Dein Wunschzettel an Audi
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
- 3 mal Zylinderkopf defekt (2.0 TDI)
- 3 mal Turbolader defekt
- 1 mal Abgasrückführungskühler defekt
- 1 mal Abgasrückführungsventil defekt
- Fahrersitzairbag defekt (kompletter Sitz wurde getauscht)
- Gurtführung B Säule beidseitig defekt (zu weicher Kunststoff)
- beider Heckklappendämpfer erneuert (waren zu schwach)
- Drehschalter Schiebedach defekt
- Hutablage extreme Quietschgeräusche (selbst beseitigt)
- Gurtschlösser klappern, erneuert ohne Wirkung (letztendlich selbst beseitigt)
- Schrumpelsitze (Stand der Technik, Leder ist ein Naturprodukt...wohl nur bei Audi)
- Handschuhfachdämpfer gebrochen (selbst repariert...in Serie viel zu schwach ausgelegt)
- Klimastellmotoren klappern (habe mich daran gewöhnt...man muss es jedem neuen Mitfahrer erklären)
- Kühlerlüfter Steuergerät defekt (komplette Einheit mit beiden Ventilatoren musste erneuert werden)
- starke Korrosion an Massepunkten, dadurch viele elektrische Fehler und Fehlfunktionen
- Klappergeräusche aus dem Beifahrersitz
- starke Knarzgeräusche an den Türen, selbst beseitigt
- bei Reparaturen durch die Audi Werkstatt wurden folgende Gewinde durch überdrehen zerstört: alle Gewinde der Kraftstoffleitungsbefestigung, eines vom AGR Kühler, beide von den Abgasvorrohr Befestigungsschrauben, eines vom AGR Ventil (dies wurde mir verschwiegen, herausgefunden habe ich dies im Nachhinein bei eigener Kontrolle auf einer Miethebebühne)
- alle Befestigungen der Motorabdeckung unten herausgerissen durch Montagefehler nach einem Zylinderkopfwechsel (es wurde mir eine neue Verkleidung versprochen, nach ca. 1.Jahr fand ich auf eine Hebebühne heraus dass man in die alte neue Löcher gebohrt und sie zurechtgebastelt hat)
- Knarzen aus der Beleuchtungseinheit am Innenspiegel (selbst beseitigt)
- 3 mal Frontscheibe erneuert (mein vorheriger Golf benötigte in 5 Jahren keine neue Scheibe bei gleichem Fahrprofil)
Positiv:
- Fahrgefühl
- Bremsbeläge halten über 80.000 Km
- Scheibenwischergummis halten über 80.000 Km
- das Design gefällt
Wünsche an Audi:
Keine,
wer zwischen Anspruch und Realität soweit auseinanderliegt braucht mich als Kunden nicht und den brauche ich als zukünftigen Lieferanten nicht.
Viele Grüße
MC
292 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Ich würde mir wünschen das Audi endlich den Zahnriemen wegschafft und eine Steuerkette bei allen Motoren herstellt so wie das bei BMW und Mercedes ist.Und bei dem Multitronic getriebe habe ich das erste mal gehört das bei 60Tkm das Öl gewechselt werden muss nur bei Audi alle anderen Hersteller haben eine Wartungsfreies Automatikgetriebe.Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Audi in allen Ansichten etc.Komfort,Fahreigenschaften.....
Ich wünsche mir auch von meinen zukünftigen Audis so viel Freude und Fahrspass wie mit meinen vorherigen/jetzigen Audis!
Mein einziger Wunsch an Audi wäre der, wieder einmal den guten alten Fünfzylinder aufleben zu lassen, was sie zum Teil schon im TT RS, im kommenden Audi RS3 und nicht zu vergessen im Quattro Concept verwirklichen. Dafür schon mal beide Daumen hoch😉.
Allerdings würde ich mich riesig freuen, wenn Audi Fünfzylinder bauen würde, die man sich als Otto Normalverbraucher auch leisten kann.
Die RS Versionen werden sich wohl die Wenigsten leisten können und den Quattro fast keiner. Von daher wären Fünfzylinder mit +- (wohl eher Minus) 200 PS einfach traumhaft😉.
Bin selber seit ca. einem Monat stolzer Besitzer eines Audi 90 und möchte den 5 Zylinder auch in Zukunft nicht missen🙂.
Mein Wuschzettel für den nächsten Autokauf:
- kostenlose Updates für die Navigatonssysteme (350 € beim MMI 3G sind schon eine Frechheit)
- realistische Verbrauchsangaben (mein Wagen: Audi S5 Sportback, Werksangabe 9,7 Liter/100km, realer Verbrauch: ca. 14 Liter/100 km bei normaler Fahrweise -> hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den V8 genommen)
- bessere Lederqualität (keine Lederoma mehr)
- mehr Heizleistung der Sitzheizung (bei den aktuellen Modellen eher ein schlechter Scherz)
- Mehr Bedienungsmöglichkeiten der Standheizung über die Fernbedienung (siehe Fernbedienung T100HTM von Webasto)
- innovative Features im Multimedia-Segment bei allen Modellen
- Ladeschalen für aktuelle Handys
- bessere Geräuschabstimmung im Innenraum (keine Störfaktoren von außen (Pfeifen durch Wind, Singen durch Differential, ...usw.)
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Ich fahre zur Zeit einen Audi A4 Bj. 2003 2,0, 94.300km mit Multitronic. Da ich mit 63 Lenzen nicht mehr der Jüngste bin, soll mein nächstes Fahrzeug altersgerecht sein, insbesondere eine höhere Sitzposition haben. Da mir sowohl der Q7 als auch der Q5 mit entsprechender Ausstattung zu teuer ist, habe ich mich bei VW umgeschaut (Touran, Tiguan, Golf Plus). Ich habe mich inzwischen für einen Golf Plus, 122PS, DSG, Teamausstattung, abnehmbare AHK und vieles weitere entschieden. Leider bietet Audi kein vergleichbares und bezahlbares Modell an. Ich bleibe zwar im Konzern, verlasse aber nach Jahrzehnten Audi, obwohl ich immer gut mit der Marke gefahren bin. Ich gebe ungern im Frühjahr meinen gut gepflegten und technisch in sehr gutem Zustand befindlichen A4 weg. Audi sollte nicht nur die Premiumkunden im Auge haben, sondern auch an die ältere Klientel denken, die nicht zu den Spitzenverdienern gehört. Solche Kunden haben Audi schließlich groß werden lassen. Vielleicht komme ich bei einem entsprechendem Modell später wieder zu Audi zurück ???
Mehr Ablagemöglichkeiten im neuen A6. Die Sache mit dem Handschuhfach das nicht wirklich den Namen verdiehnt, der riesige Mitteltunnel mit dem absolut passenden Getränkehaltern zwischen Mittelarmlehne und Schalthebel ( was soll der halten wenn dann nicht geschaltet werden kann, echt supi!), ja und Kleinkrams kann man am Mitteltunnel überhaupt nichts ablegen. Die Sitzfächer unter den Sitzen, die wohl eher ein größeres Brillenfach sind, als wirklich was verstauen zu können.
Die Getränkehalter in der hinteren Mittelarmlehne ein Witz, keinen Tiefgang die Dinger, bei der nächsten Bremsung, na ja......
Haben die Experten da in der Schule bei Masse, Beschleunigung und Gewicht etc. wohl gefehlt...........
Die Türfächer, klein offen und nicht klappbar. Auch die kleinen Ablagen unter der Lenkradsäule hatt man gänzlich gekänzelt.
Scheint als hätten die in Neckarsulm beim Modellwechsel 2006 gleich die Entwicklungsingenieure mit ausgetauscht, dem mit komfortabler Ablagemöglichkeit hat das derzeitige Konzept wenig zu tun, wohl eher mit Rotstiftmaßnahmen.
Das nervt vor allem wenn die Ablagemöglichkeiten des Vorgängers gewohnt war. Bei neuen 2011er Modell wird es hoffentlich besser, ich hab keine Lust auf (nur in Anführungszeichen, elegante Büroflitzer mit Ablagemöglichkeit für Lapptopp und Handschuhe) da hat der Wettbewerb deutlich durchdachtere Lösungen.
Also liebes Christkind, schnapp dir mal die Entwicklungsingenieuris und hau mal ordentlich auf den Tisch. Der Wettbewerb schläft nicht.
Ach ja das Ladebodenkonzept für den Avant der ja etwas später als die Limusine kommt, könnte wohl nach dem derzeitigen Stand am C7 auch etwas pfiffigeres vertragen . ( siehe BMW 5er Touring)
schöne Weihnacht und viel Spaß mit euren Quattros....
wohlgemerkt ich rede hier nur von Kleinigkeiten und bin nicht päpstlicher als der Papst, bei der restlichen Technik würd ich sagen Benchmark
Ich würde mir wünschen, daß Audi die Motortechnik dem Anspruch Premiumfahrzeuge bauen zu wollen, anpasst....Also entsprechende qualitativ hochwertige Motore und nicht die Billigprodukte aus dem VW-Programm.
Das Kulanzverhalten sollte einmal überdacht werden. Ein Haarriss im Zylinderkopf ist sicherlich nicht auf das Verschulden des Fahrzeugnutzers zurückzuführen, noch dazu, wenn das Fahrzeug regelmäßig in der Inspektion war. Da die Kulanz abzulehnen trägt wohl eher dazu bei Kunden zu verlieren als zufrieden zu stellen.
Dies ist nur ein Beispiel.......Weiteres an meinem A3 2,0 tdi......
Abgasrückführungskühler defekt......Bremsscheiben hinten bei 60000km gerissen, Kühlwasserverlust, aber nur bei längerer Autobahnfahrt, alle 2-3 Monate Scheinwerferbirne defekt..... sog. Kleinigkeiten kommen da noch hinzu.
Manche Hersteller neigen wohl dazu bei entsprechenden Verkaufserfolgen abzuheben.....es sind immer noch die Kunden die eine Marke leben oder sterben lassen......Audi macht da keinen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Mehr Kulanz.
Hatte einen Motorschaden (ca. 5000,00 €) bei ca. 71000 Km (A6 4F 3.2 FSI).
Laut Aussage von Audi ist in meinem Fall keine Kulanz in Aussicht da das Auto schon gut 6 Jahre alt ist.
Wenn man hier im Forum liest bin ich ja kein Einzellfall bei dem sich die Steuerketten längen.
Wieso bleibt Ausi nicht bei den Zahnriemen, die hatten bei mir immer gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von Tilo446
Ich hoffe, es ist nicht unverschämt, mehr als einen Wunsch zu haben:Ich habe eine A3 TDI 1,9 und ihn jetzt durch einen Skoda ersetzt weil Audi diese Dinge nicht gut gelöst hatte. Beim nächsten Neukauf würde ich mir deshalb die Lösung dieser Punkte wünschen:
1. Bedienung der Heizung ist extrem umständlich:
- um z.B. die Temperatur spürbar anzuheben habe ich bisher einen Regler etwas nach rechts geschoben oder gedreht. Im Audi gab es dafür 2 Regler für Beifahrer und Fahrer, also doppelter Aufwand.
Zwei unterschiedliche Zonen sind eigentlich ein Komfortgewinn, spätestens wenn man eine frierende Beifahrerin hat.
Wenn man das nicht will, kann man beide Einstellungen synchronisieren.
Zitat:
3. Die Ergonomie der Schalter ist schlecht. Fensterheberschalter funktionieren genau anders herum als bei allen anderen Autos.
Ernsthaft? F.h. runter drücken zum schließen, rauf ziehen zum öffnen der Fenster?
Zitat:
5. Als größten Wunsch hätte ich gerne den 1999er A2 3l zurück, vielleicht mit 30l Tank, statt 20l, sonst unverändert.
🙂
Top zufrieden mit meinem Audi. Er läuft und läuft und läuft.
Allerdings muss man dazu sagen, dass er 22 Jahre alt ist und 600000km gelaufen hat.
Ob ich mit nem neuen so zufrieden wäre, wage ich zu bezweifeln...
Ich wünsch mir:
-etwas geringere Ersatzteilpreise vor allem für den Kleinkram und Zubehör
-bei neuen Modellen Schaltgetriebe auch bei höheren Motorisierungen
-endlich konsequent bei allen Motoren Steuerkette statt Zahnriemen!
-günstigere Updates für das Navi - das Auto war schon teuer genug
-von Anfang an keine Klappergeräusche aus der Verkleidung (A6 4F) - wieso muss ich dazu erst die Cockpitverkleidung runterbauen und alle Kabel mit Schaumstoffmänteln versehen?
Gerade letzteres kann nicht sein. Wenn man schon Premiumanspruch erhebt und die entsprechenden Preise fordert, darf so etwas nicht passieren.
Ansonsten bin ich zufrieden. Da es sonst auch nichts besseres gibt werde ich Audi erst einmal die Treue halten.
Mir fehlt ein richtiger Spargang ähnlich den 4+E Getrieben in den 80gern , damit wäre auch bei meinem A2 eine 5 vor dem Komma problemlos möglich .
Ich wünsche mir eine Pedalerie die passt.
Kupplung und Gas sind beim A6 4F fast auf gleichem Abstand zum Sitz, beim Passat 3BG ist das Gaspedal weiter weg.
Bin 190 cm lang, wenn das Gasbein einen angenehmen Abstand hat (Kniebeugung, Auflage, Fußstellung) ist die Kupplung zum Durchtreten zu weit weg.