Defekter Behälter der Scheibenwaschanlage
Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar
Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.
Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..
Beste Antwort im Thema
Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar
Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.
Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..
164 Antworten
Sind eigentlich auch Benziner betroffen ?
Nicht das das mit den dieseltypischen Schwingungen/Vibrationen zu tun hat ?
Mein 350er Benziner hat *aufholzklopf* bisher keine Probleme mit dem Behälter der Scheibenwaschanlage.
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 20. August 2015 um 12:27:11 Uhr:
Sind eigentlich auch Benziner betroffen ?
Nicht das das mit den dieseltypischen Schwingungen/Vibrationen zu tun hat ?Mein 350er Benziner hat *aufholzklopf* bisher keine Probleme mit dem Behälter der Scheibenwaschanlage.
Bei mir war`s dreimal mein 280er Benziner, Vormopf.
Gruß Norbert
Zitat:
@Geisterfahre schrieb am 20. August 2015 um 06:17:19 Uhr:
Meine Güte was für eine Qualität hätte mir das nicht träumen können, ich glaube mein letzte Model 124 300 CE
was noch MB gewöhnten ausführung, was ich jetzt so lese bekomme ich Angstzustände GLK weiter zu Fahren und steige rechtzeitig eben auf VW man oh man was für eine schweinerei Ordnung Qualität Controlling Managment wo für bekommen die Geld?
... was die Angstzustände anbelangt, kopier' ich mal eine Antwort an mich von @KGW aus einem ähnlichen Thread 'rein, hoffe das hilft ... um Dir schlimmere Angstzustände bei VW zu ersparen ...
Zitat:
@prio3 schrieb am 12. August 2015 um 10:48:24 Uhr:
Zitat:
'hab schon Wahnvorstellungen und schaue mir seit 2 Tagen öfter den Boden als das schöne Auto an ... sehr schade eigentlich 😠
Grüße
prio
Moin prio,
mach Dir keinen Kopf darum. Ich habe einen GLK aus 2008 und der ist immer noch dicht. Ich schaue auch nicht jeden Tag unter das Auto. Der Beste weg zu einem sorgenfreien Auto ist - weniger in Foren lesen.
Gruß: KGW,
Edition 1 in Weiss!!
Zitat:
@qualityguy schrieb am 19. August 2015 um 20:16:58 Uhr:
meiner ist noch immer undicht - aber die gute nachricht: wohl nur im obersten bereich oder wenn der behälter komplett gefüllt ist läuft es heraus - allerdings jetzt 85.000km bj2008 und noch immer das ursprungsproblemmit anderen worten: 80% gefüllt reicht auch und dann tropft nichts raus - puh
Hallo, ...
es betrifft mich ja nicht, aber wo ist da die " Gute Nachricht " 😕
Gruße von prio
trocken 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@autopetz schrieb am 20. August 2015 um 13:10:28 Uhr:
Bei mir war`s dreimal mein 280er Benziner, Vormopf.Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 20. August 2015 um 12:27:11 Uhr:
Sind eigentlich auch Benziner betroffen ?
Nicht das das mit den dieseltypischen Schwingungen/Vibrationen zu tun hat ?Mein 350er Benziner hat *aufholzklopf* bisher keine Probleme mit dem Behälter der Scheibenwaschanlage.
Gruß Norbert
Und was war da genau am Behälter 3x kaputt ???
Bilder / Fotos vorhanden ?
P.S. Kann ich mir persönlich absolut nicht vorstellen ... .
Gruß
Wenn man das alles so liest, dann gibt's anscheinend 2 Problemstellen:
- die "Schweißnaht", mit der die beiden Behälterschalen verbunden wurden, und
- den "Flansch" mit den Rohdurchführungen, der offenbar nicht richtig abschließt mit der Rundlippe am Behälter.
Sehe ich das richtig ?
Dietmar
Hallo,
Es gibt auch VorMopf (Ez 10/2009) ohne undichte Behälter 😁.
Mein Dicker läuft seit fast sechs Jahren und jetzt 94ooo km ohne irgendwelche größere Probleme. Lediglich bei ca. 1000 km Turboladertausch (natürlich Garantie).
Bin jeden Tag begeistert von diesem Fahrzeug.
Gruß Werner.
Zitat:
@ML430 schrieb am 20. August 2015 um 15:08:07 Uhr:
Wenn man das alles so liest, dann gibt's anscheinend 2 Problemstellen:- die "Schweißnaht", mit der die beiden Behälterschalen verbunden wurden, und
- den "Flansch" mit den Rohdurchführungen, der offenbar nicht richtig abschließt mit der Rundlippe am Behälter.Sehe ich das richtig ?
Dietmar
So wurde mir das auch vom Mercedes-Meister dargestellt.
Da der dritte Wechsel recht schnell erforderlich wurde, gehe ich mal von schlampiger Arbeit beim zweiten Wechsel aus.
Gruß Norbert
Zitat:
@autopetz schrieb am 21. August 2015 um 09:24:49 Uhr:
So wurde mir das auch vom Mercedes-Meister dargestellt.Zitat:
@ML430 schrieb am 20. August 2015 um 15:08:07 Uhr:
Wenn man das alles so liest, dann gibt's anscheinend 2 Problemstellen:- die "Schweißnaht", mit der die beiden Behälterschalen verbunden wurden, und
- den "Flansch" mit den Rohdurchführungen, der offenbar nicht richtig abschließt mit der Rundlippe am Behälter.Sehe ich das richtig ?
Dietmar
Da der dritte Wechsel recht schnell erforderlich wurde, gehe ich mal von schlampiger Arbeit beim zweiten Wechsel aus.Gruß Norbert
Dietmar,
genau an diesen Stellen die du beschrieben hast, geht das verdamme Ding kaputt.
Gruß
Glknrw
Na, dann bin ich mal gespannt ....
Unser GLK (280er, Bj. 2008, 80 tkm) ist für kommende Woche beim Freundlichen angemeldet.
Habe dem Meister telefonisch gesagt, er soll schon mal Kulanzantrag stellen. Hat er bereits getan.
Habe ihm auch gesagt, dass ich das Altteil sehen will, mich interessiert die genaue Ursache.
Werde berichten, wie es lief.
Gruß
Dietmar
... ich will nicht wissen, wieviel komplette Behälter schon getauscht sind, obwohl es nur die Dichtung war 🙂 bei Garantie ist es ja wurscht bzw. sogar nett gemeint (Dichtungen sind ja wohl in den Bedingungen ausgeschlossen), das Haus verdient sogar noch (is' ja OK), aber ansonsten ...
Grüße
prio
Sorry,
hab ja nun auch seit kurzem einen x204 und bekomme einen Schreck wenn ich das hier immer wieder lese
Kann mir denn einer sagen bis zu welchem Baujahr die Behälter diese Macken haben oder ob es auch immer noch bei den neueren Modellen auftritt ?
Gruß
Zitat:
@karol01 schrieb am 23. August 2015 um 10:35:13 Uhr:
"... bekomme einen Schreck wenn ich das hier immer wieder lese ..."
Gruß
Da würde ich mich nicht zu sehr hineinsteigern,
denn es werden hier Fälle diskutiert, die nicht zwangsläufig repräsentativ sein müssen, auch wenn 10,20 Foristen das selbe Problem haben. Wieviel % der Fzg dieses Modells betrifft das dann ? Genau.
Ohne konkrete Symptome an meinem Fzg wäre ich erstmal nicht beunruhigt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Fzg gar nicht betroffen ist, ist sehr hoch.
Und wenn doch was auftritt, dann erhältst Du hier ja kompetenten Rat.
Beim WiWa-Behälter ist prophylaktisch jedenfalls nichts zu unternehmen.
Gruß
Dietmar
(dessen Kulanzantrag bzgl. WiWa-Behälter zurzeit läuft)