Dein Wunschzettel an Subaru

Subaru

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Subaru zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Subaru für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir, daß der Designer des aktuellen Legacy zu Ford oder VW strafversetzt wird. Der Vorgänger traf meinen Geschmack zu 100%, schlanke, flache Linie mit großzügiger Verglasung. Ich brauche weder solche Radlaufdesignkatastrophen noch immer höher werdende Flanken, die die Fenster zu Audi- ähnlichen Schießscharten degradieren.

Die ganze Komfortelektronikscheiße wie Keyless Go & Co., doofe Starterknöpfe und überzüchtete Direkteinspritzer mit Winzhubräumen sowie Dutzende von Steuergeräten und daraus resultierende Probleme aller Art brauche ich nicht. Was ein Auto gemütlich macht, Klima, Standheizung, Leder mit Sitzheizung, Tempomat, gute Radios, das bitte einzeln auf die Optionsliste.

Für jede Modellreihe ein äußerlich wie innerlich günstiges Wald- und Wieseneinstiegsmodell für die Kunden, die Subaru vor zwanzig Jahren schon gekauft haben, mit Motoren und Antriebsstrang für die Ewigkeit.

Grüße: zinnenberg

150 weitere Antworten
150 Antworten

Also ich würde mir folgendes wünschen:
1.Ein gutes Automatikgetriebe(Doppelkupplung) für alle Benzin UND Dieselmodelle
2.Ein gut klingendes Autoradio, denn sowas als Premiumsound in einem 2010er Auto anzubieten grenzt an Frechheit!
3.Beim Impreza einen 2.0l Turbomotor, als Brückenschlag zwischen 2,0R und STi.

Subaru moege die absehbare Finanz-Hamsterradkrise ( Kurzschluss in allen Systemen ) unbeschadet ueberstehen, uns weiter mit regionalen kleinen Haendlern die Hand reichen und fuer die Zukunft eine abgespeckte Version Forester ( Dritte Welt oder so ) anbieten. Viele Altkunden brauchen den Technikfirlescheiss nicht. Zaehlen lieber ihre Scheinchen, die + Fuzzy -New-Technik-drogado + verzweifelt erhofft.

Hallo @ SUBARU,

meine Wünsche:

- Eine Füllstandswarnung für die Scheibenwaschanlage
- Eine fein einstellbare Sitzlehne per Handrad und eine Lordosenstütze

Ansonsten bin ich mit meinem 09er Diesel-Forri absolut zufrieden.

Frohe Weihnachten wünscht Josef

Ich würde mir wünschen das sie den leone wieder bauen(L1800) einen der nicht rostet;-)

Ähnliche Themen

Nach meinem Besuch heute beim Händler, habe ich noch einen Wunsch, nen ganz ganz großen...

Subaru, bitte bitte verwendet hochwertigere Materialien im Innenraum, die Innenräume von aktuellem Forester und Impreza gehen einfach gar nicht, da hat mein Fiesta ja fast bessere Oberflächen, die wenigstens etwas geschäumt sind =(

Im Legacy (nicht mehr aktuelles Modell) saß ich auch, da ging es in Ordnung...

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Hallo @ SUBARU,

meine Wünsche:

- Eine Füllstandswarnung für die Scheibenwaschanlage

Frohe Weihnachten wünscht Josef

Hallo,

Das mit dem Füllstandswarner vermisse ich auch sehr und fahre anstatt dessen immer mit einem 5 Literkanister Wasser im Kofferraum rum.
Ich bin Elektroniker und wenn ich mal Zeit habe werde ich so ein Ding konstruieren für den leichten selbereinbau.
Wäre eigentlich Interesse da so ein Ding zu kaufen, b.z.w. selber einzubauen?
Ich stelle mir das so vor, man boht ein kleines Loch in den Deckel des Scheibenwasserbehälters und steckt ein kleines Kabel durch wo vorne ein kleiner Sensor sitzt, wenn der Sensor das Wasser berührt leuchtet im Innenraum eine Leuchtdiode.
Der Minimalalarm kann stufenlos eingestellt werden in dem der Sensor mal tiefer oder höher in den Behälter gelasen wird.

Gruss
Karle

Das mit der füllstandsanzeige geht ganz einfach
motorhaube entriegeln haube auf deckel auf reinschaun wenn leer auffüllen wenn nicht dann nicht und
währendessen ist der tank dann auch voll!
Ich versteh das nicht warum die leute heute für alles ein helferlein brauchen und wenn was kaputt geht
wird gejammert warum das so teuer ist und wo es das billiger gibt.
Grüße aus Kärnten

Zitat:

Original geschrieben von nikkon1


Das mit der füllstandsanzeige geht ganz einfach
motorhaube entriegeln haube auf deckel auf reinschaun wenn leer auffüllen wenn nicht dann nicht und
währendessen ist der tank dann auch voll!
Ich versteh das nicht warum die leute heute für alles ein helferlein brauchen und wenn was kaputt geht
wird gejammert warum das so teuer ist und wo es das billiger gibt.
Grüße aus Kärnten

Na bei meinem Impreza geht erst mal etwa 30 cm ein Rohr gebogen über mehrere Biegungen irgend wo in den Kotflügel.

Also nix mit reinschauen, ausser Du kannst um die Kurve kucken, oder Du nimmst so ein Spiegelchen das der Zahnarzt hat und versuchst das damit mal.

Dann ist da so ein Plastikband am Deckel befestigt der ins Wasser taucht.

Hat von euch schon mal einer an dem Plastikband den Füllstand ablesen können, halt mal ein Plastikband mit ein paar Löchern in ein Wasser und schaukele das ein bisschen hin und her, dann ist das Plastikband bis obenhin Nass und je nach dem Du Seifenlauge oder ähnliches drinnen hast zeigen Dir die Löcher was an oder eben nicht?!

Warum soll ich vor jedem Fahrtantritt die Haube aufmachen und den Wasserstand prüfen?
Sowas machen normalerweise nur Piloten bei einem Düsen-Jet an den Triebwerken und den Rädern!

Ein Lämpchen kann das viel besser und im Voraus!

Füllstandswarner bringen aber auch nix, wenn die das erst dann anzeigen, wenn ich nur noch 1-2 Mal sprühen kann ;-)

Ich mach das ganz einfach. Nach jedem Tanken einfach auch mal zu Hause auffüllen und schon passt das!

Mein Wunschzettel:
Eine elegantere Form für Legacy und Outback, der neue ist eine 0815-Ausführung und von anderen Fernostfahrzeugen kaum zu unterscheiden - schade - der ältere war eleganter und auch schlanker - warum müssen Autos immer grösser werden, auch wenns nur die Radausbuchtungen sind?
Eine Heizung, die im Full-Auto Modus auch richtig funktioniert, ein dauerndes Aergernis
Etwas weniger Roadnoise, der frühere lief ruhiger, Reifenwahl hin oder her.
Eine 3,6 l Version mit Schaltgetriebe, würde diese sofort kaufen, die 5-Gangautomatik ist veraltet.
Xenon-Vollbeleuchtung
25 PS mehr im 2,5l-Motor und handgeschaltet, wenn das CVT das Drehmoment nicht verkraftet.
dloreg

einen Subaru(Frontantrieb) mit 1,8l bis 2,8l Hubraum

Zitat:

Original geschrieben von fordeus


einen Subaru(Frontantrieb) mit 1,8l bis 2,8l Hubraum

..oder auf den Wunschzettel von Ford schreiben: baut endlich mal wieder Autos 😁

Deswegen kaspert die Marketingabteilung doch hier herum............ Profile erstellen......
Nur die 1.5 ohne cojones sind recht rar in unseren Gefilden.

Zitat:

Original geschrieben von mahrfreunde


Deswegen kaspert die Marketingabteilung doch hier herum............ Profile erstellen......
Nur die 1.5 ohne cojones sind recht rar in unseren Gefilden.

..gottseidank 😠

Subaru sollte die leicht konservative Entwicklung - bewährtes vom Prinzip her beibehalten, techn. anpassen -, aber den Anschluss an aktuelle Bedürfnisse nicht verlieren. Das passiert momentan.
Wunschzettel für Forester:
- seidenweicher 6 Zylinder, aufgerüsteter 2,5 l mit ca. 30 PS mehr oder 3,x l, den internationalen
Vorstellungen über Niedrigverbrauch angepasst ,entw. Diesel oder auf LPG - umgerüstbarer
Benziner mit Handschaltgetriebe oder haltbaren Automatgetr.
- die 2.0 l Diesel und Benziner sind zu schwach = Überholprobleme z.B. im Gebirge.
- ein haltbares Automatikgetriebe (mind. ca. 350.000 km)mit heute üblichen 6 oder 7 Stufen
- weniger Elekronikschnickschnack, z.b. Regensensor, Lichtsensor usw.
- Edelstahlauspuff
- weniger schwammiges Fahrwerk ohne Komfortverlust. Wettbewerb beweist, daß das geht.
- Fahrzeugverschluss ohne endlosweit sichtbares blinken der Blinker, kurz und knackig
- Seitenspiegel verschmutzungsfrei; keine nassen Sitze, wenn Türen bei Regen geöffnet werden =
Steinzeitkonstruktion
- Kunststoffinnenleben weniger primitiv und kalt, etwas menschlicher, angenehm. Haptik = geht ohne
Mehrkosten, Lederlenkrad = Finger frieren nicht mehr an.
- die unmöglich zusammengestellten Ausstattungspakete abschaffen, statt dessen:
- ein s i n n v o l l e s Ausstattungspaket für Vielfahrer bzw. Aussendienstler ohne Luxus wie z.B.:
Tempomat; Lordosenstütze; beheizbare Sitze; einfaches gutes Radio mit Navi bis max. € 1000,00
mit der Möglichkeit, das kartenmaterial zu passabl. Preisen aktuell zu halten; Handyvorrüstung mit
Antenne für gebräuchlichste Marken; Xenon; leistungsfähiger Klimaanlage ohne Schnickschnack und
x Automatikvarianten; eine Leselampe mit der man auch lesen kann vorn und hinten; die reine
Sicherheit sollte nicht leiden, wie ESP usw., natürlich kann dies Liste noch etwas erweitert werden.
- Ersatzteilpreise sollten moderat bleiben
- mehr Unterstützung durch Subaru Deutschland bei Problemen und hierbei sich nicht vor der
Japanzentrale verstecken; mehr Umsatz erzielen bei weniger sichtbarem Kundenengagement rächt
sich.

Dieser Kommentar kommt von einem Vielfahrer mit ca. 60 - 80.000 km pro Jahr und ca. 1,9 Mio km unfallfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen