Defektes Türschloß reparieren/wechseln
Hi nachdem ich gestern vor verschlossener Fahrertür nach dem entriegeln stand, just heute neues Schloss geholt und den Gedanken gehabt es mal eben einzubauen... Wurde nix draus. Hat dann fast 2 Stunden gedauert. Sowas unzugänglicheres und bescheuerteres hab ich noch nicht gemacht. Man hätte ein extra armgelenk gebrauchen können. 😉 funktioniert hat es schlussendlich. Und die Tür geht wieder auf.
Aber nun mein Tip, lasst es einbauen.... Ohne handwerkliches Geschick und Anleitung ist das nicht zu machen.
Wer es noch nicht hatte. Richtet euch schon einmal drauf ein. Das Schloss kostet nur 90 Euro...
75 Antworten
Zitat:
@WichtelmannFord schrieb am 26. März 2020 um 16:17:34 Uhr:
Das mit den unterschiedlichen Steckern kann ich nicht bestätigen. Bei mir waren die Schlösser identisch.
Es gibt Mindestens 4, wenn nicht sogar 6 Versionen der Schlösser.
Es gibt 2 Stecker (6Pin und 8Pin) Dazu gibt es noch Versionen mit/ohne Safelock und scheinbar andere für den USA Markt. alle gleich von der Bauform aber anderer Stecker und andere Funktionen. Das Du durch zufall das "richtige" Schloss erwischt hast heißt ja nicht das es keine verschiedenen geben kann oder?
Zitat:
@satese schrieb am 26. März 2020 um 17:33:25 Uhr:
Zitat:
@WichtelmannFord schrieb am 26. März 2020 um 16:17:34 Uhr:
Das mit den unterschiedlichen Steckern kann ich nicht bestätigen. Bei mir waren die Schlösser identisch.Es gibt Mindestens 4, wenn nicht sogar 6 Versionen der Schlösser.
Es gibt 2 Stecker (6Pin und 8Pin) Dazu gibt es noch Versionen mit/ohne Safelock und scheinbar andere für den USA Markt. alle gleich von der Bauform aber anderer Stecker und andere Funktionen. Das Du durch zufall das "richtige" Schloss erwischt hast heißt ja nicht das es keine verschiedenen geben kann oder?
Natürlich möglich dass es verschiedene gibt, ich sagte auch nur, dass ICH es nicht bestätigen kann ;-)
Mein Schloss hat 9 Pin und die Bestellnummer 8J1837015A.
Heisst das dass es auch bei gleicher Nummer Unterschiede gibt/gab? Dann hätte ich ja echt Schwein gehabt.
Hatte vor dem Origial Audi aber auch schon ein "Nachbau" bestellt. Das war auch gleich.
Leute, bei gefühlt jedem 2. sind die Türschlösser früher oder später defekt. Hat keiner eine Idee wo ich noch suchen kann? Könnte das Türsteuergerät betroffen sein. kann ich das per VCDS selbst programmieren, dann besorge ich mir eins...
Weiß nicht was ich noch tun soll 🙁
Türsteuergerät kann defekt sein und auch mit VCDS Codiert/Ausgelesen werden.
VCDS ist auf jeden Fall eine gute Anlaufstelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@satese schrieb am 30. März 2020 um 10:00:35 Uhr:
Türsteuergerät kann defekt sein und auch mit VCDS Codiert/Ausgelesen werden.
VCDS ist auf jeden Fall eine gute Anlaufstelle.
Auf Verdacht tauschen? die Fehlercodes habe ich bereits gepostet. Wenn Du da mal schauen möchtest?
https://www.motor-talk.de/.../...reparieren-wechseln-t5389411.html?...In den Türsteuergeräten 42, 52, 62 und 72
sind aber keine Fehler abgelegt.
Ich würde auch mal mit der Heckklappe anfangen.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 30. März 2020 um 11:15:46 Uhr:
In den Türsteuergeräten 42, 52, 62 und 72
sind aber keine Fehler abgelegt.Ich würde auch mal mit der Heckklappe anfangen.
Wonach muss ich denn da suchen, ist das im VCDS Protokoll die Adresse?
...da hab ich aber
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387)
3 Fehlercodes gefunden:
und natürlich auch die Fehler der Heckklappe und Tankklappe (ohne bisher erkennbare Ausfälle)
Adresse 6D: Heckklappe (J605)
2 Fehlercodes gefunden:
16347 - Steuergerät - Fehler im EEPROM
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 110
Kilometerstand: 108480 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.07
Zeit: 15:04:51
02242 - Taster für Schließung Heckklappe im Kofferraum (E406)
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 110
Kilometerstand: 108480 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.01.07
Zeit: 15:04:51
Dann muss ich wohl leider mal die Heckklappe demontieren... Aber ob ich da einen Kurzschluss oder Kabelbruch finden kann... 🙁
Ich bin von deinem ersten ellenlangen Scan
vom 25. Februar 2020 ausgegangen.
Da Standen in den Adresswörtern 42, 52, 62 und 72
noch keine Fehler in den Steuergeräten drin.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 30. März 2020 um 14:31:48 Uhr:
Ich bin von deinem ersten ellenlangen Scan
vom 25. Februar 2020 ausgegangen.
Da Standen in den Adresswörtern 42, 52, 62 und 72
noch keine Fehler in den Steuergeräten drin.
(Y) macht ja nix. Ändert das denn die Sache nun, da ich bei Adresse 52 nun doch Fehler drin habe?
Dennoch Heckklappe demontieren und suchen?
Ein Nachtrag noch bitte, in anderen (Audi) Fahrzeugen, mit ähnlichen Problemen, wurden auch die Bowdenzüge als mögliche Ursache beschrieben. Wäre das auch denkbar? Könnte ich das Schloss ausgebaut ohne Bowdenzüge dann testen?
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei:. 8K0-959-792.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 792 D HW: 8K0 959 792 D
Bauteil: TSG BF H11 0250
Revision: Seriennummer: 0000007650102
Codierung: 011D02205000440004
Betriebsnr.: WSC 06342 000 00000
VCID: 40D8BADAFA8637D7896-8014
3 Fehlercodes gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108497 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 13:35:03
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:25
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:25
In einem Parallelthread bin ich am Problem mit dem Defekt der Türschließung per FB (und Schlüssel) der vorderen Türen. Da ich dort nicht wirklich weier komme, möchte ich mir schonmal über den Tausch des Türsteuergerätes Gedanken machen.
Verbaut ist das mt dem D hinter 793, günstig als NEU gefunden hat das D nicht, siehe SCREENSHOTS. Passt das Steuergerät dennoch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türsteuergerät optional tauschen' überführt.]
Die Türschlösser selber sind i.O.?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türsteuergerät optional tauschen' überführt.]
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 30. März 2020 um 14:55:48 Uhr:
Die Türschlösser selber sind i.O.?
Gehe ich von aus, nachdem bei einem eingebauten "Zubehörartikel" der fehler immer noch da war, habe ich dieses Retouniert und mir ein original Audi besorgt. Der Fehler besteht immer noch... hier der VCDS Scan für die Adressen 42, 52, 62 und 72
Code:
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei:. 8K0-959-792.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 792 D HW: 8K0 959 792 D
Bauteil: TSG BF H11 0250
Revision: Seriennummer: 0000007650102
Codierung: 011D02205000440004
Betriebsnr.: WSC 06342 000 00000
VCID: 40D8BADAFA8637D7896-8014
3 Fehlercodes gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108497 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 13:35:03
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:25
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 108532 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.26
Zeit: 15:44:25
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türsteuergerät optional tauschen' überführt.]
So nächstes Zwischenziel:
Alle Kabel soweit auf Durchgang gemessen. Alle Stecker zum Steuergerät und zur A-Säule gemessen. Bei einem Kabel bekomme ich keinen Durchgang (entweder kein Kontakt am Stecker oder Kabelbruch?). Es ist das Kabel am dicken Stecker des Steuergerätes PIN 11 zum Stecker A-Säule PIN 6.
Weiß einer was das für ein Kabel ist und ob es dafür verantwortlich sein kann?
Wie gesagt Fahrertüre schließt per FB lässt sich nach örrnen mit FB jedoch von außen nicht öffnen.
Fensterheber funktioniert (habe derzeit jedoch die Türinnenverkleidung entfernt).
Das Türschloss habe ich mit eienem neuen Original bereits getauscht. Die Bowedenzüge sehen für mich erst mal ok aus.
Weiß einer die Belegun bzw Funktion des entsprechenden Kabels?
(danke aber wenn das Kabel schuld daran wäre würde das Schloss doch auch nicht schließen oder?)
Moin zusammen,
bei mir funktioniert jetzt alles.
Lösung: Gebrauchtes Schloss mit index D.
Danke für eure Hilfe.
Das ist klasse!
Hat jemand den Stromlaufplan um zu erkennen, ob der Fehler am besagten Kabel plausibel für den Fehler am Schloss sein kann...