Defektmeldungen im Winter! Nur!!! im Winter warum???

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo zusammen,

mein 12 Jahre altes Sportcoupe (W203, 143 PS, Benziner, EZ 03/03) gibt im Winter ab ca. 7 Grad stets Fehlermeldungen wie: ESP, SAR, Lichtsensor, BAS ... alles soll defekt sein.

Sobald es wärmer ist treten die Mängel und Meldungen nicht mehr auf.

Und nein es ist nicht die Batterie, da diese in diesem Frühjahr bereits gewechselt wurde. Das Auto steht zudem immer in der Garage und ist in einem Top-Zustand.

Warum aber gibt es im Winter immer diese Probleme und kurz vor dem Eintritt der Fehlermeldungen wird das Licht zunächst deutlich heller und es gibt einen kurzen Ton von sich und Hokuspokus die Fehlermeldungen sind wieder da... Kaum geht es wieder Richtung Frühjahr passiert nichts mehr und das geht so schon jetzt seit 4 Jahren.

Muss ich mir Sorgen machen?
Warum immer im Winter?

18 Antworten

Meinst Du der Spannungsregler hält den Winter noch durch? Würdest Du es jetzt beheben lassen oder wie jedes Jahr warten bis der Frühling beginnt?
Was kostet sowas ca.?

Zitat:

@wolhar schrieb am 26. November 2014 um 12:30:31 Uhr:


Meinst Du der Spannungsregler hält den Winter noch durch? Würdest Du es jetzt beheben lassen oder wie jedes Jahr warten bis der Frühling beginnt?
Was kostet sowas ca.?

Wenn das Teil schon länger Ärger macht wird es bestimmt nicht besser, wenn es demnächst (vermutlich) kälter wird. Also lieber gleich machen.

Es ist wirklich keine Raketentechnik und auch nicht extrem schwierig. Wenn Du Dir den Wechsel selber nicht zutraust kennst Du eventuell jemand, der schrauben kann und der Dir hilft.

Die Kosten des Reglers hängen vom Typ der Lichtmaschine ab. Bosch/Hella kostet weniger, Valeo ist teurer. Die Fabrikate lassen sich aber nicht miteinander kombinieren!

Also kein Bosch-Regler auf die Valeo-LiMa und umgekehrt. Die Fahrgestellnummer bringt Dich bei der Suche nach dem richtigen Fabrikat nur bedingt weiter, so war es jedenfalls bei mir. Eigentlich hätte eine LiMa von Bosch verbaut sein sollen, es war aber eine Valeo. Erkennbar ist das Fabrikat an einem kleinen Aufkleber auf dem Kunststoffgehäuse des LiMa-Reglers.

Ich müsste jetzt erstmal die Rechnung von meinem Regler raussuchen, im Kopf habe ich den Preis nicht mehr. Eventuell reicht es die Schleifkohlen oder -bürsten zu tauschen, dazu muss man aber wissen, wie das geht. Anleitung spare ich mir, findest Du auch bei youtube.

Mfg

Pippo

Nö, ich würd`s jetzt auf keinen Fall beheben lassen - lieber im Sommer, wenn der Fehler nicht auftritt. Das macht dann auch viel mehr Spass, da die Reparatur auf jeden Fall erfolgreich verlaufen wird (im Sommer) 🙄

Schon mal über ein Saisonkennzeichen nachgedacht?

Je nach gewählten Monaten ist das Auto immer defekt oder nie 😁

Bruchstrichkennzeichen 04/10 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen