1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Defekter Behälter der Scheibenwaschanlage

Defekter Behälter der Scheibenwaschanlage

Mercedes GLK X204

Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar
Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.
Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..

Beste Antwort im Thema

Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar
Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.
Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..

164 weitere Antworten
Ähnliche Themen
164 Antworten

Manche Sachen wiederholen sich immer wieder, dieses problem gab es schon beim W163. Das Problem muss gewollt sein.
Das beste oder nichts....

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 10. September 2017 um 08:35:06 Uhr:


Manche Sachen wiederholen sich immer wieder, dieses problem gab es schon beim W163. Das Problem muss gewollt sein.
Das beste oder nichts....

Wir hätten den Vormopf GLK, jetzt den Mopf Auch alle vorherigen Benzen hatten

keinen defekten Scheibenwaschbehâlter.

Ich hatte dieses Problem bei einem einem meiner 5er BMWs.

Und ich hatte das bei 5 BMW noch nie :D

.Und ich hatte das bei 5 BMW noch nie :D
..ich auch nicht

Isch habe gar keinen 5er BMW
BM-350
P.S.: aber dafür den defekten Behälter beim GLK

Zitat:

@ms38 schrieb am 10. September 2017 um 15:36:06 Uhr:


.Und ich hatte das bei 5 BMW noch nie :D
..ich auch nicht

Schon mnal einen BMW besessen?

Ich hatte leider das Problem auch bei einem BMW.

Ich selber hab einen 5er ein e39 und warte 3 andere e39 auch. Ein e91 ist auch noch dabei.

Zitat:

@ms38 schrieb am 10. September 2017 um 15:36:06 Uhr:


.Und ich hatte das bei 5 BMW noch nie :D
..ich auch nicht

Flecken auf den Sitzen sind noch fieser, egal wo sie herkommen

:p

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 10. September 2017 um 18:59:51 Uhr:



Zitat:

@ms38 schrieb am 10. September 2017 um 15:36:06 Uhr:


.Und ich hatte das bei 5 BMW noch nie :D
..ich auch nicht

Schon mnal einen BMW besessen?
Ich hatte leider das Problem auch bei einem BMW.

Ja schon zwei

Hallo, na dann gehöre ich zum Club. Habe vor 3 Tagen einen gebrauchten GLK Vormopf, wollte Wischwasser nachfüllen und....kriege plötzlich nasse Füße,
Na das fängt schon gut an.
:0(((

Super Beschreibung von redskin1, aber ich werde erst mal die ganze Sche.......e beobachten, wieviel Wasser ich nachfüllen muss. :0(((.
Das darfst Du draußen über MB Tricks nicht weiter erzählen, oder ?

Macht man den Behälter nicht kaputt beim linken Halogen wechseln ?
Da muss man den Russel zur Seite biegen.
Gruß

Zitat:

@GLKnrw schrieb am 12. Juli 2011 um 16:37:32 Uhr:


Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar
Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.
Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..

Hallo,
ich habe schon den 3!!!! Waschbehälter einbauen lassen müssen. Wertarbeit zahlt sich offenbar nicht aus. Kommen die Dinger aus Nordkorea?
Gruß
Aaanita

Erster Behälterwechsel vor 2 Monaten (220er - BJ. 08/2010). Hoffe der neue hält mindestens genau so Lange!

Deine Antwort
Ähnliche Themen