Dein Wunschzettel an Audi
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
- 3 mal Zylinderkopf defekt (2.0 TDI)
- 3 mal Turbolader defekt
- 1 mal Abgasrückführungskühler defekt
- 1 mal Abgasrückführungsventil defekt
- Fahrersitzairbag defekt (kompletter Sitz wurde getauscht)
- Gurtführung B Säule beidseitig defekt (zu weicher Kunststoff)
- beider Heckklappendämpfer erneuert (waren zu schwach)
- Drehschalter Schiebedach defekt
- Hutablage extreme Quietschgeräusche (selbst beseitigt)
- Gurtschlösser klappern, erneuert ohne Wirkung (letztendlich selbst beseitigt)
- Schrumpelsitze (Stand der Technik, Leder ist ein Naturprodukt...wohl nur bei Audi)
- Handschuhfachdämpfer gebrochen (selbst repariert...in Serie viel zu schwach ausgelegt)
- Klimastellmotoren klappern (habe mich daran gewöhnt...man muss es jedem neuen Mitfahrer erklären)
- Kühlerlüfter Steuergerät defekt (komplette Einheit mit beiden Ventilatoren musste erneuert werden)
- starke Korrosion an Massepunkten, dadurch viele elektrische Fehler und Fehlfunktionen
- Klappergeräusche aus dem Beifahrersitz
- starke Knarzgeräusche an den Türen, selbst beseitigt
- bei Reparaturen durch die Audi Werkstatt wurden folgende Gewinde durch überdrehen zerstört: alle Gewinde der Kraftstoffleitungsbefestigung, eines vom AGR Kühler, beide von den Abgasvorrohr Befestigungsschrauben, eines vom AGR Ventil (dies wurde mir verschwiegen, herausgefunden habe ich dies im Nachhinein bei eigener Kontrolle auf einer Miethebebühne)
- alle Befestigungen der Motorabdeckung unten herausgerissen durch Montagefehler nach einem Zylinderkopfwechsel (es wurde mir eine neue Verkleidung versprochen, nach ca. 1.Jahr fand ich auf eine Hebebühne heraus dass man in die alte neue Löcher gebohrt und sie zurechtgebastelt hat)
- Knarzen aus der Beleuchtungseinheit am Innenspiegel (selbst beseitigt)
- 3 mal Frontscheibe erneuert (mein vorheriger Golf benötigte in 5 Jahren keine neue Scheibe bei gleichem Fahrprofil)
Positiv:
- Fahrgefühl
- Bremsbeläge halten über 80.000 Km
- Scheibenwischergummis halten über 80.000 Km
- das Design gefällt
Wünsche an Audi:
Keine,
wer zwischen Anspruch und Realität soweit auseinanderliegt braucht mich als Kunden nicht und den brauche ich als zukünftigen Lieferanten nicht.
Viele Grüße
MC
292 Antworten
Komfortschlüssel beim Q7 3.o / Modell 2011 ist ein MUSS, aber nicht bestellbar
Aussenspiegel klappen nicht automatisch beim Absschließen an
Verarbeitung Gepäckraum leider nur mangelhaft
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Online Dienste per Bluetooth im A8, dynamische Aufteilung des Adressbuches, iPhone App. Zum Orten des Audis
Der Scheibenwischer in meinem A6 kommt einfach nicht auf Touren (Regensensorbetrieb), auch wenn andere A6 Besitzer sich über zu heftiges Wischen beschweren. Mehrmaliges Nachstellen der Empfindlichkeit durch Audiwerkstatt hat nicht geholfen. Außerdem scheint das Ganze auch noch von der Geschwindigkeit abzuhängen - so ein Schwachsinn, als ob bei langsamer Fahrt weniger Sicht von Nöten wäre!
Also mein Wunsch: einen Scheibenwischer und einen Regensensor, der mindest so gut funktioniert, wie in irgendeinem billigen Import-Fahrzeug - ist doch nicht zu viel verlangt, oder?
Weiterer Wunsch: zusätzlich zum funktionierenden Regensensor: die Möglichkeit zwischen Regensensor und einer echten Intervall-Schaltung zu wählen, weil bei Nebel und für eine von außen beschlagenden Scheibe die Steuerung nur über Zeit die beste Lösung ist.
Gruß Hörnla
Ähnliche Themen
- bessere Qualität im A4 (Motor / Getriebe / Verarbeitung [Knacken / Knarzen] im Innenraum
- den 2.5 TFSI im A4 😁
- Servicekräfte der Werkstätten verbessern
- bessere Vorgehensweisen der Servicetechniker bei Reklamationen vom Neuwagen, gerade im Bezug auf die Aussage "Stand der Technik"
EDIT:
- verbrauchseffiziente Motoren (im Bezug auf den 2.0 TFSI Quattro S tronic)
- Panorama-Glasdach und MMI 3G im RS3
- sportlicheren Klang bei der Wahl des Sportpaketes
Habe meinen Q5 3.0 TDi seit einem halben ja und bin eigentlich zufrieden. Eigentlich heißt:
Infotainment
- warum kann mir keiner erklären warum ich nur eine begrenzte Titelzahl verwalten darf und warum sowas durh einen einfachen Softwareupdate nicht geändert wird. Es gibt (Nichtpremium-) Systeme für die ist das die leichteste Aufgabe (Festplatte ran und ab geht's)
- meinen "Zufallsgenerator" im System auf dauerhaft eingeschaltet zu lassen bin ich wohl auch zu blöd. Erklären wie's geht, kann mir auch mein (ansonsten guter) Audi-Partner nicht.
Fahrzeug allgemein
- wann tut Audi was gegen quietschende Bremsen beim Q5? Ich bin nicht der einzige der das beklagt. Der Fehler ist bekannt, die Ausreden vielfältigt und der Lösungen keine.
Audi allgemein:
Von einem Hersteller der Fahrzeuge in dieser Preisklasse und mit dem selbstgestellten hohen Anspruch verkauft, erwarte ich, daß Neuerungen, Updates, Verbesserungen und Kundendienst in dieser Richtung selbstverständlich ist, dass der Hersteller/Verkäufer/Audipartner aktiv auf mich als Kunden zukommt und mir Lösungen anbietet. Tut er das nicht, darf er davon ausgehen, dass mein nächstes Fahrzeug nicht unbedingt eines aus seinem Angebot ist.
Auch habe ich nicht die geringste Lust mir dauernd neue Autos zu kaufen, nur weil die "Werterhaltung" und ständige Optimierung nicht auch bei bereits verkauften Fahrzeugen seitens Hersteller nicht funktioniert / angeboten wird. Was nützt mir ein Fahrzeug auf das ich Jahrelange Garantien habe, dass angeblich jahrelang hält, aber bei dem der "Stand der aktuellen Technik" wenn überhaupt nur auf Nachfrage und zu herzhaftesten Preisen angepasst wird.
Andere Hersteller machen das leider auch nicht (bzw. ich kenne keine, oder die Fahrzeuge von denen kann ich mirleider nicht leisten). Das ist aber doch kein Grund für Audi seinen hohen Ansprüchen an die eigene Marke und unseren Geldbeutel nicht so zu handeln.
Weihnachten, Wunschzettel, .... aus Erfahrungen wissen wir: Mit erlangen der Volljährigkeit und erwerb der Fahrerlaubnis sind Wunschzettel eben genaudieses... Zettel für Wünsche die eh nicht erfüllt werden. Oder etwa doch.
Mein größter Wunsch wäre das Audi nicht nur hier mitließt sondern auch mal dazu Stellung nimmt was hier angesprochen wird.
Dem Wunsch von MDR-RS66 kann man sich nur vorbehaltlos anschließen.
Wer in der Redaktion des Forums schiebt das mal an?!?
Wäre schön über die Reaktion etwas zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Bei meinem A4 ist es etwas umständlich, die vorderen Sicherheitsgute ins Schloß zu stecken. kann man den am Fahrzeuboden angebrachten Steg durch einen längeren ersetzen? WAUZZZ8K88A001035
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Audi RS4 Avant, aber der ist leider bisher noch nicht vorgesehen....................
nen neuen lenkstockschalter fürn 87er b3...das ding kriegt man kaum noch neu...allgemein wärs schön, wenn es denn bei audi sowas wie bei vw die classic-parts geben würde...hatte schon mehrere sachen...die schlecht ranzuholen waren...
Recaro Sitze bzw. ergonomischere Sitze für den A6.
Die jetzigen Sitzflächen sind flach wie mit dem Lineal gezeichnet.
Da schlafen einem die Pobacken ein bei Langstrecken.
(Dieses Feedback hab ich auch von anderen 4F Fahrern bekommen)
Die Recaros aus meinem alten 4B waren wirklich um Welten besser!!!!
Weichere Polsterung und ergonomishche Form für den Po.
Und schön hart für den Rücken!
Für Audi A 4/Allroad:
Praktische Ablage im Mitteltunnel anstelle dieses dusseligen Becherhalters.Das alte Fach links unter dem Lenkrad wie beim B 5 für Schlüssel. Ein wertiges Türschließgeräusch für ein Fahrzeug 75€ brutto Liste. Eine wirksame Abschottung des Motorraumes gegen Umwelteinflüsse - Gummilippe auf Querträger Motorhaube - nach einer Fahrt Stuttgart steht alles im Salz-Schraubverbindungen etc..Ging schon einmal besser. Gleiches gilt für die sogenannten Türfeststeller- die Arretierung ist zu schwach -war bei den Vorgängermodellen top. Auf dem Duplexparker fällt mir die Tür postwendend in´s Gesicht. Ggf. Teil einsparen- dann erwarte ich auch nichts. Das haptische Gefühl der Türbetätigung überzeugt beim A 3- nicht mehr beim A 4. Die Befüllung des Scheibenreinigers vor der Windschutzscheibe ist ausgesprochen ungeschickt gelöst- das muß wieder besser werden. Wer ein Fahrtenbuch führt- die Anzeigen sind bei Zündung aus zu schnell weg- unnötiger Aufwand.Kann einen immer wieder verärgern. Stationstasten zusätzlich zum MMI für Radio/CD-Wechslersteuerung. MUFu -Funktion für Lenkrad - scrollen des Senders- die weitere Notwendigkeit des Drückens ist ebenso ärgerlich.Im A 3 8PA geht das? Abrollgeräusche/Scheibenstärke wäre auch ein Thema. Das war´s soweit für heute.