfiguriert werden.
Mehr Qualität und Servicefreundlichkeit würde ich mir bei VW wünschen.
Sonst werden zukünftig sicher einige enttäuschte VW-Besitzer zu Japanern wechseln.
Wünschenswert wären aus meiner Sicht folgende Verbesserungen :
- besseres Material bei den Bremsscheiben (Rostprobleme im Winter: besonders hinten),
- haltbarere Turbolader
(Garret Lader werden reihenweise durch festsitzende Schaufelverstellung defekt)
auf den Kosten bleibt meißt der Kunde sitzen, weil die Garantie meißt gerade abgelaufen ist.
- dauerhaft dichte Scheibenwasserschläuche sollten kein Problem sein.
(Plastikschlauchsteckverbinder werden nach wenigen Jahren undicht und müssen dann komplett
gegen Gummischläuche getauscht werden).
- leicheteren Lampenwechsel an den Frontscheinwerfern, ohne sich die Finger brechen zu müssen,
Sonst fahr ich meinen Golf 1,9TDI BJ 2000 gerne.
Gutes Drehmoment u. Verbrauch, handlich und akzeptabler Fahrkomfort auch bei langen Strecken.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Ab und zum mal ein update für die Navigationssoftware und das zu einem günstigerem Preis, da könnte VW von z.B. Navigon noch etwas lernen...
Das in das Betriebshandbuch generell auch solche Verweise aufgenommen werden wie: "Bitte regelmäßig mit Kontaktspray das Schloss der Motorhaube gängig halten" und vorzugsweise eine Explosionszeichnung mit hinterlegt wird, da ein nicht funktionierendes Motorhaubenschloss - in meinem Fall bei einem Golf 4 - eine Menge Ärger bedeuten kann. Davon ab - ich halte es auch für eine gute Idee vielleicht eine verborgene Notentriegelung irgendwo zu hinterlegen.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Ich wünsche mir von VW in der Zukunft mehr Mut zum Design. Mit dem neuen, alten Gesicht werden die Fahrzeuge zu unscheinbar. (wie Audi seit über 10 Jahren) Wer schaut schon nach einem VW oder Audi, kennt doch jeder schon!
Optisch interessante Fahrzeuge sind Renault Megan, oder Opel Astra Caravan.
Meine Wünsche an VW...
- Optionen wie Start-Stop schneller für alle Typen bestellbar machen
- Schöne Autos wie den Tiger nicht durch eine billige Mittelarmlehne hinten versauen
- genauere Angaben für Liefertermine - nicht erst ein paar Woche vorher, sondern von Beginn an
Weiterhin knitterfreie Fahrt 😎
Caipi
Hallole ...
Auch im Jahre 2010 alles Top gewesen mit der Technik von meinem Touran 🙂
Außer ...
- Steinschlag in Fronscheibe , konnte noch per Glasrepair geflickt werden ... aber dafür kann ja VW nichts .
- Meine " Kleinen - Freunde " = Marder mögen mein Fahrzeug auch sehr , und haben große , massive Liebesbisse in den Dämmmaten im Motorraum hinterlassen 😠
😕 Warum gibt's es eigentlich keinen " Ultraschall - Marderschreck " schon in Serie bzw. als Extra , ... bei fast allen Marken & Fahrzeugen ?
Zumindest daß man bei einem Neuwagen schon ab dem 1. Tag eine gewisse Grundabsicherung am / im Fahrzeug hat .
= Massenhaft Elekronik für X 1.000 € in jedem Fahrzeug verbaut / versteckt , aber an so einer nützlichen Elektrik / Elektronik für ein paar € mangelt es noch immer .
- Nachrüstung orig. VW " Goal " - Felge in 7 1/2 x 17 ET 50 mit 225 / 45 - 17
Siehe Beitrag hier :
http://www.motor-talk.de/.../...ht-schlechter-scherz-t1994307.html?...
ABE & Eintragungsfrei aber nur für die ungängige 215 / 45 - 17 Reifengröße .
Abnamhe / Eintragung beim TÜV ist nur reine Formsache ohne Komplikationen !
= Ergänzung der ABE / KBA 46462 auch für die 225 / 45 -17 Reifengröße .
Gruß
Hermy
1. Rückkehr des V10 oder Entwicklung eines V12 PD-TDI für den Phaeton.
2. Tod von Walter de'Silva, der sich unrechtmäßig am Phaeton vergriffen hat.