Gewissensfrage W203 200K 21 Jahre 100% neuwertiger Zustand im Winter fahren oder besser nicht?

Mercedes C-Klasse S203

Durch einen Zufall wurde ich auf einen W203 200 Kompressor aufmerksam.

Es hieß die alte Dame möchte einen Mercedes verkaufen der wie neu aussieht. Also bin ich hingefahren um das Auto zu besichtigen. Der Wagen stand dort wie im Showroom. Und das obwohl er nicht aufbereitet wurde.

Wie kann das sein?

Etwas Recherche und ich musste feststellen das alles passt. Die älteren Herrschaften sind mit dem Auto nur wenig gefahren zuletzt gar nicht mehr. Das belegt unter anderem das Kombiinstrument. Der letzte Service war im im April 2021. Im Kombiinstrument steht also 730 Tage über Service B. Der Wagen hat die Jahre immer schön mitgezählt während er in einer Halle abgedeckt vergessen wurde.

Hier ein paar Daten zum Auto: M/BJ 5/2004, 52tkm gelaufen, Vollausstattung (außer Standheizung und AHK), Showroom Zustand obwohl nicht aufbereitet, fährt sich wie ein Neuwagen,

Jetzt die Gewissensfrage soll ich auf den Wagen dies Jahr Winterreifen aufziehen und damit im Winter fahren? Die ältere Dame sagte mir das wäre das erste mal das der Wagen im Winter gefahren würde.

Was würdet Ihr tun?

Gruß,

Vurrel

8 Antworten

Moi , ich wurde direkt kaufen und auch im winter fahren oder wilst du das prachtstuck in showroom kondition behalten ( vieleicht neue hobby) Achte aber auf alle gummi schlauchen und fahr erstmahl eine lange strecke damit der motor mal richtig warm wird und damit gut durchgeblasen.

Viel glück und vernunft Gerrit

Moin, ich würde einen Gebrauchtwagencheck machen lassen und unter alle Verkleidungen (Unterboden, Radläufe) schauen bzgl. Rost, ggfs mit Endoskop. Das wäre mit Abstand der größte Kostenpunkt später. Die Türen und Kofferraumklappe und die Kanten der Radläufe auch prüfen. Zu guter Letzte auch den Hinterachsträger prüfen. Inzwischen kriegt man diese wohl nicht mehr auf Kulanz neu von Mercedes. Ohne Kulanz sind das ca. 2000€, wenn er bei Mercedes ersetzt werden soll.

Ebenso würde ich prüfen, ob alles funktioniert und insbesondere, ob die Klimaanlage nach der Zündung für 30s klackt wegen der bekannten Stellhebel- & Stellmotor Thematik. Das wäre dann eine sehr aufwendige Reparatur, die entweder sehr teuer ist oder zumindest sehr zeitintensiv.

Es lohnt sich auch zu Prüfen, was bei den versäumten Services alles gemacht werden musste. Wie viel Kosten stehen dir dann direkt nach Kauf noch bevor? Wurde schon mal das Getrieböl gewechselt oder sogar gespült?

Beim Fahren lohnt es sich darauf zu achten, ob er straff fährt und allgemein keine Geräusche macht und, ob du Fahrgeräusche hörst, sprich, ob die Türdichtungen noch richtig dicht sind. Die Vorderen sind sehr teuer und die Hinteren gibt es nicht mehr neu. Hierbei auf drauf achten, wie gut die Automatik schaltet, sofern vorhanden.

Dann gibt es noch allgemeine Themen wie Reifen und Felgen. Wie alt? Schon abgenutzt? Korrosion an den Felgen?

Vielen Dank für die Antworten! Gekauft habe ich den Wagen bereits. Mein Freund ist KFZ Meister und hat sich das Auto gründlich angeschaut. Er meinte nur wenn Du den nicht kaufst dann kaufe ich den halt.

Der Wagen fährt sehr gut und liegt sicher auf der Straße. Die Knöpfe habe ich noch nicht alle probiert.

Was ich bis jetzt getestet habe sind:

Klimaanlage, Memoriefunktion, Luftsitzeinstellungen, Automatik schaltet sauber, Bremsen sind direkt, ...

Moi , herzlich gratuliere , hast du richtig gemacht ! das von "Benzdriver"ist alles gut gemeint aber das fahrzeug is halt 21 jahre alt und mit ölwechsel jede 10.000 KM. kan man nog 21 jahren geniessen.

Viel gluck grüß Gerrit

Ähnliche Themen

Auch wenner nix gelaufen hat.

Überprüft die Nockenwellenräder , nicht das

die schon was mit gemacht haben.

Ist es schon ein Mopf?

Ok danke für den Tipp. Der geht nun sowieso in die Werkstatt. Öle etc. alles einmal erneuern. Und ja Mopf.

Rost sollte kein Thema sein, wenn er als MOPF-Modell eine verzinkte Karosserie hat und überdies nie im Winter gefahren wurde.

Hi.

Wenn du ihn auch im Winter fahren möchtest, dann lass ich komplett und anständig Hohlraumversiegeln mit Unterbodenschutz natürlich

Aaaaber, ich persönlich würde ihn nur bei Salzfreiem Wetter fahren. Mache ich mit meinem 32er genauso, der ist auch rostfrei und kennt den Winter nur aus der Garage.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen