Defektes Zentralelektrik Steuergerät und leere Batterie
Hallo Zusammen,
am vergangenen Wochenende hatte ich, nach nur 2 Tagen Standzeit, plötzlich eine leere Batterie.
Die ZV ging nicht mehr und auch keine Innenraumbeleuchtung. Nur das Cluster hat noch zwei Symbole gezeigt. Die Batteriespannung betrug bei angeschlossener Batterie ca. 6,5V und bei getrennter Batterie 8,3 V.
Ich habe die Batterie dann geladen und hatte die kommenden Tage keine Probleme. Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich, zusammen mit AvantiAvanti (Ihm nochmal vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe), den Fehlerspeicher ausgelesen (siehe Anhang).
Wir haben eine sehr lange Liste an Fehlern gesehen, die wir, bis auf einen, wieder dauerhaft löschen konnten. Bei dem Fehler den wir jedoch nicht löschen konnten handelt es sich um folgenden:
Zitat:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 B HW: 4F0 907 279 B
Bauteil: ILM Fahrer H14 0080
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0010101
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 28599B1D9BC0BA7E16-807CSubsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02335Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0040
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 023354 Fehlercodes gefunden:
00003 - Steuergerät
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01111110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 19
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 101080 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.06
Zeit: 18:09:0000532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 163
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 000446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 163
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 000978 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links (M29)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00111010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 132
Kilometerstand: 167064 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.06
Zeit: 16:17:00
Da der Vorbesitzer der Fahrzeugs schon einmal die Batterie getauscht hatte (etwa vor einem Jahr), könnte ich mir vorstellen, dass der Fehler schon einmal aufgetreten war.
Möglicherweise ist das Zentralelektrik Steuergerät, das laut Eintrag seit 2011 (bzw. vor ca. 70 tkm) defekt ist, für die leere Batterie verantwortlich.
Ich würde dieses Steuergerät jetzt tauschen und habe mir als Ersatzteil das folgende ausgesucht:
Zentralelektrik Steuergerät - Ebay
Meine Fragen nun:
- Muss ich damit rechnen, dass eine Software auf dem Steuergerät ist, die nicht zu meiner Ausstattung passt, oder kann ich das Gerät einfach tauschen?
- Wenn ja, kann ich die von einer Audi-Werkstatt flashen lassen?
- Was ist mit dem Komponentenschutz? Hat dieses Steuergerät einen solchen Schutz und wenn ja, kann ich den bei Audi entfernen lassen? Ich habe von Klimabedienteilen gelesen, bei denen das wohl nicht geklappt hatte.
So, jetzt würde ich mich natürlich sehr über die ein oder andere Antwort freuen!
Viele Grüße,
Joh80B3
17 Antworten
Hallo,
nachdem das Software-Update nun schon eine Weile her ist möchte ich mal hier mal ein Ergebnis berichten, falls jemand ebenfalls mal das Problem mit der plötzlich leeren Batterie hat:
Das Softwareupdate des ZE-Steuergerätes auf die SW-Version 190 scheint die Lösung gebracht zu haben.
Bisher hatte ich keinerlei Schwierigkeiten mehr, auch wenn der A6 mal 2 Wochen stand.
Gruß,
Joh80B3
Eine Frage hätte ich noch: Du schreibst, dass das Update des STG 9 (ZE) auf Stand 190 die Lösung war. Zu Beginn zeigte Dein VCDS Log: H14 0080. Steht da jetzt H14 0190? Und was hat das Update gekostet?