defekter Luftmengenmesser
Bei unserem A140 BJ 2000 leuchtete die Motorsteuerungskontrollleuchte auf. Das Auslesen ergab einen Fehler in der Lambdasonde. Diese wurde auch sofort gewechselt. Allerdings ohne lang anhaltenden Erfolg. Nach ca. 150km leuchtete die Lampe erneut auf. Das Auslesen ergab wieder den gleichen Fehler. Diesmal war ich bei MB um den genauen Fehler feststellen zu lassen. Es soll der Luftmengenmesser defekt sein. Dieser kostet ohne MwSt ca. 1200,-. Das war ein Schock. Der Wagen läuft aber weiterhin ganz normal u. verbraucht auch nicht mehr Benzin. Hat irgendjemand einen Tipp für mich? Denn MB sagt, dass ich keinen gebrauchten Luftmengenmesser ( hängt zusammen und ist verschweißt mit dem Steuergrät) installieren kann. Diese Investion ist mir jedoch viel zu hoch. Hilfe !!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Ich habe tatsächlich eine firma gefunden, die den Luftmengenmesser u. das Steuergerät reparieren kann. es ist die FA BBA-reman GmbH, Borsteler Chaussee 85-99a in 22453 Hamburg, 040/50097291.
Ich habe heute das defekte Steuergerät mit Luftmengenmesser dorthin geschickt. Sobald es wieder zurück ist kann ich etwas über Erfolg o. Nichterfolg dieser Reparatur sagen.
37 Antworten
W.P.
45257 Essen
wil.petz@arcor.de
Hallo, und geplagter Elch Freund.
Auch ich habe ein A Moodell aus Baujahr 2000.
Bin einfach für jede Info dankbar.
Ich habe eine Firma auffindig gemacht.
In Essen vor der Haustür.
Schau dich mal um und melde dich bei Erfolg.
Mit freundlichem Gruß
W.P
Anlage wie vor.
©2005 - 2008 Hitzing und Paetzold Elektronische Motormanagement Systeme GmbH
Am Wiesenbusch 2
45966 Gladbeck
T +49(0)2043 / 944 449
F +49(0)2043 / 944 450
Eine Joint Venture Kooperation mit der
Hella KGaA Hueck & Co.
Ein Motormanagementsystem ist nicht jeden Tag defekt. Ihre Fragen geben Überblick.
Damit Sie auf das Werkstattgespräch vorbereitet sind, haben wir nachstehend die wichtigsten ersten Fragen aufgelistet. Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Wie hoch sind die Kosten, wenn ich einen Fehler über Sie feststellen lasse?
Die Kosten belaufen sich auf 60,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt. zzgl. Versandkosten. Dafür erhalten Sie von uns eine qualifizierte Antwort, ob das Steuergerät zu reparieren ist – oder durch ein aufbereitetes Motorsteuergerät ausgetauscht werden muss. Dieser Pauschalbetrag wird im Auftragsfall an uns mit den weiteren Reparaturkosten verrechnet. Bei Neukunden wird das reparierte bzw. aufbereitete Motorsteuergerät per Nachkasse ausgeliefert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hallo Leute,
mein A140, Baujahr 98 ist jetzt bei etwa 186.000km mit defektem Motorsteuergerät (d.h. dem integrierten Luftmengenmesser) ausgefallen.
Nach Recherchen im Internet habe ich das Teil bei der Firma Rickim-Auto ( www.kfzpix.de) in Düren reparieren lassen. Ich kann die Firma hier nur empfehlen: freundlich, schnell und vergleichsweise günstig!
Reparatur dauerte mit Versand 4 Werktage und kostete 292,- Euro inkl. UPS-Versand. Und 1 Jahr Garantie gibt es auch noch!
Vielleicht hilft mein Beitrag dem Einen oder Anderen.
Freundliche Grüße aus Thüringen!
Hallo zusammen, bin neu hier.
kann mir jemand weiterhelfen?
folgendes zum fz: a140 bj.99
das fahrzeug geht während der fahrt unregelmäßig aus. Läßt sich dann aber problemlos wieder starten, fährt dann auch den einen oder anderen km und geht dann wieder aus.
Und zwar bei folgenden Voraussetzungen:
1. warmer Motor 2. warme Aussenteperatuern 30° und mehr, 3. Stadtfahrt.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen Steuergerätfehler angezeigt und dieses auch gewechselt. Das gleiche Problem hatte ich 2005 auch. Auch da wurde das M.-Steuergerät gewechselt.
Nun hab ich neues Steuergerät mit HLM im Fz. aber der Fehler tritt immer noch auf und im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt
Bei kühler Witterung läuft das Fz. einwandfrei.
Wer kann mir einen Tipp geben
Danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Hi!
Könnte dir Daten für eine Systemprüfung zukommen lassen dann kannst mal sämtliche Teile durchmessen.
Bei Interesse melde dich per PN.
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Hallo
Das sieht ganz nach einem Relais aus,der Fehler wird nie angezeigt.
Da gibt es zwei oder drei die in Frage kämen,so genau kenne ich das bei diesem Modell nicht.
Ich würde die wechsel,so ein Teil kostet 10 Euro.
Eine gute Werkstatt hätte dies längst gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hi!Könnte dir Daten für eine Systemprüfung zukommen lassen dann kannst mal sämtliche Teile durchmessen.
Bei Interesse melde dich per PN.Gruß cleMo
hallo,
interesse würde auf jedenfall bestehen!
gruß micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von hobed
Hallo
Das sieht ganz nach einem Relais aus,der Fehler wird nie angezeigt.
Da gibt es zwei oder drei die in Frage kämen,so genau kenne ich das bei diesem Modell nicht.
Ich würde die wechsel,so ein Teil kostet 10 Euro.
Eine gute Werkstatt hätte dies längst gemacht.
welche relaise sind das?
ist eine bekannte vertragswerkstatt vom stern. anscheinend gehen die aber den leichtesten und teuersten weg .....leider
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Michahn1
hallo,Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hi!Könnte dir Daten für eine Systemprüfung zukommen lassen dann kannst mal sämtliche Teile durchmessen.
Bei Interesse melde dich per PN.Gruß cleMo
interesse würde auf jedenfall bestehen!
gruß micha
Schick mir doch deine Email-Adresse per PN.
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Hallo
Das sind Relais zur Spannungversorgung,z.B. Zündanlage,Benzinpumpe ect.. Es gibt mehrere die in Frage kämen aber wie schon gesagt,die Werkstatt sollte das wissen.
Wenn so ein Relais einen Wackelkontakt hat ist der Motor aus und danach funktioniert es wieder.
Ich hatte zweimal beim ersten Wechsel glück,es war genau das Relais welches ich in Verdacht hatte.
War zwar ein Opel und BMW aber das macht keinen Unterschied.
M.f.G.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von hobed
Hallo
Das sind Relais zur Spannungversorgung,z.B. Zündanlage,Benzinpumpe ect.. Es gibt mehrere die in Frage kämen aber wie schon gesagt,die Werkstatt sollte das wissen.
Wenn so ein Relais einen Wackelkontakt hat ist der Motor aus und danach funktioniert es wieder.
Ich hatte zweimal beim ersten Wechsel glück,es war genau das Relais welches ich in Verdacht hatte.
War zwar ein Opel und BMW aber das macht keinen Unterschied.
M.f.G.
vielen dank werde das der werkstatt meines vertrauens mal sagen....gebe dir dann bescheid ob es ein oder mehrere relaise waren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Hi Michahn1!
Bekommst in den nächsten Minuten Post von mir, hab dir alle Sicherungskästen/Relaisplatten zusätzlich rausgesucht.
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Hallo,
es ist die Drosselklappe, aufmachen, säubern, zusammenbauen: Problem weg !
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]
Hallo,
wenn das Problem gelöst ist, dann würde ich auch gerne die Ursache wissen! =) Hab das gleiche Problem und zusätzlich bei jedem Kaltstart sehr unruhigen Motorlauf + Benzingestank im Innenraum. Die Kraftstoffpumpe wurde dieses Jahr schon neu gemacht, das Relais ist bereits ausgetauscht und im Fehlerspeicher steht ebenfalls nichts.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht während der Fahrt sporadisch aus' überführt.]