Defekte Zündspule identifizieren
Eine (blaue) Kawasaki GPZ 1100 (ZX10E 1996) springt super an, wird 10 km gefahren, läuft tadellos und als ich sie abstelle, geht der Motor schlagartig nach kurzer Zeit mit einem "Klack" aus. Erste Ermittlungen: Kein Funke mehr. Das Ganze passiert wiederholt. Ein Tausch der CDI mit der einer zweiten (roten) GPZ 1100 bringt nichts ein, ebensowenig der Tausch der Junction Box.
Weitere Versuche: sporadisches Funken, aber nicht regelmäßig. Der Austausch der Zündspulen hingegen: Kaum den Anlasser berührt, läuft sauber auf allen vier Pötten.
Ich habe sie dann laufen lassen, bis der Kühlerventilator einschaltete: tadellos.
Wie erkenne ich an den ausgebauten Zündspulen, denen man äußerlich nichts ansieht, ob sie defekt sind und weshalb startet die kalte Maschine ordentlich und geht nach 10 Minuten schlagartig aus ?
55 Antworten
Die entscheidende Frage aus meiner Sicht, wann springt sie wieder an. Muss der Motor nur etwas abkühlen und etwas Zeit vergehen, oder machst du etwas an den Kabeln, Schaltern etc.
Als ich das Problem mit der Xt 600 hatte, habe ich auch wenn sie stehenblieb versucht etwas herauszufinden - Zündkabel/Stecker auf festen Sitz kontrolliert, Spritzufuhr usw. Aber es war definitiv der Zeitfaktor, sie sprang so etwa nach 10 min. einfach so wieder und ich dachte jedesmal, zumindest anfangs den Fehler gefunden zu haben.
Ich hatte ja erwähnt, das es die Zuleitungen des Pickup zur CDI waren, allerdings nicht an welcher Stelle. Es waren nämlich die sich innerhalb der Lima befindlichen Leitungen, sogar die, die sich noch im Motoroel befinden. Offener Bruch sozusagen.
Da kommt man nicht so schnell drauf und die Messerei war chaotisch.
Nur noch ein Satz zum Durchmessen von elektrischen Bauteilen, immer von anderen vorhandenen Anschlüssen abkoppeln, da sonst der Messstrom sonstwo hinlaufen kann und zu Messfehlern führt und auch auf die Polarität achten.
Nach dem Austausch der Pickup-Einheit und der kompletten Lima war das Problem dann erst endgültig behoben.
Muss ja jetzt bei deiner nicht so sein, ich wollte das eigentlich nur vervollständigen, da ich den Killschalter und das Zündschloss eigentlich so aus der Ferne ausschliessen würde.
Mh, von Zündspulen kenne ich es eher, daß sie entweder funktionieren oder eben nicht (was durchaus schlagartig passieren kann). - Aber nicht, daß sie immer mal wieder 'ne Zeit lang funktionieren und dann nicht mehr.
Kann es sein, daß ein Kabel, welches mit der Zündspule in Verbindung steht (anders könnte ich mir nicht erklären, warum es mit 'ner anderen Zündspule funzt), einen Wackelkontakt hat?
Ich glaube, Titus95 könnte durchaus auf der richtigen Fährte sein.
Momentan läuft der Motor.
Seit Freitag steht die GPZ bei mir.
Mit Multimeter und nötigstem Werkzeug bin ich mit der "Blauen" ca. 250km gefahren.
Kann ich die Impulse vom Impulsgeber (Pickup) an der CDI messen, wenn wieder mal der Anlasser sich mal dreht, aber Motor nicht starten will?
Ich denke auch in die Richtung von Titus.
Komisch nur, dass der Hobel tadellos läuft, seit der rechte Lenkerschalter zerlegt war. Immerhin nun seit mehr als 300 km ohne Probleme.
Die Pickups sitzen unter dem kleinen Deckel links am Kurbelwellenstumpf. Da kommt gleich ein Stecker, noch im Deckel. Handbuch S 259 (15-2) musst Du schauen.
Aber kaum einer freut sich mehr als ich, mein lieber Freund, dass Eure Tour heute so toll war und das Motorrad nicht nur gehalten, sondern vor allem der Gattin gefallen hat. Dann haben wir nichts falsch gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Aber kaum einer freut sich mehr als ich, mein lieber Freund, dass Eure Tour heute so toll war und das Motorrad nicht nur gehalten, sondern vor allem der Gattin gefallen hat. Dann haben wir nichts falsch gemacht.
Nein, da haben wir wirklich nichts falsch gemacht.
Ich war richtig erleichtert als wir eine kleine Pause gemacht hatten und sie den Helm abnahm und mir lächelnd ihre positive Meinung zu dieser blauen GPZ sagte.
Wie hieß die Farbe nochmal? 🙄
Achso, vielen Dank auch für die Ausbesserung am Tank.
Zitat:
Original geschrieben von Yami59
Wie hieß die Farbe nochmal? 🙄Achso, vielen Dank auch für die Ausbesserung am Tank.
"luminous peacock blue pearl" übersetzt sowas wie "leuchtendes Pfauenblau perleffekt"
Die "Rote" ist "candy persimmon red"
Da fragt man sich schon, was die Lackdesigner morgens einnehmen...
Den Lackstift hab ich vergessen, ist noch bei mir...
Ja, als ich einmal was an meinem Möpp Lackiert habe, hab ich auch die volle Dröhnung bekommen.
Learning by doing, einmal und nie wieder ohne Schnüffelmaske.😁😉
Irgendwie scheinen mir die Lacke für PKW agressiver, als sonst die Metalllacke?
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
...
Irgendwie scheinen mir die Lacke für PKW agressiver, als sonst die Metalllacke?
Wirklich? Heutige Lacke für Fahrzeuge sind sehr häufig auf Wasserbasis. Das einzig gefährliche, was Du da einschnaufst sind Partikel. 😉
Dann, liebe Winki, das nächste Mal nicht lackieren, sondern mit Blattgold belegen. Das kann man sogar essen und metallic ists auch.
Och ja,😕😁🙂!
Bei manchen Moppets sicher recht nett anzuschauen.
Für meine Zwecke währe es leider etwas "kontraproduktiv".
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Für meine Zwecke währe es leider etwas "kontraproduktiv".
Auf jeden Fall würdest Du dann noch wertvoller...lediglich beim Essen könnt´s passieren, dass sich das Blattgold im Bart verfängt.
Tja, und dann gibt´s so boshafte Menschen, die einen dann sofort als Kapitalisten betiteln...und wer will das schon.😁
Danke! Leute das war Goldstaub in meinen Ohren.😉
Ehm, Ich arbeite übrigens wirklich gelegentlich damit.