Defekter Behälter der Scheibenwaschanlage

Mercedes GLK X204

Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar

Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.

Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..

Beste Antwort im Thema

Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar

Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.

Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..

164 weitere Antworten
164 Antworten

Am Freitag wurde der neue Wischwasserbehälter eingebaut und ist sogar noch dicht 😉

Ich habe mal nachgeschaut wie lange die Halbwertszeit der Behälter war.

Nr. 1 hielt etwa 2 Jahre, Nr. 2 hielt etwa 1,5 Jahre dicht, Nr. 3 nur noch 8 Monate 😛

Schaun wir mal was Nr. 4 bringt.

Gruß Norbert

Hallo,
sind es beheizte Behälter oder sind diese ohne Heizung, die ständig kaputt gehen?

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
sind es beheizte Behälter oder sind diese ohne Heizung, die ständig kaputt gehen?

Gruss Ralf

Mit Heizung.

Wobei das zumindest beim letzten Schaden keine Rolle gespielt hat, da ja die Verbindung vom Oberteil mit Schnorchel und Unterteil mit Heizung undicht war.

Es sei denn, die Defekte entstehen durch das Aufheizen der Wischbrühe 😕

Da stelle ich doch gleich mal die Frage an meine Leidensgenossen:

"waren bisher nur beheizte Wischwasserbehälter undicht?"

Gruß Norbert

Hallo,
genau das möchte ich auch wissen.
Sind nur Beheizte Behälter davon betroffen?

Gruss Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
genau das möchte ich auch wissen.
Sind nur Beheizte Behälter davon betroffen?

Gruss Ralf

Nein alle sind früher oder später betroffen,

meiner ist auch betroffen und ich werde nächste Woche einen Kulanzantrag stellen.
Bin dann beim KD (3 Jahre), und wenn der nicht durchgeht war`s mein erster und letzter Benz 😠.
Habe auch noch mehr zu beanstanden auf Kulanz, Parktronic hinten wieder mal defekt 3*😠.
Das beste in punkto Kulanz, sonst war`s das.
Laut meinen Werkstattmeister ist das Problem schon lange bekannt, der Waschbehälter ist zweiteilig und wird mit der Zeit undicht.
So was hatte sich nicht mal mein 500er Fiat Bj. 68 erlaubt.

Ich glaub ich gehe wieder zu BMW, hatte schon vier mal einen und keine Probs.

Bitte nicht hauen Willi

Zitat:

Original geschrieben von GLK Willi



Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
genau das möchte ich auch wissen.
Sind nur Beheizte Behälter davon betroffen?

Gruss Ralf

Ich glaub ich gehe wieder zu BMW, hatte schon vier mal einen und keine Probs.

Bitte nicht hauen Willi

Kann ich gut nachvollziehen, bei mir war es aber anders rum. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem damaligen 5er Touring. Zweimal Luftfederung und einmal Klimanlage hinüber, nie was auf Kulanz, immer sauteuer. Ist zwar schon ein bisschen schade, weil BMW einige Autos hätte, die mir richtig gut gefallen, aber nach meinen Erfahrungen mit der Marke kommt mir kein BMW mehr ins Haus. Gilt übrigens auch für Volkswagen. Wenn der Polo meiner Frau weiter so zickt, wars auch das erst mal mit der Marke.

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
genau das möchte ich auch wissen.
Sind nur Beheizte Behälter davon betroffen?

Gruss Ralf

Hi, m.W. gibt es keine beheitzten Behälter. Beheizt werden nur die Düsen, damit das warme Wasser die Scheibe besser reinigt.

Während der Fahrt stellt sich das Problem des Frierens des Behälters sowieso nicht und wenn der Wagen steht, hilft sowas auch nicht (es müsste eine Art Standheizung sein und das ist es nicht).

Ich glaube also, dass es immer der gleiche Behälter ist. Ich weiss auch das MB irgendwann 2012 (mopf?) den Behälter modifiziert hatte, nämlich als man mir meinen ausgetauscht hatte, hat der 🙂 bereits das neue Modell bestellt und ich musste warten, weil es nicht reinpasse.

Wie schon oben gesagt, im Winter schön unverdünnt das Konzentrat reinschütteln und abwarten bis die Chinesen messen, wieviel Mist dann von der Brühe durch die Klimaanlage reinkommt. 😉

Gruß
Waldo

Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon



Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
genau das möchte ich auch wissen.
Sind nur Beheizte Behälter davon betroffen?

Gruss Ralf

Hi, m.W. gibt es keine beheitzten Behälter. Beheizt werden nur die Düsen, damit das warme Wasser die Scheibe besser reinigt.
Während der Fahrt stellt sich das Problem des Frierens des Behälters sowieso nicht und wenn der Wagen steht, hilft sowas auch nicht (es müsste eine Art Standheizung sein und das ist es nicht).

Ich glaube also, dass es immer der gleiche Behälter ist. Ich weiss auch das MB irgendwann 2012 (mopf?) den Behälter modifiziert hatte, nämlich als man mir meinen ausgetauscht hatte, hat der 🙂 bereits das neue Modell bestellt und ich musste warten, weil es nicht reinpasse.

Wie schon oben gesagt, im Winter schön unverdünnt das Konzentrat reinschütteln und abwarten bis die Chinesen messen, wieviel Mist dann von der Brühe durch die Klimaanlage reinkommt. 😉

Gruß
Waldo

laut NL.ist eine Heizspirale im Behälter,wird vom Rücklauf (Kühlwasser)beheizt,wurde bei mir schon gewechselt undicht,Kühlwasser wurde in den Wasserbehälter geleitet.

Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon



Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
genau das möchte ich auch wissen.
Sind nur Beheizte Behälter davon betroffen?

Gruss Ralf

Hi, m.W. gibt es keine beheitzten Behälter. Beheizt werden nur die Düsen, damit das warme Wasser die Scheibe besser reinigt.
Während der Fahrt stellt sich das Problem des Frierens des Behälters sowieso nicht und wenn der Wagen steht, hilft sowas auch nicht (es müsste eine Art Standheizung sein und das ist es nicht).

Ich glaube also, dass es immer der gleiche Behälter ist. Ich weiss auch das MB irgendwann 2012 (mopf?) den Behälter modifiziert hatte, nämlich als man mir meinen ausgetauscht hatte, hat der 🙂 bereits das neue Modell bestellt und ich musste warten, weil es nicht reinpasse.

Wie schon oben gesagt, im Winter schön unverdünnt das Konzentrat reinschütteln und abwarten bis die Chinesen messen, wieviel Mist dann von der Brühe durch die Klimaanlage reinkommt. 😉

Gruß
Waldo

Hallo,

dann frage ich mich wirklich für was ich 200€ ausgebe!!!! Mein Audi ist auch nicht beheizt und wenn gutes Konzentrat eingefüllt ist, wird diese Sonderausstattung nicht benötigt!
Gruß Rolf

mal ne Frage, hat jemand ein Foto von so einem Behälter?

Gestern hats auch mich erwischt. EZ 09/2010. Was seltsam ist, dass seit 4 Tagen die Meldung kommt: Kühlwasser nachfüllen. Behälter ist aber voll. Dabei aufgefallen,daß der Scheibenwaschbehälter leer ist. Nach Auffüllen mit 4l Wasser plötzlich Pfütze unter linkem Vorderrad. Nach 1Stunde alles leer.

Was sagen die anderen Betroffenen?? Hat MB auf Kulanz getauscht??? nach knapp 3 Jahren???

Schönen Abend

Ich hatte Garantieverlängerung.
Deshalb problemloser Tausch nach drei Jahren.

Kulanz vermutlich nur mit Selbstbeteiligunng.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von autopetz


Ich hatte Garantieverlängerung.
Deshalb problemloser Tausch nach drei Jahren.

Kulanz vermutlich nur mit Selbstbeteiligunng.

Gruß Norbert

Meiner war auch in der Garantie. Ich würde auf jeden Fall fragen, ob sowas auf Kulanz geht, ich würde mir aber davon nicht viel versprechen.

Wenn die verlängerte Garantie mal weg ist, und ich das Problem wieder habe, gehe ich in irgendeine Hinterhofgarage und lasse den Schrottteil zusammenkleben und noch einen Kondom umherum darauftun; der Teil ist ja fahrttechnisch nicht kritisch und sehen tut mans auch nicht.

Gruß
Waldo

Hallo,
mich wundert das Mercedes dieses Schrottteil noch immer verbaut.
Hatte ja nun seit 2008 Zeit für eine Überarbeitung.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
mich wundert das Mercedes dieses Schrottteil noch immer verbaut.
Hatte ja nun seit 2008 Zeit für eine Überarbeitung.

Gruss Ralf

... und die "Griffe" in der Heckklappe, Scheibenwischer, langsame Parktronic etc etc ... die Liste ist lang und alles sind es Lapalien ... 😕

Gruß
Waldo

Deine Antwort
Ähnliche Themen