Defekter Dieselpartikelfilter
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und überhaupt gar nicht vom Fach.
Ich habe ein Problem mit meinem Insignia und hoffe hier auf hilfreiche Tipps oder Infos.
Zum Auto: 2.0 BiTurbo-Diesel 4x4 (209 PS), EZ 04/2018.
Der Wagen hat nun 128.000km gelaufen. Die Motorkontrollleuchte ging an und in der Opelwerkstatt teilte man mir nun mit, dass der Dieselpartikelfilter getauscht werden müsse.
Was mich arg wundert: Der musste bereits bei ca. 57.000km getauscht werden. Damals lief das halb über Garantie, halb über Kulanz (weil es laut Opel Verschleiß ist). Zahlen musste ich damals nichts. Nun müsste ich es allerdings (auch die Car-Garantie würde hier nichts mehr bringen). Kostenpunkt: 4.706,52 €.
Für einen Dieselpartikelfilter mit Einbau.
Geht das nur mir so, oder ist das unfassbar teuer? Habt ihr vielleicht Vergleichswerte was die Kosten für den Austausch angeht? Und vor allem: Hält der bei euch auch nur so kurz? Keine 130.000km gelaufen und schon der zweite Dieselpartikelfilter kaputt. Normal ist das doch nicht? Ich fahre übrigens kaum Stadtverkehr.
Bitte teilt mir mal eure Erfahrungswerte mit.
Bringt es vielleicht auch etwas, Kostenvoranschläge bei freien Werkstätten einzuholen?
Danke im Voraus.
32 Antworten
P2002 wird vom Russpartikelsensor gesetzt der nach dem DPF vor Adblue ventil von oben ins abgasrohr eingebaut ist.
Kleine Anmerkung- Differenzdrucksensor
Nicht böse gemeint.
Das im Bild hat so etwas nicht!
DPF und SCR Kat sind beim Insignia ein Bauteil,
so war die Aussage meines ehemaligen Opel Händlers vor 2,5 Jahren. Deshalb ist es wohl so teuer.
Die Probleme sollen aber eher von den Injektoren kommen, so wurde es mir damals mal gesagt. Wurde mir alles zu heiß mit dem Auto, alles nur auf Verdacht zu tauschen und wenn die Fehler wiederkommen dann wäre es mein "Pech" gewesen.
Hauptsache man zahlt fleißig weiter...
Tausende von €...das geht echt gar nicht.
Ich hatte leider sehr viel Pech mit dem Insignia (Bj 2018, 170PS, Diesel). Wunderschöner Wagen aber soviel Drama hatte ich weder davor, noch danach mit einem Kfz.
Habe den Wagen VOR dem 1. DPF Tausch abgegeben und das war damals die beste Entscheidung. Seitdem ist wieder Ruhe in mein "Autoleben" eingekehrt.
Zitat:
@Carsten85 schrieb am 8. August 2023 um 18:16:05 Uhr:
Ob bei mir noch die Möglichkeit einer Reinigung besteht, kann ich nicht beurteilen. Opel würde bestimmt "nein" sagen. Aber ich könnte eine freie Werkstatt mal fragen!?
Wie sind denn hier so die Erfahrungswerte? Was habt ihr für den Austausch des Dieselpartikelfilters mit allem zahlen müssen? (selbst aus- oder einbauen kann ich nicht, ich bin Laie).