1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. defekte Wasserpumpe

defekte Wasserpumpe

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Gemeinde,
Heute hat man mir gesagt das meine Wasserpumpe defekt sei. Nun meine Frage . Muss zwingend der Zahn Riemen mitgemacht werden .? Der Meister sagte mir das es nicht zwingend notwendig ist . Ich soll nur noch kurze Strecken fahren wenn überhaupt . Wie ich nach Hause gefahren bin habe ich seltsame Geräusche beim lenken gehört . Kann das damit zusammenhängen ? Habe den Wagen sofort zu Hause abgestellt . Werde wohl nur noch einmal den Weg zur Werkstatt machen .(2km) Entfernung . Ich wäre euch dankbar für Antworten
Vielen Dank . Ach da sei noch erwähnt . . . Ich verliere keine Kühlflüssigkeit aus dem Behälter . Die Flüssigkeit ist immer noch bis zum Strich

24 Antworten

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 27. Oktober 2020 um 08:29:32 Uhr:


Beim Z18XER ist die Wasserpumpe auch nicht mehr im Zahnriementrieb integriert.

Du meinst sicher noch diese Typen:
MOTOREN X18XE1,Z18XE,Z18XEL
Astra G- Zafira A zb.

Richtig. Ich glaub ich werde alt^^

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 27. Oktober 2020 um 08:37:04 Uhr:



Richtig. Ich glaub ich werde alt^^

Ich bin's😠🙁

Erstmal Dankeschön für die vielen Antworten . Da ich keine Kühlflüssigkeit verliere ist der Fehler gefunden . Ich hatte kein Servo Öl mehr im Behälter und die Hydraulik Leitung die auch in der Nähe des Wasserpumpe herläuft hat eine Undichtigkeit. Deshalb auch dort die extreme Feuchtigkeit .
Wisst ihr zufällig was solch eine Leitung kostet? Der Meister meinte so um die 200Euro .
Gut das es ein solches Forum gibt mit Leuten die sich mal wirklich gut auskennen ! Danke dafür

120€
Die Diagnose Servoleitung wurde dir ja auch schon am 26.10 genannt.
Hoffentlich bist in dieser Zeit nicht gefahren.
Folgeschäden aber der Servopumpe und Späne im System sind teuer 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank . Nein hab den Wagen stehen lassen .

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 27. Oktober 2020 um 08:20:39 Uhr:


Ist der A18XER nicht wie der Z18XER? Der hat doch am ZR die Wapu hängen?

Nein beim A geht's nicht über den Zahnriemen

Zitat:

@trucker11 schrieb am 1. November 2020 um 13:02:47 Uhr:


Erstmal Dankeschön für die vielen Antworten . Da ich keine Kühlflüssigkeit verliere ist der Fehler gefunden . Ich hatte kein Servo Öl mehr im Behälter und die Hydraulik Leitung die auch in der Nähe des Wasserpumpe herläuft hat eine Undichtigkeit. Deshalb auch dort die extreme Feuchtigkeit .
Wisst ihr zufällig was solch eine Leitung kostet? Der Meister meinte so um die 200Euro .
Gut das es ein solches Forum gibt mit Leuten die sich mal wirklich gut auskennen ! Danke dafür

@trucker11

Das ist die Servoleitung die von der Servopumpe zum Lenkgetriebe führt.
Unten am Übergang von Schlauch auf Alurohr entsteht die Undichtigkeit, ist ein bekanntes Problem und die Leitung wurde geändert.
Auf der Höhe von dem Teil, Pos. 30 wird die Leitung undicht.

Hatte ich auch und ich habe eine gebrauchte Leitung eingebaut.
Mit Bühne ca. 2 Stunden Arbeit, habe ich damals ohne Bühne geschafft.
Hier auf dem Bild siehst du die Leitung, ist die mit der Pos. 17.

https://opel.7zap.com/de/car/g09/l/0/23-1/

Gebe mal hier die FG. Nr. bei VIN ein.
Dann siehst du welche Leitung du brauchst, an der Leitung am Flansch zum Lenkgetriebe steht der Code.
Weiß jetzt nicht mehr welche ich damals hatte.

Und nein die Wasserpumpe wird nicht über den Zahnriemen angetrieben.

Vielen lieben Dank.
Alles wieder heile und 340Euro ärmer .
Jetzt mal ne andere Frage . .
Wann ist mein Zahn Riemen fällig ? Baujahr 2007 und aktuell 100000km gefahren . Ich hab da was von 150000km gelesen . Kann das sein ? Grüße aus Essen

BJ 2007?
Da haste aber ein Vorserienmodell !

Schau nochmals genau Baujahr, Fgstnr., Motornummer

Bis einschließlich Modeljahr 2010 alle 150tkm oder 10 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Und deiner ist demnach schon lange überfällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen