Defekter Behälter der Scheibenwaschanlage
Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar
Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.
Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..
Beste Antwort im Thema
Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar
Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.
Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..
164 Antworten
Waschbehälter der VierteZitat:
@GLKnrw schrieb am 14. August 2015 um 21:52:41 Uhr:
Waschbehälter defekt: Der Dritte:Zitat:
@GLKnrw schrieb am 9. Juli 2015 um 16:16:19 Uhr:
Hallo,
auch bei meinem GLK war letzten Monat der Waschbehälter zum 2ten mal wieder undicht und musste ausgetauscht werden.
Die Rechnung belief sich auf ca. € 150,-- die ich natürlich nicht bezahlt habe.
Ich habe dem Meister gesagt, er solle die Rechnung an den Zulieferer weiterleiten.Nach einigen klaren Worten von mir, wurde die Rechnung storniert, denn ich sehe nicht ein,
das ich Teile bezahle, die schon seit Jahren als fehlerhaft bekannt sind und es wird nichts geändert.
Gruß
GLKnrw
Nachdem im Juni wieder mal ein defekter Waschbehälter ausgetauscht wurde, dachte ich das nach insgesamt zwei defekten Behältern das Problem nun gelöst sei.
Aber weit gefehlt, nachdem ich Vorgestern den Behälter wieder aufgefüllt habe, stellte ich Gestern fest, das in der Garage schon wieder eine große Wasserlache unter dem linken Vorderrad war. Problem war mir sofort bekannt. Ich fuhr daraufhin in meine Werkstatt, habe ja Zeit, bin Pensionär und freue mich immer wenn ich alle die schönen Sterne im Verkaufsraum stehen sehe (lach).
Der Meister schaute mich ungläubig an und meinte das der neue Behälter doch erst zwei Monate alt wäre. Er füllte daraufhin den Behälter und das Wasser tropfte und tropfte.
Wegen der Kosten gab es dieses mal kein Problem, weil hier die Garantie des im Juni eingebauten Behälters noch gilt.Gruß
GLKnrw
ja, was soll man noch dazu sagen.
Letzten Montagwurde mir wieder mal ein neuer Waschbehälter eingebaut.
Als ich nach ca. 3 Stunden meinen GLK wieder abholen wollte, meinte der Meister, wir haben ein Problem.
Wir bekommen den neuen Behälter nicht dicht. Auf meine Frage warum den nicht, wurde mir gesagt, das von dem alten undichten Behälter die Heizspirale in den neuen Behälter eingebaut und dann abgedichtet werde müsste. Kurz nach dieser Mitteilung des Meisters, kommt der Monteur wütend aus der Werkstatt und meint zum Meister, das er mittlerweile dreimal versucht hätte die Heizspirale abzudichten aber es würde immer wieder Wasser austreten.
Auf meine Frage, warum Waschbehälter ohne Heizspirale bestellt worden wäre, kam als Antwort, das dass so vorgeschrieben wäre, wohl aus Kosten Ersparnis.
Der Meister meinte dann es würde ein neuer Behälter bestellt, mit Heizspirale.
Heute, Donnerstag kam dann von ihm ein Anruf worin er mir mitteilte, das der neue Behälter angekommen sei und der Einbau könnte am Montag den 31.08. erfolgen.
Nun bin ich mal gespannt,
wie lange dann der fünfte Wasserbehälter dicht ist.Sollte ich mir evtl. doch im nächsten Jahr einen neuen GLC bestellen, werde ich als Zubehör mindesten 4-5 Wasserbehälter dazu bestellen. (lach)
Übrigens: Mein Sohn, der meinen ersten GLK320CDI von 2009 übernommen hat, lacht sich kaputt, denn
er fährt immer noch den ersten Waschbehälter rum, der noch nie undicht war.
Grüße
GLKnrw
Also, da fehlen einem echt die Worte, wirklich.
Wir hatten unsern gestern aus der Werkstatt geholt - neuer Behälter drin, Kosten übernahm komplett das Autohaus (MB-Vertragshändler).
Allerdings mit dem Hinweis, dass werksseitig eine Kulanz bei unserem aufgrund des Alters (EZ 12/2008) abgelehnt worden sei. Dabei sei die Thematik sehr wohl bekannt!
Mal sehen, wie lange die Kontinenz anhält, ehe es wieder suppt ...
Zitat:
@ML430 schrieb am 28. August 2015 um 09:36:20 Uhr:
Also, da fehlen einem echt die Worte, wirklich.Wir hatten unsern gestern aus der Werkstatt geholt - neuer Behälter drin, Kosten übernahm komplett das Autohaus (MB-Vertragshändler).
Allerdings mit dem Hinweis, dass werksseitig eine Kulanz bei unserem aufgrund des Alters (EZ 12/2008) abgelehnt worden sei. Dabei sei die Thematik sehr wohl bekannt!
Mal sehen, wie lange die Kontinenz anhält, ehe es wieder suppt ...
Hallo ML430,
wenn dein Autohaus die Kosten für den neuen Waschbehälter ohne Druck deinerseits übernommen hat,
dann sind die sehr kulant. Das sollte eigentlich auch die Normalität sein,
Ich musste bei meinem Freundlichen etwas nachhelfen bis das er die Kosten übernahm.
Der Behälter, der am kommenden Montag (31.08) eingebaut wird, geht auf Garantie und ist für mich ebenfalls kostenlos.
Ich rege mich nicht mehr auf, weil der GLK350CDI ein feines und flottes Auto ist und für defekte Waschbehälter kann das Auto nichts.
Werde aber im September zur IAA nach Frankfurt fahren und mich mal bei anderen Herstellern umsehen,
was die so an Neuheiten anbieten.
Ich habe in der letzten Wochen einen VW-Tuareg als 6-Zylinder mit Luftfederung gefahren, ich muss schon sagen auch ein feines Auto.
Aber bis nächstes Jahr ist es ja noch einige Zeit, um mich zu entscheiden.
Gruß
GLKnrw der bald den goldenen Waschbehälter erhält.
Zitat:
@GLKnrw schrieb am 27. August 2015 um 21:36:20 Uhr:
Waschbehälter der Vierteja, was soll man noch dazu sagen.Zitat:
@GLKnrw schrieb am 14. August 2015 um 21:52:41 Uhr:
Waschbehälter defekt: Der Dritte:
Nachdem im Juni wieder mal ein defekter Waschbehälter ausgetauscht wurde, dachte ich das nach insgesamt zwei defekten Behältern das Problem nun gelöst sei.
Aber weit gefehlt, nachdem ich Vorgestern den Behälter wieder aufgefüllt habe, stellte ich Gestern fest, das in der Garage schon wieder eine große Wasserlache unter dem linken Vorderrad war. Problem war mir sofort bekannt. Ich fuhr daraufhin in meine Werkstatt, habe ja Zeit, bin Pensionär und freue mich immer wenn ich alle die schönen Sterne im Verkaufsraum stehen sehe (lach).
Der Meister schaute mich ungläubig an und meinte das der neue Behälter doch erst zwei Monate alt wäre. Er füllte daraufhin den Behälter und das Wasser tropfte und tropfte.
Wegen der Kosten gab es dieses mal kein Problem, weil hier die Garantie des im Juni eingebauten Behälters noch gilt.Gruß
GLKnrw
Letzten Montag wurde mir wieder mal ein neuer Waschbehälter eingebaut.
Als ich nach ca. 3 Stunden meinen GLK wieder abholen wollte, meinte der Meister, wir haben ein Problem.
Wir bekommen den neuen Behälter nicht dicht. Auf meine Frage warum den nicht, wurde mir gesagt, das von dem alten undichten Behälter die Heizspirale in den neuen Behälter eingebaut und dann abgedichtet werde müsste. Kurz nach dieser Mitteilung des Meisters, kommt der Monteur wütend aus der Werkstatt und meint zum Meister, das er mittlerweile dreimal versucht hätte die Heizspirale abzudichten aber es würde immer wieder Wasser austreten.
Auf meine Frage, warum Waschbehälter ohne Heizspirale bestellt worden wäre, kam als Antwort, das dass so vorgeschrieben wäre, wohl aus Kosten Ersparnis.
Der Meister meinte dann es würde ein neuer Behälter bestellt, mit Heizspirale.
Heute, Donnerstag kam dann von ihm ein Anruf worin er mir mitteilte, das der neue Behälter angekommen sei und der Einbau könnte am Montag den 31.08. erfolgen.
Nun bin ich mal gespannt, wie lange dann der fünfte Wasserbehälter dicht ist.
Sollte ich mir evtl. doch im nächsten Jahr einen neuen GLC bestellen, werde ich als Zubehör mindesten 4-5 Wasserbehälter dazu bestellen. (lach)
Übrigens: Mein Sohn, der meinen ersten GLK320CDI von 2009 übernommen hat, lacht sich kaputt, denn
er fährt immer noch den ersten Waschbehälter rum, der noch nie undicht war.
Grüße
GLKnrw
Hurra,
der fünfte Wischwasserbehälter ist eingebaut und bis jetzt dicht (lach)Mal sehen wie lange noch.
Kosten sind mir keine entstanden, im Gegenteil, mein GLK wurde auch noch gewaschen.
Das nenne ich mal Kundenfreundlichkeit, auch wenn ich etwas nachhelfen musste.
Nun hoffe ich das Thema "undichter Wischwasserbehälter" für immer begraben zu können.
Gruß
GLKnrw
Ähnliche Themen
Hallo alle,
einen Tag vor dem fälligen Assyst B ist jetzt mein dritter Behälter undicht! Mal sehen was der freundliche sagt.
Das Mercedes diese Sache nicht in den Griff bekommt ist ein Armutszeugnis.
Gruß flasch_flens
Zitat:
@flasch_flens schrieb am 1. September 2015 um 15:25:32 Uhr:
Hallo alle,
einen Tag vor dem fälligen Assyst B ist jetzt mein dritter Behälter undicht! Mal sehen was der freundliche sagt.
Das Mercedes diese Sache nicht in den Griff bekommt ist ein Armutszeugnis.
Gruß flasch_flens
flasch_flens,
lasse dich von dem freundlichen nicht beeinflussen.
Bei dem Waschbehälter handelt es sich um einen bekannten Zuliefererfehler.
Ich habe von meinen fünf defekten Behältern nur einen einzigen bezahlt.
Bei einem Einzelpreis incl. Einbau sprechen wir von jeweils ca. € 170,--
das macht in meinem Fall eine Ersparnis von ca. € 680,-- das ist ja auch schon was.
Also mein Rat, hart bleiben.
Grüße
GLKnrw
Zitat:
@flasch_flens schrieb am 1. September 2015 um 15:25:32 Uhr:
Hallo alle,
einen Tag vor dem fälligen Assyst B ist jetzt mein dritter Behälter undicht! Mal sehen was der freundliche sagt.
Das Mercedes diese Sache nicht in den Griff bekommt ist ein Armutszeugnis.
Gruß flasch_flens
Hallo an alle Wamibehälter-Millionäre, bin nun auch in der dritten Klasse,super,kaum kalt und auffüllen des Behälters schon läufts,na der Service is in 6Wochen,Werkstatt freut sich.
gruss rade
Zitat:
@Ralf Demleitner schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:48:34 Uhr:
Hallo an alle Wamibehälter-Millionäre, bin nun auch in der dritten Klasse,super,kaum kalt und auffüllen des Behälters schon läufts,na der Service is in 6Wochen,Werkstatt freut sich.Zitat:
@flasch_flens schrieb am 1. September 2015 um 15:25:32 Uhr:
Hallo alle,
einen Tag vor dem fälligen Assyst B ist jetzt mein dritter Behälter undicht! Mal sehen was der freundliche sagt.
Das Mercedes diese Sache nicht in den Griff bekommt ist ein Armutszeugnis.
Gruß flasch_flens
gruss rade
Mir fehlen die Worte, ich war hier gut 2 Jahre lang nicht und was sehe ich? Immer noch die alten Probleme... ich frage mich, wo dabei "Premium" bleibt 🙁
Bin jetzt erst seit August in der zweiten Klasse 😉
Noch hält er dicht, mal schauen ....
Dietmar
Zitat:
@GLKnrw schrieb am 2. September 2015 um 19:30:28 Uhr:
flasch_flens,Zitat:
@flasch_flens schrieb am 1. September 2015 um 15:25:32 Uhr:
Hallo alle,
einen Tag vor dem fälligen Assyst B ist jetzt mein dritter Behälter undicht! Mal sehen was der freundliche sagt.
Das Mercedes diese Sache nicht in den Griff bekommt ist ein Armutszeugnis.
Gruß flasch_flens
lasse dich von dem freundlichen nicht beeinflussen.
Bei dem Waschbehälter handelt es sich um einen bekannten Zuliefererfehler.
Ich habe von meinen fünf defekten Behältern nur einen einzigen bezahlt.
Bei einem Einzelpreis incl. Einbau sprechen wir von jeweils ca. € 170,--
das macht in meinem Fall eine Ersparnis von ca. € 680,-- das ist ja auch schon was.
Also mein Rat, hart bleiben.
Grüße
GLKnrw
Kein Zulieferer Fehler ! Die Dichtungen altern nun mal und die Waschwasser - Zusätze sind auch nicht immer "freundlich" zu den Gummi - Dichtungen.
Dann der "Tauchsieder" ... .
Dichtungssatz / neuer Deckel incl. für ca. 8,00 EUR und Ruhe ist 🙂
Mein Behälter war nach ca. 4 Jahren undicht und ist nun schon über Monate o.B. .
Ganzen Behälter wechseln ist rausgeschmissenes Geld. Aber wer hat ... .😁
Gruß
Zitat:
Kein Zulieferer Fehler ! Die Dichtungen altern nun mal und die Waschwasser - Zusätze sind auch nicht immer "freundlich" zu den Gummi - Dichtungen.
Dann der "Tauchsieder" ... .
Dichtungssatz / neuer Deckel incl. für ca. 8,00 EUR und Ruhe ist 🙂
Mein Behälter war nach ca. 4 Jahren undicht und ist nun schon über Monate o.B. .
Ganzen Behälter wechseln ist rausgeschmissenes Geld. Aber wer hat ... .😁Gruß Mannehcs
Was für ein Quatsch. Die Dichtungen altern nun mal...
Innerhalb von 6 bis 12 Monaten...oder wie???
Den Tauchsieder gibt es seit dem W 126 in den 80iger Jahren.
BM-350
Zitat:
@BM-350 schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:32:06 Uhr:
Was für ein Quatsch. Die Dichtungen altern nun mal...Zitat:
Kein Zulieferer Fehler ! Die Dichtungen altern nun mal und die Waschwasser - Zusätze sind auch nicht immer "freundlich" zu den Gummi - Dichtungen.
Dann der "Tauchsieder" ... .
Dichtungssatz / neuer Deckel incl. für ca. 8,00 EUR und Ruhe ist 🙂
Mein Behälter war nach ca. 4 Jahren undicht und ist nun schon über Monate o.B. .
Ganzen Behälter wechseln ist rausgeschmissenes Geld. Aber wer hat ... .😁Gruß Mannehcs
Innerhalb von 6 bis 12 Monaten...oder wie???
Den Tauchsieder gibt es seit dem W 126 in den 80iger Jahren.
BM-350
Hallo BM-350
ich kann mich deiner Meinung nur anschließen.
Wenn ich hier aber so Meinungen wie mal eben Deckel und Dichtungssatz für ca. 8 EUR auswechseln
und alles ist dicht lese, dann kann ich nur sagen, ich bin kein Monteur und kann das selber nicht.
Gruß
GLKnrw
Und was ist mit den Fällen, wo die Kunststoffschweißnaht der beiden Behälterhälften undicht wurde (wie bei meinem)? Mit "Dichtungen wechseln" war da mal nix ....
Kann man es irgendwie überprüfen (vorsorglich) ob da was kaputt ist oder muss man einfach warten "bis es soweit ist"?
/ansonsten ist es ein gutes zeichen wenn es keine größeren Probleme als das Scheibenputzen gibt beim GLK :-)
Zitat:
@drnight schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:49:29 Uhr:
Kann man es irgendwie überprüfen (vorsorglich) ob da was kaputt ist oder muss man einfach warten "bis es soweit ist"?/ansonsten ist es ein gutes zeichen wenn es keine größeren Probleme als das Scheibenputzen gibt beim GLK :-)
Das Problem ist bei den Vormopf Modellen.