Defektes Navi Plus nach Ablauf der Garantiezeit

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe das Problem, dass die Batterie meines A4s (BJ 09/2003) ca. 5 mal leer war, wenn ich mal ein paar Tage nicht gefahren bin. Dann wurde der Wagen bei Audi während der Garantiezeit überprüft. Es hieß, dass ich einen DVD-Player falsch angeschlossen hätte (am Dauer-Plus). Man hätte ihn wohl abgestöpselt, dann hat der Wagen kein Strom mehr gezogen. Ok, ich hab den Player ans geschaltete Plus angeschlossen und dachte nun wäre alles in Ordnung. Dennoch war die Batterie erneut 3x leer. Nun war der Wagen wieder zur Überprüfung (Garantie ist abgelaufen) und nun hat man festgestellt, dass das Navi 10x so viel Strom zieht, wie es eigentlich dürfte. Das Navi sei also defekt. Audi ist nun angeblich so kulant, dass man mir gegen Kulanz das Gerät austauschen würde. Jedoch nur 70% Kulanz, d.h. ich müsste 30% von ca. 1300 Euro selber zahlen. Die Überprüfung des Fahrzeugs hat mich übrigens 314 Euro (!!!!) gekostet. Diesmal wurde das Fahrzeug in einer anderen Werkstatt überprüft.
Ich hoffe nun, dass ich mein Geld für die Überprüfung von der Werkstatt wiederbekomme, die bei der ersten Überprüfung den Fehler nicht gefunden hat und dass man mir kostenlos ein neues Navi einbaut, weil der Fehler ja schließlich seit Anfang an bestand.
Hat jemand da schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Passiert es öfter, dass Audi Fehler aufschiebt, so dass sie erst nach Ablauf der Garantiezeit behoben werden?
Jetzt warte ich erstmal auf einen Rückruf von dem Audi-Zentrum, das den Fehler bei der ersten Prüfung nicht gefunden hat.

Gruß, Patrick

7 Antworten

Moin Patrick71,
also das Audi nach Ablauf der Garantie 70% Kulanz auf das Navi gibt, halte ich für gut. Das Navi ist nämlich in den Anschlussgarantien die man abschliessen kann, audrücklich von der Garantie ausgeschlossen.
Was jetzt fragwürdig erscheint ist die hohe Rechnung der ersten Audi Werkstatt, zumal die Diagnose falsch war.
An Deiner Stelle würde ich dort noch mal vorbei fahren und um Minderung der Rechnung bitten.
Falls die sich nicht darauf einlassen, bzw. Dir die Minderung zu gering erscheint, bleiben Dir noch 2 Möglichkeiten:
1. falls Du Rechtsschutz hast, einen Anwalt aufsuchen und von ihm die Sache klären lassen.
2. die KFZ Schiedstelle aufsuchen:
http://www.kfzschiedsstelle.de/
Ich hoffe, daß die Werkstatt einsichtig ist. Ganz wichtig: immer sachlich argumentieren und gaaaanz ruhig bleiben. Falls es so nicht funktioniert, einfach rausgehen und eine von o.g. Möglichkeiten einsetzen.
Viel Erfolg und berichte mal, wie´s ausgegangen ist.
gruss,
Thilo

Hallo,

danke für die Antwort!

> also das Audi nach Ablauf der Garantie 70% Kulanz
> auf das Navi gibt, halte ich für gut.

das hälst Du für gut?? Das Gerät hat den Fehler gehabt seit ich den Wagen gekauft habe. Nur während der Garantiezeit hat man den Fehler nicht bemerkt. Und deshalb soll ich jetzt dafür Geld bezahlen? Also ich seh das aber etwas anders.

> Was jetzt fragwürdig erscheint ist die hohe Rechnung
> der ersten Audi Werkstatt, zumal die Diagnose falsch
> war.

bei der ersten Audi-Werkstatt musste ich nichts bezahlen, weil's ja noch Garantie war. Erst jetzt musste ich die 300 Euro zahlen.

>An Deiner Stelle würde ich dort noch mal vorbei fahren
> und um Minderung der Rechnung bitten.

ich glaube nicht, dass ich damit Erfolg haben werde, da ich der Rechnung ja im Prinzip zugestimmt habe, als ich sie bezahlt habe.

> 2. die KFZ Schiedstelle aufsuchen:

das ist schon mal ein guter Tipp. Danke!

Gruß, Patrick

hallo noch mal,

Du hast doch selbst einen DVD-Player angeschlossen. Darin hat die Audi Werkstatt den Fehler vermutet:

Zitat:

Es hieß, dass ich einen DVD-Player falsch angeschlossen hätte (am Dauer-Plus)

Jetzt hast Du den DVD-Player richtig angeschlossen (über Zündungsplus) und eine andere Werkstatt hat ein defektes Navi erkannt.

Es kann ja auch sein, daß Dein DVD-Player UND das defekte Navi zuviel Strom gezogen haben. Vielleicht ist ja auch das Navi erst nach dem Werkstattaufenthalt kaputt gegangen und voher hat tatsächlich Dein DVD-Player die Batterie "leergesaugt".

Das ist natürlich schon alles etwas weiter hergeholt, aber so wird mit Sicherheit die Gegenseite argumentieren.

Es wird leider schwer sein etwas anderes zu beweisen, zumal die Werkstatt sich darauf einlassen müsste, daß Du vorführst, daß Dein DVD-Player "nicht schuldig" ist.

Schildere den komplette Sachverhalt mal Audi selbst, vielleicht bekommst Du dann eine größere Kulanzleistung.

Grundsätzlich halte ich aber 70% seitens Audi für OK, zumal Audi bisher mit Sicherheit nicht den kompletten Ablauf kennt, also die verpatzte Fehlersuche innerhalb der Garantie, oder?

Was die Zustimmung der Rechnung angeht: natürlich hast Du damals der Rechnung mit der Bezahlung zugestimmt, aber da war die Sachlage auch eine andere. Jetzt ist doch klar erkannt worden, daß es wohl am Navi liegt. Wenn Deine aktuelle Werkstatt mitspielt, können sich die beiden Audivertretungen aber auch mal miteinander verständigen.

Vielleicht übernimmt die "alte" Werkstatt die Kosten zumindest teilweise.

Ansonsten schlage ich folgende Reihenfolge vor:

erst den kompletten Fall der Audi Kundenbetreuung schildern, dann Anwalt oder Schiedsstelle einschalten.

Noch mal kurz wegen der Kulanz:

Zitat:

das hälst Du für gut?? Das Gerät hat den Fehler gehabt seit ich den Wagen gekauft habe. Nur während der Garantiezeit hat man den Fehler nicht bemerkt. Und deshalb soll ich jetzt dafür Geld bezahlen? Also ich seh das aber etwas anders.

die Werkstatt hat den Garantiefall verpatzt, da sie das fehlerhafte Navi nicht gefunden hat. Für Audi ist der Wagen ausserhalb der Garantie und sie gewähren Dir 70% Kulanzleistung, macht also 910 Euro. Das ist Geld was Audi Dir praktisch schenkt. Die Kulanz ist eine freiwillige Leistung von Audi und ich halte das eine faire "Geste".

Eigentlich müsste die Werkstatt angehalten werden das Navi zu ersezten, nicht Audi. Da wirst Du aber mit Sicherheit den Rechtsweg beschreiten müssen und aufgrund des selbst angeschlossenen DVD-Player halte ich das Ergebnis für fragwürdig.

Viel Erfolg,

Thilo

Was für ein Navi ist es? RNS-D oder RNS-E?
Hast du von RNS-D auf RNS-E umgestellt?

Wie hast du den DVD-Player angeschlossen?

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

RNS-D? RNS-E? Sorry, kann ich grad nix mit anfangen. Ich hab das ganz normale alte Navigation Plus mit CD. Der DVD-Player ist am geschalteten Plus angeschlossen, so dass er nach gezogenem Zündschlüssel keinen Saft mehr bekommt. Bei der ersten Überprüfung hat man mir auch gesagt, dass kein Verbrauch mehr zu messen sei, nachdem man den Stromstecker aus dem DVD-Player abgezogen hat.

RNS-D = NaviPlus mit CD
RNS-E = NaviPlus mit DVD und MMI-Bedienlogik

Wenn der DVD-Player permanent ein Signal am TV-Eingang anlegt, kann es sein das sich das Navi nicht automatisch abschaltet. Sobald der DVD-Player aber mit der zündung gekoppelt wird, soltle das dann wohl erledigt sein.

Wie hast du den DVD-Player denn am Navi angeschlossen? Via Tv-Tuner?

Gruß
PowerMike

> Wie hast du den DVD-Player denn am Navi
> angeschlossen? Via Tv-Tuner?

ja, genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen