Defektes Türschloß reparieren/wechseln
Hi nachdem ich gestern vor verschlossener Fahrertür nach dem entriegeln stand, just heute neues Schloss geholt und den Gedanken gehabt es mal eben einzubauen... Wurde nix draus. Hat dann fast 2 Stunden gedauert. Sowas unzugänglicheres und bescheuerteres hab ich noch nicht gemacht. Man hätte ein extra armgelenk gebrauchen können. 😉 funktioniert hat es schlussendlich. Und die Tür geht wieder auf.
Aber nun mein Tip, lasst es einbauen.... Ohne handwerkliches Geschick und Anleitung ist das nicht zu machen.
Wer es noch nicht hatte. Richtet euch schon einmal drauf ein. Das Schloss kostet nur 90 Euro...
75 Antworten
Ich hab gestern wieder alles zerlegt und mit VCDS Diagnostiziert.
Es gibt einfach mehrere Versionen von den Schlössern. Das Umpinnen Funktioniert so nicht (im Plan kann man es auch lesen - da gibt es beim neuen Schloss ein Pin nicht mehr) - ich werde wieder auf das alte Schloss umpinnen und ein gebrauchtes verbauen.
Für das Lehrgeld was mich die Tür schon gekostet hat hätte ich auch einfach nie abschließen - und mir den Geldbeutel 3X aus dem Auto klauen lassen können.
Ständig ist entweder einer der Türsensor oder ein Schloss kaputt - das kann es doch nicht sein...
Ich hab jetzt ein gebrauchtes Originalschloss gekauft - mit altem Stecker.
Um das zu Testen habe ich einen Adapter gebaut. D.h. mein Kabelbaum sieht jetzt wie folgt aus:
Neuer Stecker für Neues Schloss -> Buchse -> Stecker altes Schloss
Ich kann also zwischen alten und neuen Schlössern umstecken. Ich habe jetzt auch ein Sammelsurium an Schlössern:
2 mit neuem Stecker
1 mit altem Stecker
Egal welches ich anschließe - der Fehler mit dem un-plausiblen Signal bleibt. Deswegen habe ich die von mir angelötete Buchse nochmal überprüft - passt alles. Auch hab ich nochmal alle Kontakte nachgelötet.
Ich hätte ja gesagt Kabelbruch ABER wenn ich kein Schloss anstecke ist auf einmal kein Fehler im Speicher bzw. die DWA Quittiert wieder beim abschließen.
Ich hab wirklich keine Idee mehr. Ich kann doch nicht 4 defekte Schlösser haben. Weis jemand mit welches PINs gemessen wird ob die Türe abgeschlossen ist oder nicht?
Das Schloss schließt sauber auf und ab.
mach mal bitte bilder von kupplung des schlosses und dem stecker des kabelbaumes
kann mir jetzt grad nicht vorstellen, dass es da andere geben soll
ich vergleiche dann mal mit meinen und melde mich
hab ja auch immer noch probleme 🙁
Bilder anbei.
Schloss ist wie gesagt "gleich" bis auf den Stecker.
Links ist das "Originale". Also vom Steckertyp her. Rechts ist das neue Schloss von VW. Teilenummer ist immer gleich nur der Index anders. Das linke Schloss hat den gleichen Index wie mein altes das ich leider schon entsorgt habe.
Hab auch ein Bild vom Stromlaufplan und den Adapter den ich zum Testen gebaut habe angehängt.
Danke schon-mal für euren Input.
EDIT: Ich hab mich geirrt. Ich brauche ein Schloss mit Index D. So eins habe ich "noch" nicht. Leider scheint es davon wenig gebrauchte zu geben - ich Versuche eins zu bekommen. Das Schloss mit Index D hat nur 5 Pin, also einen weniger als mein Kabelbaum hat. Laut Beschreibung iwas mit Safelock. Ich hab den Pin eben mal abgezwickt, hat aber nix gebracht.
Ähnliche Themen
Ist bei allen das gleiche, spannungsversorgung entweder über 1 Ader oder über zwei. Und zwei Adern für die Ansteuerung und 2 für die stellungsrückmeldung...
...
Nach meiner Erkenntnis haben manche Schlösser kein V163 - im Kabelbaum liegt der PIN aber. Abzwicken hat leider nix geändert. Man muss dazu sagen meiner ist ein US-Import. Ich habe jetzt noch ein gebrauchtes Schloss mit Index D bestellt - wir werden sehen.
Danke Dir schon mal.
V163 ist eine der Ansteuerungen. Ich denke nicht das du damit recht hast.
Dein Plan ist auch nicht alt und neu sondern links und rechts...
DAS erklärt alles.
DH egal welches Schloss ich verwende Pin 3 ist immer Pin 3 usw.? Dann Pin ich nämlich mal um....
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 17. März 2020 um 20:51:09 Uhr:
Dein Plan ist auch nicht alt und neu sondern links und rechts...
Mir kommt grad - das stimmt nicht.
1. ist der Plan sauber betitelt mit Türschloss hinten Links
2. Links und Rechts ist der selbe Stecker verbaut. Der hat maximal 6 Pins. Im Plan ist aber bei "neu" auf jeden Fall Pin 7 in Verwendung. Den gibt es aber in der rechten Türe nicht.
Da sich bei VW die TN ganz offiziell ersetzt passt "alt" und "neu" eigentlich ganz gut.
Oder bin ich jetzt komplett auf dem Holzweg?
In dem Plan denn du oben gepostet hast sind es nur 6...
6 Pin - aber verteilt auf einen Stecker mit 8 "Möglichkeiten".
Das mit den unterschiedlichen Steckern kann ich nicht bestätigen. Bei mir waren die Schlösser identisch.
Nachdem ich ja ein original Audi Fahrertür-Schloss eingebaut habe, klappt die Schließung leider immer noch nicht.
Habe diverse Fehler in der Elektrik gefunden. Alle fehlercodes wurden danach gelöscht. Interessant, Fehlercode unten mit der Nummer 7 kommt direkt nach dem Löschen wieder!
Frage an die Experten, kann dieser Fehler mit dem Schließproblem der Fahrertüre zusammen hängen und was kann ich da tun?
Zur Erinnerung Fahrertüre lässt sich per FB verriegeln aber nicht mehr öffnen, auch mit Schlüssel von Außen keine Öffnung. Nur durch den Griff innen lässt sich die Türe öffnen. Zeitweise hatte ich bei der Beifahrertüre das Gleiche Problem. Merkwürdiger Weise geht diese derzeit wieder...
1.
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393)
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 959 754 D HW: 8T0 959 754 D
Bauteil: FBSAUDIB8 IDG H37 0060
Seriennummer: 0508000049614014
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 905 852 D HW: 8K0 905 852 D
Bauteil: ELVAUDIB8 H36 0041
Seriennummer: 0208000061187005
1 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:21
2.
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8R0 915 181 HW: 8R0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0100
Seriennummer: 00000000002730299723
2 Fehlercodes gefunden:
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:21
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:22
3.
Adresse 46: Komfortsystem (J393)
Subsystem 1 - Teilenummer: 8K0 951 177
Bauteil: DWA-Sensor H02 0040
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HO H03 1301
4 Fehlercodes gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 111
Kilometerstand: 108480 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.07
Zeit: 15:43:38
02616 - Tankklappe entriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 111
Kilometerstand: 108480 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.08
Zeit: 15:49:39
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:21
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:21
4.
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387)
3 Fehlercodes gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108497 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 13:35:03
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:25
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:25
5.
Adresse 56: Radio (R)
1 Fehler gefunden:
03029 - Subwoofer (R157)
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 151
Kilometerstand: 108480 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.07
Zeit: 15:04:53
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.50 V
6.
Adresse 5F: Informationselek. I (J794)
1 Fehler gefunden:
00658 - Bedienungseinheit
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 151
Kilometerstand: 108487 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.12
Zeit: 11:52:22
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.20 V
Binärwert: 010
7.
Adresse 6D: Heckklappe (J605)
2 Fehlercodes gefunden:
16347 - Steuergerät - Fehler im EEPROM
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 110
Kilometerstand: 108480 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.07
Zeit: 15:04:51
02242 - Taster für Schließung Heckklappe im Kofferraum (E406)
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 110
Kilometerstand: 108480 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.07
Zeit: 15:04:51
8.
Ich bin jetzt nicht der Spezialist.
Fehler im EEPROM wäre natürlich schlecht.
Ich würde am Taster Heckklappe anfangen und dann eine Unterbrecheung (Wackler) suchen.