Defekter Behälter der Scheibenwaschanlage

Mercedes GLK X204

Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar

Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.

Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..

Beste Antwort im Thema

Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar

Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.

Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..

164 weitere Antworten
164 Antworten

Er ist wieder undicht 😛

Soeben Wischwasser nachgefüllt und nach einer kleinen Verzögerung liefen ca 2 Liter unten aus dem Auto heraus.

Werde Anfang der Woche mal zur Werkstatt fahren.
Müsste ja eigentlich von der Garantieverlängerung abgedeckt sein ?

Gruß Norbert

Nun ja, dann freue Dich mal schon auf die Aussage des 🙂
"sicherlich kein Frostschutz drin" so sagte man mir das im Sommer 2011 bei gleicher Mängelanzeige!

Gruß
Kihe

Zitat:

Original geschrieben von Kihe


Nun ja, dann freue Dich mal schon auf die Aussage des 🙂
"sicherlich kein Frostschutz drin" so sagte man mir das im Sommer 2011 bei gleicher Mängelanzeige!

Gruß
Kihe

Kihe,

kann deiner Aussage nur zustimmen, auch mir wurde im Juli 2011 von einem Werkstattmeister diese

für mich total unqualifizierte Frage gestellt.

Nach einer kurzen, aber bestimmten Rücksprache bei der Geschäftsführung

wurde der Mangel kostenlos behoben.

Gruß

GLKnrw

Gleiches Problem( undichter Behälter) im Februar diesen Jahres mit meinem GLK 250 Bj.12 2010 gehabt. Problemlos von meiner Werkstatt auf Garantie gewechselt.
Gruß John

Ähnliche Themen

Hatte ich auch. Problem ist bei DB bekannt, wurde anstandslos auf Garantie (-verlängerung) (DB 100) ausgetauscht

So, ein neuer Wischwasserbehälter wurde eingebaut.
Die Kosten wurden von der Garatieverlängerung übernommen.

Der Meister meinte, die Verbindungsnaht der beiden Hälften des Behälters sei ein Schwachpunkt.

Gruß Norbert

Hallo,
wir lassen Autos auf den Mars fahren, aber einen dichten Kunststoffbehälter bringen wir nicht hin.🙄

Ich bin immer wieder überrascht wie sich die gleichen Probleme bei Autos über Jahre festhalten.
Ist in so einem Konzern denn niemand fähig so eine Lachnummer abzustellen?

Dann aber wohlwollend das ganze auf Garantie bezahlen, DANKE für die Unfahigkeit......

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
wir lassen Autos auf den Mars fahren, aber einen dichten Kunststoffbehälter bringen wir nicht hin.🙄

Ich bin immer wieder überrascht wie sich die gleichen Probleme bei Autos über Jahre festhalten.
Ist in so einem Konzern denn niemand fähig so eine Lachnummer abzustellen?

Dann aber wohlwollend das ganze auf Garantie bezahlen, DANKE für die Unfahigkeit......

Gruss Ralf

Kann dir nur voll zustimmen

Gruß

GLKnrw

Hallo GLKler,

ich habe den GLK als Gebrauchten vor einer Woche gekauft (EZ 7/2010). Bei der Übergabe im Verkaufsraum war schon eine große Lache vor dem linken Vorderrad. Der Verkäufer hat sich darüber nicht gewundert, nachdem er dort durchmaschierte. Also, dachte ich, das kommt noch von der Wagenwäsche.

Nach 300km Heimfahrt, eine Nacht in der Garage, dann wieder eine große Pfütze am linken Rad. Geruchsprobe stellte sicher, das es nichts "wichtiges" war. 2,5 ltr nachgefüllt - die Pfütze am nächsten Tag war um so größer.

Bin mal gespannt was der Freundliche dazu sagt.

Gruss
Odipaul

Willkommen im Club 😁

Meiner wurde schon zweimal getauscht.

Soviel zu: "das beste oder nichts" 😠

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Odipaul


Hallo GLKler,

ich habe den GLK als Gebrauchten vor einer Woche gekauft (EZ 7/2010). Bei der Übergabe im Verkaufsraum war schon eine große Lache vor dem linken Vorderrad. Der Verkäufer hat sich darüber nicht gewundert, nachdem er dort durchmaschierte. Also, dachte ich, das kommt noch von der Wagenwäsche.

Nach 300km Heimfahrt, eine Nacht in der Garage, dann wieder eine große Pfütze am linken Rad. Geruchsprobe stellte sicher, das es nichts "wichtiges" war. 2,5 ltr nachgefüllt - die Pfütze am nächsten Tag war um so größer.

Bin mal gespannt was der Freundliche dazu sagt.

Gruss
Odipaul

Hallo Odipaul,

den Verkäufer würde ich gelinde gesagt irgendwo hintreten.

Immer das gleiche, mal ne unqualifizierte Aussage, mal den Mangel ignorieren.

Aber den Kaufpreis voll kassieren.

Gruß

GLKnrw

Liebe GLKler!

Siehe http://www.motor-talk.de/.../...-4matic-nach57-000km-t3139761.html?...

Ist ein altes Problem...

MJ

So, nun isser wieder inkontinent 😁

Nun läuft auch der dritte Wischwasserbehälter aus und muß erneuert werden.
Ein Trauerspiel ohne gleichen.
Ich möchte mal wissen, welcher Schwachmat dafür verantwortlich ist.

Morgen gehts erstmal in die Werkstatt.
Mal schauen wie sich die dort wieder herauswinden 🙂

Gruß Norbert

Mein GLK bekommt wieder einen neuen Wischwasserbehälter.

Die Verbindung zwischen Oberteil mit Einfüllstutrzen und dem eigentlichen Behälter ist leck.
Am Freitag soll der neue eingebaut werden.

Gruß Norbert

Seit meiner wg Inkontinenz behandelt wurde, habe ich auf den Rat des 🙂 im Winter nur noch Konzentrat reingegossen, kein Tröpfchen Wasser mehr, und hatte seitdem keine Probleme. (Ich parke draußen und er meinte dass die verdünnten Flüssigkeiten teilweise auch deutlich oberhalb der angegebenen Temperatur zufrieren.

Das kleine Problem dabei ist, dass die Klimaanlage den Geruch des Konzentrats mit nach innen transportiert und es ist alles andere als angenehm. Naja, dafür wasche ich jetzt die Windschutzscheibe wirklich nur wenn es notwendig ist.

LG
Waldemar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen