Defektes Kettenrad beim M272 - Jetzt hat es mich erwischt!
Das seit längerem bekannte Thema mit den defekten Kettenrädern beim M272 ist jetzt leider für mich aktuell!
Gestern leuchtete die Motorkontrollleuchte auf und ich dachte natürlich an nichts Böses. Aber dann wurde es Gewissheit, als der Meister heute anrief...
Die Reparatur kostet insgesamt 3.500,- Euro, wovon DB 50% übernimmt. Glück im Unglück: Ich habe noch bis zum 11.08.2012 (!) meine Gebrauchtwagengarantie und habe eine Laufleistung von unter 100.000, so dass fast die andere Hälfte von der Versicherung übernommen wird.
Allerdings muss ich die Betriebsmittel (z. B. Motoröl) selbst zahlen und eine Woche auf meinen Wagen verzichten, so dass es mich trotzdem ärgert. 😠
Letztes Jahr hat man mir noch gesagt, dass der C 230 nicht betroffen sei, aber da sieht man mal, dass auf nichts mehr Verlass ist.
Beste Antwort im Thema
Das seit längerem bekannte Thema mit den defekten Kettenrädern beim M272 ist jetzt leider für mich aktuell!
Gestern leuchtete die Motorkontrollleuchte auf und ich dachte natürlich an nichts Böses. Aber dann wurde es Gewissheit, als der Meister heute anrief...
Die Reparatur kostet insgesamt 3.500,- Euro, wovon DB 50% übernimmt. Glück im Unglück: Ich habe noch bis zum 11.08.2012 (!) meine Gebrauchtwagengarantie und habe eine Laufleistung von unter 100.000, so dass fast die andere Hälfte von der Versicherung übernommen wird.
Allerdings muss ich die Betriebsmittel (z. B. Motoröl) selbst zahlen und eine Woche auf meinen Wagen verzichten, so dass es mich trotzdem ärgert. 😠
Letztes Jahr hat man mir noch gesagt, dass der C 230 nicht betroffen sei, aber da sieht man mal, dass auf nichts mehr Verlass ist.
39 Antworten
Eventuell hast Du ja Glück und sie vertauschen Deinen Motor mit dem aus dem "Kleinwagen" rechts 😁
Ernsthaft: das ist dann ja, wie hier von allen Betroffenen immer wieder beschrieben, die OP am offenen Herzen 😰 Hoffentlich wissen die, wo all das Zeugs später wieder hinkommt ... 😎
Alles Gute und berichte gerne weiter!
Grüße
Superlolle
So, es geht weiter! 🙄
Eigentlich sollte ich den Wagen ja heute Abend wieder bekommen.
Jetzt bekam ich einen Anruf vom Meister. Er sagte, die Zylinderkopfdichtung sei auch defekt und muss getauscht werden. 😠
Nächster Termin: Freitag... 😮
Ich frage mich so langsam, ob es wirklich ein Mercedes ist, den ich fahre. 😠 😕
Na gut, mittlerweile habe ich einen neuen C 220 CDI als Ersatzwagen, hat ja auch was.
Ich habe ihm auch gesagt, jetzt könne man gleich die nächste Inspektion mitmachen, da ja eh alles kontrolliert wurde.
Im Grunde könnten sie gleich den Stempel in das Heft machen, ohne Kosten bitte!
Fortsetzung folgt...
Klingt arg nach Zahnarztbesuch. Geht man mit Schmerzen oben rechts hin und dann wird auch noch fix unten links alles saniert 🙁 Halte durch, demnächst hast Du ja einen kernsanierten Wagen, dann ist die Leidenszeit schnell vergessen!
Grüße aus Lübeck
Superlolle
Ähnliche Themen
>ohne Kosten bitte!
Wovon träumst Du nachts? Die Inspektion machen die doch glatt mit, aber das die darauf mehr als einen kleinen Rabatt geben, also z.B. das sowieso getauscht Ök nur einmal berechnen, glaubst Du doch wohl selbst nicht.
So, ich habe heute nach 1,5 Wochen mein Auto mit einem gewarteten Motor wieder bekommen.
Schnurrt wieder wie ein Kätzchen. 🙂
Neben des Austausch des Kettenrades wurde auf einer Seite die Zylinderkopfdichtung getauscht. Die mussten wirklich den halben Motor auseinandernehmen. Ebenfalls haben sie den Assyst A gemacht.
Normalerweise hätte alles zusammen knapp 5.000 Euro gekostet. Ich zahle jetzt inklusive des Mietwagens ca. 300 - 400 Euro und bin damit sehr zufrieden.
Jetzt überlege ich noch, die Garantie um ein Jahr zu verlängern, gelohnt hat es sich bislang ja. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HSV-Andy
Normalerweise hätte alles zusammen knapp 5.000 Euro gekostet. Ich zahle jetzt inklusive des Mietwagens ca. 300 - 400 Euro und bin damit sehr zufrieden.Jetzt überlege ich noch, die Garantie um ein Jahr zu verlängern, gelohnt hat es sich bislang ja. 🙂
Mir kommen vor Rührung die Tränen 😉
Verlängerung würde ich davon abhängig machen, wie viel Kilometer für 1 Jahr vor mir liegen. 😰
Ich Garantiere und Assytenze seit einem Jahr nicht mehr, für die wenigen tausend Kilometer die ich z.Zt. Benze lohnt sich das nicht - ansonsten wird der Zyklus natürlich beim Freundlichen eingehalten, zumal hier in OH noch das menschliche Verwöhnaroma mit einspielt... ein bissel gierig sind sie allerdings 😉
Was mich der Benzi dann dabei verwöhnt ist jeden Unterhalts-Euro wert 🙄 - so fein habe ich es ja nicht einmal Daheim 😁, allerdings muss ich da auch nicht tanken. 😁
Nun hats auch mich erwischt ! Auf der Fahrt in den Urlaub ging ( mal wieder) die gelbe Lampe an. C280 Bj.:9/2006
Dann zunächst in Ludwigsburg zum MB Händler. Diagnose: Nockenwellen ein/auslass bla bla
Code: 1208 und 1200 -100 € weg, Betrieb kann aber aus Zeitmangel nicht reparieren.
Also ab nach Stuttgart. Dort am nächsten Tag nochmal Fehlerauslesung und Gewisstheit:
Der Supergau ist eingetreten !
Um es Kurz zu machen :
Ulaub storniert- 9 Tage kein Auto-
Leihwagen (Smart ) muss ich bezahlen ( 20 € pro Tag )
Rechnung trotz Kulanz : 2300 € !!!! ( ohne Leihwagen )
Der Clou dabei: Im November 2011 auch gelbe Lampe, selber Code aber es wurden nur alle Magnete für die Nocknewelle erneuert . Kosten damals: 700 €. Warum haben die den Fehler nicht richtig durchleuchtet ?? Wier gesagt alles MB- Fachwerkstätten !
Man muss dazu sagen, dass die Mitarbeiter in Stuttgart Degerloch sehr nett und selbst peinlich berührt waren. Die können nichts dafür..
Da müssen Gerichte ein entsprechendes Urteil fällen., denn Mercedes bewegt sich nicht.
Also: ab zum Anwalt.und an die Medien !
Vermutlich mein letzter Mercedes !
Zitat:
Original geschrieben von HSV-Andy
Außerdem empfinde ich es als Frechheit, dass ich von meiner Niederlassung vor Ort keinen kostenlosen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt bekomme. Das ist bei anderen Herstellern selbstverständlich.
das stimmt nicht; das bezahlt man ueberall; direkt oder indirekt.
Hallo menni57,
Was hat denn deiner für eine Motornummer? Bei meinem wurden auch die Magnete getauscht und laut dem Bulletin bin ich nicht im Bereich des defekten Kettenrades. Wäre deshalb interessant zu erfahren wie es bei dir mit der Motornr. aussieht.
Grüße vom dtm_freak
Zitat:
Original geschrieben von menni57
Nun hats auch mich erwischt !Der Clou dabei: Im November 2011 auch gelbe Lampe, selber Code aber es wurden nur alle Magnete für die Nocknewelle erneuert . Kosten damals: 700 €. Warum haben die den Fehler nicht richtig durchleuchtet ?? Wier gesagt alles MB- Fachwerkstätten !
Hallo Menni 57.
Ich wäre auch neugierig nach Deiner Motornummer. Meiner ist von 12/06
und die Motornummer angeblich nicht davon betroffen. Aber trotzdem ist es ein komisches Gefühl.
Gruß Togra 2010
Hi,
da steht 272940 463231 bei Motor Nummer..
Bei mir sind ja auch erst die Magnete vor knapp 8 Monaten gewechselt worden. Wie gesagt, hat aber nix genutzt..
Nur das ich das dann doppelt gezahlt habe, ebenso wie die 8 Liter Motoröl , die im Rahmen der großen Inspektion 3 Wochen gewechselt wurden.
Kundenservice? Ne..
Nächste Woche gehe ich zum Anwalt und schließe mich evtl. der Sammelklage an !
😠
Gruß Menni
Zitat:
Original geschrieben von menni57
Hi,da steht 272940 463231 bei Motor Nummer..
Bei mir sind ja auch erst die Magnete vor knapp 8 Monaten gewechselt worden. Wie gesagt, hat aber nix genutzt..
Nur das ich das dann doppelt gezahlt habe, ebenso wie die 8 Liter Motoröl , die im Rahmen der großen Inspektion 3 Wochen gewechselt wurden.Kundenservice? Ne..
Nächste Woche gehe ich zum Anwalt und schließe mich evtl. der Sammelklage an !
😠
Gruß Menni
Nach Angaben des Herstellers wurde "das Problem mit einer Umstellung des Werkstoffs beseitigt" (ab Motornummer 468993 beim M272 und ab 088611 beim M273).
Der Zulassungsmonat ist zweitrangig, wichtig die Motornummer.
Gruß Bencedes
doch , oder ??