Defekter NOx-Sensor
Moin zusammen!
Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.
Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014
Grüße und schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:
das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.
An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠
472 Antworten
Gestern hat mein Nox Sensor auch den Geist aufgegeben es ging nur die Motorkontrollleuchte an ohne Veränderungen beim Fahren. Heute früh in die Mercedes Werkstatt dort haben sie den defekten Sensor getauscht und die Junge Sterne Garantie greift.
W212 220 Bleutec
EZ 3/2015
76.300 km
Hey Leute,
Ich fahre einen W212 Mopf E350 CDI 2015 Baujahr mit 119.000KM, ich besitze dieses Auto seit 2 Jahren damals hatte er noch 80.000km, jedoch macht der Dicke immer wieder Probleme und es ist immer wieder das selbe NOX-Sensor, diese wurden seitdem ich das Fahrzeug habe bereits 3x gewechselt und heute das 4te mal, ich gebe zu ich fahre häufig Kurzstrecken jedoch Fahre ich auch häufig auf die Autobahn und Behandle ihn auch Artgerecht >220kmh teilweise.
Ein Sensor Kostet meines Wissens nach bei Mercedes ca. 800€ (davon gibts 2), wovon ich bisher nichts zahlen musste da ich noch Junge Sterne Garantie habe, jedoch wie soll das ganze weitergehen diese läuft ja auch irgendwann ab...
Mittlerweile habe ich das Gefühl von der Werkstatt(Mercedes Werkstatt/Autohaus) das Sie diese Sensoren gar nicht tauscht sondern einfach sauber macht? kann mir nicht vorstellen das diese Sensoren so häufig kaputt gehen.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
Vielen Dank
cLaYz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Defekt' überführt.]
Hallo.
Das ist extrem ärgerlich.
Du kannst dir ja mal die Reparaturhistorie für dein Fahrzeug vom Freundlichen geben lassen, dann siehst du ja ob der Sensor vorher auch schon so oft getauscht wurde.
An das cac-Center in Maastricht kannst du dich auch wenden.
Ich kenne auch noch einen Fall, bei dem die 3. O2-Sonde innerhalb kürzester Zeit kaputt war. Der Sondenhersteller hat eine Spritprobe verlangt und siehe da es lag am Sprit von einer freien Tankstelle mit eigenem Tanklager. Der hatte irgend was falsches von seinem Zulieferer bekommen.
Nur so zur Überlegung ob es auch am getankten Sprit liegen könnte.
Noch ein Hinweis:
Bitte mache mehr Angaben zu deinem Fahrzeug/Motor sonst kann das keiner Einordnen und du bekommst so auch keine weitere Hilfe.
Gruß AWXS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Defekt' überführt.]
Normalerweise kriegt das fzg zwei neue nox sensoren der neusten Generation und dazu ein softwareupdate CDI ebenso wird der code O03 in die Datenkarte mit eingepflegt.Wenn immer nur die alten verbaut werden,kann es gut sein das sie ständig fehler aufweisen.Wenn man aber gewissenhaft arbeitet nach xentry system dürfte das nicht passieren.Da steht die vorgehensweise bestens beschrieben zum nox fehler.Ebenso sollte man sich die Steckverbindung zum chassis angucken ob nicht Wasser an den pins ist.Das ist auch öfters der fall.Es gibt sogar Fälle wo das Wasser im Innenraum nach aussen zum Stecker läuft wenn der Kondenswasser Ablauf schlauch vom Klimakasten ab ist.(Dann ist der Schaumstoff am Teppich vollgesaugt mit Wasser.Ist dann wie ein Schwamm)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@cLaYz schrieb am 19. Feb. 2019 um 15:50:33 Uhr:
Artgerecht >220kmh
. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Defekt' überführt.]
Zitat:
@AWXS schrieb am 19. Februar 2019 um 16:19:30 Uhr:
Hallo.Das ist extrem ärgerlich.
Du kannst dir ja mal die Reparaturhistorie für dein Fahrzeug vom Freundlichen geben lassen, dann siehst du ja ob der Sensor vorher auch schon so oft getauscht wurde.
An das cac-Center in Maastricht kannst du dich auch wenden.
Ich kenne auch noch einen Fall, bei dem die 3. O2-Sonde innerhalb kürzester Zeit kaputt war. Der Sondenhersteller hat eine Spritprobe verlangt und siehe da es lag am Sprit von einer freien Tankstelle mit eigenem Tanklager. Der hatte irgend was falsches von seinem Zulieferer bekommen.
Nur so zur Überlegung ob es auch am getankten Sprit liegen könnte.Noch ein Hinweis:
Bitte mache mehr Angaben zu deinem Fahrzeug/Motor sonst kann das keiner Einordnen und du bekommst so auch keine weitere Hilfe.
Gruß AWXS
ist ein E350 CDI Baujahr 2015 mit 9G Tronic.
Ja ob es am Sprit liegt weis ich nicht, bei uns tankt jeder eigentlich an dieser Tankstelle(ist eine kleine Stadt) Avia Tankstellen halt, denke nicht das es daran liegt.
@Ppsxart
Ja bei 85000 km hat er diese Sensoren bekommen sowie ein Update laut dem Freundlichen. Er hat auch gemeint das diese länger halten würden aber schaut nicht so aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Defekt' überführt.]
Meinen S212 250 BlueTec BJ 2015, KM Stand 60.075, hat es gestern Abend auf der Autobahn erwischt. MKL ging an, ansonsten keine Beeinträchtigung. Hier im Forum den Hinweis auf Thermostat oder NOX Sensor gefunden.
Heute Morgen Auto beim Freundlichen abgegeben, am frühen Abend mit neuen NOX Sensor wieder bekommen.
Da das Fahrzeug noch JS hat, hoffe ich auf volle Übernahme. Zumal es, wie die vielen Einträgen hier zeigen, kein Einzelfall ist und bei JS immer geregelt wurde.
Hallo,
seit einem Monat fahre ich einen E400 bj.2015 MoPf 68t km laufleistung,als Jungenstern .Vor einer Woche ist die MKL angegangen, Samstags abends.Das Auto fuhr ganz normal, war nichts bemerkbar.Am Montag auf dem weg zum MB service war sie jedoch wieder aus.Ich bestand aber auf das auslesen des Fehlers, weil der Meister meinte er könnte ja jetzt nichts machen.Die ganze Woche bis zum Termin Heute ist die MKL aus gewesen und auch sonst fährt das Auto ganz normal.Heute wurde der Fehler ausgelesen, es sind 2 Nox sensoren auf der Rechten seite.MB übernimmt es auf Kulanz da das Auto laut dem Meister ja wenig auf dem Tacho hat.Mein Auto hat 4 Stück also freue ich mich schon auf die nächsten Beiden.Auf die frage ob ich jetzt ständig damit rechnen muss das die Sensoren den Geist abgeben meinte der MB Meister das die neuen geändert worden sind und besser halten sollen.Bevor ich das Auto kaufte hab ich hier im Forum gelesen über die Problematik mit den Nox s, aber das es mich so schnell erwischt dachte ich nicht.
Schönen Tag und heile Senoren wünsche ich!
Fahre auch den 350 Benziner im CLS. Bei mir innerhalb von 40.000 km sind 7 Nox-Sensoren ausgetauscht worden. Schubabschaltung funktioniert auch eher zufällig. Der vermutete Kurzstreckenanteil und gelegentliche Autobahnfahrt mit 3500 bis 4000 U/min dass sich das System und die Sensoren wiede richtig funktionieren, kann ja auch nicht sein. Denkt mal an die vielen älteren Herrschaften in der Schweiz, die diesen Motor in der E,S und ML-Klasse fahren. Diese fahren in der Stadt und alle 14 Tage besuchen sie die Enkel und gehen nur da auf die Autobahn mit 110 km/h. Denen kann doch Mercedes nicht erzählen, dass sie das im 3. Gang machen müssen, weil sonst der Motor kaputt geht. Wenn es tatsächlich Kondenswasser ist, müsste man die Sonde eben beheizen. Das ist technisch kein Problem. Der Hersteller ist außerdem Continental. Ein befreundeter KFZ-Sachverständiger vermutet ein Problem in der Gemischaufbereitung. Bei diesem falschen Gemisch muss der Sensor dauernd gegensteuern oder Meldung geben, was auf die Haltbarkeit geht oder vom fehlerhaften Steuergerät bekommen die Sensoren zuviel Spannung oder Stromstärke und geben dann den Geist auf.
Bislang alles auf Kulanz und Junge Sterne. Übernächste Woche ist Inspektion und Tüv fällig. Das Auto bleibt 3 bis 4 Tage in der Werkstatt. Diese ist sehr bemüht und auch sehr kulant in allen anderen Punkten. Motorsteuerung soll mit Werk verbunden werden und alles nochmals geprüft, einschl. Softwar-Update. Sonst bin ich mit meinem CLS sehr zufrieden, tolles Auto - aber ein Motor ohne Schichtladung und daher ohne Nox-Sensor wäre gut. Der Mopf CLS 400 hat ja auch Schichtladung - sonst wäre ich schon umgestiegen.
Die Bandbreite scheint schon groß zu sein was die Haltbarkeit der Nox-Sensoren betrifft. Mein Wagen (S212 Vormopf E350 Blue Efficiency) hat mit knapp über 120k km in sieben Jahren immer noch die ersten Sensoren drin. Ich hab den Wagen seit knapp vier Jahren und fahre im Alltag Mo bis Fr täglich 2x 8km. Einmal im Monat oder auch mal nur alle zwei Monate mal ne längere Fahrt >50 km.
Ich habe jetzt meinen Mercedes wegen der diversen wechseln der Nox-Sensoren verkauft.Es ist ja kein Zustand das ich fünf mal in drei Jahre ein Backup bezahlen musste und vier Nox-Sensoren auf Kulanz bekam.Vor ein paar Tagen musste der Partikelfilter gereinigt werden was mich noch mal 240,- Eur gekostet hat.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 12. Juli 2019 um 15:12:11 Uhr:
240 EUR für das Reinigen des DPF finde ich ziemlich günstig... Freigebrannt im Ofen oder Chemie?
Oder per OBDII zwangsregeneriert, dann wäre es nicht mehr günstig. 😉
Gruß Metalhead
Bei mir kam auch der Fehler Nox Sensor, weil der Fehler aber nur einmal kam haben wir es erstmal nur gelöscht.
Was ich nicht verstehe ist, übernimmt die Mercedes Garantie MB-100 also die Junge Sterne Garantie den Sensor? Weil manche sagen die übernimmts und manche trotz Garantie wurde auf Kulanz gemacht
Zitat:
@Endero schrieb am 17. Juli 2019 um 02:39:09 Uhr:
Bei mir kam auch der Fehler Nox Sensor, weil der Fehler aber nur einmal kam haben wir es erstmal nur gelöscht.Was ich nicht verstehe ist, übernimmt die Mercedes Garantie MB-100 also die Junge Sterne Garantie den Sensor? Weil manche sagen die übernimmts und manche trotz Garantie wurde auf Kulanz gemacht
Junge Sterne übernimmt das wenn du den Wagen gebraucht gekauft hast und bis 100000km ohne Zuzahlung, ab 100000 zahlst du prozentual die Teile mit.
Wenn jemand neu gekauft hat und keine Anschlussgarantie gemacht hat wird es wohl auf Kulanz gemacht.
Hatte ähnliche Symptome, bei mir waren es aber ein Temperatursensor in einem der beiden Abgasstränge. Es wurden beide gewechselt und JS hat übernommen.