Dein Wunschzettel an Mercedes
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, dass die bekannten Serienfehler vom Service ohne Diskussionen beseitigt werden, und zwar initiativ und aktiv!
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Dass, wenn es schon Fehlerauslesesysteme gibt, diese auch so Funktionieren wie sie sich bezeichnen.
🙄
Was wünsche ich mir von Mercedes Benz?
- Heizbare Sitze auf den Rücksitzen
- Frontscheiben die bei -35C dicht sind und Sprungfrei durch die kalte Jahreszeit kommen
- Qualitativ hochwertigere Verarbeitung
- Freundlichere Mitarbeiter in Skandinavien
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Ein sicheres und fehlerfrei arbeitendes Fahrzeug ohne Angst zu haben, dass die schlechte Qualität der Delphi Injectoren mein Fahrzeug erneut zum Stillstand bringt. Habe schon den 3. Satz Delphi Injectoren eingebaut bekommen und lebe seit dem immer mit der Angst deswegen stecken zu bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Meine Wünsche:
1. Werdet innovativer, vor allem im Bereich Infotainment, und spart nicht bei den in USA gebauten M Klassen. Einige Beispiele. Lediglich reguläres Schiebedach erhältlich, Konkurrenz bietet großes Glas-Panoramadach. Abstands-Tempomat nicht erhältlich. Infotainment Ausstattung ist von Vor-Vorgestern. Ipod Steuerung unerträglich. Kartenmaterial uralt. Bluetooth Anbindung von Handys nicht erhältlich. Konkurrenz bietet perfekte ipod/iphone Steuerung im Bildschirm, Spracheingabe, email Steuerung auch per Sprache / Vorlesenlassen usw. und hat die nächsten Updates schon in der Pipeline. Mercedes hat hier ca. 5-10 Jahre Entwicklungsrückstand.
2. Baut weiterhin so gute Sitze, die für große Fahrer geeignet sind. Ob M Klasse, B Klasse oder SLK: Das ist ein großes Plus, gegenüber fast allen Herstellern (z.B. ggü VW/Audi).
3. Krempelt Euren Service komplett um. Schult Eure Verkäufer, insbesondere die der Mercedes Niederlassung München / Auto Henne, dass Sie weniger arrogant werden. Und kompetenter. Ein Beispiel: Beim Service wird mir beim >10l Behälter der Waschanlage nur ein Liter Scheibenfrostschutz nachgefüllt, der Rest per Wasser aufgefüllt. Mit dem Ergebnis dass ein paar Tage später die Waschanlage bei minus 10 Grad auf der Autobahn komplett einfriert. Trotz Gimmicks wie beheizbarer Scheibenwaschdüsen usw. Ich kann auch nichts machen, da der Behälter ja voll ist und gefroren. Echt gefährlich fast ohne Sicht bei widrigen Verhältnissen damit auf der Autobahn zu fahren, der Scheibenwischer geht bei der Gelegenheit auch kaputt da er ständig über festgefrorenes Eis wischt. Lapidare Aussage des Service Beraters: "man kann nicht bestimmen, wieviel Frostschutz in der Anlage ist, also füllen wir generell nur 1l Frostschutz nach, den Rest mit Wasser, da es sonst Kundenbeschwerden gibt, dass zuviel Frostschutz berechnet wird." Einfach ohne Worte. Ich könnte hier noch ein paar ähliche Beispiele bringen, auch in Richtung Terminfristen Service, sehr leichtfertige Abrechnung von Posten etc. Aber das wars für mich - tschüss Mercedes.
Es gibt einige Service Berater, die sind rühmliche Ausnahmen. So hoffe ich dass Mercedes irgendwann auch wieder eine ernstzunehmende Alternative wird, dass die Auswahl der Autos für mich wieder größer wird. So werde ich um Mercedes in Zukunft einen großen Bogen machen. Ich wusste von früher schon, dass der Mercedes Service in München einfach nur schlecht und arrogant war. Meine Erfahrung zeigt: Es hat sich nichts geändert, trotz Protztempel an der Donnersbergerbrücke und drehendem Stern auf dessen Dach.
Ähnliche Themen
- Distronic - Frontplatte beheizen, um bei Schneestraßen den Zeitpunkt des Radar-Ausfalls nach hinten zu verschieben.
- Distronic - Trennung der Funktionen Tempomat und Abstandsregelung.
Liebes Motortalk Team,
Zitat:
der Hersteller Deines Autos fragt Dich persönlich
Zitat:
Deine Stimme wird von den Fahrzeugherstellern jetzt gehört!
von was träumt Ihr nachts ?
Bei der Daimler AG steht nicht umsonst ‚Made in Germany’ auf dem Produkt.
Es werden auch alle zertifizierten Anstrengungen unternommen um dieses Label vollstens zu Erfüllen.
Ja, wie es schon heißt: ‚Made’ – hier ist der Wurm drin !
Da ich beruflich viele Werkstätten kenne, möchte ich eine Lanze brechen für die Mitarbeiter. Im Normalfall sind diese sehr freundlich, zuvorkommend und bemüht. Leider entspricht das nicht dem Leitbild von DB.
Mit meinem S210 bin ich absolut zufrieden, funktionstechnisch, doch mit der Handhabung der Rostgarantie wurde diese kurzfristig und einfach frühzeitig beendet. Im 7. Jahr hieß es: „Wir haben ja noch Zeit“ – Im 8. Jahr hieß es: „Kein Problem, bitte das Lückenlose Serviceheft“.
Nun, ich habe meinen gebraucht gekauft, da war keines dabei, wobei mich dies nicht stört, da ich nur in Notfällen einen Mechaniker ans Auto lasse.
Ja, nun fahre ich mit durchgerostetem Dach, Heckklappe, Türen Links im Außendienst Werbung für den Stern, gekennzeichnet durch weiße Karosserie Dichtmasse.
Unter die hintere Stoßstange traue ich mich nicht zu schauen!
Es ist mein 2. Benz, nach einer C-Klasse, aber es wird auch wohl mein letzter sein, da mir die freundliche Arroganz der Daimler AG (Sindelfingen) als solche zuwider ist.
Daher möchte ich der Daimler AG empfehlen, von den Zertifikaten wieder zu Qualifikationen zu wechseln.
Wenn man auf Tagungen mit den Herren auf ‚Qualifikation’ zu sprechen kommt, heißt es immer: „Natürlich sind wir Zertifiziert“ – Sprich, ‚Qualifikation’ ist ein Fremdwort.
Zertifizierte Sparbüchsen (kommt von Sparen, Einsparen) laufen nun mal bei Regen nur im Notlaufprogramm (das ist aber wohl die Aquaplaning-Automatik), rosten einem unter dem Hintern weg und haben nach Fehlerspeicherlöschung und 1 Km Fahrt wieder 15 Fehler drin.
Nun allen Talkmitgliedern ein frohes Fest und guten Rutsch.
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
Das Mercedes endlich die Rostprobleme in Griff bekommt,und der F Cell B bald zu einem vernünftigen Preis nicht nur für Auserwählte zu haben istZitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Da kann ich mich nur Silverstarlet anschließen! Mein Weihnachtsbudget
wird in die Pflegebranche für Rostentfernung investiert! Frohe Weihnachten der oberen Mercedes-Etage!
Kein Rost ,Dichtungen die halten für Automatikgetriebe,Servolenkung,
Hinterachgetriebe.Traggelenke und Federn die halten.Luftmassen-
messer und Stellglied Drosselklappe die auch längere Zeit halten.
Querstreben Vorderachse u.s.w. sollten etwas stabieler sein.
W 203 TK 143000 km.Mehr Qualität ?.
Zitat:
Original geschrieben von jagtino
Also ich kann ja ganz schön über Mercedes meckern aber eins muss ich ihnen lassen: Das Fahrverhalten im Winter auf Eis und Schnee ist für ein Heckantrieb VORBILDLICH. Ich wohne nahe der Alpen und wir haben teilweise recht abenteuerliche Schneeverhältnisse. Mein Mercedes mit Heckantrieb hat mich noch nie im Stich gelassen oder mir das Gefühl gegeben dass er das nicht packt. Gute Winterreifen vorausgesetzt!Zitat:
Original geschrieben von schlumpf112
ich wünsche mir auch bei der E-Klasse einen Frontantrieb, denn im Winter kann man die Kiste nur mit Schwierigkeiten in Gang kriegen.
Vielleicht setzt der Stern vorraus das jeder einen passenden Zweitwagen hat.
Also Mercedes bitte kein Frontantrieb! Für alle die sich trotzdem noch unsicher fühlen, die können sich nen Allrad kaufen!
Allrad ist bei über, denn die Kiste ist bezahlt in der Garage.
Ich wohne im Vorharz und der Räumdienst ist morgens um 5 Uhr noch nicht da gewesen und auch nur bei 5 cm Neuschnee komme ich den Berg bei uns trotz neuen Good-Year-Winterreifen nicht hoch. Ich habe meine Reserveradmulde mit einem Betonklotz ausgefüllt, der sollte es bringen.
Fehlanzeige, trotz Stahl im Beton.
Das Ding (E 250 CGI) ist einfach nichts im Winter.
Ich habe einen W210 mit den typischen Mängeln wie Rost an den Türen, unter dem Seitenschweller und an den oberen vorderen Federdomen. Das sind alles bekannte Mängel am W210, die ich an einem Mercedes nicht sehen möchte! So etwas erzeugt ein negatives Image, auch wenn Mercedes die Rostschäden an den Federdomen auf Kulanz beseitigt hat.
Ferner gibt es Probleme mit der Drosselklappe und dem Umluftsteller zwischen Kompressor und Motor (Ersatzteilpreis € 580,- plus MWSt.) sowie mit dem Flexprint des Kombiinstruments. Auch alle diese Mängel sind bei Mercedes bestens bekannt, und ich möchte sie an einem Mercedes nicht sehen!
Ich möchte ein Qualitätsfahrzeug fahren und mich nicht mit solchen Unzulänglichkeiten herumschlagen müssen. Dafür fahre ich ein deutsches Fahrzeug der oberen Preisklasse.
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, mit Rost oder so habe ich kein Problem, auch meine Werkstatt würde ich jederzeit weiter empfehlen.
Auf langen Strecken ist das Auto wirklich schön zu fahren. Sicheres Fahrwerk und wenn mal schneller fahren muß wird es nicht zu laut im Innenraum.
Was mich an meinem W203T cdi (2005) stört, ist die (eingeschränkte)Alltagstauglichkeit. Ein- und Ausstieg, Kofferraumnutzung sind bei viel kleineren Autos (und billigeren) bequemer und besser gelöst. Im Stadtverkehr erzeugt der Dieselmotor Resonanzen im Innenraum; in dieser Preisklasse sollte man das nicht mehr erwarten müssen. Seit kurzem habe ich Probleme mit dem DPF, das Auto hat noch keine 100TKm. Die Regenerierabstände gingen rapide zurück. Der Verbrauch steigt dann stark an und das Auto fährt wie ein Vergaser nach dem Kaltstart. So lang die Diagnose nicht angeht, will die Werkstatt nichts machen. Angeblich hält der DPF ein Autoleben lang.
Der Sitzkontakt im Beifahrersitz für die Airbagabschaltung war kaputt, was dazu führt, daß alle Airbags abgeschalten werden. Die Austauschkosten hat Daimler übernommen. Das Navi spinnt immer dann, wenn man es mal wirklich braucht. Toller Fortschritt!!
Last but not least, halte ich den Heckantrieb für nicht mehr zeitgemäß. Die Fahreigenschaften bei Schnee sind einfach miserabel, trotz Winterreifen, ESP und ASR.
Mercedesfahren muß man sich halt leisten können: Man sollte auf einen Zweitwagen nicht verzichten müssen!
Die Autos sind im Grossen und Ganzen gut, aber was mich sehr stört sind die zu kurzen Sitze, bin 184 cm gross, das ist nicht übermässig aber für einen Sitz im ML-W163 doch zu gross. Die Hälfte des Oberschenkels liegt nicht auf egal wie ich den Sitz einstelle und auch der Seitenhalt ist nur gewährt wenn man 100kg hat oder mehr.
Mein Wunsch wäre verlängerbare Sitzflächen und einstellbarer Seitenhalt.
Zitat:
Original geschrieben von Road-Rowdy
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, mit Rost oder so habe ich kein Problem, auch meine Werkstatt würde ich jederzeit weiter empfehlen.Auf langen Strecken ist das Auto wirklich schön zu fahren. Sicheres Fahrwerk und wenn mal schneller fahren muß wird es nicht zu laut im Innenraum.
Was mich an meinem W203T cdi (2005) stört, ist die (eingeschränkte)Alltagstauglichkeit. Ein- und Ausstieg, Kofferraumnutzung sind bei viel kleineren Autos (und billigeren) bequemer und besser gelöst. Im Stadtverkehr erzeugt der Dieselmotor Resonanzen im Innenraum; in dieser Preisklasse sollte man das nicht mehr erwarten müssen. Seit kurzem habe ich Probleme mit dem DPF, das Auto hat noch keine 100TKm. Die Regenerierabstände gingen rapide zurück. Der Verbrauch steigt dann stark an und das Auto fährt wie ein Vergaser nach dem Kaltstart. So lang die Diagnose nicht angeht, will die Werkstatt nichts machen. Angeblich hält der DPF ein Autoleben lang.
Der Sitzkontakt im Beifahrersitz für die Airbagabschaltung war kaputt, was dazu führt, daß alle Airbags abgeschalten werden. Die Austauschkosten hat Daimler übernommen. Das Navi spinnt immer dann, wenn man es mal wirklich braucht. Toller Fortschritt!!
Last but not least, halte ich den Heckantrieb für nicht mehr zeitgemäß. Die Fahreigenschaften bei Schnee sind einfach miserabel, trotz Winterreifen, ESP und ASR.
Mercedesfahren muß man sich halt leisten können: Man sollte auf einen Zweitwagen nicht verzichten müssen!
du hast absolut recht, ich habe das gleiche problem im winter und den platz wollen wir nicht beschönigen.