Dein Wunschzettel an Audi

Audi

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema
  • 3 mal Zylinderkopf defekt (2.0 TDI)
  • 3 mal Turbolader defekt
  • 1 mal Abgasrückführungskühler defekt
  • 1 mal Abgasrückführungsventil defekt
  • Fahrersitzairbag defekt (kompletter Sitz wurde getauscht)
  • Gurtführung B Säule beidseitig defekt (zu weicher Kunststoff)
  • beider Heckklappendämpfer erneuert (waren zu schwach)
  • Drehschalter Schiebedach defekt
  • Hutablage extreme Quietschgeräusche (selbst beseitigt)
  • Gurtschlösser klappern, erneuert ohne Wirkung (letztendlich selbst beseitigt)
  • Schrumpelsitze (Stand der Technik, Leder ist ein Naturprodukt...wohl nur bei Audi)
  • Handschuhfachdämpfer gebrochen (selbst repariert...in Serie viel zu schwach ausgelegt)
  • Klimastellmotoren klappern (habe mich daran gewöhnt...man muss es jedem neuen Mitfahrer erklären)
  • Kühlerlüfter Steuergerät defekt (komplette Einheit mit beiden Ventilatoren musste erneuert werden)
  • starke Korrosion an Massepunkten, dadurch viele elektrische Fehler und Fehlfunktionen
  • Klappergeräusche aus dem Beifahrersitz
  • starke Knarzgeräusche an den Türen, selbst beseitigt
  • bei Reparaturen durch die Audi Werkstatt wurden folgende Gewinde durch überdrehen zerstört: alle Gewinde der Kraftstoffleitungsbefestigung, eines vom AGR Kühler, beide von den  Abgasvorrohr Befestigungsschrauben, eines vom AGR Ventil (dies wurde mir verschwiegen, herausgefunden habe ich dies im Nachhinein bei eigener Kontrolle auf einer Miethebebühne)
  • alle Befestigungen der Motorabdeckung unten herausgerissen durch Montagefehler nach einem Zylinderkopfwechsel  (es wurde mir eine neue Verkleidung versprochen, nach ca. 1.Jahr fand ich auf eine Hebebühne heraus dass man in die alte neue Löcher gebohrt  und sie zurechtgebastelt hat)
  • Knarzen aus der Beleuchtungseinheit am Innenspiegel (selbst beseitigt)
  • 3 mal Frontscheibe erneuert (mein vorheriger Golf benötigte in 5 Jahren keine neue Scheibe bei gleichem Fahrprofil)

Positiv:

  • Fahrgefühl
  • Bremsbeläge halten über 80.000 Km
  • Scheibenwischergummis halten über 80.000 Km
  • das Design gefällt

Wünsche an Audi:

Keine,
wer zwischen Anspruch und Realität soweit auseinanderliegt braucht mich als Kunden nicht und den brauche ich als zukünftigen Lieferanten nicht.

Viele Grüße
MC

292 weitere Antworten
292 Antworten

Audi sollte den 5 Zylinder wieder bezahlbar machen, und nicht nur in Topmodellen anbieten,
wie TT/RS wer kann Ihn bezahlen?
Aber A1 A3 A4
z.B. 2.0 2.3 2.5 liter 150 175 200PS.
Das währe echt ein Hammer .....

Hallo Audi!

Fahrzeug
Audi A6, Typ 4B, 2001, 165 PS, Automatik

Beschwerdeliste

1. Zunächst sind die Sitze für mich unbequem, obwohl ich sie in alle Richtungen verstellen kann. Da waren die Sitze in meinem alten Typ 44 wesentlich besser. Die heutigen Sitze sind zu hart und da ich keine Rennen fahren möchte, brauche ich auch keinen Seitenhalt wie im Motorsport. Ich möchte auch längere Fahrten ohne Rückenschmerzen überstehen können. Nun bin ich gesundheitlich etwas angeschlagen und deshalb besonders sensibel, aber solche Probleme hatte ich bei meinem alten Audi 100 nie.

2. Ist die Beinfreiheit nicht ausreichend, mein Knie ist ständig mit Mittelkonsole im Konflikt, egal wie ich das Lenkrad oder den Sitz einstelle und ich bin nur 170, wie das größere Fahrer machen, ist mir ein Rätsel.

3. Die Position des Lenkrads könnte besser sein, der Zwischenraum zwischen Fahrer und Lenkrad ist zu knapp. So richtig Fahrspaß kommt da nicht auf, einerseits sollen die Sitze Sportfeeling vermitteln, andererseits ist die Lenkradposition nicht dafür geeignet.

4. Mit der Klimaanlage stimmt was nicht, wenn ECON eingeschaltet ist, dann wird es eiskalt, selbst wenn ich auf HI stelle. Wenn ECON aus ist, dann ist der Oberkörper warm, aber die Füße bleiben im Verhältnis kalt, obwohl warme Luft aus den Düsen kommt. Die Luftverteilung ist also nicht ausgewogen.

5. Ein Fremd-Radio läßt sich zwar einbauen, aber die Klappe nicht mehr schließen. Was das soll, versteh ich überhaupt nicht.

6. Der Benzinverbrauch ist enorm, vielleicht liegt es am Baujahr, aber zwischen 13 und 15 Liter liege ich immer.

Wunschliste

1. Ein Fahrzeug, was ähnlich wie in einem T5 keine Mittelkonsole mehr hat, die ist nämlich eigentlich überflüssig. So wäre mehr Beinfreiheit vorhanden.

2. Den Motor unter das Fahrzeug, das nennt sich wohl Sandwichbauweise. So könnte man, wie im MB A170, eine durchgehende Ebene erreichen. Durch die Sandwichbauweise würde das Fahrzeug auch höher und somit wäre es leichter ein- und auszusteigen.

3. Serienmäßig eine vollständige Musikanlage und damit meine ich hauptsächlich die Lautsprecher. Die gibt es zwar schon, aber nur als Zusatzpaket. Die sollten aber zur Grundausstattung gehören.

4. Eine Gasanlage sollte bereits vorbereitet sein, also das die Leitungen usw. bereits ab Werk eingebaut wurden. So ist eine Nachrüstung wesentlich einfacher.

5. Was mir persönlich wichtig ist, das sind bequeme Sitze (vielleicht wie im Multivan mit Armlehnen usw.) und eine Klimaanlage, die auch wirklich eine ist und ein angenehmes Raumklima erzeugt. In meinem A6 komme ich mir vor wie in einem Kühlschrank.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein!

Angebot

Ich stelle mich gerne kostenlos als Testfahrer zur Verfügung. Ich bin sehr kritisch und ein Erbsenzähler, wenn ich mit dem Fahrzeug zufrieden bin, dann werden es andere auch sein. Meine gesundheitlichen Probleme qualifizieren mich geradezu zu dieser Aufgabe. Mein Rücken ist nicht der eines 20jährigen, durchtrainierten Erlkönig Testfahrers.

Also Audi Team, ich wäre bereit...

Hallo Leute

Ich wünsche mir für den Audi A1 eine bessere Modell und Preisgestaltung.

Viele grüssse
Tommek

..etwas mehr Robustheit beim Bremssystem sowie bessere Stossdämpfer. Darüberhinaus generell ein besser durchdachtes Lüftungssystem für den Innenraum. Gehört komplett überarbeitet. Bitte verwendet in Zukunft blos nicht ein indirektes Reifendruckmesssystem falls denn in naher Zukunft ein Reifendruckmesssystem in Europa genauso wie in den USA für Neuwägen pflicht wird. Die direkten Messsysteme sind einfach besser, weil wesentlich genauer !!!
Schaut bitte auch auf die Kunden, die keinen Audi haben, der nur 1-5 Jahre alt ist!!!!!

Ähnliche Themen

Ich wünschte mir das die S und RS Modelle wesentlich eher auf den Markt kommen als bisher üblich.

Ich wünsche mir:
Standesgemäße Benzin-Motorisierungen im A4 und A5 zwischen den S/RS-Modellen und dem 2.0 TFSI. Da klafft eine große Lücke:
- 211 PS 2.0 TFSI 4-Zylinder mit 211 PS und
- 333/354 PS V6T und V8 von S4/S5

Dazwischen gibt es nur den faulen, alten und uninteressanten 3.2 FSI mit 265 PS als Komfortmotorisierung, der für nicht-USA-Käufer völlig uninteressant ist. Verbraucht mehr als der 2.0 TFSI, ist in der Praxis und gefühlt, da nur ein Sauger, nicht wirklich schneller.

BMW hat in der Region den exzellenten N54/N55 3-Liter-Turbo-R6 im Angebot, Audi hat dort nur den schwächeren, viel langsameren und mehr verbrauchenden alten 3.2 FSI.

Was fehlt ist entweder eine kleinere Variante vom 3.0T wie im A6 mit z. B. 290 PS als Ersatz für den alten Saug-3.2 FSI oder besser gleich ein abgespeckter 2.5 TFSI aus dem RS3/TT-RS, wie im Sport Quattro Concept.

Ich sehe daher wenig Anreiz, einen A4 oder A5 zu kaufen, schlicht weil ich den 2.0 TFSI schon im A3 habe. Ich will im A4/A5 aber aufsteigen, dazu würde dann ganz klar ein interessanter Motor oberhalb 211 PS im A5 fehlen.

Daher mein Wunsch: bitte die motorische Lücke im Audi A4/A5 zwischen 2.0TFSI und S4/S5 mit einem zeitgemäßen und attraktiven Motor schließen! Ideal einfach z. B. durch einen gedrosselten 3.0 TFSI wie im A6.

Von Audi wusche ich mir, die Hochnäßigkeit abzulegen und auf die Kunden die ein Auto kaufen besser einzugehen. Vielleicht verliert man auch die bisherigen Verehrer

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?

Einen Kundenservice, der sich mit einer Kundenanfrage auseinandersetzt. Bei Audi kann mann wahrscheinlich auch den Text aus einem Kinderbuch einsetzen und bekommt für den Betreff eine Standardantwort.

Das ist echt gruselig.

Das wäre meine Wunschliste:

Eine Qualität die den Erwartungen, in anbetracht des Preises, gerecht wird

Eine deutlich längere Garantiezeit, ohne Aufpreis

Mehr Kombinationsmöglichkeiten von Motor, Getriebe und Quattroantrieb

Serienmässig komfortablere Fahrwerke (Sportfahrwerke gerne als Option)

Einen sehr lang übersetzten Gang für Tempobereiche weit über 130 km/h

Rücksitze die man so umlegen kann das eine ebene Ladefläche entsteht

Eine bessere Qualität der Ledersitze

Softlack der dauerhaft hält

Navigationssysteme die ihr Geld wert sind

Und ganz wichtig, dass bekannte Probleme schnellstmöglich behoben werden und Audi die Ursache für Mängel nicht weiterhin beim Kunden sucht.
Wenn man wirklich meint an Problemen z.B. mit den Bremsen, sei nicht der Hersteller sondern der Kunde schuld, darf man sich nicht wundern wenn dieser die Marke wechselt.

Ein sehr ansprechendes Design reicht für eine dauerhafte Kundenbindung sicher nicht immer aus.

Ein schönes Weihnachtsfest, ein erfolgreiches, zufriedenes und vor allem gesundes neues Jahr wünscht ein Motortalker der von seinem optimierten S3 nicht im Stich gelassen wurde.

Hätte gerne RS3 als 3-Türer mit 7 S-tronic!

Der RS3 als 3-Türer mit Handschaltung wär ne feine Sache!

Keine Schrumpelsitze mehr im Audi A3!

A5 Cabrio quattro 2.0TFSI ABT 275PS BJ 2010
1. Die Spracheingabe bei Navi sollte wie beim Coupe oder Sportback aktivierbar sein, zumindest bei geschlossenem Verdeck (eventl. Anzeige: "Spracheingabe nur bei geschlossenem Verdeck!"😉.
2. Der Gurtverlauf ist für größere Personen (ich bin 1,90 m groß) sehr unvorteilhaft respektive zu tief. Der Gurt rutscht häufig seitlich ab. Dies ist besonders deshalb fatal, da ja auch bereits cabriobedingt keine Kopfairbags vorhanden sind. Entweder sollte ein bei Fahrt ausfahrbarer Gurtsteg integriert sein oder aber die Gurtführung über den Sitz direkt laufen (siehe BMW!).
Sonst ist das Fahrzeug Spitze. ... vom Verbrauch mal abgesehen (im Mittel 14,3 l/100 km) bei zugegebenermaßen häufiger Nutzung der Leistung.

Weniger breite Fahrzeuge. Jedes neue Modell ist breiter als das alte, ohne wesentlich Zuwachs in der Innenraumbreite. In der heutigen Zeit mit verstopften Innenstädten, gleichbleiben Parkräumen, schmal-geschnittenen Parkhäusern, usw. ist das Fahren und Parken oft eine Tortur!

Ich würde mir ein dynamischeres Heck für den A7 wünschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen