Defektes Thermostat beim Inspektion nicht gefunden? Wie ist das mit der Garantie?

Audi 80 B3/89

Moin!

Ich hab gestern mal geguckt wegen meinem Thermostat. Motor war kalt, hab ihn dann im Stand laufen lassen. Nach 2-3 Minuten war der KLR fertig mit regeln und die Drehzahl ging runter. Hab dann mal den oberen Schlauch am Kühler angefasst, und was soll ich sagen: Der war schon warm. Temperatur laut KI war noch ganz unten. Hab ihn dann weiter laufen lassen und mal beobachtet. Der Schlauch wurde immer wärmer und heißer, die Temp laut KI ging nur wenig nach oben, aber max. bis 70° würde ich sagen.

Sieht für mich nach defektem Kühlwasserregler aus, oder?

Jetzt ist es so, dass der Vorbesitzer den Wagen mit Serviceheft übergeben hat. Die letzte Inspektion war kurz vor 90.000km, also vor 3.000km oder so. Dabei wurde nichts besonderes getauscht und aich keine Reparaturempfehlung angekreuzt.

Kann ich da jetzt irgendwas machen? Wie verhält sich Audi bei so was? Ich meine, bei der großen Inspektionmuß so was doch auffallen, oder? Ich habe eigentlich wenig Lust, drei Wochen nach Kauf direkt nen Haufen Geld für ne Reparatur auszugeben.

Was kostet denn der Wechsel so über'n Daumen? Ist das echt so ein riesen Aufwand? Muß da beim ABC der Zahnriemen runter?

Würde mich über Tips freuen!
Ollfried

17 Antworten

Ich habe für alle Zahnriemesachen + alles für einen ZDK-Tausch + Schaftdichtungen um die 550,- bezahlt.......etwa die Hälfte davon ging für das Zahnriemenzeug drauf (müsste ich mal genau nachsehe). Du willst mir doch nicht erzählen, dass Du für einen Zahnriemenwechsel 1000,- Arbeitslohn auf den Tisch legen würdest. Für 1200,- wechselt mit eine (teure!!!) freie Werkstatt den Zahnriemen inkl. den ZDK-Zeug und Material. Nach Deiner Rechnung müsste Audi dann etwa 2500,-für alles nehmen.

jop, hab es mit dem V6 TDI von Audi verwechselt (2.5L). Da ist der Wechsel a bissel teurer.

Ja siehste, kannste also überhaupt nicht auf den Benziner übertragen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen