Defektes Abblendlicht auf der rechten Fahrzeugseite (Volvo S 80)

Volvo S80 1 (TS)

Hallo,

unser Volvo S 80, Baujahr 06-2002, hat normales Abblendlicht, das heißt H7 55 W.

Vorgestern Nacht, beim Losfahren, ging urplötzlich die gelbe Warnlampe an und ich habe seitdem im Display die Anzeige "Abblendlicht defekt". In der Tat bleibt rechtsseitig das Abblendlicht aus.

Ich habe inzwischen folgendes überprüft:

Alle anderen Lampen funktionieren, also auch das Fernlicht und die Nebellampen rechts. Die beiden Glühbirnen des Abblendlichts links und rechts und die Sicherungen sind in Ordnung.

Ich habe im Sicherungskasten im Motorraum folgende Werte gemessen (Abblendlicht an): Sicherung 18 (Scheinwerfer links) 11.58 V, Sicherung 17 (Scheinwerfer rechts) 0.04 V.
Ich habe auch direkt am Scheinwerfer gemessen, dort kommen identische Werte an.
Licht aus: Beide Werte springen auf 0.00 V.

Wer kann mir einen Tipp geben. Wenn ich zum "Freundlichen" fahre, übersteigt bereits die Fehlersuche dort mein Budget. Gibt es vielleicht vorgeschaltete Relais, die man versuchsweise tauschen kann? Falls ja, wo befinden sich diese Relais?

Vielen Dank bereits jetzt, viele Grüße und gute Fahrt

Euer Walter Tagora

24 Antworten

Das heißt mE, dass das Relais im Strompfad vor den Sicherungen sitzt und nicht danach.

Wenn Schaltplan 04 zutreffend... Und vor Sicherungssteckplätzen gemessen: Bei 17 kam nichts an und bei 18 normale Spannung...

Dann würde ich als Pragmatiker erwägen zum Test (trotz zu erwartender Fehlermeldung) mal mit einem Bypass den Schaltkreise von 17 - vor den Sicherungen! - von 18 auf 17 brücken? Die Zuleitung von 17 zur Sicherung natürlich trennen. Dann schaltet das Relais von 18 mit normaler Spannung auch die 17. Oder macht der Shunt von 18 die "Doppelbelastung" nicht mit?

Hallo und vielen Dank für den Stromlaufplan. Darauf werden beide Abblendlichter tatsächlich über ein gemeinsames Relais gesteuert.

Mein S 80 ist Baujahr 07-2002, aber noch die Version vor dem Facelift. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, wie der geschaltet ist.

Aber ich hatte heute Morgen schon Glück. Ich habe bei einer freien Werkstatt mit Volvo-Erfahrung 2 Orte weiter angerufen, weil - ganz ehrlich - ich traue mir nicht zu, das CEM auszubauen, mein Schrauber auch nicht. Der Werkstattmeister wusste sofort, worum es geht. Er tippt darauf, dass eines der aufgesteckten Mikro-Relais oder tatsächlich ein Shunt defekt ist. Alle Teile wären im Elektronik-Fachhandel erhältlich. Ich habe jetzt für den 10.08. einen Termin (eher ging leider nicht, Urlaubszeit in NRW). Er hat so etwas schon mal repariert, auch an seinem eigenen Fahrzeug.

Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden und berichte, wie die Sache ausgeht. Falls jemand den Stromlaufplan von den Varianten bis Baujahr Sommer 2002 hat, so wäre das sicherlich eine große Hilfe.

Fundstück aus dem www, Stromlaufpläne für S80 „early version“: http://forum.vccn.no/.../...y_version_wiring_diagrams_section_3_39.pdf

Ähnliche Themen

Ich sach mal so wie Spock vom Raumschiff Enterprise: Faszinierend... wie unterschiedlich die Lampenansteuerung allein in den vorliegenden Dokumenten aussieht....

@Tagora: gut, dass Du da jemand hilfsbereites gefunden hast!!!

Ja, das zeigt mir wieder, dass es bei Volvo nichts gibt, das es nicht gibt!

Als ich für unseren alten 740 mal (mit Fahrgestell-Nummer) neue Bremsscheiben bestellen wollte, sagte mir der "Freundliche", ich solle vorher den Durchmesser messen. Mein Fahrzeug stamme aus einer Serie von "Bastarden", bei der sie alles verbaut hätten, was noch irgendwie im Lager lag.
Wobei ich ihm diese Aussage inzwischen wirklich glaube!

Zitat:

@Tagora schrieb am 14. Juli 2022 um 07:46:41 Uhr:


Ja, das zeigt mir wieder, dass es bei Volvo nichts gibt, das es nicht gibt!

Als ich für unseren alten 740 mal (mit Fahrgestell-Nummer) neue Bremsscheiben bestellen wollte, sagte mir der "Freundliche", ich solle vorher den Durchmesser messen. Mein Fahrzeug stamme aus einer Serie von "Bastarden", bei der sie alles verbaut hätten, was noch irgendwie im Lager lag.
Wobei ich ihm diese Aussage inzwischen wirklich glaube!

Du kannst bei keinem Volvo anhand der Fahrgestellnummer feststellen,welche Scheibengröße verbaut ist.
Das gibt/gab VIDA nicht her.
Das hat nichts mit "Bastard" zu tun.

Hallo liebe S 80 Fahrer!

Problem gelöst; beide Abblendlichter leuchten wieder.

Durch mehrere, teilweise auch längere Fahrten, war ich gezwungen zu handeln. Der Termin am 10.08. war mir zu weit in der Ferne. Ich wollte nicht mit defekter Beleuchtung unterwegs sein. Außerdem sind noch gravierende Probleme mit der Klimaanlage dazugekommen, was bei teilweise 35°C Außentemperatur kein Vergnügen ist.

Ich habe also einen zweiten "Freundlichen" angerufen und mein Problem geschildert. Sofort erhielt ich die sehr kompetente und verbindliche Aussage, dass bei einem S 80 Vor-Facelift aus Baujahr 2002 das Abblendlicht nur durch ein einzelnes Relais im CEM angesteuert wird, und dass dieses Signal erst im Sicherungskasten im Motorraum in ein Signal links und ein Signal rechts aufgeteilt wird. Es könne nichts Gravierendes sein. Auch war ein ganz kurzfristiger Termin möglich.
Leider habe ich nicht ganz verstanden, was genau gemacht wurde. Laut Rechnung "Beleuchtung geprüft und repariert". Man sagte mir, dass die rechte Glühlampe (die hatte ich vorher auf beiden Seiten gegen Osram Neuteile ausgetauscht!) defekt gewesen sei. Für mich schwer verständlich, aber das Licht geht jetzt wieder!

Außerdem hatte sich das folgende Problem an der Klimaanlage eingestellt: Beim Losfahren powerte die Anlage mit eisiger Kälte (auch bei niedriger Außentemperatur) ununterbrochen ca. 20 Minuten lang, dann stellte sie sich aus. Ein Herunterregeln der Temperatur war nicht mehr möglich. Die Fehlerursache war ein defekter Sensor, den der "Freundliche" ebenfalls gewechselt hat.

Für beide Arbeiten hat er mir einen Betrag im ganz niedrigen dreistelligen Bereich in Rechnung gestellt. Wieder einmal war ich über die Rechnung sehr überrascht, aber diesmal im positiven Sinn!

Die Werkstatt solltest du weiter empfehlen.
Die scheint tatsächlich gut zu sein und sowas sollte man mit Mundpropaganda unterstützen.

Zitat:

@Tagora schrieb am 14. Juli 2022 um 07:46:41 Uhr:


Ja, das zeigt mir wieder, dass es bei Volvo nichts gibt, das es nicht gibt!

Als ich für unseren alten 740 mal (mit Fahrgestell-Nummer) neue Bremsscheiben bestellen wollte, sagte mir der "Freundliche", ich solle vorher den Durchmesser messen. Mein Fahrzeug stamme aus einer Serie von "Bastarden", bei der sie alles verbaut hätten, was noch irgendwie im Lager lag.
Wobei ich ihm diese Aussage inzwischen wirklich glaube!

Das verbaute Fahrwerk und die Bremsen gehen entweder aus einem Code auf einem Aufkleber hervor (je nach Modell / Modelljahr) oder man muss es wirklich optisch prüfen. Je nach dem hat ja auch ein Vorbesitzer mal was anderes eingebaut!? So wie bei meinem Volvo 765.

Deine Antwort
Ähnliche Themen