Defekter Behälter der Scheibenwaschanlage

Mercedes GLK X204

Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar

Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.

Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..

Beste Antwort im Thema

Als wir am Sonntag einen Ausflug machen wollten und ich meinen GLK aus der Garage fuhr, bekam ich einen großen Schreck, denn es befand sich auf dem Boden ein ca. 1 Meter großer Wasserfleck.
Zuerst dachte ich, das dass Kühlwasser ausgelaufen wäre.
Da ich aber am Samstag Wasser in die Scheibenwaschanlage nachgefüllt habe, war mir dann klar es kann nur an der Scheibenwaschanlage liegen.
Am Montag früh, dann gleich den Freundlichen angerufen, der mir erklärte, dann haben sie zuviel Wasser eingefüllt und es würde mindestens 1-2 Liter am Überlaufstutzen auslaufen das wäre ganz normal.
Da man keine besonderen Kenntnisse von Autos haben muß um diese Aussage zu wiederlegen, wurde ich dann so richtig sauer und bestand auf eine Überprüfung.
Beim Freundlichen nun stellte sich bei der Überprüfung dann heraus, das der Behälter der Scheibenwaschanlage einen Riss bekommen hatte und das war der Grund des Wasserverlustes.
Der Gipfel der Frechheit gipfelte dann aber in die Frage:
"ob ich im Winter genügend Frostschutzmittel mit in's Wasser gegeben hätte"
Meinen Antwort darauf lautete. es ist jetzt der Monat Juli und nicht Januar

Dieses veranlasste mich dann, bei der Geschäftsführung vorstellig zu werden und plötzlich ging alles schnell.
Behälter wurde in Köln (50Km entfernt) besorgt und eingebaut.

Ich werde es in Zukunft ablehnen, mit solchen Freundlichen zu sprechen und evtl. die Werkstatt zu wechseln..

164 weitere Antworten
164 Antworten

Hallo silberx1,
interessante Vermutung, meiner ist von Feb. 2010, damit Winterbetrieb erlebt.
Gruß Schlotschmed

Zitat:

Original geschrieben von silberx1


Tritt der Fehler auch bei GLK ab Jan 2011 oder Juni 2011 auf?
Oder mußten die Behälter erst einmal einen Winter erleben?

Es mag sein, dass es auch beit Dir vorkommt, aber MB hat das Design des Behälters geändert, und zwar spätestens im Mai 2010 (Ich habe darüber oben geschrieben), also müsste Dein Wagen den neuen Behälter haben d.h. das Risiko des Schadens ist bei Dir geringer.

Ist der Schaden auch bei beheizten Scheibenwaschanlagen aufgetreten?
Gruß und schönes Wochenende
AC 7770

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


Ist der Schaden auch bei beheizten Scheibenwaschanlagen aufgetreten?
Gruß und schönes Wochenende
AC 7770

Ja an meinem GLK mit beheizten Scheibenwaschanlagen 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


Ist der Schaden auch bei beheizten Scheibenwaschanlagen aufgetreten?
Gruß und schönes Wochenende
AC 7770
Ja an meinem GLK mit beheizten Scheibenwaschanlagen 😕

Auch ich habe eine beheizte Scheibenwaschanlage

Gruß

GLKnrw

Ich reihe mich ein, auch meiner hat eine beheizte Scheibenwaschanlage.
Gruß Schlotschmed

Hallo,
jetzt könnte man die Frage auch stellen "sind es vielleicht nur Behälter mit beheizter Scheibenwaschanlage" 😕

Gruß
Kihe

Zitat:

Original geschrieben von Kihe


Hallo,
jetzt könnte man die Frage auch stellen "sind es vielleicht nur Behälter mit beheizter Scheibenwaschanlage" 😕

Moin,

meine Sw-Anlage ist beheizt und noch heil.

Vielleicht auch alles nur Zufall. 😕

Hallo glks.

meiner ist von Juni 2010,Mittwoch bekomme ich Hochdruckdüsen und Behälter der Scheibenwaschanlage ( undicht ) ,hat auch die
Heizung ausgetauscht.

Gruss gkl1000.

Liebe Leute,

toll dass es die Community gibt. Mein S204 BJ 10/2008 45000 ist nun auch ein Auslaufmodell

Vermute dass der Behälter auch undicht ist. Gibt es dazu ein Dokument von MB? Habe Sorge, dass das NICHT über die Garantieverlängerung läuft. Nach dem Motto: "jaja, da war ein schlauch dich und da haben wir den Behälter gleich mitgewechselt"

Crosspost im W204 Forum: http://www.motor-talk.de/.../...serbehaelter-undicht-t3510303.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Jonas92


Noch ´ne Frage:

Wie kann ich feststellen, welche Version des Kartenmaterials ich habe?

Mein Händler sagte, dass es "ständig" Updates gibt.
Welche Version ist derzeit aktuell?

Grüße

Jonas92

wurde mir im Juni 2011 kostenlos neuste Version aufgeladen 10/11,mein GLK ist von Juni 2010.

Hallo Forum,

nun hat es auch meinen GLK erwischt. Scheibenwaschwasser nachefüllt und siehe da. Eine grosse Pfütze unter dem linken Vorderrad.
Habe am kommenden Freitag, 25.11. einen Termin egen CD-Einheitbeim APS50. Bin schon gespannt, was die nun zum Scheibenwaschbehälter sagen.
Ist doch interessant, nach durchlesen der einzelnen Forumsbeträge handelt es sich scheinbar in der Mehrzahl um GLK, die im 1. und 2. Quartal 2010 ausgeliefert wurden.

Gruß
Rudi

Hallo,

auch ich habe seit längerem Probleme mit dem undichten Behälter der Scheibenwaschanlage. Er wurde bereits 3x ohne Erfolg gewechselt. Jetzt hat sich mein Werkstattmeister den Behälter mal sehr genau angesehen. Er fand heraus, daß die Öffnung nicht rund, sondern"eiförmig" ist. Somit ist wohl auch geklärt, warum immer wieder Wasser beim Befüllen der Anlage austritt. Der Anschlußstutzen schließt gar nicht dicht ab. Es wurde alles genau dokumentiert, fotografiert und an Mercedes geschickt. Mal sehen, was das Werk hierzu sagt? Ich denke hier wurde beim Zulieferer etwas falsch gemacht.

Tschüss

jago

das ist spannend - kannst du das bitte noch mal beschreiben

anschlussstutzen wo? oben?

oder unten?

evtl ein Foto?

bin gespannt was rauskommt

Hallo,

leider habe ich kein Bild.
Die "eiförmige Öffnung" ist am oberen Teil des Wasserbehälterstutzens . Das Problem des Auslaufens tritt bei mir immer auf, wenn ich Wasser bis zum obersten Rand nachfülle. Ist der Wasserstand unterhalb des Anschlusses angekommen tritt kein Wasser mehr aus.

Tschüss

jago

Deine Antwort
Ähnliche Themen