Dein Wunschzettel an Subaru
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Subaru zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Subaru für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, daß der Designer des aktuellen Legacy zu Ford oder VW strafversetzt wird. Der Vorgänger traf meinen Geschmack zu 100%, schlanke, flache Linie mit großzügiger Verglasung. Ich brauche weder solche Radlaufdesignkatastrophen noch immer höher werdende Flanken, die die Fenster zu Audi- ähnlichen Schießscharten degradieren.
Die ganze Komfortelektronikscheiße wie Keyless Go & Co., doofe Starterknöpfe und überzüchtete Direkteinspritzer mit Winzhubräumen sowie Dutzende von Steuergeräten und daraus resultierende Probleme aller Art brauche ich nicht. Was ein Auto gemütlich macht, Klima, Standheizung, Leder mit Sitzheizung, Tempomat, gute Radios, das bitte einzeln auf die Optionsliste.
Für jede Modellreihe ein äußerlich wie innerlich günstiges Wald- und Wieseneinstiegsmodell für die Kunden, die Subaru vor zwanzig Jahren schon gekauft haben, mit Motoren und Antriebsstrang für die Ewigkeit.
Grüße: zinnenberg
150 Antworten
Ich fahre jetzt den 3. Forester 2.5 XT in Folge.
Der Aktuelle wurde von Subaru aus der Schweiz importiert,
da diese Motorisierung für den deutschen Markt nicht mehr
angeboten wird. Jetzt teilte mir mein Händler mit, dass diese
Kombination auch für den europäischen Raum nicht mehr zur
Verfügung steht. Ich denke nicht, dass die Emmission der
Grund für diese Entscheidung war, vielmehr ist diese Fahrzeug-
konstelation nicht richtig vermarktet worden und deshalb hinter
den Verkaufserwartungen geblieben.
Mein Wunschzettel an Subaru: denkt über eine Sonderedition
o.ä. nach!
Der Motor ist zu gut, um nur im Impreza verbaut zu werden.
Gruß Miko
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Subaru zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Subaru für das Jahr 2011 wünschen?
Endlich einen standfesten Motor, Turbolader und Kupplung beim WRX STI MJ08.
Ich wünsche mir hochwertigere Innenaustattungen, vor allem wärmer
und nicht so technisch kalt. Der neue Legacy ist ein tolles Auto, von außen. Aber innen, gefällt mir meiner von 1999 besser. Neue Instrumente ja, aber die Verpackung machts.
Subaru hebt sich (will sich abheben ) ab von Herstellern die Autos bauen, bei denen Du Dich fühlst als ob Du in Deinem rosaroten Schlafzimmer mit Seidendecken bist, zu den Autos die Dich da hin bringen wo Du hin willst und das möglichst zu jeder Zeit, zu jedem Wetter auch wenn die Karre ausserhalb der Garantiezeit liegt!
Ich habe Festgestellt, dass es kein Auto gibt bei dem Du Dich fühlst wie in einem rosaroten Seidenzimmer und das Technisch zu dem Preis zu haben ist, das nicht dauernd zum Onkel Doc muss (in die Werkstatt) um das Rosarote Schlafzimmer am laufen zu halten!
Fakt:
Seit ich Subaru fahre, habe ich es schätzen gelern, dass ein Auto in erster Linie da zu da ist einen möglichst zu jeder Zeit zu transportieren als sehr oft rosarot zu transportieren aber immer wieder die Wekstatt braucht um das Ding anzuschucken.
Das habe ich letzte Woche erst recht schätzen gelernt, als ich nachts bei 40cm Schnee zum Arzt musste und der Räumdienst kaum durchgekommen ist, aber mein Impreza und das ohne Reäumdienst und da ist es dann einem egal, ob Du rosarot fährst oder auf Plastik, da hat mich plötzlich das ständige Knarxen an meiner rechten A-Säule nicht mehr gestört, das immer wieder auftritt, wenn es unter +18°C hat und meine Werkstatt das schon mal vesuchte zu regeln, ohne Egfolg, auch das dauerne Regeneriren meines Umweltfilters mit dem dauernden Spritverbrauchszerstörenden Freibrennen war plötzlich nebensache, obwohl ich mit meinem alten Oktavia ein Drittel weniger brauchte bei dem Wetter (Was mich auch noch sehr stört (scheiss Partikelfilter)!
Knapp 10 Liter habe ich mit meinen Benzinautos bei dem Wetter gebraucht.
Kuckst Du was ich gerade brauche:
Gruss Karle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timrab
Guten Abend Alle zusammen!
Ich,als Libero Fahrer,würde mir einen neuen Libero wünschen!Mit einem Motor der gut zugängliche Zündkerzen hätte,ebenso als 4 Zylinder mit in etwa 60 PS,natürlich weiter Allrad,etwas mehr Bodenfreiheit,leicht breiter gebaut und mit den üblichen Libero Zutaten wie drehbare Frontsitze und der Liegefläche,als auch den beiden Schiebetüren!
Schauen wir mal!Vielleicht erhört Subaru die "kleine Fangemeinde" der Lioberofahrer!
Mit weihnachtlichen Grüßen!
timrab
Gibts den nicht schon? Subaru "Dias" Halt nur als Rechtslenker vermutlich....
http://www.youtube.com/watch?v=NY_lHA3apsQ&feature=relatedhier das komplete Lineup von Subaru Japan.
Exiga wäre auch nich schlecht als Familienkutsche....
http://www.subaru.jp/carlineup/index.html
Das war ja mal interessant, zu wissen was man alles bei uns nicht kaufen kann.
Guter Link.
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
hier das komplete Lineup von Subaru Japan.
Exiga wäre auch nich schlecht als Familienkutsche....
http://www.subaru.jp/carlineup/index.html
Ich wünsche mir...
Ein schönes DSG Getriebe und nicht diese (verzeihung) abartig arbeitende Lineatronic´s ich hasse diese Art getriebe einfach -.-
Endlich mal Benzinmotoren, die auch wieder was unter der Haube haben, und nicht ein 150PS Benziner der sich anfühlt wie 120PS. Wie wäre es mal mit Turbobenzinern? Die machen einfach mehr Spaß. Saab hat diese auch schon seit Jahren.
Regensensor, Lichtsensor und Einparkhilfen nicht jeweils extra zahlen müssen, sondern mit in eine Aussattungslinie mit aufzunehmen.
Was genau gefällt dir nicht am CVT von Subaru?
Man kann übrigens in allen Versionen manuell schalten mit sehr kurzen Schaltzeiten.
Das mit den Sondersausstattungen sehe ich genau andersherum. Bitte weniger Pakete und mehr individuelle Auswahl. Pakete passen doch in den wenigsten Fällen zu jedem Anspruch.
Zitat:
Original geschrieben von stern91
Ich wünsche mir...Ein schönes DSG Getriebe und nicht diese (verzeihung) abartig arbeitende Lineatronic´s ich hasse diese Art getriebe einfach -.-
Ich interessiere mich schon länger für das Lineatronic-Getriebe, habe aber noch nie eins gefahren.
Warum Abartig arbeitende getriebe, kann ich da nicht eine Motorleistung aussuchen, z.B. Vollgas und das Getriebe ändert die Übersetzung in die Motordrehzahl, wo der Motor die höchste Leistung hat z.B. 6500U/min und wenn ich etwas Gas wegnehme geht die Motordrehzahl in den Bereich wo er das höchste Drehmoment hat z.B. 3500U/min (das bei annähernd jeder Geschwindigkeit) und bei noch weniger Gas geht er in den Bereich wo er im verhältnis zur Geschwindigkeit den kleinsten Spritverbrauch hat?
Wäre ja sinnvoll!
Oder ich kann mit einem Schaltknopf die Drehzahl vorbestimmen und das Getriebe behällt bei fast jeder Geschwindigkeit diese Drehzahl, dann könnte man sehr leise fahren, sehr Spritsparend, mit hohem Wirkungsgrad einen Berg rauf oder mit max. Leistung.
Wie arbeitet so ein Lineartronic-Getriebe also?
Gruss
Karle
0-100 Automodus http://www.youtube.com/watch?v=v7ga6b1JEWQ
Der Rest in etwa so wie von dir beschrieben. Zumindest in der theorie wird damit der Wirkungsgrad erhöht, da man quasi den Motor so oft es geht unter Vollast betreibt. Mit dem Gasfuß steuert man die Drehzahl und die Übersetzung, und nicht wie sonst die Drosselklappe/bzw den Lastzustand. Der Lastzustand ist hierbei quasi fixiert auf Vollast. So in etwa. 😉
Nur das mit dem manuellen Modus wie von dir gemeint stimmt nicht. Im manuellem Modus schaltet man einfach manuell wie mit einem Getriebe mit Gängen. Man kann dann vollgas im 6 Gang bei 50 km/h fahren, ohne das sich die Übersetzung ändert. Oder man schaltet bevor man überholen will bewusst ein paar Gänge runter.
Generell ist ein CVT einfach extrem komfortabel da völlig ruckelfrei und wie andere Automaten fährt man damit automatisch immer im höchst möglichen Gang(leise und spritsparend). Das einzige Getriebe was ich kenne was noch komfortabler ist das vom Toyota Prius, nur kann man dort dann nicht manuell "schalten".
Hier noch der manuelle Modus. Das einzige was daran ungewohnt ist, daß die Schaltvorgänge "fliesend" sind.
Das Getriebe kann ja nicht den Motor entkuppeln und somit fühlt sich der Vorgang etwas anders an. Dafür ist es völlig ohne Zugkraftunterbrechung und zudem sehr schnell. 100 ms sind eigentlich ein sehr guter Wert.
http://www.youtube.com/watch?v=RuOQ_aX2H84
ich wünsche mir einen sportliche linie vom subaru, ein svx nachfolger.
- 6 Zylinder Boxermotor mit 2.5 Liter Hubraum
- drehzahlvermögen mindestens bis 9500 U/min
- Biturbo
- im unteren drehzalbereich auch sehr viel drehmoment
- mindestens 450 PS
- Allrad mit differentialsperre vorne
- durchsichtige heckscheibenbeheizung
- durchsichtige frontscheibenbeheizung
- eine sehr sparsame, leistungsfähige wirtschafliche klimaautomatik
- 6 gang getriebe, wobei der letzte gang bis 300 km/h reicht
- sehr gute bremsen vorne und hinten
- schöne sehr leichte schmiede-alu-felgen, nicht größer als 18 Zoll
- lederlenkrad, damit im winter das lenkrad nicht so kalt wird
- sportsitze aus qualitativem echtem leder, die einen extremen seitenhalt haben
- vierpunktgurt
- kein esp, nur abs aber auch komplet abschaltbar auf knopfdruck oder durch relais entfernung
- zentralverriegelung ohne blinkende blinker, lieber ein leichtes kurzes aufleuchten,pulsieren unter dem wagen in farbe weiß, rot, grün je nach wahl.
- lenkradschloss entfernen
- silikonbaterie die mindestens 15 jahre hält, und viel strom speichert.
- einen größeres ölvolumen mindestens 6 Liter
- tankvolumen könnte man auch erhöhen auf 75 Liter, man braucht ja nicht volltanken. nur wenn man weit fähr. die paar kg mehr für den tank spielt auch keine rolle.
- scheibenwischer sollten auch verbessert werden, sollten immer sehr gut auf dem fenster anliegen und aufwischen.
- ersatzreifen weglassen
- keine navigation
- keine nebelscheinwerfer
- xenonlicht wäre schon, ist aber nicht wichtig
- elektrische scheibenheber, die sich schnell oder langsam, mit hilfe eines rädchens steuern, schließen lassen. stärkere motoren
- frischeluftbelüftung sollte auch leistungsstark sein
- sehr leichte scheibentönung der hinterenscheiben in wagenfarbe
- eine komplette qualitative edelstahlauspuffanlage mit metalkatalisator
- klasische instrumententafel mit voltanzeige, öldruck, turbodruck, öltemperatur, wassertempeartur, tacho bis 300 km/h, drehzahlmesser bis 10 000 U/min
- breitbandlamdasonde
- zwei drosselklappen für je links und rechts drei zylinder
- usw
sollte sich subaru dazu entscheiden so ein auto zu bauen.
bitte setzen sich sich mit mir in verbiindung.
das ist nicht alles, ich habe noch sehr viel mehr ideen, verbesserungvorschläge
Ich würde mir einen Subaru wünschen, der von Ingenieuren mit Gehirn entworfen ist: ein Auto, bei dem nicht sofort die Sitze patschnaß sind, wenn man eine Tür aufmacht, wo man nicht geduscht wird, wenn man den Heckdeckel öffnet und in den es beim Beladen im Regen ständig reinsifft. Einen Kofferraum, der nicht schwungvoll mit Radkästen zugebaut ist und so erfolgreich das Einladen von Kisten verhindert. Eine Rücksitzlehne, an der nicht eine (aus Billigstmaterial erpfuschte) Abdeckfolienhalterung in einer Höhe klebt, so daß man nicht 1,5-Liter PET-Flaschen einstellen kann ohne dahinter 30 cm Platz zu verschenken. Ein Auto, das intelligent die Seitenspeigel freihält (andere können das, verschmutzungsfrei konstruieren!), ein Auto, bei dem nicht nach Betätigen der Scheibenwaschanlage die Seitenscheiben zuerst minutenlang das Spritzwasser krampfhaft festhalten und dann nach Trocknen einen undurchsichtigen Dreckfilm dort erzeugen. Ich hätte gern ein Auto, das ohne Gedenkminute reagiert, wenn ich Gas gebe, eines, bei dem Motor und Automatikgetriebe auch miteinander kommunizieren, eines, das nicht bei kleinen Bodenwellen Geräusche absondert, als ob es auseinanderfallen würde. Eines, das beim Überholen außer Motorgeschrei nichts hinbekommt (wo sind denn diese angeblichen 167 PS?) Diese Marke hat mich in puncto Alltagstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit in keinster Weise überzeugen können - aber: bei meinem Subaruhändler würde ich jederzeit wieder ein Auto (=Mercedes) kaufen. Die Werkstatt ist tadellos. Schade. Naja, ab Montag fahre ich endlich wieder Auto, meine Frau kriegt den Legacy für ganz und darf ihn dann jeden Tag putzen...