dei ersten 400 km mit meinem 320d (inkl. Fotos)
Hallo Leute also nun die versprochen Fotos und Daten.
320D
Silber metallic
Sportfahrwerk
18 Zoll Mischbereifung
Österreich - paket (Klimaaustom., PDC, Radio Professional ..)
Dynamic II Paket
M-Lenkrad
Logic 7 Soundsystem von Harmann K.
Getönet Scheiben
Ablagen Paket
Lichtpaket
Rücklicher Blackline (folgen noch)
Schwarzer Dachhimmel
Autom. abblend. Spiegel
Raucherpaket (wegen Optik)
BiXenon mit Kurvenlicht
......
kein Navi weil ich den 2ten Höcker nicht mag. Hab zum navigieren einen PDA.
----------------------------
So also ich finde die Leistung passt, wird nach Angabe vom Händler nach 5000 km wesentlich besser noch.
Fahre ihn brav ein, bin Stadt und Strecke gefahren, abwechselnd, dabei Verbracuh 5,5l /100km.
Im fahrbetrieb ist der Motor sehr leise, nur am Stand finde ich ihn zu laut.
Fahrwerk ist spitze, nur ein wenig hart, aber was tut man nicht alles für die Optik. *gg*.
Sonst bin ich Überaus zufrieden, selbst im Vergleich zu meinen 330d E46 184PS.
Noch was hab eine Auskunft von BMW München Techniker direkt bekommen: der sagte das einfahren ist sehr wichtig jedoch sollte man direkt nachdem man das Auto das erste mal in betrieb genommen hat und es warm gefahren ist, es einmal richtig durchtreten nur 10 sekunden, also am besten 3te und 4ten gang oder so ganz ausdrehen, und dann mit dem normalen eifnahren wieder weitermachen; das würde dem motor gut tun, ihn einmal frei machen, und auf die dauer die leistung und durchzugsstärke verbessern.
was haltet ihr davon?
lg
p.s: meine fotos
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
22 Antworten
Schönes Gerät.
Die Sache mit dem Einfahren ist sone Sache.
Ich kenne eine Sache von uns bei BMW und von Mercedes das die Autos im Werk beim Verladen im kalten Zustand voll durchgeteten werden sollen. kann mir nicht vorstellen das das so gut sein soll. Dann kann man sich das einfahren auch sparen.
freunde von mir haben mal als ferienjob bei audi gearbeitet und sagten das da sehr streng darauf geachtet wird das nix falsches gemacht wird.
und das wegen dem ausdrehen sollte man lt. händler ja nur kurz und einmal im warmen zustand machen, und dann schön brav 2000 km weiterschleichen.
Dann schau mal bei uns. rein ins Auto,Motor an ;Vollgas und ab auf den Transporter. Aber ich denke wenn man ganz normal fährt kann man sich die Einfhrprotzedur sparen.
Das sind moderne Motoren mit gringen Toleranzen die müssen von Anfang an funktionieren.
wo arbeitest du denn?
was hast für ein auto?
Ähnliche Themen
na bravo, du machst mir mut wenn ich daran denke das jemand so mirt meinem auto gefahren ist, schluchtz....
keine Angst.wir sind beim E90 mit der Qualität in der Produktion sehr gut.Das war der beste Modellwechsel den wir je hatten.Das ist wirklich ein gutes Auto und wenns Probleme gibt liegts meist an den Zulieferern.
Ich kauf mir nur keinen, weil wenn ich den ganzen Tag mit den Autos arbeite hab ich keine Lust in meiner Freizeit son Auto von innen zu sehen . Stell dir vor du baust auf Arbeit am Tag 400 Innenspiegel ein und musst dann jeden Tag mit so einem Auto auf Arbeit fahren.dann kann man ja gar nicht mehr abschalten.
das glaub ich dir aufs wort, möchte ich auch nicht.
ich bin von der quali. des e90 im vergleich zu meinem e46 vorher auch beeindruckt.
lg
hallo,
ich hab nahezu die selbe konfiguration exkl. dem ablagepaket - ich frag mich nur wo du mehr ablagen hast - der getränkehalter auf der beifahrerseite kann ja nicht alles sein, oder?
... und warum hab ich das gleiche lenkrad nur mit so nen silberen metalldings in der mitte (also rund um den hupknopf) - zwar kein M symbol am lenkrad...
iPoe
ich weiss es auch nicht mehr genau, aber das ablagenpaket waren die getränkehalter, die netze an den siten und im kofferaum noch die box.
und musst das foto genau ansehen, das m-lenkrad ist dicker etwas kleiner und hat so feines leder in der mitte, sowie der schaltknauf und handbremshebel.
lg
Zitat:
Original geschrieben von mak37
...keine Angst.wir sind beim E90 mit der Qualität in der Produktion sehr gut.Das war der beste Modellwechsel den wir je hatten.Das ist wirklich ein gutes Auto und wenns Probleme gibt liegts meist an den Zulieferern...
Na ja Problenme gibt es ja doch noch genug. Ich erinner mich da nur an die Leistungsvrweigerung beim 320d. Was mir als E46 Neukäufer auffällt ist der riesige Preissprung zum E90. Der E46 320d war dagegen ein richtiges Schnäppchen.
Wegen dem Einfahren solltest du bei einem Turbomotor ein paar Kleinigkeiten beachten:
Nach dem Kaltstart erst einmal 30 sekunden warten, bis sich der Ölkreislauf komplett aufgebaut hat. Vor dem Abschalten mit mäßiger Drehzahl fahren und etwas nachlaufen lassen, damit sich die Temperaturspitzen abbauen können.
Die von dir angesprochene "KickDown Phase macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Nur um eine "Belastung" zu simulieren. Ich würde an deiner Stelle einfach gemäß Bedienungsanleitung die Drehzahlen beachten und immer wieder mal wechselnde Fahrten anstreben. Also mal Landstraße gemütlich, mal Autobahn mit in Bedienungsanleitung angegebener Höchstdrehzahl und auch mal Stadt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Nach dem Kaltstart erst einmal 30 sekunden warten, bis sich der Ölkreislauf komplett aufgebaut hat.
wat? vor dem losfahren jedes mal 30 sekunden den motor im stand laufen lassen? das macht doch wohl kein mensch und ist ja auch nicht nötig, wenn man sofort mit mäßiger drehzahl anfährt...
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
...das macht doch wohl kein mensch...
Doch ich schon. Das kommt ja auch nicht von mir. 😉
QuelleZitat:
Wird ein Motor, der mit hoher Drehzahl läuft, abgestellt, arbeitet der Turbolader über längere Zeit weiter, ohne daß die Schmierung des Turboladers sichergestellt ist. Deswegen sollten Sie den Motor erst noch ca. 20 Sekunden bei niedriger Drehzahl laufen lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Doch ich schon. Das kommt ja auch nicht von mir. 😉
Gruß
hi crime,
DAS ist mir schon klar mit dem NACHlaufen lassen.
ich hab ja auch nur das mit dem VORlaufen von dir zitiert..., weil das dann ausser dir echt kaum einer macht und ich es auch für nicht nötig halte.
man soll och auch im winter nicht vorlaufen lassen, weil das die kaltlaufphase nur verlängert (der motor rödelt ja dann 30 sekunden mehr in kaltem zustand, weil er durch den leerlauf ja nicht wirklich warm wird) und dem motor auch nich gut tut!
also, bezieh dich DARAUF nochmal 😉
viele grüße, Jan