Dein Wunschzettel an Subaru

Subaru

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Subaru zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Subaru für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir, daß der Designer des aktuellen Legacy zu Ford oder VW strafversetzt wird. Der Vorgänger traf meinen Geschmack zu 100%, schlanke, flache Linie mit großzügiger Verglasung. Ich brauche weder solche Radlaufdesignkatastrophen noch immer höher werdende Flanken, die die Fenster zu Audi- ähnlichen Schießscharten degradieren.

Die ganze Komfortelektronikscheiße wie Keyless Go & Co., doofe Starterknöpfe und überzüchtete Direkteinspritzer mit Winzhubräumen sowie Dutzende von Steuergeräten und daraus resultierende Probleme aller Art brauche ich nicht. Was ein Auto gemütlich macht, Klima, Standheizung, Leder mit Sitzheizung, Tempomat, gute Radios, das bitte einzeln auf die Optionsliste.

Für jede Modellreihe ein äußerlich wie innerlich günstiges Wald- und Wieseneinstiegsmodell für die Kunden, die Subaru vor zwanzig Jahren schon gekauft haben, mit Motoren und Antriebsstrang für die Ewigkeit.

Grüße: zinnenberg

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Subaru zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Subaru für das Jahr 2011 wünschen?

Ich wünsche mir von Subaru, dass sie wieder mehr Eigenständigkeit zeigen. Meine Frau findet Ihren Justy toll, ich sage einfach nur: ein No Go. Einen Daihatsu im Brief und Logo von Subaru drauf--: geht nicht.

Synchronisiert wie vor dem ersten Weltkrieg, überall steht Wasser drin nach dem waschen incl Heckklappenschaniere -keine vernünftige Konstruktion und Abdichtungen, Billig Plastik - einfach nur ne Schrottgurke. Bei den kalten Tagen war auch die Frontscheibe noch von innen gefroren( BJ:2009)

Ich selbst habe noch einen H6 3,0 Outback von 2006- so müssen Subarus sein. Ich wünsche mir weniger Gewicht, weniger Elektronik, weniger Plastikschrott. Den Imprezza WRX Sti als Stufe hätte ich mir gekauft, wenn er noch ein vernünftiges Fahrwerk gehabt hätte( kein Stuckern), schärfere Lenkung, kürzere Schaltwege und auch beim powern etwas mehr Sound- ansonsten Top Motorisierung. Also Fazit: Zurück zu den Wurzeln. Subaru Fahrer wollen etwas anderes haben, als alle anderen !!!!!!!!

Diesen Weg verlässt Fuji Heavy- leider-

Ich wünsche mir einen Subaru, der durchs Gelände geht wie die L-Serie und eine Langlebigkeit hat wie der alte Legacy, da wo der Auspuff über 10 Jahre gehalten hat.
Vor allem keinen Blödsinn verbauen, den man nur braucht, um zu zeigen, wie viele Knöpfe das Auto zum Drücken hat (irgendwelche Startknöpfe, etc.). Uund.. Autos ohne Can-Bus und elektronische Sicherungskästen funktionieren auch heute noch...

Ein Justy von Subaru wäre auch toll, aber diesmal mit Hohlraumversiegelung 😉

Zitat:

Original geschrieben von 124126


Ich würde mir einen Subaru wünschen, der von Ingenieuren mit Gehirn entworfen ist: ein Auto, bei dem nicht sofort die Sitze patschnaß sind, wenn man eine Tür aufmacht, wo man nicht geduscht wird, wenn man den Heckdeckel öffnet und in den es beim Beladen im Regen ständig reinsifft. Einen Kofferraum, der nicht schwungvoll mit Radkästen zugebaut ist und so erfolgreich das Einladen von Kisten verhindert. Eine Rücksitzlehne, an der nicht eine (aus Billigstmaterial erpfuschte) Abdeckfolienhalterung in einer Höhe klebt, so daß man nicht 1,5-Liter PET-Flaschen einstellen kann ohne dahinter 30 cm Platz zu verschenken. Ein Auto, das intelligent die Seitenspeigel freihält (andere können das, verschmutzungsfrei konstruieren!), ein Auto, bei dem nicht nach Betätigen der Scheibenwaschanlage die Seitenscheiben zuerst minutenlang das Spritzwasser krampfhaft festhalten und dann nach Trocknen einen undurchsichtigen Dreckfilm dort erzeugen. Ich hätte gern ein Auto, das ohne Gedenkminute reagiert, wenn ich Gas gebe, eines, bei dem Motor und Automatikgetriebe auch miteinander kommunizieren, eines, das nicht bei kleinen Bodenwellen Geräusche absondert, als ob es auseinanderfallen würde. Eines, das beim Überholen außer Motorgeschrei nichts hinbekommt (wo sind denn diese angeblichen 167 PS?) Diese Marke hat mich in puncto Alltagstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit in keinster Weise überzeugen können - aber: bei meinem Subaruhändler würde ich jederzeit wieder ein Auto (=Mercedes) kaufen. Die Werkstatt ist tadellos. Schade. Naja, ab Montag fahre ich endlich wieder Auto, meine Frau kriegt den Legacy für ganz und darf ihn dann jeden Tag putzen...

Ich werde dir berichten, was davon im neuen Legacy noch übrig ist.

Hey, ich habe 6 Jahre lang einen 124er gefahren. Motor verliert Oel ( Zylinderkopfdichtung defekt (124er Krankheit von Mecedes bestätigt ) Alle paar tausend Kilometer Achsschenkel ausgeschlagen.
Auch eine Karankheit dieses Modells, bei bestimmten Baujahren. Was ich an Geld in diese Karre gesteckt habe, dafür hätte ich schon vor 10 Jahren Subaru fahren können. Und auch dieser sogenannte Preniumwagen, fuhr auch nicht ganz ohne Knackgeräusche. Und der Verbrauch war auch nicht gerade günstig. Die Ausstattung war mehr als dürftig. Nicht ein Problem dieser Art, habe ich mit meinem Legacy gehabt. Also welches Auto ist nun besser ? Für mich ist das ohne wenn und aber der Subaru und nicht diese Scheißkarre, die mir 6 Jahre die Nerven zerstörte. Also stell dieses Teil, nicht auch noch als Vorbild, für einen um Klassen besseren Wagen auf die Bühne. Bei meinem Legacy hat auf jedenfall das Amaturenbrett, noch keine Risse, auf Grund von Sonneneinstrahlung. Soll ich dir noch andere Sachen aufzählen ? Ich glaube das würde hier das Forum sprengen.

Zitat:

Original geschrieben von 124126


Ich würde mir einen Subaru wünschen, der von Ingenieuren mit Gehirn entworfen ist: ein Auto, bei dem nicht sofort die Sitze patschnaß sind, wenn man eine Tür aufmacht, wo man nicht geduscht wird, wenn man den Heckdeckel öffnet und in den es beim Beladen im Regen ständig reinsifft. Einen Kofferraum, der nicht schwungvoll mit Radkästen zugebaut ist und so erfolgreich das Einladen von Kisten verhindert. Eine Rücksitzlehne, an der nicht eine (aus Billigstmaterial erpfuschte) Abdeckfolienhalterung in einer Höhe klebt, so daß man nicht 1,5-Liter PET-Flaschen einstellen kann ohne dahinter 30 cm Platz zu verschenken. Ein Auto, das intelligent die Seitenspeigel freihält (andere können das, verschmutzungsfrei konstruieren!), ein Auto, bei dem nicht nach Betätigen der Scheibenwaschanlage die Seitenscheiben zuerst minutenlang das Spritzwasser krampfhaft festhalten und dann nach Trocknen einen undurchsichtigen Dreckfilm dort erzeugen. Ich hätte gern ein Auto, das ohne Gedenkminute reagiert, wenn ich Gas gebe, eines, bei dem Motor und Automatikgetriebe auch miteinander kommunizieren, eines, das nicht bei kleinen Bodenwellen Geräusche absondert, als ob es auseinanderfallen würde. Eines, das beim Überholen außer Motorgeschrei nichts hinbekommt (wo sind denn diese angeblichen 167 PS?) Diese Marke hat mich in puncto Alltagstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit in keinster Weise überzeugen können - aber: bei meinem Subaruhändler würde ich jederzeit wieder ein Auto (=Mercedes) kaufen. Die Werkstatt ist tadellos. Schade. Naja, ab Montag fahre ich endlich wieder Auto, meine Frau kriegt den Legacy für ganz und darf ihn dann jeden Tag putzen...
Ähnliche Themen

1. Die hinteren Fensterscheiben sollten sich zu 100% versenken lassen.

2. Die zweifarbigkeit beim Outback und Forester sollte wieder eingeführt werden.

3. Die Heckklappe sollte sich per Fernsteuerung öffnen und schliessen lassen.

Seit Oktober 2003 fahre ich Subaru Forester Bj 12/2002(nach Renault R19 und Golf4) und jetzt den Nachfolger Bj 02/2006. Warum den Nachfolger gebraucht? Er ist bei der alten Höhe geblieben. Subaru hat sich mit seiner Trendanpassung an die dicken Geländewagen und damit einer Fahrzeugerhöhung um 11cm ein Eigentor geschossen. Der "alte" Forster war ein ideales Fahrzeug bei Benutzung eines Dachzeltes für Fährüberfahrten der geringen Höhe wegen (mit Dachzelt Columbus von Autohome 1,92m); nach meinen Ermittlungen das einzige 4WD mit dieser Fahrzeughöhe (Ich habe alle verglichen: Tiguan, Yeti, Soul, Duster u.a.) Der alte Forester war der einzige den ich mit Dachzelt in meiner Garage unterbringen konnte. Das ist nun vorbei. Schade. Also bin ich auf einen Gebrauchten angewiesen, solange diese noch im Angebot sind. Oder: Subaru besinnt sich sich auf die Wahrung seiner Tradition in Sachen Gediegenheit.
Mit freundlichen Grüssen
liso34, Berlin

Ich vermisse einen adäquaten Nachfolger des SVX.
Dies war ein Coupé der Sonderklasse: Traumhafte Laufkultur des 3.3 H6, phantastische Zuverlässigkeit, genügsam mit dem Benzin und ein Hingucker auf allen Parkplätzen. Ob im heissen Süden oder nachts die verschneiten Bergstrassen hoch; - Auf diesen Wagen war immer verlass. Die breite Spur mit dem tiefen Schwerpunkt und die hecklastige Auslegung des 4WD ergaben überragende Fahrleistungen. Hut ab! vor den Entwiclern im fernen Japan.
Die Auspuffanlage hielt 15 Jahre und selbst das Armaturenbrett mit dem Alcantarabezug präsentierte sich immer makellos. Der Wagen schien für die Ewigkeit gebaut und steckte die Belastungen scheinbar mühelos weg - bis er leider parkend von einer schleudernden Limo weggeräumt wurde . . .
DAS hatte er nun wirklich nicht verdient!

Einziger Wermutstropfen: Viele Werkstätten waren mit der Wartung der Maschine überfordert (sahen ihn zum ersten Mal überhaupt) und die absurd hohen Ersatzteilpreise (Windscheibe um € 1800,00, Türgummi € 600,00)

🙂

Wenn ich einen wunschzettel frei hätte,würde ich mir einen ganzen Subaru Forester Diesel wünschen . Denn den ich jetzt fahre wird in einer woche verkauft. Dieses auto möchte keiner geschenkt haben, es hatte in einem jahr 15 Werkstattaufenthalte, wegen defektem Kühlsystem, DPF, turbo und überhöhten Dieselverbrauch 9,0-11,5 liter.
deswegen wird er auch verkauft.
Es gab sehr wenig Unterstützung von Subaru Deutschland und dann nur zögerlich ,nein danke. Nie wieder Subaru!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Subaru zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Subaru für das Jahr 2011 wünschen?

Navi-Update auf Polen

Ich fänd eine beheizte Frontscheibe schön, damit man nicht kratzen muss 😛

Ein neues gescheites Automatik Getriebe , das nicht nur heult sondern auch Leistung auf die Räder bekommt . Das jetzige könnte Fred Feuerstein ja noch in seinem Steinzeitbollerwagen benutzen . Modelle werden alle 3 Jahre optisch verändert , die Technik bleibt gleich . Da haben die Leute von Subaru ordentlich geschlafen . Werde nach ca. 25 Jahren Subaru kommendes Jahr auf Skoda,VW, Audi umschwenken .

Da wirst du aber beim Allradantrieb eine Bauchlandung machen. Was hast du gegen das Automatkgetriebe ? Ich komme damit super zurecht und die Leistung ist auch nicht schlecht
Meine Lady tritt mich beim losfahren immer ins Kreuz und heulen tut sie auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Obelist


Ein neues gescheites Automatik Getriebe , das nicht nur heult sondern auch Leistung auf die Räder bekommt . Das jetzige könnte Fred Feuerstein ja noch in seinem Steinzeitbollerwagen benutzen . Modelle werden alle 3 Jahre optisch verändert , die Technik bleibt gleich . Da haben die Leute von Subaru ordentlich geschlafen . Werde nach ca. 25 Jahren Subaru kommendes Jahr auf Skoda,VW, Audi umschwenken .

Zitat:

Original geschrieben von Obelist


Ein neues gescheites Automatik Getriebe , das nicht nur heult sondern auch Leistung auf die Räder bekommt . Das jetzige könnte Fred Feuerstein ja noch in seinem Steinzeitbollerwagen benutzen . Modelle werden alle 3 Jahre optisch verändert , die Technik bleibt gleich . Da haben die Leute von Subaru ordentlich geschlafen . Werde nach ca. 25 Jahren Subaru kommendes Jahr auf Skoda,VW, Audi umschwenken .

Sehe ich auch so. Die Automatik- resp. DSG-Getriebe der Mitbewerber haben mittlerweile 6, 7 oder 8 Gänge, Subaru noch immer maximal 5. Habe für meine Mutter einen Zweitwagen für den Winter gesucht, den Impreza XV gibt es als Handschalter und mit der antiquierten 4-Gang-Automatik. Der einzige interessante 4-Zylinder (nebst dem 2.5 Liter Turbo-Benziner) ist der Turbodiesel und diesen gibt es gar nicht mit Automatik (und das in Zeiten wo es nicht mehr viel Argumente für Handschaltung gibt.) Dass es den neuen Legacy GT noch immer nur mit der 5-Gang-Automatik gibt, war für mich eines der K.O.-Kriterien. Meiner Meinung nach höchste Zeit, die Technik zu entrümpeln.

2011 kommen neue Motoren. Zuerst wohl im Forester. Das CVT kommt wohl auch für weitere Modelle, dann hat man auch 7 Gänge manuell oder "unendlich" viele automatisch. Nur Diesel weiß ich gar nichts.

Laut Aussage eines Händlers bei mir in der Nähe, wo ich kürzlich eine Probefahrt mit dem Legacy Diesel gemacht habe, wird es in den nächsten 2-3 Jahren keinen Diesel mit Lineartronic geben.
Die Automatik verträgt das Drehmoment des Diesels nicht dauerhaft. In Japan wurden wohl schon diverse Tests gemacht, doch das Getriebe hält derzeit keine 100.000km durch.

Schon schwach. Warum kauft man nicht eine gescheite 6 oder 7 Gang Wandlerautomatik zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen