Defekter KAT E39 BJ 1996

BMW 5er E39

Hallo zusammen

wie ich vor kurzem schon geschrieben habe bin ich nun in Besitz eines BMW 520i E39 Baujahr 1996 und durfte mir zugleich von meiner Werkstatt stecken lassen dass das Rasseln wohl kein lockerer Auspuff oder Hitzeblech ist wie vermutet sondern ein defekter Katalysator....Stand der Dinge ist ein Angebot über einen neuen KAT (1000€ + 100€ Einbau) zusätzlich sind die hinteren Bremsschleuche wohl hinüber (120€ + 52€ Einbau)...Die Bemsschleuche lass ich mir gefallen aber den KAT finde ich schlichtweg überteuert.

Durch die SuFu bin ich auf Einbaufertige UNI-KAT's (ca. 200€) gestossen...Laut einigen Aussagen aus verschiedenen Foren sollen diese auch was taugen, will ja nicht gleich nach nem Jahr schon wieder den KAT tauschen. Ich stell mir jedoch die Frage ob bei den 1000€ nur der KAT gemeint war oder zusätzlich gleich noch die Lambdasonde ausgetauscht wird. Wäre es sinnvoll beides zu machen?

Der KFZ'ler hat hinzugefügt dass es durch einen defekten KAT zu einer Verstopfung kommen kann und dadurch der Motor einen Schaden davon trägt und man möglichst vermeiden sollte mit dem Auto zu fahren. Hier auch wieder eine Aussage die mir schleierhaft vorkommt, wie auch immer, ich möchte natürlich auf schnellstem Wege mein "Baby" fahrbereit und schnurrend vor meiner Haustür stehen haben, soll dem kleinen ja auch gut gehen 😉

15 Antworten

Sooooo, der KAT klemmt drunter 😉 Nach ca. 3 Stunden arbeit hat der KFZ'ler das gute Stück doch noch drunter gebracht, bohrungen mussten nachgeholt werden und teile weggeflext werden damit es gepasst hat 😉

Wenigstens ist nun das scheppern / klappern weg, alles in allem hört sich das ganze von innen in ordnung an egal ob bei niedriger oder hoher drehzahl...Mit Fenstern unten, durch die Strassen fahrend, hört es sich wirklich bissl nach Blech an und wie soll ich sagen...im vergleich zum andern kat einfach heller und tatsächlich "billiger"...

Die 2 Lambdasonden haben laut Auslesung des Fehlerspeichers nichts abbekommen und ein Abgascheck bei Bosch mit kaltem und warmen motor brachten abgaswerte im grünen bereich. Für den KAT mit Zertifikat hab ich inkl. Versand, Mwst. 320€ hingelegt, in der Werkstatt 3 Stunden verbauen, Abgascheck, Auslesen des Fehlerspeichers 150€ nen neuer Satz Winterreifen + auswuchtung 330€ usw. musste auch sein weil profil runter....dat rundet das ganze ab auf insgesamt 800€.....ich freu mich schon auf den nächsten kundendienst 😉 der kommt in 5000km *prost* ich geh schlafen

Deine Antwort
Ähnliche Themen