Dein Wunschzettel an VW
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Mein Wunsch an Volkswagen:
WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!
Danke und Grüße
385 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ldildi
Im Winter 2010 ein kompletter Motorschaden bei 50t KM bislang 3 Wochen ohne Auto, auch keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen, weil ich nicht liegen geblieben bin, sondern es noch zum Freundlichen geschafft habe (war in der Nähe)
Ja, hier müsste die Mobilitätsgarantie verbessert werden, weil es sonst keine Mobilitätsgarantie ist. Dass man keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen hat, wenn man nicht liegengeblieben ist, halte ich für einen deutlichen Mangel. Im Grunde unterhöhlt dieser den Begriff "Mobilitätsgarantie" ähnlich wie es die Konditionen bei Opels "lebenslanger Garantie" tun. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Erst mal die Grundfunktionen zum laufen bringen bevor man ständig was neues macht und damit den produzierten misst vertuschen möchte. Touran Bj 2003 136 PS scheiß Auto
GolfVI 1.4 TSI zufrieden bis auf Kleinigkeiten....
1.Karosserie leitet im Stand Dach-Regenwasser direkt in den Innenraum beim Öffnen der beiden Fronttüren oder auch -Fenster, das ist wirklich kein Ruhmesblatt in der Praxiserprobung bei VW. Das könnte man mit einer fast unsichtbaren Gummilippe sicherlich ableiten.
2. Beim Anfahren schaltet die Automatic zu schnell in den höheren Gang, dann "lahmt" der Wagen zu früh, um Sprit zu sparen. Energischerer Tritt läßt dann den Wagen flitzen, dazwischen geht nichts so wie ich es will. Vielleicht kann man das durch ein "Anfahrprogramm" besser gestalten.
3. Update-Kartenmaterial für RNS 510 ist zu teuer (ca. 200€ / 400 DM!!), außerdem ist es leider immer ein - bis ein halbes Jahr hinter anderen Updates anderer Firmen (z.B. BMW) hinterher.
Ansonsten fährt das Auto nach meinen Vorstellungen, gute Weiterentwicklung des Golfs ist zu wünschen.
Gute Weihnachtszeit, knitterfrei und pünktlich wünscht Euch
ein Münchner Golffahrer.
Hallo, ich bin ein Tiguaner Diesel 2,0 140 PS 4 motion.
Ich hätte gerne das als Schnattern bekannte, nach Kupplung loslassen unter Last, in Gänge1 und 2
entsetzliche Schnarren woher es auch kommen mag.
Ansonsten schon ein ziemlich perfektes Auto.
m.f.G.
K.-H.Bourceau
Ähnliche Themen
Die Volkswagenleasing verlangt neuerdings eine Bearbeitungsgebühr von 400,-€ bei vorzeitiger Vertragauflösung. Vorher hat einem das keiner gesagt, aber im kleingedruckten steht natürlich, daß die das dürfen...
Zudem nervt die ständige Anruferei und Fragen nach der Zufriedenheit. Wenn mann die nicht alle mit: ja, alles super, alle nett und kompetent, und die Preise sind auch alle angemessen! beantwortet, bekommt der Händler geringere Boni und der Kunde zahlt dann halt noch mehr. Diese Form von CRM versteh ich nicht.
VW Phaeton BJ 2006
Andauernd ist irgendwas defekt. Händler sagt aber, dass sei völlig normal. Dann Scheibe gebrochen durch Eis unter dem Wasserablauf. Neue Scheibe durch VW Werkstatt einbauen lassen - danach Leisten abgebrochen, Wischergestänge verbogen etc.
Ich würde mir kompetente Werkstätten wünschen die das Fahrzeug nicht weiter zerstören als es zu reparieren, sowie etwas mehr Kulanz.
Mit meinem POLO TDI Bj 2003 bin ich sehr zufrieden. Habe gleich bei der Neuzulassung ein Evo-Tech Steuergerät montieren lassen welches die Leistung auf 130 PS puscht. Verbrauch hat sich bei 4-5 Liter eingependelt. Bei sehr forscher Fahrweise sind auch mal an die 6 Liter drin, da muss man/n ihn aber schon fast quälen. Dem Alter entsprechend hatte er schon seine Wehwechen, 2009 war der Klimakompressor defekt, dieses Jahr waren es die vorderen Radlager. Das sind aber Dinge, die bei jedem anderen auch vorkommen können. Würde jederzeit wieder dieses Modell kaufen. Was traurig stimmt sind die Niederlassungs-Schließungen hier im Raum Rems-Murr. Trotz voller Werkstattauslastungen werden diese erstklassigen Außenstellen wegrationalisiert. Leider wird sich an dieser Firmenphilosophie nichts ändern, ist halt der "Fortschritt".
Übrigens, dieses Kupplungs-Schnattern vom ersten in den zweiten Gang unter Last zeigt sich auch beim Polo. Eventuell könnte dies die Kupplungsmitnehmerscheibe sein, die zwischen Druckplatte und Schwungmasse "flattert" bei dieser Last. Vielleicht mal einen Insider fragen, könnte eher zur Klärung beitragen.
Trotz allem wünsche ich allen Motor-Talkern einen schönen 3.Advent und rutschfreie Frohe Weihnachten
MfG Klaus
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Mein Wunsch wäre: Das Projekt des neuen Micro-Bus Hybrid mit Range Extender eventuell schon früher als 2014 auf den Markt zu bringen.
Gruß
PeLumpi
Tiguan 1.4 TSI der ersten Stunde !
Ich finde das wenn man feststellt das minderwertiges Materieal verbaut wurde
und die Reklamationen steigen eine ehrliche Rückrufaktion für alle betroffenen
Fahrzeuge stattfinden sollte !
Nicht so halbherzig neben bei bei einer Inspektion
oder einem anderen Werkstattaufenthalt bzw. Reklamation.
Bei meinem Panoramadach lösen sich die Dichtungen in wohlgefallen auf,
leider erst nach ablauf der garantie. Die sollten doch ein Autoleben halten
und nicht nach drei Jahren schon zerfallen !?
Ich kann doch nichts für diese schlechte Qualität !
Bei der Kulanzregelung beispielsweise X% für Materieal,
Einbaukosten dann 100% Kunde ! Sowas geht garnicht !
Überlegt mal eure Kulanzregelungen VOLKSWAGEN 😕 😠
Von der Qualität meiner "Gölfe" bin ich bisher überzeugt, auch der Passat in der Firma hat jetzt knapp 400.000 km völlig klaglos überstanden.
Was mir bisher negativ aufgefallen ist:
- 9 Monate Wartezeit auf einen Golf ohne ein Wort des Bedauerns seitens VW (Golf V - im Vertrag standen drei Monate)
- sehr magere Farbauswahl (wenn man nicht ein paar Tausender für eine Sonderlackierung investieren möchte)
- Wasser läuft bei geöffnetem Fenster oder Tür direkt ins Auto (Golf VI)
- Hintergrundbeleuchtetes Display auch im ausgeschalteten Zustand (RNS 510 Golf VI)
- Preissteigerung (4er GTI 1999: DM 43.000 - 4er GTI 2002: EUR 32.000 bei vergleichbarer Ausstattung)
- "mörderische" Abeckung am Staufach links unter dem Lenkrad: Die Gusskanten sind so scharfkantig, dass ich mir beim Einsteigen die Haut am Schienbein bis auf den Knochen abgeschabt habe (ja... selbst schuld wenn man sie offen stehen lässt, aber trotzdem sollte sowas nicht passieren).
Was ich mir wünsche:
- das Gegenteil von dem was oben steht
- einen richtig kräftigen TDI über 200 PS mit 4Motion Antrieb für den Golf. Baut doch mal einen R TDI... Solange es noch Sprit gibt will ich Spass haben ;-)
Wenn ich seit knapp 20 Jahren VW fahre, muß ich wohl zufrieden sein - und bin es auch.
Solche Dinge, wie die geforderte Abkehr vom Einheitsdisign, breitere Farbpalette und ähnliche Äußerlichkeiten sehe ich beim Fahren nicht. Also interessieren sie mich auch nur periphär.
Aber DSG, Berganfahrassistent, Einparkhilfe, Parkdistanzkontrolle, Tempomat, Xenonlicht und ähnliche Innovationen erfreuen mich beim täglichen Betrieb. Haben andere Hersteller auch, werdet ihr sagen. Aber da setzt meine Markentreue wieder ein. 😉
Gruß
klausegon
Ich hätte mir eine vernünftige Antwort von VW oder meinem Autohaus auf diesen Brief gewünscht.
Stattdessen musste ich ich mir vom Autohaus anhören: "Wenn Sie das stört - kaufen Sie sich ein vernünftiges Auto". VW wollte gar nicht Stellung beziehen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Mitarbeiter des Herstellers, der mein Kraftfahrzeug produziert hat, sind Sie sicher auch an Erfahrungsberichten von Kunden interessiert.
Im Oktober 2007 habe ich meinen 9N30M4 in Wolfsburg abgeholt. Spannender Tag, das erste eigene Auto, ein tolles Erlebnis.
Und dann auch noch gleich ein Volkswagen. So ein bisschen, natürlich subjektiv, die einzige Markenoption für ein "vernünftiges" Auto.
Abgesehen von der verschlechterten Easy-Entry-Funktion, der Sitz fährt nicht automatisch beim Vorklappen nach vorne, war alles so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Allerdings bemerkte ich bereits nach etwas über einem Jahr, Anfang 2009, dass der Polo so richtig gesund nicht ist.
Vertrauensvoll habe ich mich im März 2009 an mein Autohaus XXX gewendet.
Folgendes habe ich den Mitarbeitern damals als Liste der Auffälligkeiten gegeben:
1. Scharnier der Fahrertür gibt sporadisch beim Öffnen und Schließen Geräusche von sich
2. Gummipuffer an der Hutablage porös
3. Heckwischdüse defekt, Wasser läuft die Kofferraumklappe herunter
4. CD-Radio
- Witterungsabhängige CD-Funktionalität. Bei niedrigen Temperaturen und Feuchtigkeit sehr eingeschränkte CD-Wiedergabe
- Beim Zurückwechseln von CD auf Radio ist ein anderer Sender als zuvor ausgewählt - meist FFN (der ist nicht mal gespeichert)
- Gelegentlich: Nach dem Starten des Wagens ist das Radio so laut, dass ich zusammenzucke
- Seltener: Das Radio geht aus, dazu begleitendes Knacken über die Lautsprecher
5. Fahrersitz gibt in "schärferen" Kurven oder in Kreisverkehren Geräusch von sich
6. Klappern von Tür(verkleidung) und Armaturenbrett während der Fahrt
7. Lüftung
- In engeren Kurven strömt plötzlich deutlich kältere Luft als während der Geradeausfahrt aus den Lüftungsöffnungen
- Stufe Scheibe/Fußraum ungleichmäßige Temperaturverteilung: Scheibe warm, Füße kalt
8. Sind wirklich beheizbare Wischdüsen verbaut? Funktionsfähigkeit/Nutzen nicht zwingend erkennbar
9. Türen schließen ohne definiertes "Schließmoment"
10. Frontscheibe beschlägt sehr schnell, neigt zu Eisbildung von Innen (Enteiser oder Eiskratzer nicht praktikabel)
11. Klingt im Stand wie Diesel, erinnert mich an Mercedes Taxi Baujahr um 1990 aus dem Fernsehen
Die Punkte 1 bis 6 hat XXX behoben, das hat richtig gut geklappt.
Bei den Punkten 7 bis 11 habe ich keine Veränderung bemerkt. Also habe ich auch im nächsten Winter wieder bei Autobahnauffahrten, Kreisverkehren, Wendehammer und anderen Richtungswechseln temporär gefroren.
Um Auszuschließen, dass nicht vielleicht doch meine Wahrnehmung die Kälte verursacht, habe ich mehrere Bekannte bei niedrigen Temperaturen meinen Polo fahren lassen. Das wollten die danach nicht mehr: Auch sie haben deutlich gefroren.
8.
Ja, die beheizbaren Wischdüsen. Die beheizten Außenspiegel funktionieren sehr gut, die Wischdüsen stellen manchmal trotz Frostschutzmittel (i.d.R. SONAX AntiFrost&KlarSicht) schon bei ungefähr + 2°C den Dienst ein. Wenig witzig ist, wenn auf Bundesstraßen oder Autobahnen durch vorausfahrenden Verkehr Verunreinigungen auf die Scheibe gelangen und keine Flüssigkeit aus den Wischdüsen austritt. Ich meine jetzt ein Gefühl dafür zu haben, wie "gut" ein Kuchen durch eine gefettete Backform schauen kann.
Eine gefüllte PET-Flasche mit einer Mischung aus Leitungswasser und Frostschutzmittel ist im Fußraum des Beifahrersitzes zum Passagier geworden.
Von Bekannten, mit Autos aus Fernost und ohne beheizbare Wischdüsen, kenne ich solche Probleme nicht.
Warum ist das bei meinem Polo so und muss das so bleiben, dass ich im nächsten Winter wieder eine PET-Flasche im Fußraum habe?
Generell scheint mir die Wischwasserfunktionalität nicht ausgereift zu sein oder eine Fehlfunktion aufzuweisen: Wasser tritt erst aus, wenn die Wischer bereits ungefähr den halben Rückweg auf der Frontscheibe passiert haben. Die Folge sind deutliche Kratzer auf der Frontscheibe. Bei ungünstigem Licht, insbesondere in der Dämmerung, bei Niederschlag und einer tief stehenden Sonne wird mein eigentlich seriöser Polo zu einem Abenteuermobil, die Sicht ist durch die Kratzer eingeschränkt
Natürlich möchte ich den Schaden, nichts anderes als ein Schaden ist das für mich, beheben lassen. Sehe ich das richtig, das dies ein Garantiefall ist?
Und wie kann ein solches Verkratzen durch die Benutzung der Wischwasserfunktionalität ohne Verzicht auf die Benutzung der Wischwasserfunktionalität in Zukunft vermieden werden?
9.
Mit den Türen, die kein definiertes "Schließmoment" haben, scheint es sich nicht um ein Problem zu handeln, dass ausschließlich bei mir auftritt. Auf Parkplätzen von Supermärkten und Baumärkten habe ich mich positioniert und andere Polo-Fahrer beobachtet. Ich war erstaunt, wie viele mehr als einen Versuch benötigten, damit die Tür schließt.
Ist das eine Eigenheit dieses Polo-Modells, dass die Türen sich häufig lediglich mit mehreren Versuchen schließen lassen?
10.
Die von der Innenseite zum Beschlagen und Vereisen neigende Frontscheibe: Ist Ihnen das Problem bekannt? Können andere Dichtungen o.Ä. Abhilfe schaffen?
Auf Dauer ist es kein Zustand, gezwungen zu sein, mit dem Losfahren manchmal mehrere Minuten warten zu müssen bis die Innenseite der Scheibe eine Durchsicht erlaubt.
11.
Mit dem eigenwilligen Standgeräusch könnte ich leben, wenn denn die anderen Mängel nicht wären. Hinzu kommt, dass Punkt 6 (Klappergeräusche) nach gerade mal einem Jahr wieder vorhanden ist. 5 - der Fahrersitz erzeugt auch wieder Geräusche. Ich habe übrigens im Vergleich zum letzten Jahr 1,5kg abgenommen und bin bei 81kg angelangt. Bin ich zu schwer?
Enttäuschend finde ich auch die Lackierung: Trotz sorgsamen Umgangs sieht der Lack stellenweise nicht so aus, wie ich es bei einem deutschen Qualitätsprodukt nach knapp 31 Monaten erwarten würde.
Ich besuche extra immer die selbe Waschstraße, die sehr sanft zum Lack ist. Steige ich danach zum Saugen des Innenraumes aus, bin ich jedes Mal geknickt, so viele Kratzer zu sehen. Eigentlich würde ich mittlerweile lieber gar nicht mehr den Wagen waschen, dann sind wenigstens die Lackschäden nicht sichtbar.
Seit kurzem wird der Wagen beim Anbremsen manchmal ein wenig nervös auf der Vorderachse. In manchen Situationen gibt der - gefühlt - vordere Schwingungsdämpfer auf der Beifahrerseite ungewohnte Geräusche von sich, das Ausfedern fühlt sich dann auch anders als gewohnt an.
Wird bei geöffneter Beifahrertür (Fahrertür bereits geschlossen) mit der Funkfernbedienung das Auto verriegelt und erst danach die Beifahrertür geschlossen, erlischt das Innenlicht nicht immer. Einen Versuch habe ich nach handgestoppten 2 Minuten abgebrochen und die Entriegelung und dann die Verriegelung am Schlüssel betätigt.
Dann ging das Licht aus. Das möchte ich aber eigentlich nicht machen müssen: Um Lackschäden zu vermeiden, bevorzuge ich es, wann immer möglich, die Tür zu schließen während der Schlüssel bereits in meiner Jacken- oder Hosentasche verschwunden ist. Unkomfortabel ist es ohnehin.
Der neueste Defekt (Stand 25.000km): Die Hupe wird ihrem Namen nicht mehr gerecht. Die Lautstärke ist deutlich zurück gegangen. Autokorsos oder Hochzeiten zähle ich nicht zu meinen Hobbys.
Generell ist es so, dass mir bei so vielen Punkten die Lust auf "Das Auto." vergangen ist. Der Wagen bleibt öfter mal stehen, ich nehme das Fahrrad.
Wissen Sie, was dann passiert? Ich werde gefragt: "Huch - warum bist du denn mit dem Rad hier? Ist dein Auto kaputt?"
Meine Antwort ist dann ein "Nein, aber..." oder "na ja, wie man´s nimmt...". Die Frage, wie das von mir gemeint sei, beantworte ich dann recht emotional mit den oben genannten Punkten. Ich bin sauer, ich bin verärgert, ich bin enttäuscht.
Im Anschluss kam durchaus schon die Frage, ob ich mich denn bei den Erfahrungen wieder für einen VW entscheiden würde.
So weit bin ich jedoch noch nicht. Zuerst läuft im Oktober 2011 der Leasing-Vertrag (XXX) aus. Und zeitgleich die vierjährige Garantie.
Können Sie sich vorstellen, dass ich dieses Fahrzeug ohne Herstellergarantie, also auf eigenes Risiko, betreiben möchte wenn ich erwarten muss, dass jeden Tag eine neue Defektüberraschung bzw. Defektwiederholung auftreten kann?
Bleibt mir also nur zu hoffen, dass der Wagen dann einen Zustand hat, der normal für die kalkulierte Laufleistung von 40.000km ist und ich somit keine Kompensationszahlung tätigen muss?
Eine Kompensationszahlung möchte ich für diesen Problem-Polo gewiss nicht entrichten, dafür hat er mir einfach schon zu viel negative Aufregung, Unzufriedenheit und Lästereien über meine Fahrzeugwahl in meinem Bekanntenkreis beschert.
Wenn es nach mir ginge, würde ich den Wagen am liebsten gar nicht mehr sehen. Ganz ohne Auto wird es wohl aber nicht gehen.
Was schlagen Sie denn vor, wie der Beginn der Verbindung XXX und Volkswagen nicht auch gleich das Ende dieser Beziehung sein muss?
Bin ein CC Fahre und habe die letzte Option ausgewählt!
Begründung:
1. Man baut uns ab Werk 2 unterschiedliche Dekorleisten ein
2. Irgendwelche Zischgeräusche bei 50-60 km/h,die nicht lokalisiert werde können
3. Klappergeräusche am Amaturenbrett
4. Lautsprecherabdeckung geben bei lauter Musik Klappergeräusche von sich
5. Fenster bei der Fahrerseite klappert
6. Bei etwas stärkerem Bremsen rutscht der Wagen
7. Inkompetente Werkstätte,teilweise sehr unfreundlich
Soweit alles nach ca 5 Monaten (BJ 07/2010) und für die meisten
Probleme gibt es seitens VW einfach keine Lösung,z.B Klappergeräusche ;(
Ansonsten gibt es für den CC zu wenig Kombinationsmöglichkeiten der Farben was das Leder oder die Dekorleisten angeht.
Da hat man z.B. bei BMW viellllll mehr Auswahl.
Ansonsten ein super schönes Auto,welches noch nicht vom Einheitslook betroffen ist.
Die Dynaudioboxen sind auch der Hammer.
Zitat:
Original geschrieben von Guera
Einen Touran der nicht klappert.
Da mußte aber 'ne Gurke erwischt haben. Ich habe schon den Zweiten und da klappert nix.
Gruß
klausegon