Dein Wunschzettel an Mercedes
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, dass die bekannten Serienfehler vom Service ohne Diskussionen beseitigt werden, und zwar initiativ und aktiv!
326 Antworten
Ich wünsche mir, dass MB zu seiner Kundenfreundlichkeit, Kulanz und Werkstattleistung der früheren Jahre zurück findet.
Ich fahre MB Autos schon ab 1985 und konnte den Verfall der oben genannten Leistungen von Jahr zu Jahr mit erleben.
Mein nächstes Auto wird wahrscheinlich keinen Stern haben.
Verbesserter Kundendienst in der Schweiz. Wenig Kompetenz und bei jedem Problem meistens überfordert.
Gewaltige Preisdifferenz zwischen BRD und CH beseitigen.
Mehrwertsteuer und Euro bezogen müssten die Fahrzeuge mindestens 20 % günstiger sein.
Meine MB-Werkstatt ist die PWI in Stgt.-Untertürkheim. Bringe meine Fahrzeuge seit 1980 dort hin. Service und evtl. Karosseriearbeiten.
Bin voll zufrieden! Weiter so.
Gruß - Dieter.
Ich bin mit dem Service sehr zufrieden. Da wird auch ohne murren mal ein Clip für ein paar Cent aus dem EPC raus gesucht oder eine Lampe für lau gewechselt. Und ein guter Kaffee ist auch immer drin. ;-)
Ähnliche Themen
Rost dürfte in der heutigen Zeit bei einer Nobelklasse wie Mercedes normalerweise keine Rolle mehr spielen..........Fiat und manch andere Marke hat es schon lange gut in den Griff bekommen !!!
Bei Regenwetter möchte man ab-und zu mal das Fenster ein Stückchen herunterfahren...........spätestens in der nächsten Kurve gibt`s ne Dusche.
Ich wünsche mir, dass DB zu solchen und auch anderen Mängeln (hier von einigen Fahrern schon erwähnt), doch einmal Gedanken macht und eine Lösung finden wird.
Auch sollte Mercedes sich um die Kompetenz mancher Mitarbeiter Gedanken machen, die doch manchmal nicht viel mehr wissen (oder nur so tun), wie ein angelernter Verkäufer, dem man so etwas noch verzeihen könnte.
Ansonsten allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2011 .
Die Fahrzeuge sind OK. Aber der Kundendienst ??????????????
Habe das gefühl Berlin ist eine Service Wüste. Egal ob Merc. Salzufer oder Spandau Seeburger. Habe jetzt den 4 Merc. und bin immer wieder erstaunt das die Leute ihre autos bei Merc. Rep.lassen. Warte immer sehnsüchtig das die Garantie zu ende ist, um den Wagen in eine richtige Werkstatt bringen kann.
SO VIEL KUNDEN KÖNNEN SICH DOCH NICHT IRREN. DIE SICH ÜBER DEN SERVICE MONIEREN.
Das Thema Korrosion sollte eigentlich heutzutage Geschichte sein! Aber wenn ich bei meinem 12 Jahre alten Vito sehe, was mit den Türkanten und anderen Stellen passiert und daneben der 4 Jahre ältere R19 meiner Freunde steht, der faktisch fast rostfrei ist, dann muß ich den Ingenieuren und dem Qualitätsmanagement von DB sagen, das sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben! Dieses Thema zieht sich anscheinend durch die ganze Typenpalette bis rauf zu schweren Nutzfahrzeugen, denn auch die rund 5 bis 6 Jahre alten Atego und Actros unserer Firma sehen an den bekannten Problemstellen (Türen, Karosseriekanten) echt lausig aus! Von unserem etwa genauso alten Sprinter 313CDI will ich nicht erst anfangen, denn wenn der mal so alt ist wie mein alter 110TD dann können wir ihn wohl zusammenfegen.
Ansonsten halte ich es am liebsten so, das ich die sogenannten Fachleute aus der Werkstatt nur dann ranlasse, wenn ich wirklich selbst nix mehr machen kann, aber dann mit genau definierten Vorgaben.
Es wird Zeit, das man in den Werkstätten wieder anfängt zu reparieren, anstatt Baugruppen auszutauschen und das zu fairen Preisen. Das sowas geht, kann ich den Herrschaften jederzeit beweisen, denn ich scheue vor nichts zurück, weil ich von meinem Großvater, einem erstklassigen Handwerker und Mechaniker, zu dessen Lebzeiten das notwendige Rüstzeug erhielt. Nun ist es meine Aufgabe und Verpflichtung, dieses Wissen an meine Kinder weiterzuvermitteln, denn solche Fähigkeiten dürfen nicht aussterben!
Bei meinem B 200 CDI, EZ 10/2005 war der Service alle 2 Jahre.
Bei meinem jetzigen B 200, EZ 10/2006 jedes Jahr. Geldbeschaffung für die Werkstätten.
Bitte wieder zu dem 2-jährigen Turnus zurückkehren.
Fahre pro Jahr nur ca. 8 - 9.000 km.
Gruß - Dieter.
Mercedes soll sich an der robustheit des Tatra 813 ein beispiel nehmen und endlich wieder robuste Pkw's bauen und nicht negatives wie derzeit
also mb 124, 210,211 und folgende ohne 4-matic wenns wirklich darauf ankommt keine chance ,zu schwer, mein w124 mit asd kommt auch nicht rauf. der astra meiner frau , weil viel leichter und fronttriebler kein problem,
e ist nix für glatte steigungen, ab 1500 kg no way.
aber selbst mit 4 matic darf mann froh sein wenn die überhaupt ab 1996 funktioniert. meistens geht nur die störungslampe an.
und rost selbst 2009 b- klassen werden von mb aus dem verkehr gezogen, rost am radhaus ohne ende, im net ist ein m dem nach zwei jahren die haubenhalterung weggerostet ist.
im forum sind viele versteckte bezahlte mb-profiposter unterwegs die sofort amtsbekannte mängel schön quatschen, wird auch jetzt nicht lange dauern.
Die Lieben Benz leute bei uns in HH sind nett aber wie schon oft gesagt leider nicht mehr Bezahlbar !!!
So muss man immer wieder zu freien Werkstätten laufen und hat da natürlich den Qualitäts unterschied !
2. Ausserdem, sollte eine Reperatur bei Automatikgetriebe schäden nicht teurer sein als das Auto selber !!!!! Bei einem Schaden am Getriebe kann man ja den Benz gleich wegschmeißen! C320 Avantgarde EZ 2000 !
3. Innovatives Design ! Wie leben im Jahr 2010 da klatsch man nicht die Front einer C-klasse mit dem Heck eine E-Klasse nimmt 2 türen raus und nennt es CLK ! Gleicher Motor gleiche Technik nur etwas Teurer !!
4.Ansonsten recht zufrieden, nur wie schon 10000 mal gesagt würde ich gerne wieder zu MB selber gehen wenn irgendwas ist !
Hallo,
nun sind wir bereits auf Seite 10 und die Liste beinhaltet 144 mehr oder weniger vernünftige Wünsche.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Ein weiterer Wunsch von mir wäre mal ein Feedback, oder bleibt es ein frommer Wunsch das unsere Anliegen zumindest gelesen werden.
Gruß
Mcaudio
Mein Wunsch wäre, dass Mercedes etwas mehr Kulanz zeigen würde beim Kauf eines Ersatzteils, das aber nicht der Grund für einen "Fehler" in der Motorsteuerungsanzeige war, und die damit gewünschte Rücknahme... das Teil war nur einmal kurz eingebaut und der Fehler bestand weiterhin - bei 280,- EUR ist das ziemlich deftig.
Naja, ansonsten ist der Wagen top - die Kundenfreundlichkeit super! Gerne wieder...
Ausserdem, sollte eine Reperatur bei Automatikgetriebe schäden nicht teurer sein als das Auto selber !!!!! Bei einem Schaden am Getriebe kann man ja den Benz gleich wegschmeißen! C320 Avantgarde EZ 2000 !
HamburgPouria
---------------------------------------
Es gibt in Deutschland einige Spezialfirmen, die Getriebe zu günstigen Preisen reparieren bzw. AT-Getriebe bereithalten.
Gruß - Dieter.
Ich würde mir wünschen dass Mercedes wieder mehr für die Kunden da ist und wieder echte Mechaniker mit Sachverstand und Erfahrung anzutreffen sind. Es kann doch nicht sein, dass z. B. bei einem regelmäßig aussetzenden Tempomat der Fehler nicht eindeutig zu identifizieren ist nur weil im Fehlerprotokoll kein Eintrag ist. Dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin ist im Internet leicht zu erkennen. Dass mit 55000 Km. die untere Düsendichtung aus Kupfer undicht ist und der schwarze klebrige Verbrennungsrückstand rundum neben den Düsen nach oben steigt kann auch nicht normal sein. Wenn mit 80000 Km. der Anlasser von Valeo den Geist aufgibt kann man nur noch staunen und darf das keinem erzählen. Wo ist denn hier die Qualität geblieben, wenn ich einen Dacia hätte würde mich so etwas nicht wundern.
Da kann man nur hoffen