Definition "scheckheftgepflegt"??
Hallo,
mir ist, glaube ich, nicht ganz klar was die Kennzeichnung "scheckheftgepflegt" wirklich bedeutet.
1) müssen dann alle Wartungen/Inspektionen bei einer BMW NL gemacht worden sein oder geht auch freie Werkstatt, wenn diese einen Stempel in das Serviceheft macht? (dürfen die das überhaupt?)
2) Was wäre, wenn ich bei BMW Inspektion mache, die finden etwas und fragen, ob sie das reparieren sollen..ich sage nein und fahre dann zu einer anderen (freien) Werkstatt und lasse das da machen..dann habe ich doch trotzdem den Stempel im Serviceheft, oder?
3) Was ist wenn ich gewisse Arbeiten selber ausführen, z.B. Bremsbeläge und -Scheiben selber wechsel..?
Mir geht es darum zu ergründen, was SH-gepflegt wirklich aussagt!
Gruß
JB
12 Antworten
du kannst bremsen usw. alles in ner freien werkstatt machen lassen...
im scheckheft wird nur ölservice,inspektionI,inspektion II mikrofilter,bremsflüssigkeit angekreuzt
dann hast du ein bmw scheckheftgepflegtes auto...
in ner freien werkstatt kreuzen sie dir die dinger auch an,wenn du sie dort machen läßt....
was die einzelnen inspektion beinhalten,steht hinten im scheckheft drin
ich weiß aber nicht ,ob es probleme geben wird, zb. mit kulanz,wenn du einen stempel,von ner freien werkstatt drin hast
Mahlzeit,
Wenn man egal von welchem Hersteller in der Garantie Zeit ist, sollte man nur bei bei dem jenigen Hersteller(z.B BMW, Mercedes, VW, Audi, etc....) sein Auto warten und Reparieren lassen! Damit die Garantie nicht verfällt.
Das gleiche ist bei der Kulanz der fall, sollte man dann im Scheckheft einen Fremden Stempel haben, dann kann es schon des öfteren ein Blaues Auge geben 🙁
Und für den Wiederverkauf macht ein Lückenloses Scheckheft auch einen besseren eindruck. Sprich, nicht das dann auf einmal dort irgendwann ein z.B "ATU" Stempel drin auftaucht.
Nun ja....so long 🙂
Gruß Ricky
Hallo,
grundsätzlich stimmt das was die Vorredner sagten in Sachen Bremsen, Fahrwerk u. Kupplung usw. Es gibt aber freie Werkstätten wie zum Beispiel ATU uvm. die mit einem Zertifikat nachweisen können das sie Inspektionen oder Ölwechsel nach Herstellervorschrift machen. Diese Werkstätten können dann dein Service Heft abstempeln und es dürfte bei evt. Kulanzansprüchen keine Probleme geben. Leider ist das nicht immer der Fall, wie bei mir z.B. Mein Lenkgetriebe ist kaputt und ich habe einen Stempel von ATU drin und jetzt Ärger mit meinem nicht mehr so Freundlichen. Wie gesagt, lt. Gesetz gibt es ein Zertifikat für freie Werkstätten, aber bei der Umsetzung hapert es leider.
mfg
Also ich habe mir vor einigen wochen einen 528i Baujahr 1997 gekauft mit 36 tsd Kilometern runter. macht es da Sinn den Kundendienst bei BMW machen zu lassen?
Ähnliche Themen
...das mit der Kulanz habe ich auch grad gehabt, die haben mir meine Heckklappe wegen Rost ausgetauscht aber vorher auch ganz genau das Serviceheft inspiziert...ich denke in der Hoffnung einen "nicht BMW" Stempel vorzufinden. (was hat das mit dem Rost zu tun ?!)
Aber im Grunde sagt doch "scheckheftgepflegt" nicht wirklich sooo viel ueber die Qualitaet oder den Zustand des Autos aus, oder? Es sagt nur, dass die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungen durchgefuehrt wurden, aber nicht ob zu den vorgegebenen Laufleistungen und nicht bei wem (und mit welcher Sorgfalt).
Man sollte dann schon das Serviceheft genauer anschauen.
Gruss
JB
Zitat:
Original geschrieben von JaiBee
...das mit der Kulanz habe ich auch grad gehabt, die haben mir meine Heckklappe wegen Rost ausgetauscht aber vorher auch ganz genau das Serviceheft inspiziert...ich denke in der Hoffnung einen "nicht BMW" Stempel vorzufinden. (was hat das mit dem Rost zu tun ?!)
Aber im Grunde sagt doch "scheckheftgepflegt" nicht wirklich sooo viel ueber die Qualitaet oder den Zustand des Autos aus, oder? Es sagt nur, dass die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungen durchgefuehrt wurden, aber nicht ob zu den vorgegebenen Laufleistungen und nicht bei wem (und mit welcher Sorgfalt).
Man sollte dann schon das Serviceheft genauer anschauen.
Gruss
JB
Moin,
bei dem Punkt mit der Sorgfalt gebe ich Dir Recht aber das Scheckheft beinhaltet ja neben dem Stempel noch Datum und Laufleistung zum Tag der Inspektion. Da unsere Fahrzeuge sich "eigenständig" zu Inspektion melden kannst Du aus diesen Daten schon ableiten ob hier gewartet oder geschludert wurde.
Grüße vom Blauen Elch
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von redzack5
Also ich habe mir vor einigen wochen einen 528i Baujahr 1997 gekauft mit 36 tsd Kilometern runter. macht es da Sinn den Kundendienst bei BMW machen zu lassen?
9 Jahre und 36 tsd km? Ist aber schon verdammt wenig, oder? Auf Kulanz darfst wohl aber weniger hoffen, meist sagen die nach spätestens 4-5 Jahren "NO".
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von redzack5
Also ich habe mir vor einigen wochen einen 528i Baujahr 1997 gekauft mit 36 tsd Kilometern runter. macht es da Sinn den Kundendienst bei BMW machen zu lassen?
Ne, das glaub ich nicht. Lass den Service in einer freien Werkstatt machen und spar dir das Geld.
Ja, das sind wenig Kilometer für das Alter. Es handelte sich hierbei um ein Drittfahrzeug eines Geschäftsmannes, welches nur mal Sonntags bei schönem Wetter genutzt wurde. Absolut Top Fahrzeug für das Alter.
Anbei ein Bild.
Zitat:
Original geschrieben von redzack5
Ja, das sind wenig Kilometer für das Alter. Es handelte sich hierbei um ein Drittfahrzeug eines Geschäftsmannes, welches nur mal Sonntags bei schönem Wetter genutzt wurde. Absolut Top Fahrzeug für das Alter.
Anbei ein Bild.
Super, war es denn finanziell auch ein Schnäppchen?
Kommt darauf an was man unter Schnäppchen verseht. Was hättet ihr denn dafür bezahlt?
Hat außer Leder und Sitzheizung alles.
Von Xeneon über Telefon, Regensensor, Klima, Schiebedach, M-Lenkrad mit Multifunktion, Schnitzer Paket, hinten komplett Sonnenschutz elektr. usw. und natürlich die 3 teiligen OZ Mito mit vorne 8,5 und hinten 10 x 18 Zoll Felgen und die Eisenmann Auspuffanlage, welche direkt beim Kauf von BMW montiert wurde.
Zitat:
Aber im Grunde sagt doch "scheckheftgepflegt" nicht wirklich sooo viel ueber die Qualitaet oder den Zustand des Autos aus, oder? Es sagt nur, dass die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungen durchgefuehrt wurden, aber nicht ob zu den vorgegebenen Laufleistungen und nicht bei wem (und mit welcher Sorgfalt).
Über Sorgfalt sagt Scheckheft garnix aus, aber wenn ich mir ein Auto kaufe bestehe ich auf "original scheckheftgepflegt", ein freier Händler klatscht dir mal schön den Stempel rein für "Inspektion" auch wenn nur Ölwechsel gemacht wurde (im schlimmsten Fall), nachvollziehbar ist es nicht. Wenn es beim Vertragshändler erledigt wurde kann ich die Historie des Fahrzeugs bei jedem Händler deutschlandweit erfragen (weiss nicht ob das bei BMW auch geht, bei Audi gehts auf jeden Fall). Vor allem beim Wiederverkauf wird sich das auf den Preis auswirken. Dies bezieht sich jetzt aber nur auf Autos jüngeren Baujahrs, bei 10 Jahre altem Auto wäre es mir auch egal. Ein jüngeres Auto würde ich mir ohne original Scheckheft nur kaufen wenn Vorbesitzer mir Rechnungen über durchgeführte Inspektionen vorlegen kann. Zu Inspektion gehört nunmal mehr wie nur "Ölwechsel" ......
MFG