Dein Wunschzettel an Mercedes
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, dass die bekannten Serienfehler vom Service ohne Diskussionen beseitigt werden, und zwar initiativ und aktiv!
326 Antworten
Also ich habe meinen C320 2007 beim Freundlichen gekauft.
Zugegeben vielleicht 1 - 2 T€ teurer als beim Wald und Wiesen Händler, die sich aber rentiert haben:
Gefallen tut mir:
- unbendige Kraft
- super Ausstattung
- elegantes Fahrzeug
- EINIGE Ersatzteile sind wirklich günstig, da lohnt kein Vergleich in der Bucht
- subjektiv sehr sicheres Gefühl (wahrscheinlich auch Objektiv)
- der Service des Freundlichen:
Als ich den Wagen neu hatte, sind mir nach und nach einige Mängel aufgefallen, die ich moniert habe.
Bis auf Rost nach dem 8! Jahr wurde alles ohne murren repariert. Den Rost hat DB/Niederlassung nach ein wenig hin und her KOMPLETT übernommen. Das Auto sieht aus wie am ersten Tag.
- Anekdote: Wurde im Sommer um 22:00 von der Polizei angehalten. Fenster runter, Jazz Musik leise, Allgemeine Verkehrskontrolle, Papiere ... Nach 3 Min. kam der Polizist zurück, hat sich bedankt einen schönen Abend gewünscht und Zitat:" ... einen sehr schönen Wagen fahren sie..."
NICHT Gefallen hat mir:
- Differential hat geheult (70000km, Garantie)
- Heckscheibenheizung defekt (Ok kann DB nix für, Garantie)
- Querlenker vo re. li. geklapper (80000km, Garantie)
- Koppelstangen vo. re. li geklapper (85000km, selber gemacht)
- ROST!!! Das Auto wurde 2000 gebaut. Mein Porsche 944 von 1981 ist voll verzinkt und hat noch kein Rost
- Verbrauch (bin ich selber schuld, war ja kein Geheimnis)
- Lenkung hatte ein Knacken. Ich habe dem freundlichen einen Hinweis gegebn, woher das kommt (bin Ing beim Zulieferer für Lenkungen), aber der Meister fand das nicht. Auto abgegeben, eine NEUE Lenkung bekommen (Danke) aber knackt immer noch. Nochmal hin, dem Meister gezeigt wo er seine Hand auflegen soll, damit er spürt, wo es knackt und endlich ein neues Kreuzgelenk bekommen.
- Spur stimmte nicht, zum freundlichen, einstellen lassen für !!!85€!!! zack immer noch zieht die Kiste, nochmal hin, wieder mit dem Meister durch die Gegend gefahren und dann endlich sah er ein, dass an der Spur keine Besserung vorhanden war.
- Stellhebel für Klima defekt. Ersatzteil 14,-€ Reparatur ca. 600,- (habe ich aber selber gemacht)
Im Großen und Ganzen eine Super Marke mit manchmal do genialen Einfällen, dass man staunt.
Wahrscheinlich bedingt durch immer schnellere Modellgenerationen kürzere Entwicklungszeiten und dadurch nacher Ärger im Feld. Es wäre aus Imagegründen und Kostengründen günstiger zu Ende zu entwickeln. Ich erlebe es bei anderen OEMs, dass ein Veröffentlichungsdatum fest steht und die Entwicklung da rein gequetscht wird. Auch wenn der gesunde Menschenverstand sagt: Das passt aber nicht.
Mein nächstes Auto wird wieder ein Stern.
Zitat:
Original geschrieben von auerhahn
Als Vielfahrer mit ca. 70 - 80 TD km/p.a. weiss ich wovon ich rede:Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
ausgereifte Fahrzeuge ohne Dauerprobleme und wenn welche auftreten, keine jahrelange Verzögerung
bei der Behebung.
W 210: Rostprobleme an Türen, Heckklappe, Radläufen bis zum Ende der Produktionszeit kaum in den Griff bekommen, Tausch kompletter Rückleuchtensatz war vorgegeben infolge Fehlkonstruktion.
W211: jahrelange Bremsenprobleme DB Reaktion kam zu spät, Steuerungsprobleme mit hohem Sicherheitsrisiko - "Safty!!"- wurde von DB auf die leichte Schulter genommen. Sterungsausfälle bei Überholvorgängen, lebensgefährlich, habe immer Glück gehabt.
Lasst einen Mercedes wieder einen Mercedes sein - ein haltbares, ausgereiftes Spitzenprodukt Deutscher Technologie, bei dem massgebliche Bestandteile (z.B. oben erwähntes Rostproblem, aber auch gerne Automatikkupplungen (!) ) nicht einer Halbwertszeit von knapp über 100Tkm unterliegen.
Dankschön an die NL F für den freundlichen und kompetenten Service.
Hallo, ich fahre einen GLK 320 CDi in Obsidanschwarz-Metallic. Den Wagen habe ich July 2010 als JW gekauft und bin seit Übernahme ca 15.000 km gefahren, KM-Stand z.Zt. 40.000. Nach ersten "Umsteiger"-Problemen, es ist mein erster SUV und ich fuhr 15 Jahre AUDI, habe ich mich sehr an den Wagen gewöhnt. Anfänglich gefiel mir der Sitzkomfort im GLK überhaupt nicht und ich war bereits auf der Suche nach einem "Opa-Sitzkissen", egal wie das aussieht, Hauptsache ich sitze besser. Im GLK sind die Standard Ledersitze verbaut. Mittlerweile habe ich anstatt der 20 Zoll Leichtmetallräder im 7 SpeichenDesign die Winterräder montiert und diese haben m. E. eine bessere Laufkultur. Sicherlich ist dies auch der Größe (17 Zoll) und den 205er Reifen geschuldet. (Wohlgemerkt hat mein GLK kein Sportfahrwerk).
Desweitern habe ich nachträglich eine Webasto Standheizung verbauen lassen, hier ist ebenfalls ein kleiner Wermutstropfen zu bemängeln: ich muss immer vor Verlassen des Fahrzeugs, bspl. am Abend, die Fahrzeug-Lüftung auf "Defrost" stellen, damit sich die elektrischen Stellantriebe der Lüftung auf die Frontscheibe und die Seitenscheiben richten. Hast du das vergessen, ist das Ab/Auftau-Ergebnis suboptimal. Der Innenraum ist jedoch deutlich wärmer als die Aussentemperatur. Grins. Und zu guter Letzt ist mir wirklich unverständlich und das wäre der einzig relevante Punkt den ich auf den Wunschzettel an MB setzen würde, alle vorab genannten Punkte sind da eher persönliches Empfinden, wieso die Information über dem Drehknopf für das Licht unbeleuchtet ist. Versuchen Sie mal in der Nacht zu erkennen, auf welcher Stufe der Drehschalter steht. Alle anderen Dreh-, Tast- und Drückschalter im Fahrzeug sind beleuchtet.
So liebe Daimler-Ingenieure, ich denke mit dieser kleinen Kritik könnt Ihr trotzdem ein frohes Weihnachtsfest feiern. Beste Grüße an die Community, die Redaktion und an die Leser.
Tomtompapa
Zitat:
Original geschrieben von Sleepy_Tomcat
Leute... es ist doch UNMÖGLICH, das man sich immer noch bei einem Premium-Wagen über Rost ärgern muss !
Auch wenn`s die Verkaufszahlen schmälert(es gammelt ja nicht mehr so viel weg) :
Bastelt ENDLICH einmal eine vollverzinkte Karosse zusammen... und nehmt nicht wieder Blech aus der CZ oder anderen Billig-Ländern !Der Rest stimmt schon... wenn`s auch NIE wieder Qualität a´la W124 geben wird (schade, schade, schade)
Zum Glück geht es bei anderen auch so zu.... Der Phaeton, z.B. wird hier in Dresden montiert und ob man es glaubt oder nicht, auch da gibts Probleme mit Rost. In den Türen sammelt sich Wasser kann nicht ablaufen weil keine Ablauföffnungen vorhanden sind....
Made in Germany leidet ganz schön! Schuld sind nicht nur Konzernchefs, die die Preise drücken wollen, sondern auch "Möchtegern-Ingeneure" ohne Fachwissen und Passion!
Ähnliche Themen
Es ist schon viel geschrieben worden und ich bin froh, "nur" einen guten, alten 190-er W 201 zu haben. Was soll man sagen; heute morgen beim TÜV; 23 Jahre altes Auto, erster Anlauf ohne Mängel. Der Prüfer vom TÜV Nord in Essen war richtig begeistert.
Rost kenne ich nur von den unglückseligen Wagenheberaufnahmen, aber dafür gibt es (im freien Handel) Reparaturbleche.
Den warte ich selber (ja, es gab mal bei MB Autos, da konnte man das noch !), mit Freunden (auch über MT !) oder bei freien Werkstätten. Bei letzteren wird man noch als Kunde mit 50 - 60 € / Stunde behandelt (obwohl man keine neue S-Klasse bestellen möchte) und erhält Ersatzteile günstig und dennoch in Erstausrüsterqualität.
Es sind aber nicht alle MB-Häuser arrogant und überteuert; ein ganz dickes Lob an das Autohaus Klenk in Kiel, wo ich auf Reise umfangreichere Hilfe brauchte. Falls das jemand von MB liest, bitte eine Auszeichnung für Kundenfreundlichkeit und Fachkompetenz an Frau Brügmann vom Büro und Meister Dierks vom Service !
Die neuen Mercedes sind mir in Design und Ausstattung alle zu sehr dem Zeitgeist verpflichet, ich denke auch, daß die Modellpalette ausufert (Beispiele A und R -Klasse).
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Von Mercedes würde ich mir wünschen, dass zukünftig nicht zu viele Kunststoffe im Innenraum verbaut werden.
Sie wirken billig und verursachen lästige Geräusche, die nicht zu einem Mercedes passen.
Weiterhin wünsche ich mir, dass Mercedes keine geklonten Autos baut wie Audi oder VW.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Mehr Kulanz!
Liebe MB Freunde
Zu unserem Fuhrpark gehören ein ML500 aus 2005, ein SL500 aus 2003 und eine E-Klasse E200 Diesel aus 1995 (W124).
An diesen Jahreszahlen kann man wunderbar den Qualitätsverlust von Mercedes beobachten.
(ist bei anderen Automarken aber auch so!... zB Audi, BMW.... nur die Asiaten schlafen nicht)
Der E200 hat nun 400000Km auf der Uhr und mit 15 Lebensjahren hat er schon was mitmachen müssen. Dennoch... selbst heute noch ist es ein Vergnügen mit diesem Auto zu fahren. Keine abgegriffenen Knöpfe kein rappeln der Verkleidungen und mit einem Verbrauch von 5,1-5,8L/100km immernoch zeitgemäß. Mit anderen Worten, ein fast perfektes Auto!
Der ML500 als der jüngste im Sortiement kann da nicht ganz mithalten ist aber von der Verarbeitung auch noch super. Technisch gab es aber schon ein paar Problemchen.
Der SL500 als das Vorzeige Fahrzeug und mit Abstand auch der teuerste von den dreien
sieht da schon anders aus. Lässt sich super fahren, aber es zeichen sich techische Störungen ab, die wenn sie sich Bewahrheiten sollten sehr teuer werden, was für MB unwürdig ist. Gerade beim SL. Es sieht fast so aus als MB seine Entwicklungen nicht im Griff hat, oder nicht ausreichend erprobt. Stichwort ABC-Stoßdämpfer!!!
Noch ist keine Störung aufgetreten aber es zeichnet sich an drei von vier Dämpfern Ölundichtigkeiten ab. Wir werden sehen!!!???
...und ganz rappelfrei ist er auch nicht und das bei einem Auto von über 100.000,-Euro NP!!!
Hoffe sehr das MB schnell zu alter Stärke zurückfindet und dabei noch einen Kundenservice aufbaut, der seines Gleichen sucht; dann wäre MB perfekt...!!!
Anderenfalls könnte MB auch bald vom Automarkt verschwinden, denn die anderen schlafen nicht und bauen auch gute Autos!!!
Was sehr schade währe......, aber Hochmut kommt vor dem Fall
Allzeit gute Fahrt...... Alex
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Noch grössere Anstrengungen um den Kraftstoffverbrauch zu senken, auch ohne Hybrid!
Ersatzteil-Preise senken.
Arrogante Verkäufer und die noch viel schlimmeren Service-Leute belehren, das der Kunde Ihnen
behilflich ist, in Arbeit und Brot zu stehen.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
In der Niederlassung Stuttgart, Mercedesstrasse sind die Wartezeiten bis sich ein Meister bemüht mindestens 20 Minuten bis zu 1 Stunde. Muss das sein? Es wurde bei einer Rechnung über 2.500 € , 850.- € zuviel berechnet. Die Rücküberweisung dauerte nach mehrmaliger telefonischer Mahnung mehrere Wochen und dies ohne Entschuldigung. Muss das sein? Das 7-Gang Getriebe meines ML Bj. 2006 ist von Anfang an bis heute nicht in Ordnung. Nach X Nachbesserungen und Updats hiess es, dass es nicht besser ginge.
Ich hatte einfach die Nase voll und habe es so hingenommen. Muss das sein? Es sollte der Turbolader mit sonstigen Teilen für 4000 €-5000.-€ erneuert werden. Nach meiner Recherche bei Motor-Talk wurde auf meine Anweisung nur ein LMM für 125.- € eingebaut und es war alles ok. Muss das sein? Ich als Kunde habe das Gefühl, dass die Niederlassungswerkstatt nicht sehr rentabel arbeitet und daher nur ganze Aggregate auf Anweisung von oben verkauft werden. Muss das sein?
Zur Ehrenrettung muss ich jetzt sagen, dass ich zwischenzeitlich in einer Vertragswerksatt in Filderstadt bin. Hier könnte sich die
Niederlassung Stuttgart, was Kundenbedienung und Betreuung angeht, eine große Scheibe abschneiden.
Abschließend steht für mich fest, dass dies mein letzter Mercedes nach 17 neuen Modellen war. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!! Ade Mercedes!
Mercedes Benz baut grundsätzlich gute Fahrzeuge. Schade ist, dass ich noch keine Garage gefunden habe, welche die Fahrzeuge wirklich warten können. Bis zum Service gibt es keine Probleme mit meinem V230, danach sind mindestens 3 Garage besuche nötig, bis ich wieder Ruhe kriege. Schade!
Im Verhältnis zu den Preisen des nicht qualifizierten Personals sind die Material Preise direkt moderat.
Nach bald 10 Jahren MB und mehreren Garagen habe ich resigniert, der Evaluations-Prozess für ein neues Fahrzeug ist im Gange - ohne MB - für alle anderen wünsche ich mir taugliche MB Garagen.
Bin E-Klasse Fahrer- zurzeit W211 E200 CDI.
Hier meine Wunschliste, die Reihenfolge ist zufällig:
* bessere, kostengünstige Navi Aktualisierung
* größere Farbauswahl für E-Klasse - außer dem seit Jahren erfolgreichen tansnitblau und dem neuen cupritbraun sind alle Fraben grau, silbern, weiß oder schwarz - nichts wirklich farbiges, kein grün, kein rot - Mercedes sollte wieder mehr Farbe bekennen
* Spritspar- und Hybridtechnik noch schneller auf den Markt bringen. Vor allem kleine Motoren mit Hybridtechnik plus Start-Stopp Funktion zum Supersparmobil machen. Ein Hybrid muss garnicht über 150 PS haben. Mein alter W124 Diesel mit 90PS kam auch ganz gut vom Fleck. Der Verbrauch und die Reichweite mit einer Tankfüllung sind viel wichtiger.
* 1:1 Ipod-/Iphone-Steuerung mit dem Comand (incl. Übertragung von Album-Coverbildern auf das Comand-Display)
* Bordcomputer mit Restliter-Tankanzeige - wie es der W210 schon mal hatte - die Restreichweite ist ein vergleichsweise schwammiger Wert, während die Restliteranzeige viel mehr aussagt
* bessere Übersichtlichkeit der Karosserie - die neuen hinteren Kopfstützen im W212, die sich nicht mehr versenken lassen, tun ihr übriges
* wieder rundere Formen (als beim W212 oder dem GLK)
* längere oder noch mehr verlängerbare Sitzauflage, vor allem bei den Vordersitzen
* mehrere vierschiedene Stoffbezüge im Angebot (fast alles ist jetzt Leder oder Ledernachbildung)
Mein definitiv letzter Versuch mit einem Mercedes !
Ich habe gerade meinen 2. von 4 Mercedes'sen wegen eklatanter Defekte aufgeben müssen. Gerade zu dem Zeitpunkt, als ich abbezahlt hatte und mich endlich auch kostenmäßig etwas frei fahren wollte. Jedes Mal hab ich 'langzeitmäßig' geplant, hochwertig eingekauft und an die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit geglaubt. Die Wagen waren top-gepflegt und von MB gewartet !
3. Wagen, E 270 T cdi, Avant., er erste 'Neuere', den ich mir leisten konnte:
40.000 km Zylinderkopf, auf MB-Garantie, war je auch eine 'Kinderkrankheit,' wie da schon allgemein bekannt war.
140.000 km und 4 Jahren Motor in 'totale', 1/2 Übernahme (6.500 €)
4. Wagen, E 270 T cdi, Avant., BJ 8/04, gerade von MB zum Spottpreis gegen einen neuen E 350 T cdi, Avantgarde .... plus 46.000 € 'eingetauscht'
Auslöser: das klassische Getrieberuckeln bei 148.000 km ! Schlechter Kühler samt Leitungen verbaut, somit Glykol im Getriebeöl ! Durchrutschen der 'Kupplung'. Kurz vorher war ein anderer Familien MB an gleichem Defekt zu Grunde gegangen.
Bei Mercedes ... vollkommene Unkenntnis, das Problem war denen auch oder besser gerade in der Niederlassung unbekannt. Kulanz oder irgendein Entgegenkommen ... NULL. Nur beim Neukauf hat man sich fast überschlagen.
Fazit: mein letzter Versuch !
MB internationalisiert sich : verkaufen, verkaufen, der Rest ist egal. Aber sie werden ihre Quittung bekommen, auch von mir !
LG BH
PS ... mein 'Neuer', 1 J. alt mit 15.00 km, fast Vollausstattung bei erster Fahrt : Scheibenwischer im Takt-Modus tut nix, reagiert so lange auf Verschmutzung nicht, bis ich blind fahre. Und ich hab eine Beule im Schulterbereich meines Multikontursitz, so dass ich ab der Schulterblätter nicht mehr an den Sitz komme. Mein MB Mann meinte heute, machen Sie die Massagefunktion noch mal an, vielleicht ist sie unterwegs 'stecken geblieben' ... so geht das also schon mal los.